Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Vor dem Start der Koalitonsverhandlungen traten Mario Kunasek und Christopher Drexler gemeinsam vor die Medien.  | Foto: MeinBezirk
3

Am Flughafen Graz
Auftakt zu Regierungsverhandlungen in der Steiermark

Neun Tage nach der Landtagswahl starteten FPÖ und ÖVP in konkrete Regierungsverhandlungen – symbolisch am Grazer Flughafen. Bis zur Landtagssitzung am 18. Dezember soll eine stabile Landesregierung stehen. Der Startschuss fiel mit einem Kassensturz zur Budgetsituation. GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fiel der Startschuss für die Regierungsverhandlungen in der Steiermark. FPÖ und ÖVP trafen sich am Flughafen Graz, um die Weichen für eine neue Landesregierung zu stellen. Ein Auftakt mit Symbolkraft....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die FPÖ und Mario Kunasek haben die Steiermark blau eingefärbt. Aber wo liegt die Partei klar vorn, wo nicht? Ein Überblick über die Zahlen in den Bezirken und Gemeinden. | Foto: FPÖ Steiermark
Aktion 4

Landtagswahl
Besondere Wahlergebnisse: Wer wo die meisten Stimmen hat

Erdrutschsieg, stimmenstärkste Partei, größte Verluste: MeinBezirk hat sich die Wahlergebnisse quer durch die steirischen Bezirke genau angeschaut und jene Prozentzahlen, die besonders ins Auge stechen, zusammengefasst. STEIERMARK. Fangen wir mit den Heimatgemeinden der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten an. Wie wurde hier gewählt? FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek ist zwar mittlerweile Grazer, stammt aber aus der Gemeinde Gössendorf, Graz-Umgebung. Und in der haben die Freiheitlichen 42,65...

Steiermarks erste Landeshauptfrau war zugleich Österreichs erste Landeshauptfrau – pardon: Frau Landeshauptmann: Waltraud Klasnic. (Hier mit Josef Krainer junior, der ihr Vorgänger war.) | Foto: Steirische Volkspartei
2 2 7

Blick auf die Geschichte
Die Historie der steirischen Landeshauptleute

Nur noch wenige Tage, dann dürfen die Steirerinnen und Steirer – wieder einmal – zur Urne schreiten. Der steirische Landtag wird gewählt. MeinBezirk hat sich für dich angeschaut, welche Landesleute es einst gab und wie sich der Landtag zusammensetzte. STEIERMARK. Was heute die Landeshauptfrau oder der Landeshauptmann ist, war einst der amtierende Erzherzog als Landesherr oder der Statthalter. Der erste Statthalter der Grünen Mark war Ekbert Graf von Andechs-Meranien, auch Ekbert von Bamberg...

Am 24. November steht in der Steiermark die Wahl zum Landtag an: MeinBezirk unterstützt de Steirerinnen und Steirer mit einer Orientierungshilfe. | Foto: Neumayer/Picturedesk
3

Landtagswahl 2024
"iVote" als Orientierungshilfe für steirische Wähler

Gemeinsam mit dem renommierten Meinungsforschungsinstitut OGM liefern wir den Wählerinnen und Wählern zur steirischen Landtagswahl eine Entscheidungshilfe für den Urnengang am 24. November. STEIERMARK. In knapp sechs Wochen finden in der Steiermark die Landtagswahlen statt, nach dem Umschwung bei der Nationalratswahl ein viel beachteter und beobachteter Wahlgang – welche Partei hat am Ende die Nase vorn, wer darf danach als Landeshauptmann die politischen Geschicke für die 1,2 Millionen...

Sandra Krautwaschl, zu Hause in Graz-Umgebung, geht als Spitzenkandidatin für die Grünen Steiermark ins Rennen für die Landtagswahl. | Foto: Grüne
3

Plakat-Kampagne
Grüne Steiermark bereiten sich auf Landtagswahl vor

Mit der Präsentation der ersten Plakatserie starten die steirischen Grünen in den Wahlkampf für die Landtagswahlen am 24. November. Inhalt geht es neben dem Klima- und Naturschutz auch um Betreuung und Bildung, Pflege oder transparente Gemeindepolitik. "Mehr Grün. Mehr Plan. Mehr Miteinander" ist das Motto. STEIERMARK. "Ich werde nichts beschönigen: Das Ergebnis der Nationalratswahl war enttäuschend für uns", sagt Klubobfrau Sandra Krautwaschl. Trotzdem gehe sie voller Zuversicht in den...

Die Veranstaltung "Demokratien – Wissenschaften – Öffentlichkeiten" setzt sich mit demokratischem Denken und Handeln auseinander. Sie findet am 17. Oktober in der Arbeiterkammer Steiermark statt.  | Foto: parlament.gv.at
3

Kick-off-Veranstaltung
Bürgerforum für demokratische Neugier und Politik

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Aber: Was heißt das eigentlich? Ist Demokratie selbstverständlich? Und was darf man sich überhaupt erwarten? Antworten auf diese und mehr Fragen gibt es bei der Veranstaltung "Demokratien – Wissenschaften – Öffentlichkeiten", die die Uni Graz in die Wege geleitet hat und in der Arbeiterkammer Steiermark stattfindet. STEIERMARK/GRAZ. Noch frisch sind die Ergebnisse der Nationalratswahl, und weil mit der Bildung der künftigen Bundesregierung viel auf dem Spiel...

Die Vorbereitungen zur großen Diskussion am 21. Oktober laufen für Alida Stroisnig, Tanja Gaber, Alexander Hirtzi und Lukas Drozdovsky auf Hochtouren. | Foto: Konstantinov
23

Landtagswahl
MeinBezirk lädt zur Schul-Diskussion mit Spitzenkandidaten

Brisant: Die sechs Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Landtagswahl stellen sich in der Grazer Stadthalle hunderten jungen Menschen, die zum ersten Mal bei der landesweiten Wahl ihre Stimme abgeben. STEIERMARK. Laut der steirischen Landesstatistik sind es rund 14.000 junge Menschen, die am 24. November 2024 erstmals bei einer Landtagswahl ihre Stimme abgeben werden. Eine starke Gruppe, die es auch verdient hat, verantwortungsvoll behandelt zu werden. Alle „Einser“ kommen zur Diskussion...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schülerinnen und Schüler der 6A des Bischöflichen Gymnasiums Graz waren zu Besuch im steierischen Landtag. | Foto: Lunghammer
Video 11

Bischöfliches Gymnasium Graz
Die 6A zu Besuch bei Landesrätin Simone Schmiedtbauer

Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Gymnasiums Graz hatten eine einzigartige Gelegenheit, den Landhaushof in Graz zu besuchen, um dort die Landesrätin Simone Schmiedtbauer zu treffen. GRAZ. Die Exkursion bot den jungen Lernenden der 6A-Klasse des Bischöflichen Gymnasiums Graz die Möglichkeit, hautnah Einblicke in die Welt der Politik zu erhalten und ihre Fragen direkt an eine führende Politikerin der Steiermark zu richten. Der Höhepunkt des Besuchs war zweifellos der Besuch des Landtags....

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Philipp Pointner bei der Kampagnenpräsentation im Steirischen Presseclub in Graz.  | Foto: NEOS
2

Mit interaktiver Karte
Neos starten Kampagne "Mein Herzensprojekt"

Die Neos starten steiermarkweit mit der Kampagne "Mein Herzensprojekt", bei der Bürgerinnen und Bürger aufgefordert werden, ihre Wünsche und Ideen in einer interaktiven Karte einzutragen. Diese sollen dann in den Gemeinderat oder sogar ins Wahlprogramm kommen.  GRAZ. Am Donnerstag präsentierten die Grazer Neos die Kampagne "Mein Herzensprojekt", die im gesamten Bundesland ausgerollt wird. In einer interaktiven Karte sollen Bürgerinnen und Bürger ihre "Herzenswünsche" eintragen können. Diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Neos: Niko Swatek mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger | Foto: Frühwirth
2

Gegen "Dauerwahlkampf"
NEOS fordern zusammengelegten Wahltermin 2024

Die Steirerinnen und Steirer schreiten 2024/2025 gleich mehrmals zur Wahlurne. Neben der Wahl im Juni zum Europäischen Parlament finden im Herbst 2024 auch die Nationalrats- und Landtagswahlen statt. Im Sommer 2025 folgen die Kommunalwahlen in allen steirischen Gemeinden mit Ausnahme von Graz. STEIERMARK. Politisch ist heuer einiges los. NEOS-Landessprecher Niko Swatek fordert angesichts der geplanten Termine, dass Nationalrats-, Landtags- und Gemeinderatswahlen an einem Tag abgewickelt werden:...

Bleibt die Spitzenkandidatin der Steirischen Grünen: Sandra Krautwaschl | Foto: Podesser – Die Grünen Steiermark
3

Landtagswahl
Sandra Krautwaschl bleibt Grüne Spitzenkandidatin

Die steirischen Grünen bereiten sich für die Landtagswahlen 2024 vor. Die Klubobfrau Sandra Krautwaschl wurde mit 97,2 Prozent der Stimmen beim Wahlkonvent auf den ersten Listenplatz und somit zur erneuten Spitzenkandidatin gewählt.  STEIERMARK. "Ich bedanke mich für die breite Unterstützung, den Rückhalt und das Vertrauen, das in mich gesetzt wird", sagt Sandra Krautwaschl. Das Ergebnis sei für die Politikerin eine enorme Motivation und Verpflichtung zugleich. Krautwaschl wurde am 16. Juni...

Freut sich darauf, sich auf die Arbeit im Landtag konzentrieren zu können: Claudia Klimt-Weithaler (Mitte; KPÖ-Klubobfrau im Landtag Steiermark) hier am Foto mit Robert Krotzer (links; Landesvorsitzender der KPÖ Steiermark) und Elke Kahr (rechts, Grazer KPÖ-Obfrau) | Foto: KPÖ Steiermark
2

Landtagswahl 2024
Klimt-Weithaler als KPÖ-Spitzenkandidatin gewählt

In einem Jahr wählt die Steiermark einen neuen Landtag. Die Spitzenkanditatin der  KPÖ Steiermark steht jetzt endgültig fest: Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler wurde am Samstag einstimmig gewählt. STEIERMARK. Mit einem Rücktritt und einer Kandidatur in einem Schritt lenkte Claudia Klimt-Weithaler im Oktober die Aufmerksamkeit auf sich. Die Politikerin beschloss, den Parteivorsitz der KPÖ Steiermark zurückzulegen, um sich voll und ganz auf den Landtag konzentrieren zu können - MeinBezirk.at...

Gelöste Stimmung: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit seiner Frau Marianne sowie Bundesparteiobmann Sebastian Kurz, den Landesräten Hans Seitinger, Christopher Drexler und Barbara Eibinger-Miedl sowie dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl im kleinen Kreis bei der Veröffentlichung der ersten Hochrechnung in der Grazer Burg. | Foto: GEPA/Oberländer
3

Landtagswahl 2019
Steirische Landtagswahl 2019: ÖVP und Grüne in Graz Kopf an Kopf

GRAZ. Die Steirer haben heute einen neuen Landtag gewählt. Und auch diesmal weicht das Ergebnis in Graz deutlich von der restlichen Steiermark ab. Hier sind die Ergebnisse und Statements der Grazer Parteichefs. So hat Graz gewähltWahlergebnis zur Landtagswahl 2019: Das Steiermark-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung. Die Landeshauptstadt ist im Vergleich zur restlichen Steiermark anders. Freute sich die ÖVP steiermarkweit noch über...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Aller Ergebnisse der Landtagswahl 2019 aus der Steiermark. | Foto: pixabay
2 4

WAHLERGEBNIS
Die Steiermark hat gewählt: Triumphaler Erfolg für Hermann Schützenhöfer, SPÖ Zweiter, Schlappe für FPÖ

Das letzte Wahllokal hat geschlossen, es gibt ein klares Ergebnis: Die ÖVP mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer fährt einen deutlichen Wahlsieg (36 Prozent, sprich plus 8,1 Prozent) ein, die SPÖ kann den zweiten Platz gegen die FPÖ ebenso klar verteidigen, verliert aber deutlich (minus 6,4 Prozent) und liegt jetzt bei 22,9 Prozent. Für die FPÖ setzt es eine Mega-Schlappe (minus 8,8 Prozent) mit 17,9 erreichten Prozent. Die Grünen legen von 6 auf fast 11,4 Prozent zu, Neos und KPÖ schaffen...

Die letzten Postings vor der Wahl: so unterschiedlich mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler am 24. November auf Facebook.  | Foto: Screenshots/Facebook
2

Wahltag in der Steiermark
So mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler

Am 29. August signalisierte der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei einer Pressekonferenz Bereitschaft für vorgezogene Neuwahlen. Knapp drei Monate später und nur vier Wochen nach der Nationalratswahl wird in der Steiermark neu gewählt.  Dementsprechend kurz, aber umso intensiver, war natürlich der Wahlkampf in der Steiermark. Auch am Wahltag versuchen die Spitzenkandidaten der Parteien noch mit Social Media Postings die Wähler zu mobilisieren. Neben Videos und Bildern vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Politikberater Peter Hajek, ATV-Moderator Meinrad Knapp  und Meinungsforscher Thomas Hofer starten diesen Sonntag aus ATV in den Wahltag. | Foto: ATV/ Gerry Frank
1 2

Der große Wahltag
WOCHE Steiermark Chefredakteur zu Gast bei ATV

STEIERMARK. ATV berichtet diesen Sonntag ab 15:45 Uhr live von der Landtagswahl in der Steiermark. WOCHE-Chefredakteur Roland Reischl wird beim Talk der Chefredakteure ab 18:25 die vorläufigen Ergebnisse besprechen. Am Sonntag blickt ganz Österreich gespannt auf die Steiermark: ab 16 Uhr werden hier die ersten Hochrechnungen präsentiert. Auch ATV wird an diesem Tag live aus Graz berichten. Der Talk der ChefredakteureGemeinsam mit Carina Kerschbaumer von der Kleine Zeitung, Gerlinde Pölsler vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Die Grünen gaben für den Wahlkampf zur Landtagswahl 2019 insgesamt am meisten aus.  | Foto: BuzzValue
1 2

Landtagswahl 2019
Die FPÖ dominiert den Wahlkampf im Social Web

STEIERMARK. Der Wettkampf um Wählerstimmen geht in die finale Phase – auch in den sozialen Netzwerken.  Vor der steirischen Landtagswahl nutzte vor allem die FPÖ rund um Mario Kunasek die sozialen Medien, um Wähler zu mobilisieren. Am meisten Werbebudget wurde hingegen von den Grünen investiert. So viel geben die steirischen Parteien auf Facebook & Co ausDie Grünen gaben seit Oktober über 50.000 Euro auf Facebook aus. Dabei legten sie den Fokus auf die offizielle Seite der Partei – bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
2 2

Landtagswahl 2019
Arnold Schwarzenegger und Heinz Fischer rücken für ÖVP und SPÖ aus (+Video)

Finale des steirischen Landtagswahlkampfs: Arnold "Arnie" Schwarzenegger und der Alt-Bundespräsident Heinz Fischer machen sich in Videobotschaften für Hermann Schützenhöfer und Michael Schickhofer stark. Zum Abschluss des Wahlkampfs in der Steiermark greifen vor allem SPÖ und ÖVP nochmals ganz tief in die Trickkiste. Den Auftakt machte Alt-Bundespräsident Heinz Fischer, der für seinen "Freund Michael Schickhofer, der Handschlagqualität und Dynamik hat", um Stimmen buhlt. Schützenhöfer hebt bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Typischer Restmüll am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute Schützenhöfer und Schickhofer in der Grazer Burg.
17

Steirische Landeshauptleute versagen beim Mülltrennen

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie das mit dem "Klimaschutz" in der Praxis funktioniert. Wie alles begann: Im Sommer 2018 bemerkte ich, dass das Abfallmanagement in der Grazer Burg nicht den Möglichkeiten entspricht, siehe beigefügte Bilder.  33.653,4 Euro MüllgebührEine jährliche Müllgebühr von 33.653,40 Euro am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute  Schützenhöfer und Schickhofer und eine sehr schlechte Mülltrennung wollte ich so nicht akzeptieren. Nach einigen Monaten der Evaluierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Tut, was er sagt – Franz Voves ist als Landeshauptmann zurückgetreten.
1 5

Rücktritt von Franz Voves – Hermann Schützenhöfer neuer Landeshauptmann

"Tut, was er sagt!" Mit diesen Worten erklärte Franz Voves seinen Rücktritt. Um exakt 14:44 ging die Ära Franz Voves als steirischer Landeshauptmann nach zehn Jahren zu Ende. Der Grazer hatte ja vor der Landtagswahl angekündigt zurückzutreten, wenn seine SPÖ unter 30 Prozent fallen würde. Nun hielt er (etwas verspätet) Wort. "Aber ich habe schon bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses für mich entschieden gehabt, dass ich zurücktrete. Ich wollte nur vorher für klare Verhältnisse sorgen."...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Rücktritt von LH Voves – und das ist das neue Regierungsübereinkommen
10 5

Rücktritt von LH Voves, Schützenhöfer neuer Landeshauptmann – Live-Bericht aus der Grazer Burg

Marcus Stoimaier und Robert Bösiger berichten live aus dem politischen Machtzentrum der Steiermark. Hoch gepokert – und offenbar alles gewonnen. Die ÖVP ging in den Regierungsverhandlungen nach den Landtagswahlen mit der SPÖ aufs Ganze, drohte mit einer Koalition mit der FPÖ. Nun kündigt sich ein Knalleffekt an: Landeshauptmann Franz Voves wird zurücktreten – ÖVP-Boss Hermann Schützenhöfer soll neuer Landeschef werden. Die WOCHE wird ab 14.30 Uhr an dieser Stelle live aus der Grazer Burg...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Schwacher Trost: Durch die 28,2 Prozent in Graz bleibt die SPÖ von LH Franz Voves die stimmstärkste Partei.

SPÖ fixiert in der Landeshauptstadt den "Sieg"

FPÖ war aber auch in Graz der große Gewinner der Landtagswahl. SPÖ jedoch stärkste Partei. Die Landeshauptstadt bildete bei der Landtagswahl keine Ausnahmen: Auch unter dem Uhrturm verzeichnete die FPÖ ordentliche Zuwächse und schraubte ihren Stimmenanteil auf 20,3 Prozent. Im Gegensatz zur übrigen Steiermark gelang es aber SPÖ und ÖVP in Graz ihre Verluste einigermaßen in Grenzen zu halten. Die Sozialisten veroren vier Prozent und halten nun bei 28,2 Prozent, die Volkspartei stürzte von 28,4...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

FPÖ legt in der Heimatgemeinde von Voves 16,84% zu

Vasoldsberg Die FPÖ mit Spitzenkanditat Kunasek verzeichnet in Vasoldsberg, der Heimatgemeinde von Franz Voves, ein Plus von 16,68%, mit insgesamt 31,48% der Stimmen. Und ist somit stimmenstärkste Partei. Weitere Ergebnisse aus Vasoldsberg: SPÖ: 27,08% (-7,36%), ÖVP 28,33% (-7,41%). Gössendorf In seiner eigenen Heimat Gössendorf fuhr Kunasek und die FPÖ ein fast unglaubliches Ergebnis ein: 37,91%, das bedeutet ein Plus von 20,68%. Die anderen Parteien in Gössendorf: SPÖ 32,61% (-8,86%), ÖVP...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Mario Kunasek (FPÖ), der große Sieger der steirischen Landtagswahl 2015. | Foto: FPÖ
1 6 3

Landtagswahl 2015 in der Steiermark: Erdrutschsieg für die FPÖ

SPÖ bleibt knapp vor ÖVP und FPÖ. Auch wenn Graz nicht ganz so schlimm ausgefallen ist: Die Reformpartner Franz Voves (SPÖ) und Hermann Schützenhöfer (ÖVP) erleiden eine sehr bittere Niederlage, sie werden von den Wählern für ihre Reformpolitik gnadenlos abgestraft. Strahlender Sieger an diesem 31. Mai: Mario Kunsaek und die FPÖ. Die FPÖ gewinnt fast 17 Prozent dazu, kann damit 14 Mandate für sich verbuchen. Grüne und KPÖ ziehen in den Landtag ein, Neos, Team Stronach und die Piraten liefen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.