Simmering: Wohnhaussanierung in Kernzone Simmering fixiert

Die Loggien und die Außenfassade des Wohnbaus Hauffgasse zeigen deutliche Altererscheinungen. Grete Lindner: „Unser Bau ist schon über 30 Jahre alt.“
9Bilder
  • Die Loggien und die Außenfassade des Wohnbaus Hauffgasse zeigen deutliche Altererscheinungen. Grete Lindner: „Unser Bau ist schon über 30 Jahre alt.“
  • hochgeladen von Sabine Krammer

„Es ist schön und lebenswert hier, aber unser Bau ist doch schon etwas in die Jahre gekommen“, fasst Anrainerin Grete Lindner die Situation im Wohnbau Hauffgasse zusammen. Gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Bauträger BWS und dem Bezirk haben die Grätzelbewohner über ihr Sanierungsprojekt mitbestimmt.

Ersparnis bis 400 Euro

Ab Herbst soll hier umfassend in eine thermische Sanierung mit einer Dämmung der Außenwände und neuen Fenstern, eine Sanierung der Loggien, einer Belebung der Erdgeschoßzonen und in einen Umbau der Aufzüge für einen barrierefreien Zugang zu allen Wohnungen investiert werden.
Lindner: „Momentan müssen wir besonders viel an Heizkosten bezahlen.“ Wohnbaustadtrat Michael Ludwig unterstreicht die Verbesserung der Wohnqualität nach der Sanierung: „Die 1.300 Bewohner können mit einer jährlichen Heizkostenersparnis von bis zu 400 Euro rechnen.“

Aufstockung und E-Mobilität

Gleichzeitig mit der Sanierung werden die bestehenden Häuser mit weiteren 79 Wohnungen ausgebaut. Anrainerin Elisabeth Caslavsky: „Vor den Bauarbeiten für die Aufbauten sind wir überrascht worden und fürchten den Lärm und den Schmutz, nicht jedoch die neuen zukünftigen Mieter.“
Gemeinsam mit dem Wohnbau Hauffgasse werden auch die Gemeindebauten Lorystraße und Herbotgasse mit Photovoltaik, Solarthermen und energiesparenden Beleuchtungssystemend ausgestattet.

Turnsaal wird wieder neu

Auch der Turnsaal der Mittelschule Enkplatz wird modernst saniert. Er wird nicht nur von den Schülern benutzt, sondern auch von Turnvereinen.
Umweltfreundliche eBikes und eCar-Sharing sind ebenfalls Teil der Maßnahmen. Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl begrüßt die Aufwertung des Simmeringer Zentralraums: „Durch diese innovative und zukunftsweisende Sanierung und den Ausbau von E-Mobilität wird die Wohn- und Lebensqualität im Bezirk gesteigert und ein starker Impuls für die lokalen Wirtschaftstreibenden gesetzt.“
Ludwig ergänzt: „Innovationen und Investitionen wurden dadurch ausgelöst und so 900 Arbeitsplätze gesichert und zum Teil neu geschaffen werden.“ Jährlich können damit 6 Mio kWh eingespart werden, was den Energieverbrauch von rund 700 Haushalten entspricht.

Finanzierung der Sanierung

Die Finanzierung dieser Sanierungsmaßnahmen wird von der Stadt Wien und den Mietern getragen. Gemeinsam mit den Partnerstädten Lyon und München wurde unter dem Titel „Smarter Together“ auch um Fördermittel der EU eingereicht. Ziel des Projektes ist die Steigerung der Lebensqualität durch nachhaltige Mobilität und umweltfreundlichen und erneuerbaren Energieausbau.
Für das Wiener Projekt in Simmering wurden 7 Mio Euro an EU-Fördermittel budgetiert. Die Entscheidung über den Erhalt erfolgt am 5. Oktober 2015. Die Sanierung in der Hauffgasse soll mit Herbst 2018 abgeschlossen sein.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.