Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Wort Aurea leitet sich von "aurum" ab. Via aurea ist also der Weg des Goldes. Eine Vielzahl an solchen Goldwege gibt es innerhalb der alten Goldbaureviere in den Hohen Tauern. Es gibt Verbindungswege zwischen diesen Revieren und einer davon ist der Weg von Heiligenblut zum Zirmsee und hoch zum Sonnblick mit dem Abstieg nach Rauris
Der ursprüngliche, natürliche Bergsee wurde durch Aufstau stark vergrößert. Und er war das eigentliche Ziel meiner Bergtour im hochalpinen Gelände.
Der Alte Pocher
Mit dem Auto fahre ich von Heiligenblut rauf zur Fleißkehre (Kehre 27) und von hier ins Kleine Fleißtal. Der Alte Pocher (1807m) befindet sich von Lärchen umschirmt nahe am Kleinen Fleißbach. Die Hütte ist leider nach wie vor geschlossen. Hier stand ab dem 12.Jahrhundert ein Pochwerk, in dem das goldhaltige Gestein ausgewaschen wurde. 1951 wurde der Alte Pocher von einer Lawine weggefegt, dann auf Fundamenten der einstigen Erzkammern neu errichtet. Heute ist dem Alten Pocher das einzige alpine Goldgräberdorf im Stil des 16. Jahrhunderts vorgelagert. Hier kann man in die historische Bergbau- und Hüttenwerksgeschichte eintauchen. Professionelle Goldgräber geben hier Tipps zum Goldwaschen. Die gesamte dafür erforderliche Ausrüstung kann man gegen eine geringe Gebühr entleihen.
Der Zirmsee als vorläufiges Ziel
Der Alte Pocher ist der Ausgangspunkt dieser hochalpinen Tour. Am Steig und am linken Talrand gehe ich hoch zum Zirmsee. Ich steige entlang des Baches im Hochwald hoch. Zweimal quere ich die Werksstraße. Auf 2451 m komme ich an den alten Mauerresten der Seebichlhütte vorbei und dann stehe ich unter dem Markuskreuz auf einem dem Zirmsee vorgelagerten Geländehügel. Am Südufer des Zirmsees (2529m) entlang und auf einem Blocksteig, der sich nördlich am Hörndl (2710m) vorbeiwindet gehe ich hoch zum Felseck mit dem vom Tal aus sichtbaren Metallmasten. Von hier aus sah er auf das spaltendurchsetzte Kleine Fleißkees, den Sonnblick mit dem Zittelhaus und dem Observatorium. Ich klettere noch auf Blockwerk hoch zu einem Steinmandl und zum höchsten Punkt und befinde mich jetzt etwa 100 m höher als das Hörndl. Der Abstieg zum Zirmsee durch das Geröll und Blockwerk ist wie der Aufstieg bestens markiert und kein Problem. Blumenwiesen säumen den Abstieg. Durch den Hochwald steige ich ab zum Alten Pocher. Ich stelle mein Auto in den Schatten einer Lärchengruppe und im Kleinen Fleißbach kühle ich dann ab, während etwa einhundert Meter von mir vom Sandkopf und von der Richardswand Schwemmbäche die Wände runterfließen und sich als Wasserfälle ins Tal ergießen und so für ein angenehmes Klima beim Alten Pocher sorgen. Es ist ein stiller und ruhiger Platz.
Ausklang der Tour beim Gradenwirt
Ich fahre runter bis zum Gradenwirt in Putschall nahe Großkirchheim. Hier werden mir nach einer Tirolerknödelsuppe, geprantschelte, goldgelbe Käsnudel mit Salat serviert, ein Gericht für das der Alte Pocher einst so berühmt war. Mit einem vorzüglichen, warmen Schokoladenkuchen mit frischem Schlagobers und einem Verlängerten stärke ich mich für die lange Heimfahrt nach St.Veit/Glan.
WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...
Die Premium-Holzbriketts von Trapa werden in St. Veit aus dem Späneabfall bei der Parkettproduktion hergestellt – regional und nachhaltig. ST. VEIT. Das St. Veiter Unternehmen Trapa produziert hochwertige, eckige Holzbriketts aus dem Späneabfall unserer Premium-Parkettproduktion in Kärnten. Unsere Briketts sind nicht nur ein Nebenprodukt – sie sind ein echtes Qualitätsprodukt, das mit bestem Gewissen und höchstem Anspruch an Nachhaltigkeit hergestellt wird. Nachhaltige Produktion Im Vorjahr...
Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...
Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...
Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.