Jung & Alt fühlen sich in Litzelsdorf wohl

Litzesdorf ist Leitbibliothek des Bezirks
14Bilder
  • Litzesdorf ist Leitbibliothek des Bezirks
  • hochgeladen von Peter Seper

LITZELSDORF (ps). "Die Bücherei ist nicht nur ein Buchverleih, sondern ein Kommunikationszentrum, eine Plattform für Integration, wo Kontakte geknüpft werden, wo man sich austauscht und kennenlernt", so Ingrid Hochwarter, die Leiterin der Bücherei, die seit fünf Jahren im Schulgebäude angesiedelt ist. Derzeit läuft ein Pilotprojekt mit Fokus auf Vernetzung aller Südburgenländischen Büchereien, Bündeln der Ressourcen und gegenseitiger Unterstützung, um sich auch über die sozialen Medien austauschen zu können. In diesem Projekt ist Litzelsdorf eine der zwei Leitbibliotheken des Südburgenlandes mit über 4800 Medien, die entliehen werden können.
Ein weiters Projekt ist der Bücher-Wichtel-Treff, wo es gilt, das Buch mit allen Sinnen zu begreifen. "Wir singen, spielen und entdecken gemeinsam die schönsten Bilderbücher für alle Kinder von 0 bis 3 Jahren", so Ingrid Hochwarter. Dann gibt es noch "BibFit", wo die Vorschulkinder in vier Einheiten in die Welt der Bücher eingeführt wurden.

Reizvolle Naturlandschaft
In unverfälschter Landschaft mit angenehmem Klima, gepflegten Wander- und Radwanderwegen für herrliche Ausflüge in die Natur, dort fühlt sich Jung & Alt wohl.

Volksschule & Kindergarten werden ausgebaut und saniert

Das Schulgebäude ist nicht mehr zeitgemäß und benötigt eine Generalsanierung, so Bgm. Peter Fassl. Mit Vollwärmeschutz, neuen Fenstern und kleinen Umbauten soll die Betreuungseinrichtung modernen Standards angepasst werden. Die Fluchtwege sind zu lang und einige Räume zu niedrig, daher muss einiges adaptiert und das Dach gehoben werden. Das Bauvolumen wird vom Bürgermeister mit 1,5 Mio. € beziffert. "Wir wollen natürlich Förderungen vom Land und Bund lukrieren", so Fassl. Gleichzeitig wird eine Lösung für die Bücherei gesucht, die im Schulgebäude untergebracht ist und bereits aus allen Nähten platzt.
Der zweigruppige Kindergarten wird von Silvia Sattler geleitet. Die Betreuungseinrichtungen sind täglich von 7 bis 17 Uhr geöffnet und die Kinder werden nachmittags im Hortbetrieb von bestens geschulten Pädagoginnen und Betreuungspersonal beaufsichtigt.

"Mobile Alltagshilfen" bereit beim Arztbesuch und Einkauf

Über die Aktion "50+" hat die Gemeinde zwei Hauskrankenpflegerinnen angestellt, die auch als "Mobile Alltagshilfen" zum Einsatz kommen sollen. Der Bürgermeister spricht von geringen Aufwandsentschädigungen, die für Hilfsleistungen von älteren Menschen bei Einkäufen, Arztbesuchen oder diversen Behördenwegen zu leisten sind. Diese Einrichtung hat sich seit Einführung im Jahr 2011 gut bewährt, vor allem ist rasche Hilfe vor Ort, wo Not am Mann und Nachbarschaftshilfe nicht sofort gegeben ist. Durch die weitläufige Dorfstruktur hat sich auch das Gemeindetaxi bestens bewährt und wird gut angenommen, so Fassl.

Günstiger Baugrund für Häuslbauer

Im Bereich "Bauen und Wohnen" tendiert der Litzelsdorfer derzeit vermehrt zum traditionellen Häuslbauer. Die Gemeinde ist je nach Bedarf auch bereit, Siedlungswohnbauten der OSG zu unterstützen und bietet günstige Bauplätze je nach Lage zwischen 9,0 und 12,50 € pro m² an. Bauplätze in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde wurden aufgeschlossen und stehen ebenfalls Häuslbauern zur Verfügung, so Bgm. Peter Fassl. Die Gemeinde ist bemüht, die Voraussetzungen für genügend Wohnraum zu schaffen, damit junge Paare in ihrem Heimatort ihr Eigenheim realisieren können und dabei vielleicht auch einen Job finden.

Schulgebäude wird um 1,5 Mio. Euro saniert

Die Generalsanierung soll mit regionalen Professionisten ausgeführt werden, um die Wertschöpfung in der Region zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern, so Bgm. Fassl

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Spielerinnen der Volksschule Bad Tatzmannsdorf/Stadtschlaining jubelten mit Hopsi Hopper und den Spielerinnen vom FC Südburgenland. | Foto: Michael Strini
10

Bad Tatzmannsdorf
"Das Leben spüren" mit Wellness, Sport und Kultur

Bad Tatzmannsdorf ist im Tourismus mit über 516.000 Nächtigungen die klare Nummer Eins im Burgenland. Aktive Vereine und Kultur ergänzen das touristische Angebot unter dem Motto "Das Leben spüren". BAD TATZMANNSDORF. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist die stärkste Tourismusgemeinde im Burgenland. Im Vorjahr erzielte sie über 516.000 Nächtigungen und bleibt damit die klare Nummer 1 im Burgenland. "Wir stehen wirtschaftlich stark da und haben 2024 beinahe das Allzeithoch erreicht. Es waren etwa...

Anzeige
Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
89

Nachhaltig
Ressourcenpark Oberwart als moderne Abfallsammelstelle

Modern, übersichtlich, nachhaltig, mit freundlichen Mitarbeitern und großzügigen Öffnungszeiten – so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“ am Klimaweg 1. Die neue regionale Abfallsammelstelle für Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf. OBERWART. „Ab sofort noch besser Müll trennen“ lautet die Devise vom Burgenländischen Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB). Deshalb gibt es am Standort Klimaweg 1 in Oberwart einen Ressourcenpark. Seit 25. März in...

Anzeige
Markus Rehling (li.), der Leiter der Stabstelle Technik im REDUCE, und sein Kollege haben die gesamte Haustechnik stets im Blick.  | Foto: REDUCE
25

Karriere mit Lehre
Werde Technik-Profi im REDUCE Bad Tatzmannsdorf

Das REDUCE Gesundheitsresort zählt zu einem der innovativsten und renommiertesten Tourismusbetrieben Österreichs. Das Resort verbindet die Kraft der Natur mit kompetenter medizinisch-wissenschaftlicher Unterstützung und bietet so ein bestmögliches Gesundheitsprogramm, das sich individuell an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Erstmals bietet das REDUCE unter dem Motto "Karriere mit Lehre" auch eine qualifizierte Ausbildung zur technischen Top-Kraft. Mit der Lehre zum Anlagen- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.