Otto-Wagner-Areal: Baubewilligung noch im Sommer

Die Diskussionen über die Nachnutzung des Otto-Wagner-Areals beschäftigen Politik und Anrainer seit Jahren.
  • Die Diskussionen über die Nachnutzung des Otto-Wagner-Areals beschäftigen Politik und Anrainer seit Jahren.
  • hochgeladen von Anja Gaugl

PENZING/OTTAKRING. Es wird ernst am Gelände des Otto-Wagner-Spitals: Nach jahrelangem politischen Hickhack, Protesten aus der Bevölkerung und einem Media-tionsverfahren steht die Baubewilligung kurz bevor. Der Baustart sei noch offen, heißt es aus dem Büro der zuständigen Stadträtin Maria Vassilakou.
"Aus baubehördlicher Sicht ist alles in Ordnung", so Gerhard Cech, Dienststellenleiter der Baupolizei. Er rechnet damit, dass noch im Juli oder August grünes Licht gegeben wird. Ist die Baubewilligung erst erteilt, haben die Bauwerber vier Jahre lang Zeit, diese zu nutzen.

Scheitern könnte das an der zu Redaktionsschluss noch fehlenden Bewilligung zur Fällung von Bäumen. Weder das Büro der Bezirksvorstehung noch die Baupolizei haben diesbezüglich einen Bescheid erhalten. Brisant: Die Bürgerinitiativen "Steinhof erhalten" und "Steinhof gestalten" laufen seit Jahren Sturm gegen mögliche Fällungen. Für die rund 500 Bäume auf dem Areal haben Anrainer und Prominente symbolische Patenschaften übernommen. "Zwischen 60 und 70 Bäumen sind in Gefahr", so Christine Muchsel von "Steinhof gestalten".

62 neue Wohnungen

Errichtet werden sollen die Häuser vom gemeinnützigen Bauträger Gesiba. Im Osten des Areals sind vier Gebäude mit insgesamt 62 Wohnungen ge-plant. "Dort gilt die Bauklasse 3. Maximal sind das 16 Meter. Die werden aber nicht zur Gänze ausgenutzt", so Cech. Das sei ein Entgegenkommen gegen-über den Bürgerinitiativen. Konkret sollen die Gebäude vier Geschoße hoch werden. "Dabei wird die Höhe an die umliegenden Pavillons angepasst", so Patrik Volf, Sprecher von Maria Vassilakou. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren zehn neue Häuser mit insgesamt 140 Wohnungen gebaut werden. Bis zu 80 weitere Wohnungen sind in den Pavillons geplant.

Wie genau das aussehen wird, steht noch nicht fest. Bis Ende 2016 soll es endlich ein Gesamtkonzept für das Areal geben. Daran arbeitet die Wiener Standortentwicklung (WSE). Denn wenn das Spital abzieht, braucht es für die leer stehenden Pavillons neue Aufgaben.

Hintergrund

Bericht: Ein Herz für Bäume am Steinhof-Areal

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.