SPÖ in Hietzing auf Gemeinderatsebene vorne, ÖVP bleibt Nummer eins im Bezirk
HIETZING. "Jetzt heißt es weiterarbeiten", so Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald in einer ersten Reaktion auf das gute Abschneiden der ÖVP. Die Partei konnte sogar zulegen und erreichte rund 39 Prozent. Auf Platz zwei hat sich die SPÖ behauptet, den dritten Platz mussten die Grünen an die FPÖ abtreten. "Auf Landesebene ist das Ergebnis natürlich bitter. Hier muss man schauen, wie es weitergeht", so Kobald. Ziele jetzt erreichen Die wiedergewählte Bezirksvorsteherin will weiterhin mit...
Ruhe in Hietzing vor der Wahl 2015
Ein Stimmungsbild von Hietzing vor dem Wahlsonntag am 11. Oktober. HIETZING. Im beschaulichen Alt-Hietzing geht es auch im Wahlkampf ruhig zu – zumindest auf den Straßen. Wandert man von der Kennedybrücke Richtung Altgasse, so bemerkt man, dass die Hietzinger Hauptstraße plakattechnisch gesehen in den Händen von Grün und Pink ist. Erst Am Platz taucht die erste ÖVP-Wahlwerbung auf. Erstaunlich, schließlich ist der 13. Bezirk traditionell eine schwarze Hochburg. Ein Plakat mit FPÖ-Chef...
Fünf neue Klassen für Volksschule Am Platz in Hietzing
Neuer Schulzubau Am Platz seit Schulbeginn in Betrieb. Jetzt wurde sie feierlich eröffnet HIETZING. Die Volksschule Am Platz 2 in Hietzing hat in den letzten Monaten einen zweigeschoßigen Schulzubaus mit fünf neuen Klassenräumen sowie den dazugehörigen Nebenräumen bekommen. Das bestehende Schulgebäude wurde über einen geschlossenen Verbindungsgang an den Zubau angebunden, in den auch ein Aufzug integriert ist. Insgesamt sind hier 1.000 zusätzliche Quadratmeter entstanden, rund 2,7 Millionen...
Harald Krassnitzer ehrt Hobbygärtner
Der Fernsehstar Harald Krassnitzer hat jetzt mit der SPÖ-Hietzing Hobbygärtner im Gemeindebau ausgezeichnet. HIETZING. „Urban Gardening“ hat in den Hietzinger Gemeindebauten eine lange Tradition. Viele Bewohner pflegen schon seit vielen Jahren hingebungsvoll die Grünflächen in den Gemeindebauten. Neben exotischen Früchten sprießen tropische Blütenbüsche, biologische Hochbeete und Steingärten. "Blume aus dem Gemeindebau" Um sich bei all diesen „HobbygärtnerInnen“ angemessen zu bedanken, wurde...
Unterwegs mit Silke Kobald: Hietzing als „Dorf in der Stadt“
VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald über ihre Lieblingsplatzerl und Zukunftspläne für den 13. Bezirk. HIETZING. „Ein traumhaft schöner Blick über Wien“, so VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald beim Start des Spaziergangs mit der bz-Wiener Bezirkszeitung durch Hietzing am Girzenberg. Die 43-Jährige hat Politikwissenschaften studiert und ist früher auch mit ihrem Sohn gerne hierher gekommen. Seit Juli 2013 ist Kobald im Amt. Wo man die viel beschäftigte Politikerin sonst noch finden kann: beim...
Mehr Mitsprache für die Hietzinger Bürger
Neos-Spitzenkandidat Christian Grimmer über seine wichtigsten Orte im 13. Bezirk und deren besondere Bedeutung. HIETZING. Christian Grimmer lebt seit 29 Jahren in Hietzing und ist seit über 3 Jahren für die NEOS tätig: "Es geht uns um Veränderung in Wien. Und darum auch um Veränderung im 13. Bezirk." So sollen die Bürger wieder stärker bei Themen mitreden können und die Bezirksvertretung geöffnet werden. Das Amtshaus in Hietzing gehört darum zu einem der Orte, die für Grimmer eine besondere...
Hietzinger JVP nimmt die Sportplätze unter die Lupe
Alle öffentlich zugänglichen Sportplätze in Hietzing sind in dem Heft von dem Team rund um Johanna Sperker beurteilt. HIETZING. "Wir haben uns gemeinsam mit Bezirkschefin Silke Kobald überlegt, was den Bezirk besonders für junge Leute lebenswert macht: eindeutig die vielen Grünflächen und Sportplätze", erklärt Johanna Sperker, Obfrau der JVP Hietzing, die Idee zu Sportplatzcheck. Acht Plätze in ganz Hietzing In dem Heft sind alle öffentlich zugänglichen Sportplätze aufgelistet und nach Lage,...
Kinder feiern im Hügelpark
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Club13 das beliebte Kinderfest im Hügelpark, nämlich am 20. September von 10 bis 17 Uhr. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wie Kasperltheater und Kinderschminken verkaufen Kinder und Jugendliche auf über 400 Verkaufstischen ihre Spielsachen und Bücher. Heuer wird aus aktuellem Anlass ein LKW vor Ort sein, der Hilfsgüter für Flüchtlinge annimmt. Gesucht werden warme Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel, Spielzeug sowie kleines Reisegepäck. Wo:...
Frische Luft und Kultur: Unterwegs mit Hietzings SP-Bezirksvize Friedrich Unterwieser
SPÖ Spitzenkandidat Fritz Unterwieser über seinen persönlichen Heimatbezirk und seine Ziele für die Wien-Wahl. HIETZING: Fritz Unterwieser ist seit 1991 Bezirksrat im 13. Bezirk und in diesem Jahr zum Bezirksvorsteher-StellvertreterIn ernannt worden. "Hietzing ist ein Bezirk mit einem hohen Anteil an Grünflächen - darauf können wir stolz sein", so Unterwieser. Viel von seiner Freizeit verbringt er im Garten seines Wohnhauses, den sich alle Eigentümer teilen. "Hier können meine Frau und ich...
Schulterschluss zwischen Wien und Niederösterreich für U4-Verlängerung nach Auhof
Ein überparteiliches Unterstützungskomitee setzt sich für die Verlängerung der U4 nach Auhof ein. HIETZING/PENZING/PURKERSDORF. Die Hietzinger Bezirkschefin Silke Kobald und der Purkersdorfer Bürgermeister Karl Schlögl haben ein überparteiliches Komitee zur Verlängerung der U4 nach Auhof initiiert. Dafür haben sie sich den Abgeordneten zum Nationalrat Wolfgang Gerstl, Auhofcenter-Betreiber Peter Schaider und von der Wirtschaftskammer Wolfgang Ecker (Spartenobmann Purkersdorf) und Davor Sertic...
Lärmschutz entlang der S-Bahn in Hietzing soll kommen
Gegen Flächenumwidmungen und für bessere öffentliche Verkehrsmittel: Die Schwerpunkte des Wahlkampfes der FPÖ in Hietzing. HIETZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Hietzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagt die FPÖ Hietzing: Erhalt der Grünflächen in Hietzing: • Hörndlwald: Bauverbot mit Ausstieg aus Baurechtsvertrag (Pro Mente) und Rückwidmung auf Grünland • Null-Prozent-Ausdehnung der Bauflächen in Hietzing, also den Stopp der Flächenumwidmungen zur Ausdehnung der...
Überparteiliches Hietzing-Komitee für Bezirksvorsteherin Silke Kobald vorgestellt
Die Initiatoren haben ihr überparteiliches Komitee für Bezirksvorsteherin Silke Kobald präsentiert. HIETZING. Ein überparteiliches Komitee aus Unternehmern, Musikern und dem ehemaligen Bezirksvorsteher Heinz Gerstbach hat jetzt eine Website präsentiert und ihre Motivation zur Unterstützung von Bezirksvorsteherin Silke Kobald erklärt. Angelika Apfelthaler, Gastronomin und Buchautorin. The Dining Room Ich unterstütze aus ganzem Herzen und mit vollster Überzeugung das überparteiliche...
Von der Politik im Lainzer Tiergarten entspannen
Johannes Stöckler ist Klubobmann der Grünen im 13. Bezirk. Mit der bz hat er über politische Ziele und schöne Fleckerl in Hietzing gesprochen. HIETZING. Abschalten kann Stöckler am besten in der Natur. Mit seiner Familie ist er oft im Lainzer Tiergarten unterwegs. Hier erholt sich der ausgebildete Musiker und Musiklehrer gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin und seinem Sohn vom stressigen Politalltag und lässt am Hohenauer Teich die Seele baumeln. Seit 2010 ist er Bezirksobmann in Hietzing. Im...
Verbindungsbahn soll Hietzinger verbinden statt trennen
Wahlkampfschwerpunkt öffentlicher Verkehr: Ruf nach Verbesserungen der S-Bahnlinie 60 werden lauter. HIETZING. „Aus der Trennbahn muss endlich eine wirkliche Verbindungsbahn werden. Denn derzeit sind oftmalige Schrankenschließungen an der Tagesordnung, die sowohl Fußgeher als auch Rad- und Autofahrer lange Wartezeiten bescheren. Wir fordern daher den raschen Ausbau der Verbindungsbahn“, erklären Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Friedrich Unterwieser und SPÖ Hietzing-Klubobfrau Andrea Exler....
Lieblingsplatzerl im 13. Bezirk zum Sporteln
FP-Gemeinderat Günter Kasal hat der bz seine Lieblingsplätze in Hietzing verraten. HIETZING. FP-Gemeinderat Günter Kasal hat der bz-Wiener Bezirkszeitung seine Lieblingsplatzerl in Hietzing verraten und seine politischen Ziele für die nächsten Jahre erläutert. Raus an die frische Luft! Der Vater einer Tochter entspannt sich besonders gerne beim Sporteln im Freien, egal ob beim Laufen im Schlosspark Schönbrunn, Radfahren entlang der Lainzer Tiergartenmauer oder beim Spaziergang mit seinem Hund...
U4-Sanierung: Erste Vorbereitungen für die 2016 geplante Großbaustelle
VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald fordert ein Verkehrskonzept für die U4-Sperre im Sommer 2016. HIETZING. Die VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald machte sich gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Christian Gerzabek und dem „NEU4-Ombudsmann“ Michael Zeman von den Wiener Linien persönlich ein Bild von den Vorbereitungsarbeiten zur U-4 Sanierung im kommenden Jahr. Stützmauern werden gesichert Aus statischen Gründen müssen die Stützmauern der U-4 mit hunderten Verankerungen gesichert werden. Um den...
Ober St. Veit: Bauprojekt in der Josef-Heinzl-Gasse 1 sorgt für Unmut
Josef-Heinzl-Gasse: Sorge um einen Mammutbaum wegen Wohnbau. Bauträger versichert Schutz. HIETZING. Verunsicherung in Ober St. Veit: In der Josef-Heinzl-Gasse 1 entstehen 15 neue Wohnungen, bis Anfang 2017 soll das Gebäude übergeben werden. Die Anrainer befürchten jedoch einen zu hohen Bau und die Beschädigung eines Naturdenkmals. FP-Gemeinderat Günter Kasal teilt diese Befürchtungen: "Das Bauprojekt entspricht meiner Meinung nach nicht einer Flächenwidmung der Kategorie W1, also 6,5 Meter Höhe...
Verkehr, Sicherheit und Bildung: Auf diese Themen setzt die ÖVP Hietzing im Wahlkampf
Die Schwerpunkte des Wahlkampfes der ÖVP in Hietzing. HIETZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Hietzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagt die ÖVP Hietzing: Erhalt von Grünflächen Wir werden mit allen Mitteln für den Erhalt des Hörndlwalds kämpfen. Die Stadt Wien muss einen Alternativ-Standort für die Reha-Klinik finden. Außerdem wollen wir Hietzing so grün erhalten und setzen uns daher offensiv für die Bewahrung der Grünflächen, die Unantastbarkeit der...
ÖVP-Bezirksvorsteher auf Konfrontationskurs mit Wohnbaustadtrat Ludwig (SP)
Unter Führung von Adolf Tiller, seit 36 Jahren Bezirkschef in Döbling, greifen die ÖVP-Bezirksvorsteher Stadtrat Michael Ludwig (SP) an. Sie wollen mehr Kompetenzen in Baufragen. Ludwig untersteht mit der Baupolizei jene Behörde, die für die Genehmigung für Aus-, Um- und Neubauten verantwortlich zeichnet. Laut Tiller würden die genehmigten Neubauten aber immer öfter keineswegs dem Ortsbild entsprechen. "Der Akt erhält einen 'Gesehen"-Stempel, ob er gelesen oder darauf reagiert wurde, ist nicht...
Ehemaliger Hietzinger VP-Bezirksrat nach Facebook-Posting von der ÖVP ausgeschlossen
Der ehemalige Hietzinger Bezirksrat Walter Schlager wurde aus der ÖVP Wien ausgeschlossen. HIETZING. "Die Meinung, die Walter Schlager, ehemaliger Bezirksrat der ÖVP Hietzing, heute auf Facebook vertreten hat, ist mit den Werten und Grundsätzen der ÖVP Wien in keinster Weise vereinbar. Ich habe daher von meinem statutarischen Recht als Landesparteiobmann Gebrauch gemacht und Walter Schlager mit sofortiger Wirkung aus der ÖVP Wien ausgeschlossen", so der Landesparteiobmann der ÖVP Wien Manfred...
Einsatz für leistbares Wohnen und bessere Öffis
Die Schwerpunkte des Wahlkampfes der SPÖ in Hietzing. HIETZING. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Hietzinger Parteien nach ihren Schwerpunkten gefragt. Das sagt die SPÖ Hietzing: Verbindungsbahn Die Realisierung der "Neuen Verbindungsbahn mit 3 Stationen im Bezirk ( Stranzenbergbrücke, Speising und Hietzinger Hauptstrasse) und einer Intervallverdichtung, sowie weitere Intensivierung des öffentlichen Verkehrs Sanierung Gemeindebauten Die weitere Sanierung diverser Wohnbauten der Gemeinde Wien...
Wienwahl 2015: Hörndlwald als heißes Thema in Hietzing
Hörndlwald, Öffis und Parkplatzfrage: Diese Themen werden den Wahlkampf prägen. HIETZING. Wir haben die drei emotionalsten Themen für den heißen Politherbst zusammengefasst: • Bauprojekte Ob Rehazentrum im Hörndlwald, Wohnungen bei der Preyer- oder der Klitschgasse: Bauprojekte sorgen im Bezirk stets für Aufregung. Viele Hietzinger machen sich Sorgen um den Erhalt des dörflichen Charakters ihres Grätzels. Besonders ÖVP und FPÖ stehen hier meist auf der Seite der besorgten Anrainer. Auch die...
Hietzing: ÖVP bleibt vor SPÖ
ÖVP blieb auf Platz eins, die SPÖ auf Platz zwei. FPÖ verlor 2005 Platz drei an die Grünen. HIETZING. 2001, 2005 und 2010 blieb die ÖVP an der Spitze mit Wahlergebnissen zwischen 36 und 40 Prozent. Die SPÖ musste sich mit Werten zwischen 30 und 34 Prozent hinten anstellen. Die FPÖ erlebte 2005 ein Tief, von dem sie sich nicht mehr erholen konnte: Die Grünen übernahmen Platz drei. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik....