Hagelunwetter

Beiträge zum Thema Hagelunwetter

Das Hagelunwetter hinterließ eine Spur der Verwüstung.  | Foto: MeinBezirk.at
15

10 Jahre schweres Hagelunwetter
Als Villach im Sommer weiß wurde

10 Jahre Hagelunwetter. Wie haben Bürgermeister Günther Albel und andere diesen Tag in Erinnerung? VILLACH. Es war am 8. Juli 2015 als es nachmittags in der Draustadt und Umgebung plötzlich dunkel wurde und ein fatales Hagel-Unwetter wütete. Ein Ereignis, das wohl niemand, der dabei war, je vergessen wird. „Ich persönlich hatte das Glück, nicht betroffen gewesen zu sein. Freunde und Verwandte hatten aber - wie so viele Villacher - enorme Schäden zu beklagen“, sagt Albel: „Als der Hagel über...

Lokal wurden Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern registriert, die in kürzester Zeit gravierende Schäden verursachten. | Foto: ÖHV
7

"Extremereignis"
9 Millionen Euro Schaden in Landwirtschaft durch Hagel

Ein schweres Unwetter mit großkörnigem Hagel und Starkregen hat am 26. Juni vor allem in Tirol, der Steiermark und Teilen Niederösterreichs massive Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Österreichischer Hagelversicherung auf neun Millionen Euro.  ÖSTERREICH. Nach den bereits verheerenden Unwettern vom 23. Juni mit landwirtschaftlichen Schäden von mehreren Millionen Euro hat am Donnerstag ein weiterer heftiger Wetterumschwung Österreich getroffen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
3 1 17

Bilder
Hagel-Unwetter in Grades

Gestern zog in Grades ein gewaltiges Hagelgewitter drüber! Und hier ein paar Bilder davon geschickt! Die Natur schlägt gewaltig zu in Kärnten.

Einem Motorradfahrer wurde die nasse Fahrbahn am Sonntag zum Verhängnis.  | Foto: Monatsrevue Ebreichsdorf
5

Glück im Unglück
Motorradunfall nach Gewitter in Ebreichsdorf

Am Sonntag, 1. Juni, geriet ein Motorradfahrer in Ebreichsdorf nach dem heftigen Gewitter von der Straße ab und landete im Wald. Er erlitt keine Verletzungen.  EBREICHSDORF/BEZIRK BADEN. Großes Glück hatte ein Motorradlenker am Sonntagabend auf der B16. Der Mann war im Bereich des Magna Racino-Kreisverkehrs unterwegs, kurz nach dem Hagelunwetter. Auf der regennassen Fahrbahn geriet der Fahrer mit seinem Motorrad ins Wanken und stürzte mit voller Wucht. Dabei wurde sein Vehikel über eine...

  • Baden
  • Madeleine Gluhak
In den Obstgärten des Obstbaubetriebs Nikles in Kukmirn. | Foto: Helene Nikles
1 32

Hohe Schäden
Schweres Hagelunwetter traf Bezirke Güssing und Jennersdorf

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren standen mehrere Stunden im Einsatz, um Vermurungen zu beseitigen und Straßen zu räumen. Die Schäden in der Landwirtschaft sind gewaltig. KUKMIRN. Ein massives Hagelunwetter hat gestern, Sonntag, Teile der Bezirke Güssing und Jennersdorf heimgesucht. Besonders betroffen war das Zickental und das angrenzende Hügelland in Richtung Lafnitztal. Die Schäden in der Landwirtschaft sind beträchtlich. Die Österreichische Hagelversicherung kommt in einer ersten Schätzung...

Der Wind hat verheerenden Schaden angerichtet. | Foto: Sandbichler
3

Schadholz
Große Schäden nach Unwetter in Hopfgarten und Wildschönau

Hagel und Sturm richteten großen Schaden in heimischen Wäldern an; Aufarbeitung bis Jahresende. HOPFGARTEN, KELCHSAU, WILDSCHÖNAU. Rund 50.000 fm Schadholz – das ist die Bilanz von Wind und Hagel, die den Wald in der Gemeinde Hopfgarten und in der Wildschönau dermaßen schädigten, dass stellenweise nur mehr ein Kahlschlag möglich ist. Die Aufarbeitung wird den Rest des Jahres in Anspruch nehmen. Schaden muss rasch aufgearbeitet werden Der Hagel hat die Bäume teilweise entrindet, der Wind ließ...

Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger (l.) und die Feuerwehrkommandanten Florian Christian (Waldkirchen) und Reinhard Ringl (Rappolz, r.)) nahmen die Spende von TE Connectivity Werksleiter Christian Zotter entgegen. | Foto: BFK WT / St. Mayer
4

Nach Hagelunwettern im Bezirk
Hohe Spenden für Feuerwehren übergeben

Vor etwas mehr als drei Wochen ging ein katastrophales Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg nieder. Über 520 Feuerwehrleute waren vom 30. Juni bis zum 2. Juli im Einsatz, um die schwer beschädigten Dächer provisorisch mit Planen abzudecken. Während und nach dem Einsatz ist die Hilfs- und Spendenbereitschaft groß. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits einen Tag nach dem Unwetter brachten regionale Betriebe Lebensmittelspenden nach Waldkirchen, um die Einsatzkräfte mit frischem...

Die Häufigkeit riesiger Hagelkörner hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. | Foto: BFK WT / St. Mayer
1 4

Klimawandel
Hagel-Risiko hat sich in Österreich verdoppelt

Hagel-Unwetter haben in Österreich stark zugenommen. Zudem passiert es immer häufiger, dass besonders große Hagelkörner niedergehen. Das hat eine Studie des Europäischen Unwetterforschungszentrums Wiener Neustadt festgestellt. ÖSTERREICH. In ganz Europa werden Hagel-Unwetter immer häufiger. Vor allem trifft es aber den Alpenraum. Hier hat die Häufigkeit, mit denen Hagel begünstigende Bedingungen auftreten, besonders stark zugenommen, fasst Pieter Groenemeijer, Leiter des Europäischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für die fleißigen Feuerwehrmitglieder gab es unter anderem Brote, Aufstriche und Co. vom Bäuerinnenladen aus Waldkirchen. | Foto: FF Waldkirchen
Aktion 4

Zusammenhalt für den Bezirk
Ganz NÖ hilft den Hagel-Gemeinden

Spenden, Dachabdeckung und Verpflegung: So hält die Region nach der Hagelkatastrophe zusammen. BEZIRK WAIDHOFEN. Die schwere Hagelkatastrophe in den Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg hat die Region schwer getroffen. Doch der Zusammenhalt ist stärker als der Schock. Feuerwehr: Drei Tage Einsatz Am meisten gefordert war die Feuerwehr: 520 Florianis aus den Bezirken Waidhofen, Gmünd, Zwettl und Horn waren eingesetzt und deckten 210 beschädigte Dächer ab. Dabei gab's Stärkung aus...

210 Dächer gesichert
Katastrophenverordnung in Hagel-Gemeinden aufgehoben

Die Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya hat die Verordnung zur Feststellung einer Katastrophe in den vom Hagelunwetter betroffenen Ortschaften mit 3. Juli 2024 11:00 Uhr aufgehoben. BEZIRK WAIDHOFEN. Der Einsatzmarathon der Feuerwehren neigt sich dem Ende zu. 53 Stunden nach der ersten Alarmierung zum Unwettereinsatz in Waldkirchen an der Thaya konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehren alle beschädigten Wohnhausdächer provisorisch mit Planen abdecken. 120 Mitglieder waren am Dienstag...

Der Schaden in Rappolz ist enorm - viele Dächer sind beschädigt. | Foto: BFK WT / St. Mayer
5

Nach Hagelkatastrophe
Nun sieben Katastralgemeinden Katastrophengebiete

Das schwere Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg hat schwere Schäden verursacht. Nach dem Lokalaugenschein der Behördenvertreter wurden nun drei weitere Katastralgemeinden zur Katastrophe erklärt: die Ortschaften Waldhers (Gemeinde Waldkirchen an der Thaya), Reibers und Brunn bei Dobersberg (beide Gemeinde Dobersberg). BEZIRK WAIDHOFEN. Somit gelten sieben Katastralgemeinden in Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg als Katastrophengebiet. Bei einer Lagebesprechung in der...

Überschwemmung nach Unwetter in Hochfilzen. | Foto: Feuerwehr Hochfilzen
11

23 Einsätze
Feuerwehren nach Unwetter im Bezirk Kitzbühel im Einsatz

Neuen Feuerwehren mit 180 Mitgliedern waren im Einsatz, um Unwetterschäden zu beheben. BEZIRK KITZBÜHEL. Am 30. Juni zog eine Gewitterfront über weite Teile des Bezirkes Kitzbühel und forderte mehrere Feuerwehren. Bezirksweit wurden 23 Einsätze abgearbeitet. Hauptsächlich mussten Verkehrswege frei gemacht sowie Unterführungen und Keller ausgepumpt werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Aschau, Aurach, Fieberbrunn, Hochfilzen, Jochberg, Kelchsau, Kirchberg, Kitzbühel und Westendorf mit 24...

Jenes Flugzeug, das in einen Hagelsturm geriet und schwer beschädigt wurde, startete am Dienstag zu einem Testflug. | Foto: z.V.g.
3

Schleife über Wien
Von Hagel beschädigte AUA-Maschine absolvierte Testflug

Jene Maschine, welche in ein Hagelunwetter über der Steiermark geriet und schwer beschädigt wurde, startete am Dienstag ihren ersten Testflug. Die schleifenartige Strecke über Wien und Umgebung wurde erfolgreich absolviert. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Es waren dramatische Bilder, welche am 9. Juni in den Medien erschienen waren. Eine Maschine der Austrian Airlines (AUA) geriet über der Steiermark in ein Hagelgewitter. Schwer beschädigt, unter anderem fehlte die Nase des Fliegers. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Die Landung war definitiv härter als gewöhnlich", erzählt Reinhard Posch, der kein Vielflieger ist, aber auch keine Furcht hat, wieder in ein Flugzeug zu steigen.
13

AUA-"Hagelflieger" über Hartberg
"Auf einmal hat es einen 'Tuscher' gemacht"

Ein Urlaub mit Freunden mit einem wahrlich actionreichen Finale – derart gestaltete sich für den Oststeirer Reinhard Posch die Rückkehr vom Kurztrip nach Mallorca. Er war mit an Bord in jener Maschine der AUA, die über Hartberg vom Hagel teilweise zerstört wurde. Amüsante Anekdote: Posch stammt direkt aus Hartberg und hat den turbulenten Flug über seiner Heimat live miterlebt: "Ab sofort feiere ich am 9. Juni auch Geburtstag!" STEIERMARK. "Jo, ich war dabei!" lacht Reinhard Posch beim Gespräch...

Der ÖAMTC spricht eine Warnung aus, bei einer hohen Wasserlinie keinesfalls das eigene Fahrzeug selbst zu starten. Zusätzlich kam es zu erheblichen Hagelschäden im Burgenland.  | Foto: FF Neusiedl am See
10

Hagel und Hochwasser
Wie versorgt man sein Auto nach einem Unwetter?

Auch das Burgenland wird bereits seit dem Wochenende von erheblichen Unwettern und Starkregen heimgesucht. Zusätzlich kam es in der vergangenen Nacht zu diversen Hagelschäden in ohnehin angespannten Gebieten. Der bisherige Schaden in der Landwirtschaft beläuft sich auf 500.000 Euro.  BURGENLAND. Neben Kellerüberschwemmungen, Straßen, die unter Wasser standen und vielen weiteren Schäden, welche durch Unwetter und Starkregen entstanden sind, kam es gestern auch noch zu erheblichen Hagelschäden....

In St. Martin verwüsteten die Unwetter mehrere Soja-Felder.  | Foto: ÖHV
4

Erste Bilanz
Schwere Unwetter sorgten bereits für Schaden in Millionenhöhe

Die aktuelle Hitze sorgt für erste schwere Unwetter. Vor allem die Steiermark und Niederösterreich waren betroffen. Die Hagelversicherung ortet einen Schaden in Millionenhöhe.  ÖSTERREICH. Jeder Mensch hat so seinen persönlichen Angstgegner. Für Landwirtinnen und Landwirte sind es wohl schwere Unwetter, Hagel und schwere Regenfälle zerstören oftmals ihre Ernte. Am Freitag, 7. Juni, mussten mehrere Betriebe in der Steiermark und Niederösterreich zu sehen, wie ihre Felder verwüstet wurden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hagelschäden in Weingärten in Gols | Foto: ÖHV
5

Schäden in Millionenhöhe
Hagelunwetter verursacht Spur der Verwüstung

Das erste schwere Hagelunwetter im heurigen Jahr erstreckte sich am gestrigen Nachmittag schwerpunktmäßig über dem Burgenland und hat dabei eine Spur der Verwüstung in der Landwirtschaft hinterlassen. Die Österreichische Hagelversicherung spricht von Schäden in Millionenhöhe.  Burgenland. „Nach den ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung beträgt der Gesamtschaden in der burgenländischen Landwirtschaft 1,3 Millionen Euro“, so Dr. Kurt Weinberger,...

Die Feuerwehr Wörterberg musste Straßenzüge von den Hagelansammlungen befreien.  | Foto: BFKDO Güssing
7

Feuerwehr rückte aus
Schweres Hagelunwetter zog über Wörterberg

Ein heftiges Gewitter zog am Freitagnachmittag über Wörterberg. Große Hagelansammlungen blockierten Straßen und ein Keller wurde überflutet, heißt es vonseiten des Bezirksfeuerwehrkommando Güssing.  WÖRTERBERG. Die Feuerwehr Wörterberg rückte mit zwei Fahrzeugen und 16 Mitgliedern aus, um Verkehrswege freizumachen und den Keller auszupumpen. Zum Freimachen der Landesstraße wurde auch ein Frontlader zu Hilfe gerufen. Nach über zwei Stunden konnten die Feuerwehrmitglieder wieder einrücken. 

Hagel in St. Andrä | Foto: Johanna Wintersberger
Video

Unwetter im Bezirk Herzogenburg
Starkregen und zerstörerischer Hagel

Unerwarteter Hagel ereilte Herzogenburg am Samstag Abend, dem 26. August. Die Ausläufer des gewaltigen Gewitters, das in Salzburg, Oberösterreich und Bayern Samstagabend heftige Schäden hinterließ, sorgten auch in Teilen Niederösterreichs für einige Schäden. HERZOGENBURG. Glücklicherweise kam es zu keinen Personenschäden und auch zu keinen Feuerwehreinsätzen. Besonders in den Gemeinden St. Andrä und Ossarn kam es zu größeren Schwierigkeiten, da dort die Hagelkörner teilweise fast Golfballgröße...

6

FF Voitsberg
Während Fest-Aufbauarbeiten von Unwetter überrascht

FF Voitsberg - während Fest-Aufbauarbeiten von Unwetter überrascht Am späten Abend des 25.08.2023 überquerte eine heftige Gewitterfront mit Starkregen, Sturm und Hagel den Raum Voitsberg. Durch die mehrere Zentimeter großen Hagelkörner wurden Dächer und Verglasungen beschädigt, wodurch es zu mehreren Feuerwehreinsätzen kam. Zusätzlich zu den parallel laufenden Aufbauarbeiten für unser Feuerwehrfest und den bereits in Unwettereinsätzen befindlichen Kräften (C.v.Hötzendorfstrasse, Schubertgasse,...

Auch der Bezirk Braunau blieb von Unwetterschäden nicht verschont. | Foto: Ö Hagelversicherung
3

Hagelschäden im Bezirk Braunau
Landwirtschaft litt unter Unwetter

Die Unwetterfront in den vergangenen Tagen hinterließ auch im Bezirk Braunau eindeutige Spuren. Die Schäden allein durch den Hagel belaufen sich derzeit auf eine sechsstellige Summe. BEZIRK. Seit der Nacht auf Mittwoch zogen immer wieder Unwetterfronten durch Österreich. Hagel und Orkanböen bis 130 Kilometer pro Stunde schädigten landwirtschaftliche Flächen auch im Bezirk Braunau. Nach den ersten Einschätzungen der Österreichischen Hagelversicherung seien die Schäden im Bezirk Braunau nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.