Alfred Kollar ist Kommerzialrat

Dekretverleihung: Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Gerald Guttmann, LH Hans Niessl, KommR Alfred Kollar, Doris Kollar-Lackner und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Klaus Sagmeister
37Bilder
  • Dekretverleihung: Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Gerald Guttmann, LH Hans Niessl, KommR Alfred Kollar, Doris Kollar-Lackner und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Klaus Sagmeister
  • hochgeladen von Michael Strini

Im Rahmen eines Festaktes in den Räumlichkeiten der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft erhielt Geschäftsführer Alfred Kollar im Beisein zahlreicher Ehrengäste - darunter seine Eltern, Gattin Doris, LH Hans Niessl, OSG-Obm. Johann Schmidt und Aufsichtratsvorsitzender Josef Orovits, sowie Johann Bugnits, der 2014 Kommerzialrat wurde - den Titel Kommerzialrat verliehen.
"Es ist eine Auszeichnung, die mich ehrt und freut und die ich sehr gerne entgegennehme, die mich aber auch demütig macht und Ansporn für die Zukunft ist. Danke an meine zahlreichen Wegbegleiter und Menschen, die immer da waren und meinen Weg unterstützt haben vor allem meinen Eltern und meiner Gattin Doris. Ohne sie wäre ich heute nicht hier", sagte Kollar bei der Ehrung.
Für die Zukunft sieht eine dreifache Herausforderung für sich und die OSG: "Zum einen weiterhin Wohnungen in hoher Qualität zu günstigen Preisen für die Mieter zur Verfügung zu stellen und zum anderen verlässlicher Partner unter Einbeziehung der Wohnbauförderung für die Menschen, sowie für Burgenlands Wirtschaft zu sein. Aus diesem Grund haben wir auch gerne den Burgenland-Vertrag unterfertigt, weil wir diesen burgenländischen Weg schon immer gehen."
"Sein Antrieb war nie das Geld, sondern etwas zu bewegen, ja zu unternehmen. Deshalb ist für mich Alfred Kollar ein echter Unternehmer. Darum ist es mir eine außerordentliche Freude, die Begrüßungsworte zu sprechen", betonte Gerald Guttmann, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann in Oberwart.

Seit 27 Jahren bei OSG

Alfred Kollar wurde 1961 als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren, Vater war Maurer, Mutter Hausfrau. Nach Matura absolvierte er das Jus-Studium und kam noch während seines Gerichtsjahres - nach einem zufälligen Gesprächs mit Josef Orovits - als junger Jurist 1988 zur OSG.
Er baute den Rechtsbereich und auch Tätigkeitsbereich der Siedlungsgenossenschaft schrittweise aus und wurde 2000 Geschäftsführer. Heute ist die OSG die größte Wohnbaugenossenschaft im Burgenland mit rund 12.500 Wohnungen in 145 Gemeinden, rund 80 Mitarbeitern und einer Jahresbilanzsumme von weit über 80 Millionen Euro.
"Rund 30.000 BurgenländerInnen wohnen in OSG-Wohnungen, das ist mehr als Eisenstadt, Mattersburg und Oberwart zusammengerechnet. Ein wesentlicher Faktor dieses Erfolgs ist Alfred Kollar, der den Weg vom kleinen mittelständischen Unternehmen zum größten Bauträger im genossenschaftlichen Wohnbau wesentlich mitprägte", so Obm. Johann Schmidt.
"Wir kannten uns vom Fußball, er war Tormann und ich Funktionär beim BFV, der Zufall führte uns im März 1988 im Gericht Oberwart zusammen. Wir waren sozusagen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Nach einem kurzen Gespräch war klar, Alfred wird unser Jurist. In all den Jahren waren wir nicht immer einer Meinung, hatten aber immer ein gemeinsames Ziel. Es war ein erfolgreicher Weg und dazu gratuliere ich", erinnert sich Orovits.

Knapp 200 Kommerzialräte

"Der Titel Kommerzialrat ist etwas ganz Besonderes, er kann nicht erkauft, sondern nur durch ganz Besondere Leistungen um die Republik Österreich in der Wirtschaft erworben werden. Die Voraussetzungen dafür werden genau und mehrmals geprüft. So gibt es pro Jahr nur zwei Verleihungen im Burgenland und seit 1921 knapp 200 Kommerzialräte", berichtet Wirtschaftskammer-Vizepräs. Klaus Sagmeister.
Zwei wesentliche Voraussetzungen neben den besonderen Leistungen im Wirtschaftsbereich und anderer Kriterien für eine Verleihung sind 15 Jahre in einer leitenden Position und das Mindestalter von 50 Jahren.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"Unser Freibad Oberschützen ist bereit für einen unvergesslichen Sommer", so Bürgermeister Hans Unger nach der umfassenden Sanierung.  | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Runderneuert
Freibad Oberschützen startet in seine 95. Badesaison

Nach umfassenden Renovierungsarbeiten erstrahlt das älteste Freibad der Region in neuem Glanz. Das bereits 1930 eröffnete Freibad Oberschützen, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, ist bereit für die kommende Badesaison 2025. Ab dem 29. Mai können Badegäste das modernisierte Bad wieder in vollen Zügen genießen. OBERSCHÜTZEN. Infolge der Hochwasserschäden im vergangenen Jahr wurde das Freibad in den vergangenen Monaten umfangreich saniert. Neben der Erneuerung des Spiel- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.