Simmeringer Geiselberg wird zur Smart City

- Foto: PID/Jobst
- hochgeladen von Karl Pufler
Simmering konnte 7 Millionen EU-Förderung für den Geiselberg lukrieren.
Und der Gewinner ist Simmering: Das Projekt "Smarter Together – gemeinsam g’scheiter" wird von der EU mit rund sieben Millionen Euro gefördert.
"Insgesamt werden mehr als 46 Millionen Euro in die smarte Aufwertung des Gebiets investiert", so Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl. Betroffen ist das Grätzel zwischen dem Favoritner Sonnwendviertel und dem Gasometer Vorfeld.
Sanierung von 632 Wohnungen
Der Start für die Aufwertung erfolgt im nächsten Jahr mit einer Sanierung von drei Wohnhausanlagen: Hauffgfasse 37-47 sowie die Gemeindebauten Lorystraße 54-60 und Herbortgasse 43.
Neben der thermischen Sanierung werden hier auch Photovoltaik und Solarthermie eingesetzt. Auch e-Bikes samt Ladestationen werden hier platziert.
Schule bekommt Turnsaal
Auch die Neue Mittelschule Enkplatz profitiert von der Sanierungs-Offensive. So wird der Schulbau saniert und erhält einen neuen Turnsaal, der als "Null Energie"-Projekt angelegt ist. Natürlich wird dieser Saal auch für Schulworkshops und von Vereinen genützt.
Car-Sharing und Mitreden
Weitere "Smart City"-Maßnahmen:
• Fernwärme wird in mehr Wohnungen eingeleitet
• Zusätzlich werden Solarthermie und Abwärme genutzt
• Der Werksverkehr der Siemens-Anlage im Gebiet wird auf Elektro-Mobilität umgestellt
• Der Lieferverkehr der Post wird auf e-Mobilität umgestellt
• Die Nachbarn erhalten ein eCar-Sharing
• "Urban Living Lab" heißt die Information und Mitgestaltung der Anrainer mit einem Info Point am Simmeringer Markt und in Zusammenarbeit mit der Gebietsbetreuung sowie der Volkshochschule
Zur Sache
75.000 Quadratmeter Sanierungfläche
6 Millionen Kilowatt-Stunden Energieeinsparungen jährlich
400 Euro jährliche Ersparnis pro Haushalt
900 Arbeitsplätze werden gesichert
550 Tonnen CO2 werden eingespart
3 Jahre dauert die Umsetzung vom Startschuss an




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.