Radler versus Autos in der Wattgasse

Zu viel Verkehr: Laut Roland Romano ist die Wattgasse für Mehrzweckstreifen ungeeignet.
2Bilder
  • Zu viel Verkehr: Laut Roland Romano ist die Wattgasse für Mehrzweckstreifen ungeeignet.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

OTTAKRING/HERNALS. Öffi-Nutzer, Autolenker, Radfahrer: Die Wattgasse stellt eine wichtige Verbindung für all diese drei Gruppen dar. Am wichtigsten ist sie aber wohl für Letztere: Für Radfahrer ist die Wattgasse nämlich die einzige Nord-Süd-Verbindung im Umkreis von mehr als einem Kilometer.

Das Problem: Dort sind auch noch im Schnitt rund 15.000 Autos täglich unterwegs. Um es den Radfahrern etwas leichter zu machen, will man nun Mehrzweckstreifen errichten. Von der Radlobby gibt es dafür jedoch kein Lob. Zu unsicher und zu unkomfortabel sei die geplante Lösung, heißt es.

Zu wenig Platz für Radfahrer

Errichtet werden sollen die Mehrzweckstreifen im Abschnitt Hernalser Hauptstraße bis Wilhelminenstraße, und zwar auf beiden Seiten der Wattgasse. Das Problem: Mehrzweckstreifen dürfen auch von anderen Fahrzeugen benutzt werden. "Die geplante Lösung bietet keinerlei Sicherheit für Radfahrer. Ein Mehrzweckstreifen kann nur auf wenig befahrenen Straßen eine Lösung sein", so Roland Romano, stellvertretender Infrastruktursprecher der Radlobby Wien.

Die weiteren Kritikpunkte der Radlobby: Die Autospur zwischen den beiden Mehrzweckstreifen soll künftig 2,30 Meter breit sein – laut Romano eindeutig zu schmal für Lastautos. Diese müssten dann erneut auf die Mehrzweckstreifen ausweichen.

Außerdem sollen 75 und somit die meisten der vorhandenen Parkplätze entlang der Mehrzweckstreifen erhalten bleiben. Romano ortet diesbezüglich die Gefahr von "Dooring"-Unfällen, sprich Radunfällen, die durch das unvorsichtige Öffnen von Autotüren verursacht werden.

Bezirke prüfen

Zuständig für das Projekt sind sowohl der 16. als auch der 17. Bezirk. Die geplanten Baumaßnahmen seien zwar bereits von allen relevanten Stellen geprüft worden, man werde sich der Sache jedoch erneut annehmen, um eine optimale Lösung für alle beteiligten Verkehrsteilnehmer zu finden, heißt es unisono aus den beiden Bezirksvorstehungen.

Zu viel Verkehr: Laut Roland Romano ist die Wattgasse für Mehrzweckstreifen ungeeignet.
Einzige Nord-Süd Verbindung nicht nur für Kurt Enenkel und seine Tochter. Aber: Nur selten ist die Wattgasse so verkehrsarm wie am Wochenende. | Foto: Radlobby
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.