Ilija Dürhammer präsentierte in Oberschützen neues Buch

- Künstler Gottfried Reszner, der das Coverbild des Romans gestaltete und am Präsentationsabend weitere Bilder zum Buch ausstellte, die Musiker Edgar Unterkirchner und Wolfgang Horvath, Autor Ilija Dürhammer, Lektorin Annemarie Klinger von der edition lex l
- Foto: edition lex liszt 12
- hochgeladen von Michael Strini
Das Buch "Und Orpheus schweigt" von Ilija Dürhammer wurde im Kammermusiksaal des Kulturzentrums Oberschützen vorgestellt.
OBERSCHÜTZEN. In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Kammermusiksaal im KUZ Oberschützen stellte der in Rechnitz lebende und am BRG Oberschützen als Lehrer tätige Autor Ilija Dürhammer am vergangenen Donnerstag sein neues, in der edition lex liszt 12 erschienenes Buch „Und Orpheus schweigt“ vor.
Kongenial begleitet wurde die eindrucksvolle Lesung des Autors von den beiden Musikern Wolfgang Horvath am Klavier und Edgar Unterkirchner am Saxophon. Die mehr als 100 interessierten ZuhörerInnen zeigten sich begeistert!
27 Kurznovellen
Es ist ein außergewöhnlicher Roman, bestehend aus 27 Kurznovellen, die alle um eine besondere Frau kreisen – Nadežda Bauer, eine Frau, die sich mit Rilkes Sonetten an Orpheus „in Kopf und Herz“ auf die Suche und eine faszinierende Reise (zum eigenen Selbst) begibt.
Dem Orpheus-Kult auf der Spur bricht sie auf ins Land des Orpheus, nach Bulgarien, und auf ihrem Weg begegnen ihr an unterschiedlichen Orten Menschen verschiedenen Alters, Geschlechts und verschiedener Gesellschaftsschichten, die uns in den jeweiligen Novellen aus eigener Perspektive von Nadežda erzählen.
Die 27 Geschichten fügen sich zu einem sehr sinnlichen, zugleich aber auch spirituellen und überaus facettenreichen Roman, der vieles zu entdecken einlädt und geradezu überquillt vor Leben und Vitalität, und der verschiedene Nationen und Kulturen, Generationen und Bildungsschichten sowie erotische Neigungen auf mitunter überraschende Weise verbindet.
Zur Person
Ilija Dürhammer wurde 1969 in Wien geboren, studierte Germanistik und eine Fächerkombination aus Musik- und Theaterwissenschaft, Geschichte und Klassische Philologie; lebt in Rechnitz, Burgenland.
Der Autor, Literatur- und Kulturhistoriker lehrte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und den Universitäten in Budapest und Sofia, ist jetzt als Lehrer am Gymnasium Oberschützen tätig.
Dürhammer ist Theodor-Körner-Fonds-Preisträger 1999, 2015 Burgenland-Sieger beim Literaturwettbewerb „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt“, Kurator kulturhistorischer Ausstellungen im In- und Ausland, u. a. für das Kunsthistorische Museum Wien und für die Österreichische Nationalbibliothek.
2007 bis 2013 war er Chefdramaturg der Oper Klosterneuburg und veröffentlichte etwa ein Dutzend Bücher.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.