Respekt und Liebe in Simmering zur Weihnacht

5Bilder

SIMMERING. Woran erinnern Sie sich, wenn sie an Weihnachten in Ihrer Kindheit denken?
Ich wartete mit meinen drei Geschwistern auf das Christkind, nicht auf den Weihnachtsmann. Das war damals noch der Nikolaus und der kam am 6. Dezember. Meine Geschwischter und ich warteten am 24. sehnsüchtig auf das Glockerl, das uns endlich erlaubte, den Christbaum mit dem Engelshaar und unsere Geschenkspackerln zu sehen. Das war ein Fixpunkt, genauso wie der Gang in die Mette, sobald wir alt genug waren.
Ich erinnere mich, dass man schon sehr lange vorher dort sein musste, um einen Sitzplatz zu bekommen. Das hat sich bis heute nicht geändert: Bei unseren Christmetten ist die Kirche immer voll. Übrigens, was mich erstaunt und sehr freut: Auch die Roratemesse, die Mittwoch um 6 Uhr stattfindet, ist gut besucht!

Gibt es heuer einen besonderen Schwerpunkt in Ihrer Pfarrgemeinde?
Ja, die Flüchtlingsarbeit. Wir haben selbst ja keine Flüchtlinge in den Simmeringer Pfarren. Aber es wurde und wird fleißig gespendet und wir als Pfarre haben bereits Wohnungen für Flüchtlinge organisiert, die von der Pfarre versorgt werden.
Fixpunkt ist natürlich auch das ständig bei uns eingerichtete Simmeringer Nachtmahl, bei dem Essen an Bedürftige ausgegeben wird. Das findet immer dienstags statt. Da gibt es natürlich auch eine Weihnachtsfeier. Im Jänner wird auch eine Wärmestube öffnen.

Was bedeutet "Herbergssuche in Altsimmering"?
Diakon Franz Schramml gründete mit der Pfarrcaritas die "Herbergssuche in Altsimmering", um noch mehr Wohnungen für Flüchtlinge anmieten zu können. Als Gründungsdatum wurde der 15. November 2015, der Gedenktag des Hl. Leopold, gewählt. Damit will man konkret dem Auftrag von Papst Franziskus folgen, dass jede Pfarrgemeinde eine geflüchtete Familie aufnehmen soll. Spenden sind hier ebenso willkommen wie ehrenamtliche Mithilfe.

Wie verbringen Sie den Hl. Abend?
Für mich ist der 24. Dezember natürlich ein Arbeitstag, der selten vor halb Drei in der Früh endet. Das wird auch heuer so sein. Nach dem Nachmittagsgottesdienst in St. Laurenz begrüße ich traditionell alle Besucher persönlich am alten Kirchenplatz. Man steht bei einem Punsch zusammen, lauscht den Turmbläsern.
Danach bin ich von der schwedischen Familie, die bei mir im Pfarrhaus wohnt, zur Weihnachtsfeier und zum Essen eingeladen. Die Gastgeberin Anna macht eine Weihnachtsgans.
Um 22 Uhr gibt es eine Messe im Kloster, danach komme ich um 22.30 zum Chorgesang nach St. Laurenz zurück und feiere hier die stets gut besuchte Mette um Mitternacht.
Im Pfarrsaal findet danach ein Punschtrinken der Pfarrjugend mit der Gemeinde statt. Der 24. Dezember ist für uns in Alt Simmering ja einer der ganz großen Höhepunkte des Jahres. Am 25. Dezember klingt mit dem Weihnachtsgottesdienst (St. Laurenz um 9 Uhr, St. Josef 10 Uhr) dann das Frohe Fest stimmungsvoll aus.

Haben Sie für die bz-Leser eine persönliche Weihnachtsbotschaft?
Weihnachten bringt uns die Botschaft von Frieden und Toleranz. Es soll uns erinnern, unsere demokratischen Werte hoch zu halten und Pluralität zuzulassen, weil sie uns bereichert. Respekt und Liebe bringt uns weiter, als Misstrauen und Furcht.

Zur Person

Christian Maresch kam 1963 in Wien zur Welt und wuchs in Floridsdorf auf. Er maturierte an der Gartenbauschule und arbeitete vier Jahre lang als Gartenbauingenieur, ehe er Theologie studierte. 1993 wurde er zum Diakon geweiht, 1994 zum Priester. Seit 1998 ist er Pfarrer in Alt Simmering.

Weihnachtsprogramm in Alt Simmering

Pfarre St. Josef:
15.30 Uhr: Kindermesse für Kinder, junge Familien und alle, die gerne kommen.
22.00 Uhr: Mette

St. Laurenz:

16 Uhr: Kindermesse für Kinder, junge Familien und alle, die gerne kommen.
Anschließend Pusch am Kirchenplatz, Turmblasen
23.30 Uhr: Einstimmung mit dem jungen Chor der Pfarre
24 Uhr: Christmette
Im Anschluss gibt es ein Zusammensein beim Punsch der Jungschar im Pfarrsaal.

Info: www.altsimmering.at

Dreikönigsaktion in Alt Simmering

Vom Sonntag, dem 3. bis 6. Jänner 2016 sind die Sternsinger im Pfarrgebiet unterwegs, um für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit zu sammeln. Sie fahren traditionell durch die Simmeringer Gärtnereien, besuchen die Geschäfte auf der Simmeringer Hauptstraße und natürlich die Haushalte. Im Kindergottestdienst in St. Laurenz und St. Josef wird am 6. Jänner gemeinsam mit den Sternsingern gefeiert und letztmalig für die heurige Sternsigeraktion gesammelt.

St. Laurenz
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.