Top-Nachrichten - Krems

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

5.016 haben Krems als Favorit hinzugefügt
Für 42 Prozent der Waldviertler ist bei der Stromversorgung schlicht der Preis am wichtigsten. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 6
Billigpreis schlägt Öko-Strom im Waldviertel

Preis schlägt "Grün": Waldviertler wollen trotz notwendiger Energiewende günstigen Strom, Benzin & Diesel. WALDVIERTEL. Die Ergebnisse der großen MeinBezirk-Umfrage haben in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt. Auch diesmal: Für 42 Prozent der Waldviertler ist bei der Stromversorgung schlicht der Preis am wichtigsten. Nur ein Viertel entscheidet sich bewusst für die erneuerbaren Energien. Dennoch hält ein Großteil deren Ausbau für notwendig, jedem Dritten geht der sogar zu langsam. Die...

Mitten im Grünen feiert die Volksschule Stein 50 Jahre am Standort. | Foto: Pressler
3

50 Jahre Bildung im Grünen
Volksschule Stein feierte Jubiläum

Mitten im Grünen feiert die Volksschule Stein 50 Jahre am Standort. Musik, Bewegung und individuelle Förderung stehen hier im Mittelpunkt, begleitet von einem lebendigen Schulleben, das Tradition und moderne Lernwelten verbindet. Auszeichnungen wie „Singende Klingende Schule“ und das Sport-Gütesiegel in Gold unterstreichen die Qualität des Angebots. KREMS/STEIN. Die Volksschule Stein ist weit mehr als ein Lernort – sie ist ein lebendiger Raum, in dem Kinder ihre Talente entdecken und sich frei...

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Anzeige
Foto: sg
20

Krems an der Donau
Shoppen im Herzen der Wachau

Die Kremser Innenstadt sorgt für Aufmerksamkeit, denn hier arbeiten einige engagierte Unternehmer und Unternehmerinnen daran, eine attraktive Infrastruktur zu erhalten und immer wieder zu erneuern. KREMS. Der Branchenmix ist bunt. Wir stellen hier einige Hotspots der Innenstadt vor. In der Oberen Landstraße sorgt der Hörakustikexperte Hans Tüchler für Unterstützung der Hörstärke bis ins hohe Alter. Der HUBER Shop in der Oberen Landstraße ergänzt das Angebot seit einiger Zeit. Unterwäsche,...

Anzeige
Mit dem Projekt Zöbing IV – Mühlweg 1 schafft die GEDESAG ein modernes Wohnprojekt, das komfortables Wohnen mit der Ruhe und Schönheit der Natur vereint. | Foto: Gedesag
3

Neues Wohnen in Zöbing
Leben zwischen Natur und Komfort

Mit dem Projekt Zöbing IV – Mühlweg 1 schafft die GEDESAG ein modernes Wohnprojekt, das komfortables Wohnen mit der Ruhe und Schönheit der Natur vereint. ZÖBING. In Zöbing, einem charmanten Ortsteil der Stadtgemeinde Langenlois im Bezirk Krems-Land, entstehen in harmonischer Verbindung von Altbausanierung und Neubau zwei stilvolle Wohnhäuser mit insgesamt 31 Wohnungen sowie 10 gemütliche Reihenhäuser in Form von Doppelhaushälften. Wohnen, wo sich Komfort und Lebensqualität treffen Die Wohnungen...

Anzeige
Geschäftsführer Franz Wöss freut sich über die Fertigstellung des Zukunftspark Tulln. | Foto: Pricken
Video 11

Zukunftspark Tulln kurz vor Fertigstellung
Vom ehemaligen Industrieruinen-Areal zur regionalen Erfolgsgeschichte

Der Zukunftspark+ in Tulln steht kurz vor seiner vollständigen Fertigstellung. Nach Jahren intensiver Bau- und Sanierungsarbeiten ist die Modernisierung sowie Aufstockung des Bürogebäudes und der bestehenden Hallen nun abgeschlossen. TULLN. Das Areal, auf dem einst die traditionsreiche „Goldmann Druckerei“ stand, präsentiert sich heute als moderner Gewerbe- und Büropark mit zukunftsweisender Infrastruktur. 21 Millionen Euro Investition Seit dem Ankauf des Geländes im Jahr 2018 wurde kräftig...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Bei der Klimakonferenz im Schulzentrum: Baudirektor Reinhard M. Weitzer, Moderatorin Annemarie Litschauer (in der Baudirektion zuständig für Bürgerbeteiligung), Bürgermeister Peter Molnar, KEM-Managerin Stefanie Widhalm, Keynote-Speakerin Daniela Allmeier, Andrea Kahofer und Christine Kraushofer (Reparaturcafé der Volkshilfe), Martina Koßl (Verein E-Gemeindebus Egelsee) und Martin Hofbauer (Energiegemeinschaft Göttweigblick) – von links. | Foto: Stadt Krems
8

Stadt Krems
Klimakonferenz setzt neue Impulse für gelebten Klimaschutz

Bei der vierten Kremser Klimakonferenz wurde einmal mehr deutlich, wie konsequent die Stadt ihre Vorreiterrolle im Klimaschutz ausbaut. KREMs. Im Schulzentrum standen neben langfristigen Zielen wie der Klimaneutralität vor allem konkrete Initiativen im Mittelpunkt, die zeigen, wie Klimaschutz im Alltag umgesetzt werden kann. Ein zentrales Thema waren auch die neuen Grätzlprojekte, mit denen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten, ihre Stadtteile aktiv mitzugestalten. „Wer die...

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu
Bürgermeister Wolfgang Übl und Engelbert Reither
5

Langgartner und Reither
Zwei neue Gemeinderäte in Furth bei Göttweig

Die Grünen und die SPÖ verzeichnen Neuerungen im Gemeinderat Furth bei Göttweig. FURTH BEI GÖTTWEIG. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung in Furth bei Göttweig nahm Bürgermeister Wolfgang Übl (ÖVP) die Angelobung zweier neuer Mitglieder des Gemeinderats vor. Für die Grünen rückte Erika Langgartner nach und übernimmt das Mandat der ausgeschiedenen Gerhild Schabasser. Ebenfalls neu im Gremium ist Engelbert Reither (SPÖ), der das freigewordene SPÖ-Mandat von Eric Knappel übernimmt....

Jugendliche bei einer EU-Ausstellung | Foto: Stadt Krems-KI
4

Rathaus Krems
Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU“

Die Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ macht Station in Krems. Eröffnet wird sie am Montag, 13. Oktober um 17 Uhr im Rathausfoyer. Organisiert wird die Schau von den beiden EU-Gemeinderät:innen Elisabeth Kreuzhuber und Robert Simlinger. KREMS. In insgesamt elf Stationen zeigt die Ausstellung, wie sehr Österreich in den vergangenen drei Jahrzehnten von der EU-Mitgliedschaft geprägt und bereichert wurde. Sie beleuchtet den langen Weg zum Beitritt ebenso wie...

0:44

Verkehrsunfall bei Palt
Zwei Fahrzeuge kollidieren

Am heutigen Tag den 24.09.2025 ereignete sich auf der B33 bei Palt (Gemeinde Furth/Göttweig) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen und ein PKW kollidierten aus derzeit noch ungeklärten Gründen frontal miteinander. BEZIRK KREMS. In weiterer Folge schlitterte der Lieferwagen gegen die Leitschiene und blieb auf dieser aufgesetzt stehen. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte daraufhin ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Vor Ort im Einsatz standen unter anderem das...

  • Krems
  • Lukas Triebelnig

Basketball Krems
U14 - Erstes Spiel, erster Sieg!

Beim ersten Spiel einer U14 in der jungen Basketball Krems Vereinsgeschichte zeigten die Nachwuchstalente gleich groß auf. Das erste Spiel Auswärts in Stockerau ging nach einer spannenden, aber immer fairen Partie, 59 zu 58 an das Kremser Team. Coach Mario Göbhart zeigte sich zufrieden: "Natürlich ist so ein Saisonstart schön, es freut mich für das Team." Was die zahlreich in der Halle anwesenden Fans aus Krems sahen, war vor allem schöner Basketball und eine tolle Teamleistung. Auch Spannung...

  • Krems
  • Ing. Andreas Stolze
Sarah Fischer mit 100 kg Reißen bei der WM in Forde-Norwegen.

Foto: ATG/Gregor Winter
2

Sarah Fischer mit Jahresbestmarke
Platz 15 im Zweikampf bei der Weltmeisterschaft in Norwegen!

Forde/Krems. Nach dem 20. Platz von Dr. Paula Zikowsky in der 63 kg Klasse mit 195 kg im Zweikampf war am Samstag, 11. Oktober Sarah Fischer bei der WM in Forde/NOR in der Klasse über 86 kg am Start. Platz 15 im Reißen, Platz 13 im Stoßen & Platz 15 im Zweikampf nach Ende der A-Gruppe der Klasse +86 kg fix.Die 24-jährige Sportsoldatin Sarah Fischer vom AC Union Krems konnte nach ihrer verpatzten EM im Frühjahr bei der WM in Forde/NOR wieder mit guten Leistungen aufwarten. In der B-Gruppe am...

2

Tri Team Krems
In Ultraläufen vertreten

Auf der Agenda von Kathrin Jamöck standen drei Marathons an drei Tagen, die heuer erstmals ins Programm aufgenommen wurden. Die vom Ultralaufteam Tulln veranstalteten Tullner Lauftage 2025 fanden vom 26.09. bis 28.09.2025 statt. Beim Event, das Distanzen von 5km bis 100 Meilen und von verschiedenen Stundenläufen (3h,6h,12h, 24h und 48 h) sportbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen alles bot, wurde immer die Runde von 1,2 km um das Tullner Aubad gelaufen. Jamöck konnte eine konstante...

Tri Team Krems bei der
5. Auflage der Istria 300

Am 28. September stand in Poreč – Istrien das Radhighlight Istria 300 bei Iva und Tobias Steirer am Sportprogramm. Dieser sehr herausfordernde Radwettkampf ist auf verschiedenen Routen zu bestreiten, bei Istria 300 führt die gesperrte Strecke über 300,5 km und 5.150 Höhenmeter, bei der Istria 135 sind 134,5 km und 1.800 Höhenmeter zu bewältigen. Iva Steirer konnte eine hervorragende Leistung abrufen und finishte den Istria 135 nach 6:28:30 und konnte damit den 317. Gesamtrang bei den Frauen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Simon Tauber schafft es ganz nach oben. | Foto: Elisa Schütz
3

Klettersportler aus Senftenberg
Simon Tauber klettert in Schladming auf das Podest

Beim vorletzten Boulder-A-Cup der Saison in den Altersklassen U15 und U17 zeigte der Kremser Nachwuchskletterer Simon Tauber eine starke Leistung. SENFTENBERG/SCHLADMING. Nach Platz fünf in der Qualifikation gelang ihm im Finale der besten zehn Athleten ein beeindruckender Wettkampf: Mit 99,1 Punkten sicherte sich Tauber den dritten Platz hinter seinen Nationalteamkollegen Christian und Julian Leitner. Der Erfolg ist umso bemerkenswerter, als Tauber in den vergangenen Monaten vor allem auf die...

v.li.n.re.: Sport-Stadträtin Bernadette Laister, Sektionsleiter Thomas Wittner, die Staatsmeister Mario Langer und Martin Kain, Trainer Josef Poscharnig und Bürgermeister Peter Molnar  Nicht im Bild: Johannes Poscharnig und Maximilian Raimitz. | Foto: Stadt Krems
3

Fechtunion Volksbank Krems
Kremser holen Staatsmeistertitel

Großer Erfolg für die Kremser Fechter bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Wels. KREMS/WELS. Die Fechtunion Volksbank Krems holte erstmals Gold im Mannschaftsbewerb, dazu sicherte sich Martin Kain Silber im Einzel. Im GedächtnisUnter der Leitung von Cheftrainer Josef Poscharnig setzten sich Johannes Poscharnig, Martin Kain, Mario Langer und Maximilian Raimitz souverän durch und schrieben Vereinsgeschichte. Bürgermeister Peter Molnar gratulierte dem Team im Rathaus: „Dieser Erfolg...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Wieder erfolgreich - Annika Mantler | Foto: Jürgen Mantler
3

SVS-Trophy 2025
Goldener Saisonstart für Annika Mantler

Mit einem wahren Medaillenregen startete Annika Mantler in die neue Schwimmsaison. Bei der internationalen SVS-Schwimmen Trophy 2025 am 4. und 5. Oktober überzeugte die junge Athletin mit Spitzenleistungen und sicherte sich fünf Goldmedaillen sowie eine Bronzemedaille. KREMS. Mantler dominierte die Bewerbe über 400 Meter Freistil, 100 Meter Schmetterling, 100 Meter Rücken und 100 Meter Freistil. EindrucksvollIm Finale der besten fünf setzte sie sich über 200 Meter Lagen eindrucksvoll durch und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Radrennfahrer Gerald Leutgeb  fährt auch im Ybbstal zum Erfolg - und das an seinem Geburtstag! | Foto: Leutgeb
4

Radrennfahrer aus Krems
Gerald Leutgeb radelt am Geburtstag auf Platz 1

Gerald Leutgeb seinen Geburtstag auf ganz besondere Weise – mit einem Sieg beim Bergzeitfahren in Waidhofen an der Ybbs. KREMS/WAIDHOFEN AN DER YBBS/LINZ. Bei strahlendem Herbstwetter führte die Strecke vom Start in Vogelsang hinauf zum Grasberg. Auf den 2,4 Kilometern mit 215 Höhenmetern setzte sich Leutgeb in seiner Kategorie klar durch und siegte mit einer Zeit von 10:16,43 Minuten. Die weiteren Plätze belegten: 2. Platz: Rudolf Atzenhofer (Lietz Sport Racing) in 10:55,16 Minuten Platz: Karl...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Molnar, Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Stadtmarketing-Leiter Horst Berger und Holger Lang-Zmeck von der Wirtschaftskammer Krems wurden die neuen Konzepte einem großen Kreis von Medienvertreterinnen und -vertretern vorgestellt. | Foto: Würfl
6

Krems an der Donau
25 neue Geschäfte und Lokale beleben 2025 die Innenstadt

Vor dem Steinertor wurden die geplanten Geschäfts- und Lokal-Eröffnungen für das Jahr 2025 präsentiert. KREMS. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Molnar, Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Stadtmarketing-Leiter Horst Berger und Holger Lang-Zmeck von der Wirtschaftskammer Krems wurden die neuen Konzepte einem großen Kreis von Medienvertreterinnen und -vertretern vorgestellt. Die Vielfalt der kommenden Eröffnungen zeigt die positive Entwicklung der Kremser Innenstadt: Ein trendiges...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
75 Prozent der Waldviertler sprechen sich für die Rücknahme politischer Auflagen aus, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 5
Waldviertel sagt "Nein zum Beton, ja um Boden"

Waldviertler sehen Industrie & Wirtschaft als Wohlstandsbringer, fordern dennoch Stopp der Bodenversiegelung. WALDVIERTEL. An welchen Hebeln man drehen muss, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, das wissen die Waldviertler genau. 75 Prozent sehen die Politik in der Pflicht, sie soll Auflagen reduzieren. Die Probleme sind schnell ausgemacht – Fachkräftemangel (69 Prozent), Energiepreise (68 Prozent) und Bürokratie (64 Prozent). Und dennoch, jeder Zweite ist überzeugt, der Wirtschaftsstandort...

Franz Hofbauer, Christa Kummer, die Wirtinnen Rosi und Resi, Malermeister Christian Buhl und Gabriela Buhl | Foto: Gerhard Weber
115

Eventfotos
Oktoberfest im Gasthaus Staar St. Leonhard am Hornerwald

Das war das 31. Oktoberfest im Gasthaus Staar in St. Leonhard am Hornerwald. ST. LEONHARD. Die Wirtinnen Rosi und Resi samt Ihrem fleißigen und engagierten Team begrüßten auch heuer wieder zahlreiche fesche Dirnd´ln und Buam in da knackigen Lederhos´n zu Ihrem mittlerweile legendären Oktoberfest. Christian Buhl samt Gattin, Chef vom gleichnamigen Malermeisterbetrieb aus Irnfritz, übernahm heuer dankenswerterweise die Freibierspende zur Eröffnung. Stelz´n und Weißwurst standen u.a. auf der...

v.li.n.re.:  Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Jubilarin Brigitte Specht und Gemeinderätin Christa Eberl  | Foto: Stadt Krems
2

Hoch soll´n sie leben!
Geburtstagsjubiläen in Gföhl und Krems

In den vergangenen Tagen wurden zwei besondere Geburtstage gefeiert. In Gföhl und in Krems wurden die Jubilare beglückwünscht und  Vertreter:innen der Gemeinde, sowie des Bauernbundes überbrachten die besten Glückwünsche. GFÖHL/KREMS.  Der gebürtige Moritzreither Franz Rosenmaier feierte seinen 85. Geburtstag. Der Jubilar ist seit 1977 Mitglied des Bauernbundes. GlückwünscheZu den Gratulanten zählten seine Tochter Martina Hautzenberger, Schwiegersohn Friedrich Hautzenberger, Urenkel Niklas...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Simon Gattinger und Andi Knoll im Weingarten | Foto: Hitradio Ö3
10

Weingut Gattinger
Andi Knoll packt bei der Weinlese in Unterloiben an

Das Weingut Simon Gattinger in der Wachau hat prominente Unterstützung bekommen: Ö3-Moderator Andi Knoll war im Rahmen seiner beliebten Sendungsreihe „Knoll packt an“ zu Gast und erlebte hautnah, was es bedeutet, Winzer zu sein. UNTERLOIBEN. Ö3-Moderator Andi Knoll sendete am Montagnachmittag live aus dem Weingarten: Im Rahmen seiner Sendung „Knoll packt an“ war er unterwegs in Unterloiben in der Wachau und half bei der Weinlese am Weingut Gattinger. „Die Donau liegt uns zu Füßen, Göttweig...

Eine fröhliche Festgesellschaft vor dem Textilhaus Krumbholz | Foto: Jeannine Würfl
26

Krems Stadt
Textilhaus Krumbholz feiert 95 Jahre

Am Dienstag, 30. September, blickte das Textilhaus Krumbholz in Krems an der Donau auf eine beeindruckende Firmengeschichte zurück: Genau 95 Jahre zuvor, am 30. September 1930, hatte Adolf Krumbholz die Geschäftsräume erstmals eröffnet. KREMS. Dieses besondere Jubiläum wurde nun – fast ein Jahrhundert später – gebührend gefeiert. In einer bewegenden Ansprache erinnerte Adi Krumbholz an die Anfänge des Hauses, an die Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte sowie an die Generationen, die den...

Gemeinsam mit Andreas Gaballier befüllten die Kinder der Volksschule Pöllau die überdimensionale Artenschutz-Harmonika im Pöllauer Tal. | Foto: Margot Jeitler
9

Nur Gutes
Meistertitel, Tierrettungen und großes Artenschutz-Engagement

Andreas Gabalier und die Artenschutz-Harmonika • Gewinnerin des Wissenschaftspreises 2025  • Erstes Mal Europameister • Leben von Kalbin gerettet • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Feuerwehr befreit Frau und Hund aus NotlageFHWN-Absolventin gewinnt Wissenschaftspreis 2025Andreas Gabalier und die Artenschutz-Harmonika in PöllauÖsterreicher zum ersten Mal EuropameisterFlorianijünger aus St. Peter retteten Kalbin das Leben30 Freiwillige bekämpfen invasive...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Furcht vor Alzheimer ist in Österreich seit 2018 von 18 auf nur noch 10 Prozent gesunken, während Krebs mit 37 Prozent die größte Gesundheitsangst bleibt. | Foto: unsplash.com
6

Spectra-Umfrage
Österreicher fürchten Krebs mehr als Alzheimer

Trotz steigender Zahlen von Alzheimer-Betroffenen nimmt die Furcht vor der Krankheit in Österreich nicht zu – im Gegenteil. Das zeigt eine aktuelle Spectra-Umfrage im Auftrag der MAS Alzheimerhilfe. Die größte Angst haben die Österreicherinnen und Österreicher vor Krebs. ÖSTERREICH. Mit 37 Prozent liegt Krebs an der Spitze der Gesundheitsängste, gefolgt von Schlaganfall mit 18 Prozent. Alzheimer liegt mit Herzinfarkt gleichauf bei nur 10 Prozent. Im Jahr 2018 war Alzheimer als häufigste Form...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer lehnt ein aufsichtsbehördliches Verfahren gegen die Wirtschaftskammer ab und fordert stattdessen eine sachliche Diskussion. | Foto: BKA
3

Betrug beim Krankenstand
Hattmannsdorfer lehnt Verfahren gegen WKO ab

Der Konflikt zwischen der Gewerkschaft vida und der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) über angeblich irreführende Aussagen zu Krankenständen eskaliert weiter. Nachdem die Gewerkschaft ein aufsichtsbehördliches Verfahren gefordert hatte, lehnte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) dieses nun ab – und löste damit eine neue Runde in der Debatte aus. ÖSTERREICH. Vor zwei Wochen hatte die Gewerkschaft vida der Wirtschaftskammer irreführende Aussagen im Zusammenhang mit Krankenständen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das zerschlagene Netzwerk bot über spezialisierte Plattformen anonymisierte Telefonnummern für kriminelle Gruppen an, die damit Betrügereien, Erpressungen und Phishing-Attacken durchführten. | Foto: Unsplash
3

Millionenschaden
Polizei hebt in Österreich Cybercrime-Kartell aus

Den österreichischen Ermittlungsbehörden ist gemeinsam mit internationalen Partnern und Partnerinnen ein spektakulärer Schlag gegen die organisierte Cyberkriminalität gelungen. In der lettischen Hauptstadt Riga wurde ein weitverzweigtes Netzwerk zerschlagen, das als Dienstleister für kriminelle Gruppen auf der ganzen Welt agierte. Bei der koordinierten Aktion am 10. Oktober stellten die Behörden umfangreiches technisches Equipment und Daten von rund 49 Millionen Accounts sicher. ÖSTERREICH. Das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Fortschritt sollte uns eigentlich viel mehr Freizeit bringen. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zu Teilzeit
Warum Fortschritt, wenn er keine Entlastung bringt?

Im Jahr 1971 lag die Frauenerwerbsquote der Erwerbsfähigen bei rund 55 Prozent - heute beträgt sie erfreulicherweise über 83. Zwischenzeitlich ist dank Automatisierung und Digitalisierung zudem die Produktivität um ein Vielfaches gestiegen. Man könnte meinen, dass all die technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften Vollzeitarbeit in vielen Bereichen obsolet machen sollte - haben sie aber nicht. Aber warum? Weil alles immer weiter wachsen muss: schneller, reicher, größer - nur, damit...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Das Kommentar vom Redakteur Christoph Fuchs. | Foto: MeinBezirk
3

Kremser Kommentar zum Serienstart „Mein Traum“
Ohne Träume ist das Leben nichts

Träume sind sehr wichtig - sollten aber nicht vom eigentlichen Leben ablenken. BEZIRK KREMS. Viele haben einen Traum: vom perfekten Job, für den man liebend gern Überstunden schiebt; über den Traumpartner, der tagein, tagaus neben einem im Bett aufwacht; bis zum traumhaften Eigenheim - egal ob große Villa im Grünen oder Strandhaus im sonnigen Süden. Dabei ist es gar nicht sooo schwer, seine Träume zumindest teilweise zu verwirklichen. Oft fehlt einfach der Mut zur Veränderung, denn der erste...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar zu Amtsleiter im Bezirk
Bürokratie besteht auch aus Menschen

Ein Blick hinter die Kulissen schadet nie. Wie oft ertappt man sich dabei, dass man über unsere Verwaltung schimpft: Regulierung hier, monatelange Wartefristen da und dann die „großzügigen“ Öffnungszeiten an zwei Wochentagen von 10 bis 12 Uhr bei manchen Ämtern. Spaß beiseite - wir dürfen nicht vergessen, dass hinter alles und jedem auch immer ein Mensch steht. Wir reden technisch von Fristen und Prozessen, ohne dabei zu bedenken, dass auch Beamte in der Früh aufstehen, im Stau über den Verkehr...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar Ausgabe 41/24
Wild als die letzte Naturdelikatesse

Fleisch aus dem Kremser Wald und Wiesen, sprich Wildbret, wird allein deshalb schon geschätzt, weil es nicht das ganze Jahr verfügbar ist. Man muss es sich aber auch sehr bewusst "auf der Zunge zergehen lassen", dass ein Reh oder dergleichen kein industriell verarbeitetes Massenprodukt ist. Wenn wir die "gängigen" Tiere unserer Fleischlieferanten nur halb so hoch halten würden wie das Wild, würde sich bei der Qualität schon vieles verbessern und einen weiteren Anreiz schaffen "Ab Hof" zu...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.