Gastrozukunft

Beiträge zum Thema Gastrozukunft

Bildung
Musikmittelschüler zu Gast: Multiaugustinum öffnet seine Türen

Am 27. November erlebte das multiaugustinum in St. Margarethen reges Treiben, als die vierten Klassen der Musikmittelschule St. Michael zu Besuch waren. In Begleitung von sechs Lehrpersonen erkundeten die potentiellen künftigen Schülerinnen und Schüler das durchaus vielfältige Angebot der Schule. ST. MARGARETHEN. Am 27. November – so heißt es in einer Aussendung  – herrschte noch regeres Treiben am multiaugustinum in St. Margarethen. Die vierten Klassen der Musikmittelschule St. Michael waren,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Andreas-Stüberl-Fest am 30.6. ab 14 Uhr, 1. Veparoltreffen am 1.7. mit Sternfahrt für "Ander" um 13 Uhr. | Foto: Andreas Stüberl
4

Gastroszene im Mai
Von Neueröffnungen und besonderen Jubiläen

Was haben Luggi, Burkhard, Raimund, Stefan und Andreas gemeinsam? Sie feiern mit ihren Gästen besondere Anlässe. Von der Neueröffnung des Tipsys in der Meinhrdstraße über 15 Jahre Stiftskeller am Franziskanerplatz bis zum 35 Jahren Andreas Stüberl in den Viaduktbögen. INNSBRUCK. Luggi ist dabei der jüngste in der Runde. Er hat das legendäre Filou in der Altstadt wieder als fixen Treffpunkt der Innsbrucker Nachtszene etabliert und bietet jetzt mit dem Tipsys (ehemaliges Cafe Meins) in der...

Die WK Tirol fordert eine rasche Auszahlung der Energiekostenzuschuss-2-Fördermittel. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)
2

WK Tirol zu Energiekostenzuschuss 2
Zugesagte Hilfen müssen rasch ausbezahlt werden.

Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen Umsetzungsturbo beim Energiekostenzuschuss 2. Die zugesagten Hilfen müssen zielgerichtet und zügig an die Betroffenen ausgeschüttet werden. Betriebe sollen außerdem den Stromverbrauch des Jahres 2022 als Referenz wählen dürfen. INNSBRUCK. Der Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) lindert die kritische Lage, in der sich die Tiroler Tourismus- und Freizeitwirtschaft befindet. „Wir begrüßen den Inhalt des EKZ 2 ganz ausdrücklich, fordern jetzt aber einen...

Innsbrucker Club Commission setzt Aufmerksamkeits- und Aufklärungs-Kampagne „NO!K.O.” | Foto: Lordick
2

Innsbruck Club Commission
Aufklärungskampagne zur Thematik K.-O.-Tropfen und „Spiking“

Mit der Aufmerksamkeits- und Aufklärungs-Kampagne „NO!K.O.” macht die Innsbruck Club Commission dank der Unterstützung des Land Tirols seit Mitte letzten Jahres gegen „Spiking” – also die unwissentliche Verabreichung von K.O.-Substanzen –mobil. So soll die Tiroler Bevölkerung hilfreiche Informationen zur Thematik und den Gegenmaßnahmen von K.-O.-Tropfen und „Spiking“ erhalten und für die Problematik sensibilisiert werden. Die Commission präsentiert ein Forderungspaket. INNSBRUCK. Am 17....

Michelin Sterne: Tirol hätte das Potential für bis zu drei 2-Sterne Betriebe, bis zu zehn 1-Sterne und rund 20 Bib Gourmands. | Foto: Gradonna
Aktion 2

Tiroler Gastrobewertung
Auf der Suche nach den Michelin Sternen

Bewertung der Gastronomiebetriebe erfreuen sich einer großenBeliebtheit. Der Genussspecht der BezirksBlätter ist für viele Einheimische ein fester Bestandteil in ihrem persönlichen Gastronomieranking. International sorgen Gault Millau, Falstaff oder die Michelin Sterne für weltweites Interesse an den getesteten Lokalen. INNSBRUCK. Bei den Michelin Sterne wird man auf der Landkarte Österreichs kaum fündig. Nur in Salzburg und in Wien sind die Tester unterwegs. 2009 erschien zum letzten Mal eine...

Die Eröffnung steht bevor, Cafe Naiv in der Bienerstraße. | Foto: BezirksBlätter
4

Gastrospaziergang durch Innsbruck
Neueröffnung, Come Back und Betriebsurlaub

Es herrscht viel Bewegung in der Gastronomieszene Innsbruck. Neueröffnungen, "Come Backs" oder Namensänderungen. Die Gastrovielfalt in Innsbruck bleibt groß. Die Probleme der Betreiber, aber auch, vor allem die Mitarbeitersituation und steigende Preise sind die großen Herausforderungen. INNSBRUCK. Ein kleiner Spaziergang durch die Innsbrucker Gastronomieszene ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Über viele Jahre hat in der Bienerstraße das Lewisch einen großen Namen als traditionelles Gasthaus...

Das King George feiert am 17.12. seine Abschiedsparty. | Foto: King George
3

Aus für beliebten Nachtschwärmertreffpunkt
King George feiert Abschiedsparty

Jahrelang war das King George Pub in der Amraserstraße ein beliebter Treffpunkt für Nachtschwärmer. Zahlreiche Liveauftritte verschiedenster Musiker und Musikgruppen sorgen für viele unvergessliche Momente. Am 16.12. wird Albatros noch einmal im King George aufspielen, ehe es am 17.12. die große Abschiedsparty gibt. INNSBRUCK. "Wie die meisten von euch schon wissen, findet am Samstag den 17. Dezember 2022 unsere Abschlussparty im King George statt! Wir danken euch allen für unvergessliche,...

Gastronomiegruppe DoN folgt der Landmetzgerei Piegger als Caterer der Messe Innsbruck. | Foto: CMI
4

Messe-Gastronomen Landmetzgerei Piegger
Personalsituation aussichtlos, DoN übernimmt Catering

Die Landmetzgerei Piegger war ein fester Bestandteil des kulinarischen Angebotes im Messebereich. Die angespannte Personalsituation in der Gastronomie haben die Metzgereiinhaber dazu bewegt, die Versorgung auf der Messe aufzugeben. Als Nachfolger wird die Gastronomiegruppe DoN präsentiert, die bereits im Congress Innsbruck tätig ist.  INNSBRUCK. Nach langjährigem Engagement als Messegastronom übergibt die Landmetzgerei Piegger das Catering der Messe Innsbruck an die Gastronomiegruppe DoN. „Die...

Viele Gäste, viele Freunde, viel Applaus zum 30er im "Lacopa - La Cabana". | Foto: BezirksBlätter
1 5

Jubiläumsfeier
Gutes Lebensgefühl, beste Stimmung und viele Freunde zum 30er

Hochbetrieb in der Innsbrucker Altstadt. Ob Christkindlmärkte, Vernissagen und Finissagen oder der Besuch in einem der Gastrobetriebe. Es war richtig viel los, ganz besonders in der Badgasse 4. "Bienvenido a amigos" ist nicht nur das Erfolgsgeheimnis, sondern an diesem Abend ganz im Mittelpunkt vom „La Copa & La Cabana“. Gemeinsam wurde das Jubiläums gefiert. INNSBRUCK. Seit 1992 sind die Parterreräumlichkeiten im Haus der Badgasse 4 als „La Copa & La Cabana“ ein beliebter Treffpunkt für eine...

nsolvenzverfahren gegen Peterprünnl-Chef. | Foto: FB/Peterbrünnl
2

Insolvenzverfahren
Gute Bewertungen haben Konkurs vom Peterbrünnl nicht verhindert

"Das Gasthaus Peterbrünnl in Innsbruck schlittert in die Pleite", teilt der KSV1870 in einer Aussendung mit. Von der Insolvenz des bekannten Gasthauses sind fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Der Antrag auf Eröffnung der Insolvenz wurde von einem Gläubiger bei Gericht eingebracht. Die Entscheidung über eine mögliche Fortführung wird erst getroffen. INNSBRUCK. Das Peterbrünnl durften sich in den vergangenen Wochen immer wieder über positive Bewertung des kulinarischem Angebots...

Eine Gastroinstitution feiert Jubliäum: La Copa - La Cabana in der Badgasse 4. | Foto: LaCopa
Video 3

Gastroinstitution feiert Jubiläum (Videos)
"Bienvenido a amigos" als Erfolgsgeheimnis

Trifft man beim Karaoke-Abend den falschen Ton, gibt es keine Missfallenskundgebungen, sondern aufmunternde Worte. „Open-Mic“ zählt schon längst zu den absoluten Topveranstaltungen. Das lateinamerikanische Ambiente ist ein Markenzeichen. Mit dem La Cabana (abgeleitet von Cabaña) in Innsbruck ist kein lateinamerikanisches Poolhäuschen, sondern eine seit 30 Jahren gastronomische Institution in der Altstadt gemeint. INNSBRUCK. 1984 begann in der Badgasse 4 der gastronomische Erfolg von Gerhard...

280 Aussteller auf 19.000 m2, die FAFGA'22 bot eine Vielzahl an Ideen, Neuerungen und Innovationen wie hier ein 100%iges elektrische Snowbike von Moonbikes. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
9

FAFGA'22
Starker Auftritt der Tourismuswirtschaft gibt Mut

Die Bilanz der FAGA'22 alpine superior fällt positiv aus. Rund 280 Aussteller haben auf 19.000 m2 ein breites, innovatives Spektrum an Neuerungen in Branchen gezeigt. Vorträge, Fachdiskussionen und viele persönliche Gespräche haben die FAFGA'22 zum Erlebnis gemacht. Mit der Herbstmesse vom 5. bis 9.10. steht schon der nächste Höhepunkt bevor. INNSBRUCK. Vier Tage war beim großen Branchentreffen der heimische Tourismus im Mittelpunkt. FAGA-Projektleiter StefanKleinlercher und...

Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die...

Christoph Walser, Präsident Wirtschaftskammer Tirol und Messe Innsbruck; Goran Huber, Barista Meister, Kaffee-Institut; Bruno Walter, Geschäftsführer, Prátto Consulting GmbH; Anton Mattle, Landesrat für Wirtschaft und Digitalisierung; Stefan Kleinlercher, Projektleitung FAFGA, Congress Messe Innsbruck; Mario Gerber, Obmann Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol; Christian Mayerhofer, Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck; Johann Egger, Vize-Präsident des Verbands der Koche Österreichs. | Foto: CMI
Video 2

FAFGA alpine superior 2022
Der Fixtermin im Messekalender des Tourismuslandes Tirol

Die Messe Innsbruck steht vom 19. bis 22. September 2022 wieder ganz im Zeichen der FAFGA alpine superior. Die 4-tägige Fachmesse ist die bedeutendste Investitions- Beratungs- und Networking Veranstaltung in Tirol und den angrenzenden Regionen im Bereich Gastronomie, Hotel und Design. INNSBRUCK. Ausstellende Unternehmen und viele Fachbesucher nutzten in der Vergangenheit die jährliche Möglichkeit für einen regen Austausch und für intensive Gespräche zu künftigen Investitionen. Investitionen,...

Vorfreude auf das Wiedersehen der Branche: die FAFGA alpine superior ist zurück. | Foto: CMI
3

FAFGA 2022
Gastro- und Hotellerie-Branche freut sich auf Comeback

Nach drei Jahren erlebt die Gastro- und Hotellerie-Branche endlich ein Wiedersehen. Die FAFGA alpine superior ist die bedeutendste Investitions-, Beratungs- und Networking-Veranstaltung in Tirol und den angrenzenden Regionen im Bereich Gastronomie, Hotel und Design. INNSBRUCK. Die Fachmesse setzt auf wertige ausstellende Unternehmen, einen umfassenden Produkt- und Leistungsüberblick, ein interessantes Rahmenprogramm sowie Vorträge zu den aktuellen Themen wie zum Beispiel Employer Branding,...

Aktuell erinnert am alten Standort im Hofgarten nichts an das legendäre "Hofgartencafé". | Foto: BezirksBlätter
3

Hofgartencafé
Über die Neugestaltung wird Ende November entschieden

Für die Neugestaltung des 2019 bei einem Brand zerstörten Hofgartencafés in Innsbruck wurde im August 2022 der geplante Architekturwettbewerb von der Burghauptmannschaft Österreich gestartet. Architektinnen und Architekten sowie Landschaftsplanerinnen und Landschaftsplaner können noch bis 4. November 2022 ihre Entwürfe für diesen Wettbewerb einreichen. Das Preisgericht findet Ende November 2022 statt. INNSBRUCK. "Erlangung von Vorentwurfskonzepten für ein Gastronomiegebäude mit einem Gastgarten...

Die Kaiserstube soll im September ein Comeback feiern. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Gastrozukunft
Comeback der Kaiserstube und Personalsorgen

Innsbrucks Gastronomieszene hat im Sommer Hochbetrieb. Nicht nur bei der Bewirtung der Gäste, sondern auch bei diversen Veränderungen in der Szene. Mit Anfang September soll die Kaiserstube ein Comeback feiern, ab Oktober gibt es ein neues Gastroangebot im Brixnerhaus. Sorgen bereiten vielen Gastronomen die Personalengpässe. INNSBRUCK. Die Idee von Dieter Sterr sorgte damals für Aufsehen, als der findige Gastronom ein Nachtrestaurant in Innsbruck eröffnete. Seit 20.8.1979 ist die GmbH...

118.000 Euro für Nachtsclubgastro und Szenelokale. | Foto: Jarosch
1 2

Innsbrucker Clubkultur
118.000 Euro Förderung für 15 Betriebe aus der Szene

"Die nachtbetreibende Lokalitäten sind die ersten die durch die Pandemie-Maßnahmen zusperren mussten und die letzten die wieder aufsperren werden." Bereits im August 2020 hat die Club Commission in einem Schreiben auf die katastrophale Situation der Szene hingewiesen. Jetzt wurde im Stadtsenat eine Förderung von 118.000 Euro für 15 Betriebe beschlossen. INNSBRUCK. "Die Neustartförderung für lokale Unternehmen der Clubkultur, welche am längsten von den pandemiebedingten Schließungen betroffen...

Kranebitten
Initiative Lebensraum erfreut über Sportplatzprojekt

Mit dem Flächenankauf der Stadt Innsbruck soll in Kranebitten das Freizeitangebot erweitert werden. Damit endet auch eine langjährige Diskussion über den möglichen Standort in Kranebitten. Die Initiative Lebensraum Kranebitten zeigt sich über den neuen Standort erfreut und erwartet sich eine baldige Klärung der Nutzung des Areals. INNSBRUCK. Einen Sportplatz mitten in ein Wohngebiet hinein zu platzieren, ist das eine sinnvolle Maßnahme? Das wäre nach den ursprünglichen Plänen der Stadt in...

Ein kostenloser Crash-Kurs soll Studierende Gastrofit machen. | Foto: pixabay
2

Gastrokenntnisse
Crash-Kurs soll Studierende Gastrofit machen

In Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck, der ÖH Innsbruck und der Fachgruppe Gastronomie hat die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt ein neues, kostenloses Crash-Kurs Angebot für Studentinnen und Studenten in Innsbruck auf die Beine gestellt. INNSBRUCK. „Das ist gut investiertes Geld“, freut sich Bürgermeister Georg Willi über die gelungene Aktion. „Die Gastronomie ist ein Ort des Austausches und Spiegel unserer Ess- und Trinkkultur“, unterstreicht er die Relevanz der Branche....

Über das Stieglbräu wurde ein Konkursverfahren eröffnet. | Foto: BezirksBlätter
2

Traditionsgasthaus
Konkursverfahren gegen Stieglbräu eröffnet

Seit rund vier Jahren führte Nikola Radulov das Stieglbräu in der Wilhelm-Greil-Straße. Jetzt wurde gegen das Traditionsgasthaus das Konkursverfahren eröffnet. Laut Betreiber sei dies auf die Corona-Krise zurückzuführen. Ob der Betrieb fortgeführt werden kann, ist laut dem KSV1870 noch offen. Aktuell sind im Betrieb 16 Mitarbeiter beschäftigt. INNSBRUCK. Es gibt wohl unzählige Geschichten rund um das Stieglbräu. Einst soll Landeshauptmann Eduard Wallnöfer seine Amts- und Sprechstunden in den...

Steht die Ampel für die Kaiserstube wirklich auf rot? | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
1 2

Das Ende einer Ära
Legendäre Rippelen und Kasspatzln in der Nacht vor dem Aus

Es ist wohl eine der bekanntesten Telefonnummern, die Innsbrucks Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer bei Heißhunger wählten. Derzeit ist die Nummer 589889 auf Betriebsurlaub, die Anzeichen für eine baldige Schließung der Kaiserstube verdichten sich. INNSBRUCK. Die Idee von Dieter Sterr sorgte vor Aufsehen, damals, als der findige Gastronom ein Nachtrestaurant in Innsbruck eröffnete. Seit 20.8.1979 ist die GmbH eingetragen und hat eine wechselvolle gastronomische Geschichte hinter sich. Franz...

Gemeinderat
Das steht auf der Tagesordnung

INNSBRUCK. Am 3.3. tagt um 17 Uhr der Innsbrucker Gemeinderat. Da in der vergangenen Gemeinderatssitzung einige Akten nicht termingerecht vorgelegt wurden, stehen die elf Punkte jetzt auf dem Programm. Für Gastgärtenanträge gibt es eine zentrale Annahmestelle und ein Gastgartenpaket soll kommen. TagesordnungMittteilungen des Vorsitzenden a) Anträge des Stadtsenates Gastgärten in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen / Parkstraßen - Gastgartensaisonen 2022 bis 2024 b) Verlängerung Gastgartenverträge...

Nachtkultur
Innsbruck nimmt für Clubszene Geld in die Hand

INNSBRUCK. Nach mehreren Anläufen hat der Stadtsenat die Bestimmungen für die Förderungen der Innsbrucker Nachtkultur beschlossen, jetzt fehlt noch die Zustimmung des Gemeinderates. Wichtige Hilfe"Nach Monaten der Verhandlungen können wir mit diesem Paket den Einrichtungen der Klubkultur in Innsbruck nun direkt, schnell und unkompliziert helfen. Wir unterstützen damit Investitionen in die Infrastruktur als auch die Planung spannender (nacht)kultureller Programme, die die Innsbruckerinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.