Der Rückwärtsgang half nichts bei der misslichen Lage eines Autofahrers im Bezirk Melk. | Foto: DOKU-NÖ
6

Klein-Pöchlarn
Autofahrer endet mit Pkw in Schräglage nach Einkauf

Am Donnerstag ereignete sich ein Vorfall auf einem Parkplatz in Klein-Pöchlarn (Bezirk Melk). Ein Autofahrer blieb samt Wagen in einer kleinen Böschung liegen. KLEIN-PÖCHLARN. Am Nachmittag des 17. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Klein-Pöchlarn zu einem Einsatz gerufen, bei dem es um eine Fahrzeugbergung ging. Ein Pkw-Lenker wollte gerade seinen Wagen von einem Parkplatz wegfahren, als er unglücklich vom Pedal abrutschte. In der Folge rollte das Fahrzeug unkontrolliert über einen Randstein...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Gottwald: Peter Gottwald, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Hofbauer, Firmengründer Rudolf und Elfriede Gottwald, Jürgen Gottwald und Bernd Gottwald | Foto: Bernadette Pachschwöll
5

Wirtschaftskammer Melk
Auszeichnungen für Erfolge über Generationen

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) stellt seit mehreren Jahren erfolgreiche Familienunternehmen unter dem Motto „Erfolg über Generationen“ ins Zentrum der Aufmerksamkeit. MELK. Zur Würdigung dieser unternehmerischen Leistungen besuchten WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Hofbauer persönlich die Betriebe, um die Ehrenurkunden zu überreichen. „Diese Unternehmen bilden eine wesentliche Säule unserer regionalen Wirtschaft“, unterstreicht...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Wirtschaftskammer Melk
Mitarbeiterehrung bei Firma Renate Pirabe GmbH

Das Familienunternehmen Pirabe, gegründet im Jahr 1967 durch Senior Franz Pirabe, blickt auf eine bewegende Geschichte zurück. Bei einer besonderen Veranstaltung würdigte Unternehmerin Renate Pirabe kürzlich die herausragende Leistung ihres langjährigen Mitarbeiters Richard Schildorfer. HÜRM. Im Rahmen einer offiziellen Ehrung der Wirtschaftskammer wurde Schildorfer nun für seine beeindruckenden 25 Jahre Betriebszugehörigkeit und 2,5 Millionen gefahrene Straßenkilometer gewürdigt. Diese...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Feuerwehr Bezirk Melk
762.082,78 Euro für unsere 74 Feuerwehren

762.082,78 Euro für unsere 74 Freiwillige Feuerwehren und 4 Betriebsfeuerwehren im Bezirk Melk. BEZIRK MELK. Das Land Niederösterreich setzt ein klares Zeichen für die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger: Im vergangenen Jahr wurden die Feuerwehren im Bezirk Melk mit insgesamt 762.082,78 Euro unterstützt. Die Fördermittel umfassten neben Zuschüssen für die Anschaffung neuer Fahrzeuge und Geräte auch Rückvergütungen der Umsatzsteuer. „Der Schutz unserer Bevölkerung hat oberste Priorität –...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
1. Reihe: GGR DI (FH) Sonja Eder, GGR Alexander Kamleithner, Bürgermeisterin Veronika Schroll, Vzbgm. Franz Fichtinger, GGR Philipp Strauss 
2: Reihe: GR Regina Sedlacek, GGR Markus Kienast, GR Monika Winkler, GR Irmgard Wehofer, GR Manuela Kummer, GR Karl Offenthaler, GGR ignaz Pichler, GR Martina Karl, GR Rene Offenthaler, GR Rupert Zeitlhofer
3. Reihe: GR Jürgen Eder, GR Ernst Steinkellner, GR Eva Schön, GGR Roman Schachenhofer, GR Andreas Bergwein, GR Johann Kienast | Foto: Gemeinde Yspertal
3

Gemeinde Yspertal
Bürgermeisterin Veronika Schroll wiedergewählt

Bgm. Veronika Schroll und Vzbgm. Franz Fichtinger wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wiedergewählt YSPERTAL. In Yspertal fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderates der Marktgemeinde statt. Altersvorsitzende Irmgard Wehofer eröffnete die Sitzung und führte die Angelobung des Gemeinderates durch. Danach erfolgte die Wahl der Bürgermeisterin. Veronika Schroll (ÖVP) wurde einstimmig zur Bürgermeisterin der Marktgemeinde Yspertal gewählt. Unter dem Vorsitz...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Melk: Obmann Teilbezirk Melk Bernhard Donabauer, Mayr, Tanner, LAbg. Silke Dammerer, Schmuckenschlager, Bezirksbauernkammerobmann Johannes Zuser, Wagner, Bauernbundpräsident Georg Strasser, MEP Alexander Bernhuber | Foto: Bauernbund
3

Bauernbund
Johannes Zuser bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Melk

Der NÖ Bauernbund bleibt die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Melk. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Zuser der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Marianne Butzenlechner und Franz Leonhardsberger werden. BEZIRK MELK. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für die bäuerlichen Familienbetriebe hätten die Wählerinnen und Wähler trotzdem erkannt, dass der Bauernbund alles,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Mostviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, Landtagsabgeordnete, Anton Kasser, Nationalratsabgeordnetem Johann Höfinger, Bundesministerin Klaudia Tanner mit dem Spitzenkandidaten-Trio Vize-Präsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner sowie LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf, Landtagsabgeordneter Silke Dammerer, EU-Mandatar Alexander Bernhuber und Bauernbund-Landesobmann-Stellverteter für das Mostviertel, Leo Gruber-Doberer | Foto: Anna Schuecker/NÖ Bauernbund
8

Kammerwahl
Bauernbund stellt seine Kandidaten im Mostviertel vor

Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager stellte die Vertreter des Bauernbunds für die Kammerwahl aus dem Mostviertel in Petzenkirchen vor. MOSTVIERTEL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. Für das Mostviertel präsentierte der NÖ Bauernbund in Petzenkirchen sein Arbeitsprogramm bis 2030 und die Kandidaten-Teams auf Landesebene und für das Mostviertel. Auf...

Festgottesdienst
FESTMESSE Maria Taferl Chorjubiläum 40 Jahre

In einem Festgottesdienst bedankten sich Pater Stefan, Chorleiter Florian Neulinger und Bürgermeister Leopoldinger mit Gattin Claudia bei den versammelten Chormitgliedern für 40 Jahre Zugehörigkeit zum Basilikachor Maria Taferl. Weiterhin alles Gute und viel Freude beim Singen!

  • Melk
  • Brigitte Novotny

Die Ehrung zum Besten Freiwilligen 2025

Das Waldviertel schöpft einen Gutteil seiner Kraft und Erfolge aus unzähligen Initiativen und dem persönlichen Einsatz vieler Menschen, die oft relativ unbedankt großartige Dienste leisten. Die BIOEM in Großschönau hat sich zum Ziel gesetzt, Erreichtes aufzuzeigen, Danke zu sagen und Motivation für kommende Herausforderungen zu geben. Aus diesem Anlass wurden heuer aus 81 Gemeinden die fleißigen Helferinnen und Helfer im Hintergrund aller Bezirke und Teilbezirke des Waldviertels geehrt. Unter...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Das erfolgreiche Team. | Foto: Foto: Scheiblauer
1 2

Staffel-Sieger beim Mostiman Triathlon
Grestner holen sich den Sieg

Am Samstag den 12.07.2025 fand der 16. Precision Mostiman Triathlon 2025 in Wallsee statt. Die drei Grestner Gerald Scheiblauer, Andreas Pöchacker und Johannes Handl-Wimmer traten mit dem Teamnamen „Pedalhero inspired by Weichberger“ im Staffelbewerb über die Olympische Distanz 1,5km Schwimmen 38km Rad und 10km Lauf an. Johannes Handl-Wimmer übergab nach einer Schwimmzeit von 31:20min auf Rang 8 liegend an Gerald Scheiblauer der die 38km und 310HM Radstrecke in Angriff nahm. Mit der schnellsten...

Foto: Gerald Feilmayr
4

American Football
Mostviertel Bastards gehen mit weißer Weste ins Playoff

Zum letzten Spiel der regulären Spielzeit 2025, ging es für die Mostviertler nach Hirschbach zu den Woodquarter Wolves. Gegen das neue Team aus dem Waldviertel hat man bisher noch keine Erfahrungen sammeln können, ist es doch ihr erstes Jahr im Ligabetrieb. YBBS/HIRSCHBACH. Für die Spielgemeinschaft aus Bastards und Amstetten Thunder war bereits vor der Begegnung klar, dass man den ersten Platz der Division III der Austrian Football League fixiert hatte, daher nutzte man die Gelegenheit und...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Anzeige
Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor), Peter Gschiel (BILLA Vertriebsdirektor), Maskottchen Ferdl, Lukas Mandl (österreichischer Europaabgeordneter) und Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor) mit Spielern. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 5

Bundesfinaltag
Admira Wacker gewinnen den BILLA Fußball Cup

Am Samstag, 28. Juni, traten 14 Mannschaften beim Bundesfinaltag des BILLA Fußball Cups in der Datenpol Arena in der Südstadt an. Admira Wacker sicherten sich den Sieg mit 3:1 nach dem Elfmeterschießen.  Als Partner des heimischen Vereinssports hat BILLA mit dem BILLA Fußball Cup zum zweiten Mal eine Reihe an Sportevents veranstaltet, die Nachwuchstalenten eine Bühne bieten. In österreichweit sieben Vorrundenturnieren traten insgesamt 102 Mannschaften an. Vergangenen Samstag fand in der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Im Hotel Larimar in Stegersbach wurde ein neuer Ladys-Spa eröffnet. | Foto: Hotel Larimar
6

Wohlfühloase
Hotel Larimar erweitert Angebot mit neuem Ladys-Spa

Mit dem neuen Ladys-Spa hat das Hotel Larimar sein Angebot für Frauen erweitert. Die ersten prominenten Gäste haben die neue Wohlfühloase bereits getestet. STEGERSBACH. Das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior hat sich erweitert und setzt mit einem neuen Ladys-Spa noch mehr auf die weibliche Zielgruppe. "Im Larimar liegt der Gästeanteil der Frauen über 62 Prozent", erklärt Larimar-Gastgeberin Daniela Lakosche. "Die Nachfrage nach einem Rückzugsort nur für Ladys ist daher...

v.l.: Vizebürgermeister Josef Mühlberger, LAbg. Silke Dammerer, Bürgermeister Jürgen Fellnhofer und Gf. GR Reinhard Rapolter.
 | Foto: VP Bezirk Melk
1 3

Verkehrssicherheit
Investitionen in die Güterwege stärken Melk

Pernkopf/Dammerer: "Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Melk". Die Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur von denen Melk direkt profitiert. BEZIRK MELK. Gut ausgebaute Güterwege sind ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Infrastruktur. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und wichtigen Einrichtungen im ganzen Land. In den vergangenen Jahren...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: AMS Melk
3

Arbeitsmarkt Bezirk Melk
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder in Melk

Bezirk Melk unter dem Landesschnitt: Aktuell sind 1224 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Das sind um 4,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Durchschnitt des ersten Halbjahres 2025 steigt die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Dieser Anstieg liegt unter dem österreichweiten Schnitt von 8,1 Prozent . „Die jüngsten Prognosen gehen davon aus, dass 2025 in Niederösterreich die Arbeitslosigkeit um...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Klaus Eckel begeisterte das Publikum mit "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" in der Wachauarena Melk.  | Foto: Gerlinde Siebenhandl
39

Klaus Eckel in der Wachauarena Melk
Kein Tempolimit für die Lachmuskeln

MELK. Mit seinem neuen Programm „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“ begeisterte Klaus Eckel das Publikum in der restlos ausverkauften Wachauarena Melk. Ein Feuerwerk an Pointen, einen Angriff auf die Lachmuskeln, so lässt sich der Auftritt vom sympathischen Kabarettisten am besten beschreiben. Vom ersten Moment an hatte Eckel das Publikum fest im Griff. Mit gewohnt feinem Wortwitz, messerscharfer Beobachtungsgabe und einem Timing, das seinesgleichen sucht, brachte er die Zuschauer zum...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Stehend: Bürgermeister Hans-Jürgen Resel, GGR Josef Motusz, Vizebgm. Gudrun Haas, Pfarrer Franz Kraus

Sitzend: Monika und Franz Baumgartner, Ernestine und Johann Resel, Magdalena und Manfred Eder, Maria und Ignaz Haas.
 | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard am Forst
7

Gratulationsfeier
Die Jubelpaare und Jubilare aus St. Leonhard am Forst

Zur Gratulationsfeier des ersten Halbjahres 2025 fanden sich am 11. Juni 2025 insgesamt 52 Gäste im Volkshaus ein. Darunter sechs Jubelpaare und 21 Geburtstagskinder. ST. LEONHARD/FORST. Bürgermeister Hans-Jürgen Resel (ÖVP) überreichte den Jubilaren Geschenke und Blumen, woraufhin Erinnerungsfotos gemacht wurden. Im Anschluss an den offiziellen Teil ließen die Gäste den Nachmittag bei einem gemeinsamen Essen in gemütlicher Runde ausklingen. Zwei Musikschülerinnen der Musikschule Alpenvorland...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Sitzend: Schiefer Gertrude, Kummer Rosa und Blauensteiner Hermann

1. Reihe stehend: Resel Ernestine, Resel Leopoldine, Fischer Helga, Aichinger Gabi, Schweiger Christine, Auer Anna, Baumgartner Roswitha, Baumgartner Herta, Gruber Maria, Vitecek Karin und Wolfgang.

2. Reihe stehend: Resel Robert, Daurer Karl, Huber Karl, Huber Erna, Fischer Rudolf, Baumgartner Robert, Röchlinger Roman und Gruber Gerhard. | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard am Forst
3

Jubilarin aus St. Leonhard
Gratulation an Rosa Kummer zum 80. Geburtstag

Bei einer netten Feier im Gasthaus Giovanni feierte Rosa Kummer aus Neusiedl ihren 80. Geburtstag. ST. LEONHARD/FORST. Die Nachbarn und die NÖ Senioren St. Leonhard am Forst gratulierten ihr recht herzlich. Obfrau Ernestine Resel bedankte sich für ihre langjährige Arbeit als Chorleiterin der Sängergruppe der Senioren aus St. Leonhard am Forst. Das könnte dich auch interessieren Verein Hospiz feiert in Pöverding mit zahlreichen Gästen Herzlichen Glückwunsch zum 102. Geburtstag

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Zahlreiche Prominente und Politiker beim Kellergassenfest. | Foto: Verein Hospiz Melk
3

Kellergassenfest
Verein Hospiz feiert in Pöverding mit zahlreichen Gästen

Am 5. Juli war es wieder so weit: Der Verein Hospiz Melk lud zum traditionellen Kellergassenfest in Pöverding ein. Obfraustellvertreterin Elke Bauer konnte zahlreiche Gäste bei herrlichem Sommerwetter begrüßen. So richtete Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister Grüße der Landeshaupfrau aus. Ebenso begrüßte Innenminister Gerhard Karner die Gäste und freute sich auf einen gemütlichen Abend. MELK. Die Gäste wurden mit vielen Köstlichkeiten aus der Küche und selbstgebackene Mehlspeisen sowie...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt. | Foto: Red Bull Contentpool
7

Unfall beim Paragliding
Extremsportler Felix Baumgartner ist tot

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt. Berühmt wurde er durch seinen Stratosphärensprung 2012, bei dem er als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach und drei Weltrekorde aufstellte. ÖSTERREICH. Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist am Donnerstagnachmittag bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Der 56-Jährige stürzte im...

  • Sandra Blumenstingl
Österreich erwartet ein sommerliches Wochenende mit viel Sonne, steigenden Temperaturen und teils kräftigen Gewittern – vor allem im Bergland und Westen. | Foto: Theresia Pfeiffenberger
14

Von Sonne bis Sturm
So wechselhaft wird das Wetter am Wochenende

Österreich erwartet laut GeoSphere Austria-Daten ein sommerliches Wochenende mit viel Sonne, steigenden Temperaturen und teils kräftigen Gewittern – vor allem im Bergland und Westen. Zum Wochenbeginn bringt eine Kaltfront im Westen Abkühlung und verbreitet Schauer und Gewitter, während es im Osten zunächst noch heiß bleibt. ÖSTERREICH. Österreich erwartet ein typisches Sommerwochenende mit viel Sonne, steigenden Temperaturen, aber auch Gewittergefahr – besonders im Bergland und im Westen. Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) am Dienstag, 15. Juli 2025, im Rahmen eines EU-Außenministerrats in Brüssel.  | Foto: MICHAEL GRUBER / APA / picturedesk.com
3

In Montenegro
Meinl-Reisinger fordert Bürokratieabbau beim EU-Beitritt

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) sprach sich bei ihrem Besuch in Montenegro am Donnerstag für eine Vereinfachung des EU-Beitrittsprozesses aus und lobte das Land als Vorreiter bei Reformen. Sie erklärte außerdem die geopolitische Bedeutung der EU-Integration des Westbalkans und rief dazu auf, die Beitrittsverhandlungen bis 2026 abzuschließen. ÖSTERREICH. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) sprach sich bei ihrem Besuch in Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro, für eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab Herbst 2025 startet die neue Lehre Brief- und Paketlogistik. | Foto: Österreichische Post AG (Archiv)
4

Brief- und Paketlogistiker
Post startet im Herbst neuen Lehrberuf

Der bisherigen Lehrberuf Nah- und Distributionslogistiker wird seit 1. Juli vom neuen Brief- und Paketlogistik ersetzt. Der Start der Lehre soll im Herbst mit 124 Lehrlingen erfolgen. ÖSTERREICH. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) setzt gemeinsam mit der Post auf einen neuen Lehrberuf: Brief- und Paketlogistik. Man müssen in Zeiten des Fachkräftemangels alles daran setzen, die Lehre attraktiv zu halten. Dies gelte besonders in dynamisch wachsenden Branchen wie der Logistik,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Ausgabe 29/25
Rückbau als Gesamtlösung?

Es ist wahr, wer im Bezirk Melk nicht ausreichend Geld oder eine Immobilie erbt, kann sich den Traum vom Eigenheim in die Haare schmieren. Die Jungen haben auch eigentlich keine Lust mehr, für Eigenheim lebenslange Schulden auf sich zu nehmen, Leistung lohnt sich nicht mehr. Das Fass ist voll und die einzig logische Lösung scheint Reduktion zu sein. Konkret wäre es besser, es bekommen nur noch jene Kinder, die bereits über ein Eigenheim verfügen, denn seien wir uns ehrlich, welches Kind möchte...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Erhard Kraus aus Schollach möchte die MeinBezirk-Leser darauf hinweisen, dass in der Purgstaller Erlaufschlucht bald Sprengungsarbeiten durchgeführt werden könnten.
 | Foto: Fabian Istel
1 3

Leserbrief
Das Naturdenkmal Erlaufschlucht in Purgstall ist gefährdet

Erhard Kraus aus Schollach äußert sich zu möglichen geplanten Sprengungsarbeiten in der Purgstaller Erlaufschlucht. PURGSTALL/SCHOLLACH. Nach dem unseligen Kraftwerksbau droht seitens der Marktgemeinde Purgstall der nächste Anschlag auf die geschützte Erlaufschlucht. Fischersteig ist nicht mehr sicherAufgrund des Hochwassers im Herbst des Vorjahrs ist der beliebte Fischersteig nicht mehr sicher und musste in Teilbereichen für den Besucherverkehr gesperrt werden. Weil manche Besucher sich nicht...

Kommentar Ausgabe 10/25
"Alles erlaubt was keine Beine hat"

Mit der richtigen Sichtweise erscheinen die gestrengen Fastenregeln von früher nurmehr halb so schlimm. Ich finde, es muss in der Fastenzeit nicht zwingend auf etwas verzichtet werden. Es kann auch, positiv gesehen, etwas hinzugefügt werden. Egal ob Essen, Verhaltensweisen etc. jedenfalls etwas, das einen gesunden Effekt auf uns ausübt und bestenfalls im selben Zug einen negativen Aspekt aufhebt. Nichtsdestotrotz liebe auch ich die Fischküche, egal ob warm oder kalt. Die "Teufelroller" für...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger

Leserbrief
Natascha Tobolka über ihre Gedanken zu Weihnachten

„Was ist das für eine unglaublich kalte, lieblose und oberflächliche Welt geworden, in der wir gerade leben? Was ist aus der Menschheit geworden? Viele Menschen sind Zombies geworden, sind mehr SCHEIN als SEIN! Leblose Wesen, ohne Liebe und Gefühle für sich selbst und andere! Ohne Mitgefühl, Manieren und Freundlichkeit! Menschlichkeit, Freundlichkeit, Liebe, Gemeinschaft, Authentizität, usw. sind Fremdwörter geworden! Wie traurig ist das denn? Es herrscht Oberflächlichkeit und die...

  • Melk
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.