"Wollen unseren Pfarrer zurück"

18Bilder

GROSSWARASDORF/NEBERSDORF (EP). Wie berichtet, wurde Pfarrmoderator Ivan Jelic am 17. Feber seines Amtes enthoben. Seither kämpfen die Gläubigen in Großwarasdorf und Nebersdorf um den beliebten Priester. Dieser versteht seine Amtsenthebung nicht. "Die Entscheidung, die dazu geführt hat, überraschte mich selbst, denn gemäß dem Vertrag zwischen der Diözese Eisenstadt und der Franziskanerprovinz Bosna Srebrena aus Sarajevo hätte ich bis 2016 bleiben sollen. Aber mein bosnischer Provinzial und der Eisenstädter Bischof haben aus nur ihnen bekannten Gründen beschlossen, mich meiner Ämter zu entheben. Weder der eine, noch der andere haben in ihren Dekreten die Gründe angeführt, wegen derer ich abberufen wurde. Mit mir wurde im Vorfeld auch nicht darüber gesprochen."

Probleme
Über die Gründe seiner Abberufung kann Jelic nur mutmaßen. "Es gab Meinungsverschiedenheiten bzw. Unterschiede bei der Auffassung, welche Aufgaben die Klosterschwestern, die mir als Pastoralassistenten zugeteilt wurden, haben. Ich bin der Meinung, dass dies kein Grund für meine Abberufung war und finde die Entscheidung ungerecht und unkorrekt. Dennoch akzeptiere ich sie und möchte die Probleme nicht weiter vertiefen." Trotz intensiver Vermittlungsversuche auf Dekanats- und Diözesanebene sei es leider nicht möglich gewesen, einen seit längerem bestehenden persönlichen Konflikt zwischen Ivan Jelic und den geistlichen Schwestern im Kloster Großwarasdorf zu entschärfen, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme seitens der Diözese.

Eklat am Flughafen
"Die Beschwerden über das Zerwürfnis haben sich gehäuft, so dass eine Zusammenarbeit der Ordensleute auf beiden Seiten nicht mehr möglich war." Um für die Zukunft eine ungestörte Zusammenarbeit und eine unbelastete Seelsorge zu ermöglichen, wurde Jelic von seinem Provinzial und Oberen in Bosnien aus der Diözese Eisenstadt wieder abberufen, heißt es weiter.

Kirchenaustritte
Kein Trost für die zahlreichen Gläubigen, die mit einigen Aktionen ihren Pfarrer den Rücken stärken wollen. An die 100 Personen haben ihren Austritt aus der Kirche in einer Petition angekündigt, diese wurde dem Bischof am Flughafen übergeben. Eine Abordnung von Gläubigen, darunter die 75-jährige Hildegard Oszvald, stellte Bischof Ägidius Zsifkovics dort zur Rede. Darauf soll dieser geantwortet haben: "Gehen Sie nach Hause und bereiten Sie sich auf etwas anderes vor." Dann hat er mir geraten, ich soll schauen, dass ich die Hl. Sakramente bekomme", ist Frau Oszvald entsetzt. Auch die Aussage, es sei ihm egal, ob die Leute aus der Kirche austreten, steht im Raum.

Personalentscheidung
Die Diözese bestreitet diese Aussagen. "Betreffend der Vorfälle am Flughafen ist Folgendes festzuhalten: Bischof Zsifkovics ist offen auf die kleine Gruppe zugegangen, hat den Teilnehmern der Kundgebung bewusst Segensgrüße aus dem Hl. Land überbracht und dabei an einen vernünftigen Umgang mit der Personalentscheidung appelliert. Es wurde niemand vom Bischof beleidigt, die Aussage, derzufolge es "ihm egal wäre, wenn Leute aus der Kirche austreten", ist aufs Schärfste zurückzuweisen und widerspricht der inneren Grundeinstellung eines jeden Bischofs", so die Stellungnahme der Diözese. "Ich bin als Priester stolz, dass die Gläubigen hinter mir stehen. Als Mensch bin ich von Pater Vukits und dem Bischof enttäuscht und traurig über ihre Vorgehensweise", so Ivan Jelic. "So einen Pfarrer werden wir nicht mehr kriegen." Davon ist nicht nur Hildegard Oszvald überzeugt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
 In der Sonnentherme Lutzmannsburg sorgen zahlreiche Becken, Rutschen und Attraktionen für erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen. | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg
3

Ortsreportage Lutzmannsburg
Die Sonnentherme startet in die Ferienzeit

Im Sommer erwartet die Besucherinnen und Besucher der Sonnentherme Lutzmannsburg ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Die beliebte Therme verwandelt sich in eine bunte Erlebniswelt mit Spiel, Action und täglicher Unterhaltung – ganz nach dem Motto „Summer Party“. LUTZMANNSBURG. Täglich werden abwechslungsreiche Aktivitäten geboten – vom Stand-Up-Paddling über Zauberbahnfahrten bis zu kreativen Spielstationen. Höhepunkt für viele Kinder sind die spritzigen Bumper Boats, die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.