Unfallstatistik

Beiträge zum Thema Unfallstatistik

Der 19 jährige Lenker kam mit seinem Fahrzeug aufgrund von Sekundenschlaf bei Strkm 69,712 auf die Fahrspur der 30 Jährigen und beide Fahrzeuge stießen frontal (Hauptanstoßstelle jeweils links vorne) zusammen.  | Foto: BRS (Symbolbild)
3

Sekundenschlaf führt zu Unfall
Frontalzusammenstoß bei Brunn an der Wild

Am 5. April 2025 kam es im Ortsgebiet von Brunn/Wild zu einem dramatischen Verkehrsunfall, als ein 19-Jähriger aufgrund von Sekundenschlaf auf die Gegenfahrbahn geriet. Ein Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug forderte eine verletzte 30-Jährige und löste einen umfangreichen Rettungseinsatz aus. BRUNN AN DER WILD. Am 5. April 2025, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Brunn/Wild. Ein 19-jähriger Mann fuhr mit einem Hyundai Tucson, an den ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs in der Vorgeschichte oder einer laufenden immunsuppressiven Therapie bzw. nach Transplantation erhalten weiterhin eine kostenlose Muttermalkontrolle bei Fachärztinnen und -ärzten für Dermatologie.  | Foto: symbolfoto: pixabay
10

Nachrichten in NÖ
Hautcheck, schwerer Unfall & neue Betrugsmasche

Was hast du am Dienstag, 1. April, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Hautcheck im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung bleibt Zusammenstoß zwischen Lkw und Fußgänger Mehr Zeit für Chancen, Visionen und Ideen So gehen unsere Senioren online Wiederaufbau und wirtschaftliche Zusammenarbeit 56-Jähriger wird mit sexuellen Aufnahmen erpresst Förderung für das Projekt "Übergangswohnen" beschlossen Warnung vor neuer Betrugsmasche "Falscher Arzt"...

Der steigende Trend der Verkehrstoten in Niederösterreich im ersten Quartal 2025 ist besorgniserregend. Die Zahl der Opfer ist im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. | Foto: ÖRK Landesverband Niederösterreich
3

Zahl der Opfer stark gestiegen
Mehr Verkehrstote in Niederösterreich

Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der Verkehrstoten in Niederösterreich alarmierend gestiegen. Laut VCÖ kamen 21 Menschen bei Unfällen ums Leben, neun mehr als im Vorjahreszeitraum. Ein schwerer Unfall auf der A2 erhöhte die Zahl der Opfer weiter. NÖ. Der bislang schwerste Verkehrsunfall des Jahres ereignete sich heute auf der A2-Südautobahn bei Grimmenstein. Ein Kleinbus kollidierte mit einem Lkw, vier Menschen starben. "Lkw sind zwar seltener in Unfälle verwickelt, doch wenn es passiert,...

Stadträtin Patricia Rauscher und Bürgermeister Manuel Aichberger übergaben die Infobroschüren an Volksschuldirektorin Claudia Auer und einige Kinder der 4. Klasse.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Kinder im Straßenverkehr
Verkehrserziehung für die Jüngsten in Lilienfeld

Unfallstatistiken zeigen sehr deutlich: Durch den anhaltenden Boom auf dem Gebiet der neuen Trendsportgeräte passieren gerade in diesem Bereich sehr viele schwere Unfälle – speziell mit Kindern und Jugendlichen. LILIENFELD. Die Stadtgemeinde Lilienfeld beteiligt sich daher an einer Kampagne des Verkehrssicherheitsforums zur Mitfinanzierung und Verteilung von Informationsbroschüren für Eltern und Kinder mit dem Schwerpunkt Radfahrprüfung für die Prüflinge der vierten Klassen. Straßenverkehr mit...

18 Menschen kamen im Jänner bei Verkehrsunfällen ums Leben. Acht davon in Niederösterreich. | Foto: Pexels
Aktion 3

Tragische Jänner-Bilanz
Acht Verkehrstote in Niederösterreich

Fast jeder zweite tödliche Verkehrsunfall im Jänner ereignete sich in Niederösterreich. Der VCÖ warnt vor den Hauptursachen: Tempo, Ablenkung und Unachtsamkeit. Doch mit bewusstem Fahrverhalten kann jeder zu mehr Sicherheit auf den Straßen beitragen. NÖ. Die Zahl der Verkehrstoten in Österreich bleibt weiterhin hoch. Während in zwei Bundesländern im Jänner kein tödlicher Verkehrsunfall verzeichnet wurde, gab es in Niederösterreich besonders viele Unfälle mit tragischem Ausgang. Acht Menschen...

Neben nicht angepasster Geschwindigkeit war Alkohol am Steuer Unfallursache | Foto: RMA Archiv
3

ÖAMTC-Bilanz Bezirk Bruck
Vier Personen 2024 im Straßenverkehr getötet

Im Jahr 2024 kamen laut vorläufigen Zahlen des BMI insgesamt 349 Personen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen deutlichen Rückgang um minus 13 Prozent. BRUCK/BEZIRK. Mit 147 Verkehrstoten waren die meisten Opfer weiterhin unter Pkw-Insassen zu beklagen, gefolgt von Motorradfahrenden (82 Getötete) und Fußgänger (47 Getötete). Grundsätzlich konnte die Zahl der Verkehrstoten in den letzten Jahrzehnten deutlich gesenkt werden – von einem historischen Höchstwert...

Im Jahr 2023 führte die Polizei in Niederösterreich insgesamt 385.356 Alko-Kontrollen durch. Dabei mussten 5.470 Personen angezeigt werden.  | Foto: pixabay.com
3

Alkohol am Steuer
Immer mehr tödliche Unfälle in Niederösterreich

Im Jahr 2024 hat sich die Zahl der tödlichen Alko-Unfälle in Niederösterreich stark erhöht. Besonders in der Weihnachtszeit, wenn Glühwein und Punsch konsumiert werden, fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zu erhöhter Vorsicht auf.  NÖ. Während die Zahl der Alko-Unfälle im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken ist, stieg die der tödlichen Unfälle signifikant an. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres kamen sieben Menschen durch alkoholbedingte Verkehrsunfälle in Niederösterreich ums...

 Rückgang der Verkehrstoten in Österreich, aber Niederösterreich ist Spitzenreiter. | Foto: Fotolia/Rosenwirth
4

68 Verkehrstote
Niederösterreich führt tragische Statistik an

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Verkehrstoten in Österreich alarmierend hoch – und Niederösterreich führt die traurige Statistik mit 68 Verstorbenen an. NÖ. In Österreich haben Verkehrsunfälle in diesem Jahr bereits 299 Menschen das Leben gekostet, so der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Presseaussendung. Besonders betroffen ist Niederösterreich, wo 68 Menschen bei Unfällen ums Leben kamen, während die Opferzahl in Vorarlberg mit sieben am niedrigsten war....

Bezirksinspektor Alexander Pemmer klärt über die Unfallstellen und -ursachen im Gebiet Pressbaum auf. | Foto: Nina Taurok
4

Verkehrssicherheit
Ein Überblick über die Unfall-Hotspots in NÖ

Diese Woche setzen wir in unserer 12-wöchigen Serie einen Schwerpunkt auf die Unfall-Hotspots in Niederösterreich.  Denn hier stehen die Bezirke vor der Herausforderung, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfall-Hotspots zu minimieren. NÖ. Leider gehören Unfälle zum Straßenverkehr dazu, aber was kann man tun, um sie zu verhindern? In unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir in den Bezirken von ganz Niederösterreich Unfallhotspots identifiziert, um auf diese aufmerksam zu machen. So...

0:23

Mobilitätsserie Pielachtal
Im Pielachtal gibt es wenig Unfälle

Im Zuge der "Mobilitätsserie" sehen wir uns in der Regeion an, wo es am häufigsten zu Unfällen kommt. PIELACHTAL. Die gute Nachricht zuerst: Richtige Unfall-Hotspots gibt es im Pielachtal nicht (mehr). Einige Stellen wurden in den vergangenen Jahren entschärft. So wie der Kreuzungsbereich auf der B39 bei Klangen. Wo es zu Unfällen kommt„Ein Blick auf die Details zeigt klar, dass Unfall-Hotspots oft an größeren Kreuzungen, Kreisverkehren und auf Landstraßen mit längeren Geraden zu finden sind....

Aktion 2

"Fahr mit"
Hier passieren die meisten Verkehrsunfälle im Wienerwald

In unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" sehen wir uns diese Woche an, wo es im Wienerwald zu den meisten Verkehrsunfällen kommt. Damit du weißt, wo es sich lohnt, vom Gas zu steigen. WIENERWALD / NEULENGBACH. Sobald man in sein Auto steigt, fühlt man sich für gewöhnlich recht sicher. Ein bequemer Sitz, viel Blech um einen und PS unter einem. Dazu noch die passende Musik und los geht die wilde Fahrt. Doch ein Unfall passiert schneller, als man denkt. Ein kurzer Blick auf das Handy, einmal den...

Foto: Bfkdo / FF Wolfsbach
6

Amstetten/Waidhofen
LKW-Unfall in Wolfsbach erforderte Kran-Einsatz

Die FF Wolfsbach wurde zu einer LKW-Anhänger-Bergung alarmiert. Ein Fahrer war mit seinem LKW-Anhänger von der Straße abgekommen. WOLFSBACH. Dabei kippte der mit Blech-Abfällen beladene Anhänger um und blieb im Straßengraben liegen. Das Zugfahrzeug blieb auf der Straße und der Fahrer zum Glück unverletzt. Da die Bergung nicht möglich war, wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Amstetten nachgefordert. Aufgrund der laufenden Arbeiten auf der Straße wurde der Verkehr geregelt und teilweise...

508 Unfälle im Bezirk Melk im Jahr 2023 | Foto: Doku NÖ
2

Unfallstatistik Bezirk Melk
Unfälle im Bezirk nahmen zu

2023 gab es im Bezirk Melk 508 Verletzte bei Verkehrsunfällen, davon 101 Personen mit schweren Verletzungen. BEZIRK MELK. 2022 waren es im Bezirk Melk noch 418 Verletzte bei Verkehrsunfällen, davon 96 schwer verletzt. Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr mit Gmünd und Scheibbs von zwei Bezirken in Niederösterreich erreicht, ebenso von den Statutarstädten Krems und Waidhofen/Ybbs, informiert die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gerade auf der Strecke Rappoltenkirchen - Tirolersiedlung häufen sich die Unfälle. | Foto: FF Rappoltenkirchen
6

Verkehrsclub Österreich
Der Bezirk Tulln zählt vier Verkehrstote

Ablenkung und falsche Geschwindigkeit: Im Straßenverkehr gab es 2022 100 Todesfälle, alleine in NÖ BEZIRK. Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Die aktuelle VCÖ-Analyse mit Daten der Statistik Austria zeigt, dass bei den Verkehrstoten Tulln auf dem siebten Platz im NÖ-Ranking rangiert. Im letzten Jahr gab es hier vier Verkehrstote, 515 Verletzte, davon 88 schwer. Achtung auf den Straßen Vor allem auf Freiland- (hier kamen auch die vier...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Symbolfoto: Archiv
4

Fünf Tote
Zwettls Straßen als Waldviertler Unfall-Hotspot im Vorjahr

Vier von fünf Lenkern waren bei ihrem tödlichen Verkehrsunfall alleine im Auto. Die Polizei appelliert. BEZIRK ZWETTL. Im Vorjahr mussten auf den Straßen im Bezirk Zwettl fünf Menschen ihr Leben lassen, 179 wurden verletzt, 46 davon schwer. Das sagt die jüngst vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der in Zusammenarbeit mit der Statistik Austria die Zahlen erhoben hat, veröffentlichte Statistik. Damit verzeichnet der Bezirk Zwettl auch die schwärzesten Zahlen im gesamten Waldviertel. Denn in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Neue Mittel-Sperrlinie  | Foto: Bildschirmfoto: Martina Schweller
4

Sperrlinie
Aufklärung: Neue Bodenmarkierung sorgt für Verwirrung

Für große Aufregung sorgt eine kürzlich neu angebrachte Bodenmarkierung an der B39 bei Kotting (Ober-Grafendorf). In den sozialen Netzwerken wird bereits hitzig über diese Situation diskutiert. OBER-GRAFENDORF. Bei einer gemeinsamen Begutachtung von Unfallhäufungsstellen durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten wurde festgestellt, dass eine Linksabbiegerspur die optimale Lösung wäre. Da diese Lösung umfangreiche Bauarbeiten erfordert, soll bis dahin...

100 Menschen verloren im Jahr 2023 ihr Leben auf Niederösterreichs Straßen. Im Bild ein zerstörtes Auto nach einem Unfall im Wienerwald. | Foto: DOKU-NÖ/Archiv
5

Verkehrsclub zieht Bilanz
100 Tote im Vorjahr auf Niederösterreichs Straßen

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr mit Gmünd und Scheibbs von zwei Bezirken in Niederösterreich erreicht, ebenso von den Statutarstädten Krems und Waidhofen/Ybbs informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. NÖ. In neun Bezirken nahm die Zahl der Verkehrstoten gegenüber dem Jahr 2022 zu. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Wr. Neustadt Land mit elf zu beklagen. Die meisten Schwerverletzten verzeichnete...

Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel | Foto: KFV
2

Geschwindigkeitsmessung an Schulen
Kinder für Verkehrssicherheit

Die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern ist nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern für viele auch eine Herzensangelegenheit. HERZOGENBURG. Schüler:innen der Volksschulen Wilhelmsburg Süd, St. Andrä Herzogenburg und Herzogenburg führten kürzlich mit der Polizei vor den Schulen Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI/KERSCHBAUMMAYR
2

Statistik
Meiste Tote bei Unfällen mit LKW-Beteiligung in NÖ

127 Menschen sind in den letzten zehn Jahren bei Unfällen mit Lastkraftwagen (Lkw) ums Leben gekommen, was den höchsten Wert im Bundesländervergleich darstellt. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) macht auf diese besorgniserregende Entwicklung aufmerksam und fordert verstärkte Maßnahmen, um die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. NÖ. Laut VCÖ wurden im ersten Quartal des vergangenen Jahres 22 Prozent der Verkehrstoten in Niederösterreich Opfer von Unfällen, an denen Lastkraftwagen beteiligt...

Foto: KFV
3

Muckendorf-Wipfing
Glühwürmchen besuchten den Kindergarten Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING. Um die Kinder des Kindergarten Muckendorf-Wipfing für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Strafen für Handy am Steuer werden verdoppelt. | Foto: Pixabay
2

Verkehrsclub Österreich
Handy am Steuer - Strafe ab Mai doppelt so hoch

Jeder zweite Unfall mit Personenschaden in Niederösterreich passiert im Ortsgebiet. Eine interaktive Karte soll nun zur Verkehrsberuhigung beitragen. Handy am Steuer oft gefährliche Ablenkung. NÖ. "Wer mit dem Handy am Ohr telefoniert, reagiert ähnlich langsam und schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille. Die Devise fürs sichere Autolenken heißt "Don't drink & drive" sowie "Don't phone & drive"", erinnert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Ab Mai werden die Strafen erhöht. In anderen EU-Ländern...

Feuerwehrleute holen das Unfallfahrzeug aus dem Graben. | Foto: FF Zwettl Stadt
5

Unfall
Auto landete bei Gschwendt im Graben

Die Feuerwehren Moidrams und Zwettl-Stadt bargen am Mittwoch kurz nach 6.00 Uhr auf der LB38 Unfallfahrzeuge. ZWETTL/GSCHWENDT. Sechs Mitglieder der Stadtfeuerwehr mit WLFA-K und Rüst Zwettl rückten am zum Einsatzort aus. Die FF Moidrams war bereits mit 5 Kameraden kurz zuvor an der Unfallstelle eingetroffen und hatte einstweilen mit den Absicherungsarbeiten begonnen. Weiters wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Gschwendt/Zwettl informiert, welche den bereits eingesetzten Feuerwehrkräften die...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 34
Alkohol am Steuer als Gefahr für jedermann

Zwei schwere Verkehrsunfälle im Bezirk Scheibbs hatten heuer bereits drei Todesopfer zur Folge. Erst Ende Juli waren ein 22-Jähriger und ein 15-Jähriger mit ihrem Fahrzeug am Hochweinberg in Scheibbs gegen einen Baum gekracht und in weiterer Folge in ihrem Fahrzeug verbrannt. Im März war bei einem tödlichen Unfall in Oberndorf an der Melk Alkohol am Steuer die Ursache. Der nunmehr verurteilte 20-jährige Lenker hatte über zwei Promille Alkohol im Blut und muss nun mit den psychischen Belastungen...

Kommentar, Start der Motorradsaison
Freiheit auf zwei Rädern genießen

Die Sonne scheint, also nichts wie raus auf die Straße, um den Fahrtwind im Gesicht zu spüren. Für Motorradfahrer gibt es an solchen Tagen nichts Schöneres, denn so kann man die Freiheit so richtig genießen. Mich selbst hat es noch nie auf ein Motorrad gezogen – sei es Angst oder Respekt, hört man doch viel zu oft von Unfällen, in die Motorradfahrer involviert sind. Außerdem ist man auf zwei Rädern nun mal viel weniger geschützt als in einem Auto. Gerade deshalb wünschen sich viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.