Top-Nachrichten - Enns

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.533 haben Enns als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Blick über den Hauptplatz in St. Valentin: Heuer war die Stadt Austragungsort des NÖ-Volkskulturfestivals "aufhOHRchen". | Foto: Wolfgang Simlinger
7

Mein St. Valentin
In der Westwinkel-Stadtgemeinde tut sich einiges

Die Gemeinde St. Valentin ist die zweitgrößte Stadt im Bezirk Amstetten und spielte bei innovativen Projekten bereits in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle.  ST. VALENTIN. Der heilige Valentin verleiht der Stadt seinen Namen. Auf dem Stadtplatz, direkt vor dem Gemeindeamt, steht als Wahrzeichen eine Statue vom Heiligen Valentin. Der Namenspatron ist jedoch nicht der Valentin von Terni – nach dem der Valentinstag gefeiert wird – sondern der Heilige Valentin von Rätien, zuerst Bischof von...

Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Redaktionsteam Enns

Verkehrsinformation aus Leonding
Sanierungsarbeiten am Kreisverkehr Ehrenfellnerstraße – Sperre und Umleitungen

Von Mittwoch, 29. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober 2025, wird der Kreisverkehr Ehrenfellnerstraße/Harterfeldstraße aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. Eine Durchfahrt ist in diesem Zeitraum nicht möglich. LEONDING. Einsatzfahrzeuge sowie die Busse der Linz Linien sind von der Sperre ausgenommen. Die Ausfahrt in Richtung Welser Straße bleibt über die Straße „Im Doblerholz“ erreichbar. Die Stadt Leonding ersucht alle Verkehrsteilnehmer, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten und...

Wahl bei Bezirkstag
Bernd Schützeneder ist neuer ÖAAB-Obmann in Linz-Land

Kürzlich fand der Bezirkstag des ÖAAB Linz-Land bei der Firma Backaldrin in Asten statt. Dabei wurde Bürgermeister Bernd Schützeneder aus St. Florian einstimmig zum neuen Bezirksobmann gewählt. ST. FLORIAN. Im Beisein von ÖAAB-Landesobfrau LH-Stv. Christine Haberlander, OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek, OÖVP-Klubobfrau LAbg. Bgm. Margit Angerlehner und LAbg. Helena Kirchmayr wählten die 80 Delegierten einen neuen Bezirksvorstand. Dabei wurde Bürgermeister Bernd Schützeneder aus...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Prämiert
HLBLA St. Florian feiert 20-jähriges Klimabündnis-Jubiläum

Beim Klimabündnis-Jahrestreffen in Grieskirchen wurde die HLBLA St. Florian für 20 Jahre im Klimabündnis ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN, ST. FLORIAN. Unter dem Titel „Kurs auf Zukunftslust – Mit aktiver Klimavorsorge Gesundheit und Lebensqualität sichern“ zeigte das Klimabündnis beim Jahrestreffen in Grieskirchen, wie Klimaschutz und Klimaanpassung auf unsere Gesundheit wirken und Zuversicht für die Zukunft geben können. 300 Bildungseinrichtungen sind dabei Mehr als 300 Gemeinden, knapp 950...

  • Enns
  • Michael Losbichler

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Ein Jahr im Amt
Wilherings Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer zieht eine Bilanz

Ein gutes Jahr als Bürgermeisterin im Amt: Wie sieht Ihre Zwischenbilanz aus? Mühlböck-Oppolzer: Ich blicke auf ein sehr intensives, lehrreiches und erfüllendes erstes Jahr zurück. Es war ein Jahr voller Begegnungen, Gespräche und Entscheidungen und ich bin dankbar, dass ich in Wilhering als Bürgermeisterin aktiv mitgestalten darf. Ich habe schnell gemerkt, wie vielseitig und herausfordernd dieses Amt ist. Aber mit meinem engagierten Team, einer starken Verwaltung, kooperativen Kräften in allen...

Einblick in die Politik: Die Schülerinnen der Sport-/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel besuchten Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr im Stadtamt. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
2

„Girls in Politics“
Valentiner Mädchen blicken hinter die Politik-Kulissen

Wie arbeitet eine Bürgermeisterin – und wie entstehen politische Entscheidungen vor Ort? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Projekts „Girls in Politics“, an dem die Mädchen der vierten Klassen der Sport-/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel teilnahmen. ST. VALENTIN. Auf Einladung von Bürgermeisterin und Landtagsabgeordneter Kerstin Suchan-Mayr besuchten die Schülerinnen das Stadtamt St. Valentin. Dort erhielten sie spannende Einblicke in die Aufgaben einer Bürgermeisterin und die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landeshauptmann Stelzer mit der Vizepräsidentin des Italienischen Senats, Maria Domencia Castellone. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
54

Landeshauptmann Stelzer in Rom
Papst Leo getroffen, King Charles knapp verpasst, Kontakte geknüpft

Drei Tage war Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in Rom unterwegs. Den Besuch in der Heiligen Stadt nutzte das Landesoberhaupt, um Papst Leo XIV zu treffen und zahlreiche Gespräche mit Politikern und Wirtschaftsvertretern zu führen.  OÖ/ROM. Der Höhepunkt des Rom-Besuchs war, ohne Zweifel, das erste Zusammentreffen mit Papst Leo XIV. Stelzer und seine engsten Mitarbeiter verfolgten die Predigt des Pontifex am Petersplatz Mittwochvormittag aus der ersten Reihe. Im Anschluss...

Obmann Johann Killinger
ÖVP Hofkirchen bestätigt Vorstandsteam einstimmig

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Hofkirchen im Traunkreis wurde das bestehende Vorstandsteam rund um Gemeindeparteiobmann Johann Killinger einstimmig wiedergewählt. Die Mitglieder sprachen damit einem engagierten und bewährten Team ihr Vertrauen aus. HOFKIRCHEN. Bürgermeisterin Nicole Thaller berichtete über zahlreiche aktuelle Projekte in der Gemeinde – von Investitionen in die Infrastruktur und Kinderbetreuung bis hin zu neuen Ideen, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Auch...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gedenkstätte in herbstlichem Licht. © Pexels_Pixabay
7

Naturschutzbund OÖ
Lebensraum Friedhof – ein Rückzugsort für die Natur

Der Friedhof lebt! Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen sind Friedhöfe...

2

Naturfreunde St. Valentin
FIT-Wandertag St. Valentin am 26.10.2025

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Fit-Wandertag in St. Valentin statt, der erneut in bewährter Zusammenarbeit zwischen dem Alpenverein, den Naturfreunden und der Stadtgemeinde organisiert wurde. Trotz widriger Wetterbedingungen ließen sich über 200 Teilnehmer nicht entmutigen und nahmen an der Wanderung teil. Wie in den vergangenen Jahren gab es eine kinderwagentaugliche Familienstrecke über 8 km und eine große Runde über 13,5 km. Entlang der Wege sorgten 3 Labstellen für die...

  • Enns
  • Naturfreunde St. Valentin
2

Naturfreunde Enns
Unterwegs im Dreiländereck – Wanderung trotz Hochnebel ein voller Erfolg

Trotz dichter Nebeldecke wagten sich die Naturfreunde Enns auf eine aussichtsreiche Rundwanderung im Dreiländereck rund um den Dreisesselberg. Die Hoffnung, in Oberschwarzenberg der trüben Witterung im Tal zu entkommen, erfüllte sich zwar nicht – der Hochnebel hielt sich hartnäckig den ganzen Tag –, doch Regen blieb aus, und das beständige Wetter ermöglichte eine gelungene Tour. Die abwechslungsreiche Route führte über die markante Felsformation „Teufelsschüssel“ weiter zum Plöckenstein, dem...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen

Viele Erfolge
Ennser Badminton-Asse zeigten bei drei Turnieren auf

Am Wochenende vom 18. und 19. Oktober fanden gleich drei Badminton-Turniere mit Ennser Beteiligung statt – und diese war bei allen Turnieren erfolgreich. TRAUN, KREMS, ENNS. In Traun war das dritte A/B/C/D/E-Nachwuchs-Badmintonturnier sowie ein Doppel- & Mixed-Turnier für Jung und Alt. Außerdem nahm ein Ennser Duo am Mostviertelcup teil, der dieses Mal in Krems stattfand. Von allen drei Turnieren konnten Medaillen mit nach Hause genommen werden. Sieben Medaillen in Traun In Traun konnten die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Vorfreude auf das Spiel Lask gegen Grazer AK 1902 am 25. Oktober um 17 Uhr ist groß. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia
Aktion

Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für Lask vs Grazer AK 1902

Fußballfans aufgepasst! Am 25. Oktober 2025 trifft der LASK in der Raiffeisen Arena in Linz auf den traditionsreichen Grazer AK 1902 – und wir schicken euch hin! Der LASK spielt am Samstag, dem 25. Oktober, in Linz in der Admiral Bundesliga | Runde 11 gegen den Grazer AK 1902. Anpfiff ist um 17 Uhr. Die Fans dürfen sich auf ein erstklassiges Fußballereignis und über die Chance, 2 x 2 Tickets zu gewinnen, freuen! Jetzt gewinnen!

Für guten Zweck
Lukas Kaufmann erläuft zweiten Platz bei Blasenstein Trail

Am Sonntag, 12. Oktober, sicherte sich Lukas Kaufmann beim Blasenstain Trail den zweiten Platz. KRONSTORF, ST. THOMAS.  Kaufmann war Teil des GZ Pilz Running-Teams. Der Kronstorfer konnte die zwölf Kilometer lange Strecke mit 420 Höhenmetern in 50 Minuten und 35 Sekunden absolvieren – das bedeutete Platz 2 im Gesamtranking. Vor ihm kam nur Rene Pointner ins Ziel, Platz 3 holte sich Norbert Dürauer. Laufen für den guten Zweck Beim 4. österreichischen "Rheumalislauf - Blasenstein-Trail" kamen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Volle Konzentration beim Start – die Schüler:innen der SMS St. Valentin/Schubertviertel zeigten bei ihrer Schulmeisterschaft Einsatz und Fairness. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
3

LA-Schulmeisterschaft im Schubertviertel
Junge Talente zeigen vollen Einsatz

Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ zeigten die Schüler:innen der Sportmittelschule St. Valentin/Schubertviertel bei ihrer Leichtathletikschulmeisterschaft vollen Einsatz und großen Teamgeist. ST. VALENTIN. Rund 100 Schüler:innen aller Sportklassen nahmen an der traditionellen Leichtathletikschulmeisterschaft der SMS St. Valentin/Schubertviertel teil. Trotz des frischen Herbstwetters herrschte beste Stimmung, und die jungen Athlet:innen bewiesen Ausdauer, Ehrgeiz und Fairness. Klassische...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Paul Bacher (l.), Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, und Bürgermeister Christian Kolarik (r.) freuen sich gemeinsam mit Marktleiterin Katrin Jehle (2. v. l.) und Stellvertreterin Lisa-Marie Trawöger über die Eröffnung des Spar-Supermarktes in Kronstorf. | Foto: SPAR
3

In Kronstorf
Neuer Spar-Supermarkt eröffnete am 29. Oktober

Am Mittwoch, 29. Oktober, eröffnete in Kronstorf ein neu gebauter Spar-Supermarkt in der Eisenstraße 45. Spar übernimmt damit nach mehr als 30 Jahren wieder die Nahversorgung für die Marktgemeinde. KRONSTORF. Die erfahrene Marktleiterin Katrin Jehle wechselt dafür von Perg nach Kronstorf und führt den neu eröffneten Supermarkt nun mit ihrem 23-köpfigen Team. „Wir sind der neue Nahversorger im Ort und wissen zu überzeugen – mit unserer Fachkompetenz und natürlich unserem neuen, topmodernen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Peter Hildebrand, Eigentümer und Geschäftsführer von Betten Reiter: "Ich arbeite, weil es mir Spaß macht und der größte Spaß ist einfach der süße Geschmack von Erfolg". | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
Video 8

Betten Reiter-Chef Hildebrand im Interview
"Wir sind sehr auf Nachhaltigkeit ausgerichtet"

Das Heimtextilien-Unternehmen Betten Reiter mit Hauptsitz in Leonding (OÖ) betreibt in Österreich 18 Filialen und hat sich mit hochwertigen, nachhaltigen Produkten einen Namen gemacht. Eigentümer und Geschäftsführer Peter Hildebrand verrät im MeinBezirk-Interview, warum Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich funktioniert, ob die Produktion in Österreich bleibt, und warum ihm die Arbeit mit 77 Jahren noch immer "Spaß macht".  Interview: Thomas Kramesberger Sie haben einmal gesagt: Je nachhaltiger,...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2 2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Politik und Wirtschaft arbeiten an der Zukunft des Linz Airport.  | Foto: Flughafen Linz GesmbH
2

Zukunft Linz Airport
Landesrat Markus Achleitner begrüßt Unternehmer-Initiative für Linz Airport

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner begrüßt die neue Unternehmer-Initiative für den Erhalt des Flughafens Linz. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Ziel von Land, Stadt und Wirtschaft, die wichtige Flugverbindung zwischen Linz und Frankfurt wiederherzustellen und langfristig abzusichern. LINZ-LAND. „Für Oberösterreich als Wirtschafts- und Exportbundesland Nr. 1 ist die bestmögliche Anbindung an die internationalen Märkte unerlässlich. Darum setzt das Land OÖ alles daran, die direkte...

Herbstliches Familienparadies
Kürbisfest in Pucking begeisterte Groß und Klein

Mehr 500 Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Thomas Altof und seinem Team – und verwandelten den Parkplatz des Gasthofs Mayr in ein herbstliches Familienparadies. PUCKING. Mehr als 300 Kürbisse wurden verteilt, bemalt, gebastelt und kunstvoll geschnitzt. Für die kleinen Künstlerinnen und Künstler gab es am Stand von „Abenteuer Familie“ viele kreative Möglichkeiten, sich auszutoben. Musikalisch sorgte DJ Mike Pilz für ausgelassene Stimmung, während der Gasthof Mayr mit einer köstlichen...

Trotz Nebel war es ein gelungener Tag voller Bewegung und Gemeinschaft für die Ennser Naturfreunde. | Foto: Naturfreunde Enns
2

Tolle Wanderung
Naturfreunde Enns waren unterwegs im Dreiländereck

Trotz dichter Nebeldecke wagten sich die Naturfreunde Enns auf eine aussichtsreiche Rundwanderung im Dreiländereck rund um den Dreisesselberg. ENNS. Die Hoffnung, in Oberschwarzenberg der trüben Witterung im Tal zu entkommen, erfüllte sich zwar nicht – der Hochnebel hielt sich hartnäckig den ganzen Tag –, doch Regen blieb aus, und das beständige Wetter ermöglichte eine gelungene Tour. Die abwechslungsreiche Route führte über die markante Felsformation „Teufelsschüssel“ weiter zum Plöckenstein,...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Mauthausenkomitee
Gerhard Riedl hielt Vortrag über Bedeutung der NS-Gesetze

Regionalhistoriker Gerhard Riedl beleuchtete in seinem Vortrag „Das Langzeitgedächtnis der Archive“ die Bedeutung der NS-Gesetze. 60 Menschen folgten vergangenen Donnerstag interessiert den Ausführungen. ENNS. Was grundsätzlich Zustimmung entlocken möchte, nämlich Gesetzgebung vom Gemeinnutz aus zu denken, wurde in der Nazizeit zur Umformung des Menschen für die Zwecke des Systems organisiert. Perfide ging das NS-Regime mit dem Begriff „Recht und Unrecht“ um, immer bereit, das Verbrechen für...

  • Enns
  • Michael Losbichler

OÖ. Rettungsdienstmedaille in Silber
40 Jahre Engagement für Menschlichkeit und Hilfe – Auszeichnung für Gerhart Schobesberger

Ehre, wem Ehre gebührt: Gerhart Schobesberberger, Gruppenkommandant Gerhart Schobesberger von der Rotkreuz-Ortsstelle Wilhering, erhielt die Oberösterreichischen Rettungsdienstmedaille in Silber. Die Auszeichnung überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer im Steinernen Saal des Linzer Landhauses und würdigte das jahrzehntelange Engagement des Wilheringers. WILHERING. Seit dem 14. September 1985 ist Schobesberger im Rettungsdienst tätig und blickt damit auf vier Jahrzehnte im Dienst der...

Wissenslücken beim Thema Pension sind in Österreich weitverbreitet. Wie eine Umfrage gezeigt hat, wird etwa die durchschnittliche Pensionshöhe deutlich unterschätzt. | Foto: Shutterstock / Monthira
3

Umfrage
"Höhe der Pensionen wird sehr oft deutlich unterschätzt"

Wissenslücken beim Thema Pension sind in Österreich weitverbreitet. Wie eine Umfrage gezeigt hat, wird etwa die durchschnittliche Pensionshöhe deutlich unterschätzt. ÖSTERREICH. Die Menschen hierzulande weisen Wissenslücken beim Thema Pensionen auf. So wird etwa die durchschnittliche Pensionshöhe deutlich unterschätzt, wie eine am Mittwoch, 29. Oktober, veröffentlichte Studie des Marktforschungsunternehmens Marketagent zeigt. Die meisten glauben an Mindestpension Die Befragten schätzten die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Über 500 Musikerinnen und Musiker haben sich beworben, aus denen in internen Castings zwölf Finalisten für die Live-Show "Vienna Calling" ausgewählt werden.  | Foto: EBU
6

ESC in Wien
Mehr als 500 Musiker wollen Österreich in Wien vertreten

Über 500 Musikerinnen und Musiker haben sich beworben, aus denen in internen Castings zwölf Finalisten für die Live-Show "Vienna Calling" ausgewählt werden. Moderiert von Alice Tumler und Cesár Sampson, entscheiden Publikum und Jury gemeinsam, wer das Land beim Heim-Contest in Wien vertreten darf. ÖSTERREICH. Der Eurovision Song Contest kommt zurück nach Österreich - und das sorgt für einen enormen Andrang: Mehr als 500 Musikerinnen und Musiker wollen das Land beim ESC 2026 vertreten. Laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut Statistik Austria verzeichnete der österreichische Tourismus im September 2025 einen deutlichen Anstieg der Nächtigungen und erreichte nahezu das Rekordniveau von 2023 (Symbolbild). | Foto: St. Martins Therme und Lodge/Rudy Dellinger
6

12,18 Millionen
Heuriger September bringt fast Rekord bei Nächtigungen

Laut Statistik Austria verzeichnete der österreichische Tourismus im September 2025 einen deutlichen Anstieg der Nächtigungen und erreichte nahezu das Rekordniveau von 2023. Insgesamt zeigen die bisherigen Zahlen des Jahres ein stabiles Wachstum, getragen vor allem von einer steigenden Zahl internationaler Gäste. ÖSTERREICH. Österreichs Tourismus zeigt sich auch im Spätsommer 2025 in hervorragender Form: Laut vorläufigen Daten von Statistik Austria wurden im September 12,18 Millionen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Bundesregierung hat per Umlaufbeschluss die Ausarbeitung einer gesamtstaatlichen Drohnenabwehrstrategie auf den Weg gebracht. | Foto: Pixabay
4

Nach Angriffen
Regierung plant neue Strategie zur Drohnenabwehr

Aufgrund der Drohnenvorfälle in Europa in den letzten Monaten hat die Bundesregierung per Umlaufbeschluss die Ausarbeitung einer gesamtstaatlichen Drohnenabwehrstrategie auf den Weg gebracht. Drohnen seien eine der größten Bedrohungen der Gegenwart, weshalb man nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die kritische Infrastruktur schützen müsse. ÖSTERREICH. Drohnenangriffe sollen in Österreich keine Chance haben – das ist zumindest das Ziel der gesamtstaatlichen Drohnenabwehrstrategie, deren...

  • Sophie Wagner

Kommentar
Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein

Die Hintergründe rund um den Polizei-Großeinsatz mit Cobra, Staatsschutz und Hubschrauber auf einem Hof in Vorchdorf zeigen: Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein.  OBERÖSTERREICH. Wozu brauchen Privatpersonen halbautomatische, von Sturmgewehren abgeleitete Waffen? Wozu machen sie am abgelegenen Hof "Übungen" mit Zielfernrohr? Solche Kriegsspiele sind an sich schon verdächtig. Da hätte es gar nicht den Bundesheer-Offizier gebraucht, der die Teilnehmer schulen sollte. Er wurde beim...

Ortsgebiet oder nicht – das ist die Frage
Hundehaufen als bürokratische Herausforderung

Wer in einen Hundehaufen tritt, der denkt sich "Sch...e", aber wohl kaum darüber nach, wo genau er die stinkende Hinterlassenschaft übersehen hat. Die in der Folge geäußerten Flüche und Verwünschungen gegen den Hundehalter unterscheiden sich nicht, egal ob der ansonsten beste Freund des Menschen vor oder nach einer Ortstafel hingekackt hat. OBERÖSTERREICH. Rechtlich macht der "Tatort" allerdings einen Unterschied: Wird eine Hinterlassenschaft eines Hundes im Ortsgebiet nicht entfernt, stellt...

Kommentar
Google, Amazon & Co. "in Hintern treten"

Zum "Oberösterreicher von Herzen" wurde Sepp Hochreiter bei der Verleihung des MeinBezirk Regionalitätspreises gekürt. Der gebürtige Bayer lehrt seit 2006 an der Johannes Kepler Uni – obwohl heftig umworben von internationalen Top-Instituten. Denn was er an Forschung zu Künstlicher Intelligenz in Linz aufgebaut hat, ist einzigartig. In seiner Dankesrede betonte Hochreiter, welche Möglichkeiten Oberösterreich durch die Kombination aus führendem KI-Know-how, innovativen Unternehmen und der aufs...

Kommentar
Arbeitsplätze sind der "Europa-Bonus"

Ein kräftiges Lebenszeichen geben die für Oberösterreichs Zulieferer so wichtigen deutschen Hersteller auf der Automesse IAA in München von sich. Der SUV iX3 mit Elektromotoren aus Steyr ist BMWs neues technologisches Aushängeschild. Mercedes zeigt mit dem Elektro-GLC auf. VW und Skoda präsentieren mit ID.Cross und Epiq kleine E-SUV-Studien. Deren Serienversionen sollen ab 2026 beim Einstiegspreis auf Augenhöhe mit vergleichbaren Verbrennern liegen. Ein wichtiges Signal angesichts der Vielzahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.