Orth

Beiträge zum Thema Orth

Von links nach rechts: Walter Wambach, Bettina Kvasnicka, Sabine Wambach, Rapsblütenkönigin Kim, Altbgm. Johann Mayer, die 3 glücklichen Gewinnerinnen, GGR Michael Kvasnicka  | Foto: privat
3

Gemeinschaft
Orth an der Donau begeistert beim Rapsblütenfest auf Fehmarn

Ein besonderer Höhepunkt im Jahreskalender war heuer die Teilnahme der niederösterreichischen Gemeinde Orth an der Donau am traditionellen Rapsblütenfest der Partnergemeinde auf der Ostseeinsel Fehmarn. Mit einem liebevoll gestalteten Festwagen war Orth nicht nur optisch ein Blickfang im großen Umzug, sondern sorgte auch für kulinarische Überraschungen und touristische Aufmerksamkeit. ORTH/DONAU/FEHMARN. Im Mittelpunkt des Wagens standen zwei markante Symbole der partnerschaftlichen Verbindung:...

Mit der Informatik-Mittelschule Orth/Donau und dem museumORTH fand das Schulprojekt "Leichte Küche aus schweren Zeiten" statt. | Foto: Alfred Horak
6

museumORTH
Schulprojekt mit der Informatik-Mittelschule Orth/Donau

Im Rahmen eines außergewöhnlichen Schulprojekts begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NÖ Informatik Mittelschule Orth an der Donau gemeinsam mit dem museumORTH auf eine geschmackvolle Zeitreise. ORTH AN DER DONAU. Im Rahmen einer Kooperation des museumORTH und der NÖ Informatik Mittelschule Orth an der Donau entdeckten und erprobten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit ihrer Ernährung- und Haushaltslehrperson Stephanie Waldhauser und der Kuratorin Hilde Fuchs...

Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Bruno und Annemarie Täubling, Herbert Weninger und Lehrgangsleiterin Helga Steinacher | Foto: Erich Marschik
3

Ausbildung für Ehrenamt
Freiwilligen-Koordinatoren für Gänserndorf

Den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feierten die neuen niederösterreichischen Freiwilligen-Koordinatorinnen und -Koordinatoren im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg. Darunter auch ein paar aus dem Bezirk Gänserndorf. BEZIRK/NÖ. Freiwilligenarbeit hat in Niederösterreich einen hohen Stellenwert. Ob bei Einsatzorganisationen, im Pflege- und Sozialbereich, im Natur- und Umweltschutz, im Tierschutz, in der Jugend- oder Seniorenarbeit – ebenso wie im Sport, Bildungs- und...

Der Niederösterreichische Landtag war zu Besuch im Nationalpark Donau-Auen. | Foto: Kracher
4

Orth an der Donau
NÖ Landtag zu Besuch im Nationalpark Donau-Auen

Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) sowie zahlreiche Abgeordnete besichtigten mit Nationalparkdirektorin Edith Klauser das schlossORTH Nationalpark-Zentrum und informierten sich über die aktuellen Aufgaben und Projekte des Nationalparks. ORTH. Was hat ein Nationalpark wie jener in den Donau-Auen mit dem Landtag von Niederösterreich zu tun? Eigentlich alles, denn ohne die Beschlüsse im Landtag wäre die Erfolgsgeschichte nicht möglich. „Naturschutz ist verfassungsrechtlich ja eine Kompetenz der...

Schloss-Hof. Leiter der Gartenabteilung Sebastian Joos und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
5

Bezirk Gänserndorf
Fünf Schaugärten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Mit dem „Goldenen Igel“ würdigt die Initiative „Natur im Garten“ jährlich jene Schaugärten in Niederösterreich, die sich besonders für ökologische und naturnahe Gartengestaltung einsetzen. Auch im Bezirk Gänserndorf konnten heuer wieder mehrere Gärten diese Auszeichnung entgegennehmen. BEZIRK. Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeichnet jährlich Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ aus, die naturnah und rein ökologisch gestaltet und gepflegt werden. Diese höchste Auszeichnung wird jenen...

Umweltminister Norbert Totschnig und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf besuchten das erweiterte Auerlebnisgelände Schlossinsel. | Foto: BMLUK Hemerka
5

Orth
Nationalpark Donau-Auen - Neuerungen auf der Schlossinsel

Nationalparkdirektorin Edith Klauser führte Umweltminister Norbert Totschnig und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit der Orther Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes (ÖVP) am 3. April anlässlich des Saisonstarts durch das Auerlebnisgelände und stellte die Neuerungen vor. ORTH AN DER DONAU. „Wir schützen, was wir schätzen und lieben“, betonte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) anlässlich eines Besuchs im Nationalpark Donau-Auen. Der Park sei nicht nur Lebensraum für...

Im Pflege- und Betreuungszentrum Orth in Niederösterreich erhalten rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner Langzeitpflege ab der Pflegestufe 4. | Foto: Rahel Mold
7

Altern in Gänserndorf
Entscheidung zwischen Pflege oder Selbstständigkeit

Mit zunehmendem Alter kann das Wohnen zur Herausforderung werden. Viele Menschen sind auf Pflege oder Betreuung angewiesen, doch nicht immer besteht die Möglichkeit, bei der eigenen Familie zu leben. Daher stellt sich die Frage, welche Wohnform für ältere Personen am besten geeignet ist. MeinBezirk hat sich diesem Thema gewidmet und sowohl das Pflege- und Betreuungszentrum in Orth an der Donau als auch das Betreute Wohnen in Strasshof genauer angesehen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Philosophie des...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Orth an der Donau – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Orth an der Donau gehen drei Parteien ins Rennen: ÖVP, SPÖ und FPÖ. ÖVP 1. Elisabeth Wagnes, 1972, Angestellte 2. Josef Drabits, 1961, Selbstständig 3. Michael Kvasnicka, 1963, Angestellter 4. Günther Zehetbauer, 1973, Angestellter 5. Gabriele Kurz, 1959, Selbstständig SPÖ 1. Sabrina Sackl-Bressler, 1981, Angestellte 2. Herbert Weninger, 1969, Elektriker 3. Sabine Hofireck, 1968, Angestellte 4. Mario Sackl, 1987, Arbeiter 5. Tamara Anna Michels, 1990, Pflegeassistentin FPÖ 1....

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (re) und die Stellvertretung der Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Doris Slama (li) gratulierten der Kaufmännischen Direktorin Shajen Prohaska, MSc (PBZ Orth/Donau) und Pflegedirektor Erich Schiller (PBZ Laa/Thaya). | Foto: NLK Burchhart
2

Betreuungszentren Laa/Thaya und Orth/Donau
Zwei neue Pflegedirektoren im Weinviertel

Mit 1. Oktober haben Shajen Prohaska die Kaufmännische Direktion im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Orth an der Donau und Erich Schiller die Pflegedirektion des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Laa übernommen. LAA/ORTH. Die für die NÖ Pflege- und Betreuungszentren zuständige Landesrätin Christiane Teschl- Hofmeister freute sich mit Shajen Prohaska und Erich Schiller: „Ich freue mich, dass wir in den Pflege- und Betreuungszentren Orth/Donau und Laa/Thaya zwei weitere erfahrene...

Die Spende hilft für behindertengerechtes Wohnen. | Foto: ZVg

Lions Marchfeld spenden 18.000 Euro

ORTH/DONAU. Der Lions Club Marchfeld hat in einer gemeinsamen Initiative mit der Fachzeitschrift „i-Magazin“ dem Projekt „Haus mit Leben“ in Orth/Donau einen Spendenscheck in Höhe von € 18.000,— überreichen dürfen. Das i-Magazin vertreten durch die beiden Inhaber Thomas Zoufal und Thomas Buchbauer und Rainer Breineßl als Präsident vom Lions Club Marchfeld konnten sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt des Projektes machen, welches im Juli 2024 bezugsfertig sein soll. Der Vorstand des Vereins...

Bürgermeister Johann Mayer (Orth an der Donau), Geehrter Hermann Geyer (Dorferneuerungsverein Hobersdorf), Obfrau Maria Forstner (NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Geehrter Karl Scheibelhofer (Dorferneuerungsverein Frauendorf an der Schmida), Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag Bürgermeister René Lobner, Büroleiterin Weinviertel Sylvia Hysek (NÖ.Regional), Geschäftsführer Walter Kirchler (NÖ.Regional) | Foto: NÖ Regional
2

Dorf- und Stadterneuerung
Stolz aufs Dorf und geehrt in Orth

100 Mitglieder trafen sich zur Jahreshauptversammlung vom „Verein der NÖ. Dorf- und Stadterneuerung“. ORTH. Der gemeinsame Besuch der 
NÖ Landesausstellung im Schloss Marchegg, war Start der 11. Jahreshauptversammlung vom „Verein der NÖ. Dorf- und Stadterneuerung“. Über 100 aktive Mitglieder sind der Einladung gefolgt.  Maria Forstner, Obfrau vom „Verein der NÖ. Dorf- und Stadterneuerung“, präsentierte die Jahresbilanz. „Durch die Aktion „Stolz auf unser Dorf“ wurden 165 Aktionen mit insgesamt...

Obfrau Elisabeth Kovacs, Bürgermeister Johann Mayer, LA René Lobner, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Merkatz und Direktor Walter Mayr. | Foto: NBG
2

Spatenstich in Orth
Es geht los - das Haus mit Leben wird gebaut

Ein Wohnbau, der viel mehr als das, nämlich ein Herzensprojekt für viele Familien und zukünftiges Zuhause für behinderte Menschen, wird in Orth Realität. ORTH. Elisabeth Kovacs, Obfrau des Vereins "Haus mit Leben" strahlt. Der Hausbau hat begonnen. Die Geschichte des Haus mit Leben begann vor mehreren Jahren mit einer Privatinitivative von engagierten Eltern. Sie alle brauchten einen langen Atem, doch nun ist es so weit: Im Zentrum von Orth entsteht eine Generationen-Wohnhausanlage, die auch...

Bürgermeister Johann Mayer übergab feierlich den Schlüssel des neuen Büros an DGKP Heidelinde Zapletal-Janevski,  | Foto: Johanniter/Marlene Havel
3

Johanniter
Eröffnung der Community Nursing Beratungsstelle in Orth

Anlässlich des Aktionstages der pflegenden Angehörigen am 13. September lud das Community Nursing Team der Johanniter zur Eröffnung der neuen Beratungsstelle in Orth an der Donau. ORTH. Unter dem Motto „Vorsorgen! Vorbeugen!“ eröffneten die Johanniter die Beratungsstelle des Community Nursing Teams. Bürgermeister Johann Mayer übergab feierlich den Schlüssel des neuen Büros an DGKP Heidelinde Zapletal-Janevski. „Als Gemeinde freuen wir uns für dieses Projekt die Johanniter mit an Bord zu haben....

Stellen frei: Im Pflegezentrum Orth will man neue Pflegekräfte aufnehmen. | Foto: LGA

PBZ Orth
Personalmangel - Aufnahmestopp im Pflegezentrum

ORTH. Im Pflegezentrum des Landes werden derzeit keine neuen Bewohner aufgenommen - obwohl es freie Betten gäbe. Angehörige eines Pflegebedürftigen erhielten auf Anfrage einen abschlägigen Bescheid. "Wir mussten sieben Betten der Langzeitpflege sperren", teilt  die interimistische Direktorin des NÖ Pflegezentrums (PBZ), Wilma Deutsch-Rieger, mit. Trotz diverser Maßnahmen des laufenden Personalrecruitings, aber auch Einsatz von Pooldiensten verfügt man in Orth derzeit über zu wenig Personal....

Der majestätische Kaiseradler fliegt durch die Lüfte. | Foto: Hohenegger/Birdlife
11

Majestätische Greife streng geschützt
Kaiseradler in Orth tot aufgefunden.

Der sich festigende Bestand der Kaiseradler wird durch jeden einzelnen Verlust, wieder gefährdet. Deswegen ist die Ausforschung und Aufklärung von Todesfällen wie in Orth wichtig. ORTH. Drei Kaiseradler sind seit Jahresbeginn tot aufgefunden worden, einer davon in Orth. 34 Kaiseradlerpaare brüteten diese Saison in Österreich, wie die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich meldet. Der kleine Bestand festigt sich derzeit. Dennoch, deutlich öfter als in den Vorjahren wurden Bruten vorzeitig...

B.B. Cole aus Orth will anderen mit ihrer Musik Mut machen. | Foto: B.B.Cole
3

Neues Album
B.B. Cole wächt über sich hinaus

ORTH. Tiefgehende Texte, eingängige Melodien und eine starke Stimme. So kennt man die Ortherin B.B. Cole von ihren Songs und Videos. Jetzt kommt das Debütalbum der Country-Soul- Singer-Songwriterin. Es heißt „Outgrowing Ourselves“ (also „Über uns selbst hinauswachsen“) und der Titel ist Programm, denn das Album wird mittels Crowdfunding finanziert - alle können ein Teil davon sein und gemeinsam wachsen. Die Künstlerin spielt im Mai auch live mit Band. Crowdfunding „Gemeinsam erreichen wir...

Anzeige
Laubfrosch auf der Schlossinsel | Foto: Baumgartner
Video 9

Familienausflugsziel und Tor zur Au
Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum

ORTH. Viel Wissenswertes rund um den Nationalpark Donau-Auen bietet das schlossORTH Nationalpark-Zentrum in Orth an der Donau. Ein Ausflugstag vergeht hier im Nu - in den Ausstellungen, am Aussichtsturm und auf dem Freigelände Schlossinsel, das auf einem Rundgang spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Nationalparkregion gibt. Die SchlossinselEuropäische Sumpfschildkröten, mehrere heimische Schlangenarten, Amphibien und interessante Insekten von Wildbienen, Käfern und Libellen bis...

Weihnachten überraschend ungewöhnlich: Die Ortherin B.B. Cole als Lego-Figur. | Foto: Bricks Arcade

Musik von B. B. Cole
Das unabsichtliche Weihnachtslied aus Orth

ORTH. Songschreiben klingt bei ihr so leicht, so simpel: „Als ich die ersten Worte schrieb, wusste ich noch gar nicht, dass daraus ein Song entstehen wird“, erzählt die Orther Sängerin und Songwriterin B.B. Cole. Und nun veröffentlicht sie am 10. Dezember 2021 ihre neue Single „Some Kind Of Religion“. Der Song über Freiheit, Liebe und Frieden kommt rechtzeitig zur Weihnachtszeit und ist so etwas wie ein „unabsichtlicher Christmas Song“, wie die Künstlerin erzählt.  „Eines Tages habe ich mir...

Arbeitspreis und Grundpreis sind laut MaxEnergy-Online-Rechner extrem erhöht worden. | Foto: Potmesil
2

Energiekosten
375 Prozent Preissteigerung empört Orther Energie-Kunden

ORTH. Die Wirtschaftslage verschlechtert sich seit Beginn der Pandemie zusehends, die Preissteigerungen nehmen in einigen Branchen dramatische Ausmaße an. Dass wir im nächsten Jahr mit hohen Energiekosten rechnen müssen, wird bereits seit einiger Zeit kolportiert, die Preissteigerung, die Robert Schiessl aus Orth erleben durfte, macht den pensionierten Kundenservice-Angestellten aber sprachlos: .Am 21.12.2020 hatte er mit dem Vorarlberger Energieanbieter "Maxenergy" einen Vertrag abgeschlossen....

Mehrere Straftaten
Autolenker lieferte sich Verfolgungsjagd mit Polizei

ECKARTSAU. Es war eigentlich nur eine Routinekontrolle, die Polizei verlangte von dem 49-Jährigen slowakischen Autofahrer die Papiere. Zuerst gab der Mann den Beamten der Streife Orth/Donau eine falsche Identität an, da er keinen Führerschein besaß und in der Slowakei ein Fahrverbot vorlag, dann ergriff er die Flucht. Die Streife nahm sofort die Verfolgung auf und verständigte die Kollegen aus Hainburg und Bad Deutsch-Altenburg, die auf der Donaubrücke eine Straßensperre errichteten. Der...

Bürgermeister Johann Mayer, NBG-Direktor Walter Mayr, die Schüler, der Vereinsvorstand und Architekt Schmidt freuen sich über die Bewilligung. | Foto: Potmesil
2

Erfolgreiche Initiative in Orth
Das Haus mit Leben wird noch heuer gebaut

ORTH. Viel Mut und Arbeit, viele Hoffnungen und Rückschläge stecken dahinter. Aber nun ist die Bewilligung da. Das Haus mit Leben erhält die Wohnbauförderung, auf die die Planer schon so lange warten. Die Planer, das sind jene, die den Verein Haus mit Leben gegründet haben. Obfrau Elisabeth Kovacs erzählt: "Die Idee entstand gemeinsam mit meiner Stellvertreterin Maria Wambach aus der Not heraus. Irgendwann war uns klar, dass es im Marchfeld keine Wohnplätze für unsere behinderten Kinder gibt."...

Nationalparkdirektorin Edith Klauser begrüßt das Gremium. | Foto: Dorn

Erstes Treffen
Die neuen Berater des Nationalparks Donauauen

ORTH. Die neu bestellten Nationalparkbeiräte, ihre Aufgabe ist die Sicherung von regionalen und fachlichen Interessen sowie die Beratung der Nationalparkverwaltung - traf heuer erstmals zusammen. Den Vorsitz übernehmen Hans Peter Graner und Orths Bürgermeister Johann Mayer. Gastreferent, Unversitätsprofessor Herbert Hager von der BOKU Wien gab in Orth einen Überblick über 25 Jahre Nationalpark Donau-Auen aus Sicht der Wissenschaft. In Wien zog Alexander Faltejsek vom Forst- und...

Foto: piliophotos
3

Vogelschutz in Orth und Marchegg
Sechs Seeadler senden Signale

MARCHEGG/ORTH/NEUSIEDL. Österreichs Wappentier war ausgerottet doch mittlerweile ist die Seeadler-Population auf etwa 45 Brutpaare angewachsen. Ein Naturschutzerfolg, der auf den strengen europaweiten Schutz zurückgeht. "Sender liefern wichtige Erkenntnisse über Flugrouten oder Paarungsverhalten. So können wir die Schutzmaßnahmen laufend optimieren“, sagt Andrea Johanides, Geschäftsführerin des WWF Österreich. Die federleichten Telemetrie-Datenträger beeinflussen die Adler nicht in ihren...

Foto: Breuer

Nationalpark Donauauen
Warum der Auhirsch kein Winterfutter braucht

ORTH. Faszinierende Anpassungen ermöglichen es dem Rotwild im Tiefland der Nationalparkregion, durch die karge Jahreszeit zu kommen. Im Nationalpark
Donau-Auen wird seit etlichen Jahren auf Fütterung verzichtet. Hohe Schneedecken sind eine Seltenheit in der Ebene Ostösterreichs, dennoch ist der Winter unwirtlich und die Nahrung für pflanzenfressende Wildtiere häufig knapp. Das Rotwild zeigt eine faszinierende Strategie, dem Mangel zu begegnen: Neben dem Ausweichen in geeignete Reviere halten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.