Verkehrsunfall mit 4 Verletzten auf der A10 beim Knoten Millstätter See

- hochgeladen von Thomas Gradnitzer
Am 20.09.2014 wurden die Feuerwehren Spittal/Drau, St.Peter-Spittal und Seeboden um 12:01Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der A10 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.
Kurz nach dem Wolfsbergtunnel unmittelbar vor einem Verengungsbereich zu einer Baustelle am Knoten Millstätter See sind drei Fahrzeuge verunfallt.
Beim Eintreffen der Feuerwehren waren Notarzt- und Rettungsteams und der Rettungshubschrauber RK1 bereits vor Ort und versorgten die Verletzten aus einem am Dach liegenden PKW mit Salzburger Kennzeichen.
Die Insassen der beiden anderen am Unfall beteiligten PKWs kamen offensichtlich mit dem Schrecken davon.
Zwei Schwerverletzte mussten mit den Rettungshubschraubern RK1 und Christophorus 11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen werden, zwei weitere Verletzte wurden ins Krankenhaus Spittal gebracht.
Zum Unfallhergang ist nur bekannt, dass der Fahrer eines Audi mit Salzburger Kennzeichen aus Unachtsamkeit auf einen,vor im fahrenden, abbremsenden PKW aufgefahren ist. Dieser PKW mit vier Insassen hat sich daraufhin überschlagen,
rammte dabei ein weiteres Fahrzeug aus Deutschland ebenfalls mit vier Insassen und ist dann am Dach liegend zum Stillstand gekommen.
Der Unfall passiert direkt auf der Lieserschluchtbrücke.
Die A10 war über 1,5 Stunden wegen der Arbeiten nach diesem Unfall gesperrt.
Es bildete sich ein fast 15 Kilometer langer Stau in Richtung Salzburg. Wiederholt bewährt haben sich die neuen und verbesserten Signal- und Informationsanlagen der ASFINAG vor dem Wolfsbergtunnel, damit nicht Fahrzeuge im Tunnel zum Stehen kommen und auch die Einsatzfahrzeuge schneller zufahren können.
Im Einsatz standen:
60 Mann und 9 Kfz der Feuerwehren Spittal, St.Peter-Spittal und Seeboden
2 Notärzte, Sanitäter mit 4 KFZ des Roten Kreuzes.
2 Rettungshubschrauber mit Notärzten und Flugrettern
4 Mann und 2 Kfz der Polizei,
3 Abschleppwagen der Fa. Kapeller
2 Kfz der ASFINAG
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.