Jung & Alt fühlen sich in Litzelsdorf wohl

- Litzesdorf ist Leitbibliothek des Bezirks
- hochgeladen von Peter Seper
Hohe Lebensqualität inmitten reizvoller Naturlandschaft, ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen.
LITZELSDORF (ps). "Die Bücherei ist nicht nur ein Buchverleih, sondern ein Kommunikationszentrum, eine Plattform für Integration, wo Kontakte geknüpft werden, wo man sich austauscht und kennenlernt", so Ingrid Hochwarter, die Leiterin der Bücherei, die seit fünf Jahren im Schulgebäude angesiedelt ist. Derzeit läuft ein Pilotprojekt mit Fokus auf Vernetzung aller Südburgenländischen Büchereien, Bündeln der Ressourcen und gegenseitiger Unterstützung, um sich auch über die sozialen Medien austauschen zu können. In diesem Projekt ist Litzelsdorf eine der zwei Leitbibliotheken des Südburgenlandes mit über 4800 Medien, die entliehen werden können.
Ein weiters Projekt ist der Bücher-Wichtel-Treff, wo es gilt, das Buch mit allen Sinnen zu begreifen. "Wir singen, spielen und entdecken gemeinsam die schönsten Bilderbücher für alle Kinder von 0 bis 3 Jahren", so Ingrid Hochwarter. Dann gibt es noch "BibFit", wo die Vorschulkinder in vier Einheiten in die Welt der Bücher eingeführt wurden.
Reizvolle Naturlandschaft
In unverfälschter Landschaft mit angenehmem Klima, gepflegten Wander- und Radwanderwegen für herrliche Ausflüge in die Natur, dort fühlt sich Jung & Alt wohl.
Volksschule & Kindergarten werden ausgebaut und saniert
Das Schulgebäude ist nicht mehr zeitgemäß und benötigt eine Generalsanierung, so Bgm. Peter Fassl. Mit Vollwärmeschutz, neuen Fenstern und kleinen Umbauten soll die Betreuungseinrichtung modernen Standards angepasst werden. Die Fluchtwege sind zu lang und einige Räume zu niedrig, daher muss einiges adaptiert und das Dach gehoben werden. Das Bauvolumen wird vom Bürgermeister mit 1,5 Mio. € beziffert. "Wir wollen natürlich Förderungen vom Land und Bund lukrieren", so Fassl. Gleichzeitig wird eine Lösung für die Bücherei gesucht, die im Schulgebäude untergebracht ist und bereits aus allen Nähten platzt.
Der zweigruppige Kindergarten wird von Silvia Sattler geleitet. Die Betreuungseinrichtungen sind täglich von 7 bis 17 Uhr geöffnet und die Kinder werden nachmittags im Hortbetrieb von bestens geschulten Pädagoginnen und Betreuungspersonal beaufsichtigt.
"Mobile Alltagshilfen" bereit beim Arztbesuch und Einkauf
Über die Aktion "50+" hat die Gemeinde zwei Hauskrankenpflegerinnen angestellt, die auch als "Mobile Alltagshilfen" zum Einsatz kommen sollen. Der Bürgermeister spricht von geringen Aufwandsentschädigungen, die für Hilfsleistungen von älteren Menschen bei Einkäufen, Arztbesuchen oder diversen Behördenwegen zu leisten sind. Diese Einrichtung hat sich seit Einführung im Jahr 2011 gut bewährt, vor allem ist rasche Hilfe vor Ort, wo Not am Mann und Nachbarschaftshilfe nicht sofort gegeben ist. Durch die weitläufige Dorfstruktur hat sich auch das Gemeindetaxi bestens bewährt und wird gut angenommen, so Fassl.
Günstiger Baugrund für Häuslbauer
Im Bereich "Bauen und Wohnen" tendiert der Litzelsdorfer derzeit vermehrt zum traditionellen Häuslbauer. Die Gemeinde ist je nach Bedarf auch bereit, Siedlungswohnbauten der OSG zu unterstützen und bietet günstige Bauplätze je nach Lage zwischen 9,0 und 12,50 € pro m² an. Bauplätze in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde wurden aufgeschlossen und stehen ebenfalls Häuslbauern zur Verfügung, so Bgm. Peter Fassl. Die Gemeinde ist bemüht, die Voraussetzungen für genügend Wohnraum zu schaffen, damit junge Paare in ihrem Heimatort ihr Eigenheim realisieren können und dabei vielleicht auch einen Job finden.
Schulgebäude wird um 1,5 Mio. Euro saniert
Die Generalsanierung soll mit regionalen Professionisten ausgeführt werden, um die Wertschöpfung in der Region zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern, so Bgm. Fassl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.