Führungskräfte, die ethisch handeln

Bischof Alois Schwarz, Astrid Panger, Werner Sattlegger, Horst Krainz, Ingun Kluppenegger, Claudia Egger, Andreas Jesse, Marie Dominique Molnar, Ingeborg Skergeth, Christian Stromberger, Gerhard Hoffer, Markus Matschek, Wolfgang Trebuch
18Bilder
  • Bischof Alois Schwarz, Astrid Panger, Werner Sattlegger, Horst Krainz, Ingun Kluppenegger, Claudia Egger, Andreas Jesse, Marie Dominique Molnar, Ingeborg Skergeth, Christian Stromberger, Gerhard Hoffer, Markus Matschek, Wolfgang Trebuch
  • hochgeladen von Peter Lindner

Ethische Werte auch im eigenen Unternehmen einsetzen: Das zu vermitteln war das Ziel eines Lehrganges, der jetzt im Stift St. Georgen am Längsee abgeschlossen wurde.

Im Stift St. Georgen am Längsee haben heute Diözesanbischof Alois Schwarz und Lehrgangsleiter Werner Sattlegger im Rahmen des bereits 5. Ethiklehrganges den Absolventen das abschließende Zertifikat überreicht.

Die AbsolventInnen des in Österreich einzigartigen Lehrganges vertreten die Bereiche Dienstleistung, Landesverwaltung und Gesundheit und Sozialeinrichtung.

Hochkarätige Referenten aus Betriebswirtschaft, Philosophie und Theologie haben in fünf Modulen von November 2012 bis April 2013 Führung mit Sinn und Werten in Wirtschaft und Gesellschaft erfahrbar gemacht.
Konkrete sinn- und werteorientierte Unternehmensinstrumente und Lösungen wurden in Fallstudien erarbeitet, Theorie und aktuelle Fragestellungen wurden miteinander verbunden. Dadurch konnte ein umfassendes Wissen und praktische Erfahrung vermittelt werden, um Unternehmen und MitarbeiterInnen mit Sinn und Werten nachhaltig erfolgreich zu führen.

Als Ergebnis des fünften Führungskräftelehrganges „WertVoll – SinnVoll, mit Sinn und Werten erfolgreich sein“ haben die Teilnehmeren diesmal als Symbol ein „Wertewerk“ gewählt.

Die TeilnehmerInnen betonen in Ihrer Abschlusspräsentation:
Das „Wertewerk“ ist der gesamte Mechanismus eines Unternehmens, es sorgt dafür, dass nachhaltig gewirtschaftet und ethisch geführt wird.
Als Antrieb werden die Werte durch „Tun und Treiben“ zum Motor. Die im Modell eingebauten Zahnräder stehen für Verlässlichkeit. Ein Rad kann das ganze Werk in Bewegung setzen, als Synonym dafür, dass schon ein Mensch etwas zum Positiven bewegen und dazu beitragen kann.
„Das Wertewerk ist kein geschlossenes System, es ist nach außen hin offen. Andere können sich einklinken, mitdrehen, Impulse geben und mitbewegen.“

Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz freut sich über das Wertewerk und ermuntert die Führungskräfte in ihrem täglichen Tun Vielfalt im Ganzen zu zulassen und miteinander in Bewegung zu bleiben. Nicht jedes Rad dreht sich in die gleiche Richtung, die Teilnehmer lassen es zu und respektieren es.

An diesem Lehrgang haben folgende Führungskräfte teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen:

Claudia Egger, Bezirkshauptfrau St. Veit
Gerhard Hoffer, Amt der Kärntner Landesregierung
Andreas Jesse, autark
Ingun Kluppenegger, klufamily Marktforschung
Horst Krainz, Kärntner Hilfswerk
Markus Matschek, Amt der Kärntner Landesregierung
Marie Dominique Molnar, Klinikum Klagenfurt
Astrid Panger, Diözese Gurk-Klagenfurt
Ingeborg Skergeth, LKH Villach
Wolfgang Trebuch, LKH Wolfsberg

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.