Kohlenmonoxid

Beiträge zum Thema Kohlenmonoxid

Die Rettungskräfte des Roten Kreuzes versorgten den Bewohner der Dachgeschosswohnung, der über starke Kopf- und Bauchschmerzen geklagt hatte. | Foto: Markus Hackl, SB ÖA
11

Glühende Kohleanzünder einer Shisha-Pfeife
CO-Alarm in Dachgeschoßwohnung

Ein medizinischer Notfall in einem Mehrparteienhaus entwickelte sich am Freitagnachmittag zu einem Einsatz mit unerwartetem Gefahrenpotenzial. POTTENSTEIN. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, um 16:15 Uhr wurde die Feuerwehr Pottenstein durch die Bereichsalarmzentrale Baden zu einem "Schadstoffeinsatz (Alarmstufe S1) – Austritt von Gas in der Hainfelder Straße" alarmiert. Vergiftung vermutet Ein junger Bewohner einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrparteienhaus klagte über starke Kopf- und...

Die Feuerwehr Marchtrenk musste zu einem Wohnhaus ausrücken, in dem ein CO-Warnmelder Alarm geschlagen hatte. | Foto: laumat.at
23

Warnmelder löste Alarm aus
Kohlenmonoxid-Austritt in Wohnhaus in Marchtrenk

Zwei Feuerwehren mussten am Dienstagmorgen, 7. Oktober, zu einem Mehrparteienhaus in Marchtrenk ausrücken, denn: Hier hatte ein CO-Warner Alarm ausgelöst. MARCHTRENK. CO-Alarm am Dienstagmorgen, 7. Oktober, in einem Wohnhaus in Marchtrenk: Zwei Feuerwehren gingen dem nach und kontrollierten die Räume des Gebäudes. Dazu nutzten sie ihren Atemschutz und konnten durch Messungen tatsächlich einen erhöhten Kohlenmonoxid-Wert feststellen. Vermutet werde laut Einsatzkräften, dass eine unsachgemäße...

Foto: FF Neumarkt im Mühlkreis
2

Neumarkt im Mühlkreis
Keine Gefahr nach Kohlenmonoxidaustritt

Gestern, Montag, 6. Oktober, wurden die Feuerwehren Neumarkt und Matzelsdorf am Nachmittag via CO-Warnmelder unter dem Stichwort „Kohlenmonoxidaustritt“ alarmiert.  NEUMARKT. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle im Pelletstraum hatte der Hausbesitzer bereits gründlich gelüftet. „Die Messungen ergaben nur noch geringe Spuren von Kohlenmonoxid“, sagt Neumarkts Feuerwehrkommandant Rainer Stroblmair. Der Hausbesitzer wurde gebeten, die Fenster im Pelletsraum während der Nacht geöffnet zu halten....

Die Feuerwehr wurde am Abend des 19. September 2025, alarmiert, nachdem ein CO-Warnmelder in einem Einfamilienhaus Alarm ausgelöst hatte. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 17

Pellets waren Schuld
Feuerwehreinsatz wegen Kohlenmonoxid-Alarm in Stadl-Paura

Ein Kohlenmonoxidaustritt in einem Wohnhaus in Stadl-Paura beschäftigte die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei am Freitagabend, 19. September 2025. STADL-PAURA. Die Feuerwehr wurde alarmiert, nachdem ein CO-Warnmelder in einem Einfamilienhaus Alarm ausgelöst hatte. Die Messungen der Feuerwehr ergaben eine leicht erhöhte CO-Konzentration. Die Ursache war dann rasch auf eine am Vortag erhaltene Pelletslieferung zurückzuführen. Es wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt,...

Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.
5

Zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort
Firmengebäude wegen Gasaustritt evakuiert

Gestern, 29. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hart zu einem Gasaustritt in einer Firma in Leonding alarmiert. Das Gebäude musste evakuiert werden. HART. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten mehrere Messgeräte erhöhte CO-Werte im Bereich einer Filteranlage fest. Daraufhin wurde umgehend die Evakuierung des gesamten Gebäudes veranlasst. Zur weiteren Unterstützung wurden die Berufsfeuerwehr Linz sowie die Betriebsfeuerwehr Chemiepark Linz nachalarmiert, die mit spezialisierten...

Am heutigen Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf in den Mittagsstunden zu einem Kohlenmonoxid-Alarm (CO-Alarm) alarmiert.  | Foto: Doku-NÖ
5

CO-Alarm in Wiener Neudorf
Einsatzkräfte geben rasch Entwarnung

Am Donnerstagmittag, 14. August, rückten Feuerwehr und Rettung zu einem gemeldeten Kohlenmonoxid-Alarm in einer Tiefgarage aus. Messungen ergaben keine Gefahr für Personen. WIENER NEUDORF. Am 14. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem CO-Alarm gerufen. Gleichzeitig entsandte die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich einen Rettungswagen des Roten Kreuzes Biedermannsdorf sowie den Bezirkseinsatzleiter des Roten Kreuzes Mödling zur Einsatzadresse. Untersuchung unter...

Feuerwehreinsatz
Kohlenmonoxid-Alarm in Einfamilienhaus in Gutau

Zu einem Einsatz nach einem Kohlenmonoxid-Alarm wurde heute, Mittwoch, 13. August, die Freiwillige Feuerwehr Gutau alarmiert.  GUTAU. Heute, Mittwoch, 13. August, wurde die Feuerwehr Gutau kurz nach 3 Uhr zu einem Einfamilienhaus alarmiert. Grund war ein ausgelöster Kohlenmonoxid-Melder durch gelagerte Pellets. Die Hausbesitzer reagierten vorbildlich: Sie verließen sofort das Gebäude und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Vor Ort führten die Florianijünger unter schwerem Atemschutz eine...

1. Reihe: Vizebürgermeister Engelbert Bründl, Jonas Schwarzbauer, Gemeinderat Daniel Ortner
2. Reihe: Bürgermeister Robert Wimmer und Fraktionsobmann Wolfgang Amstler
 | Foto: RK/LV OÖ
3

Rotes Kreuz Bezirk Braunau
ÖVP St. Peter spendet Kohlenmonoxid-Messgerät

Die ÖVP St. Peter am Hart hat das Rote Kreuz im Bezirk Braunau durch die Spende eines Kohlenmonoxid-Messgeräts unterstützt. ST. PETER. „Eine CO-Vergiftung bleibt oft unentdeckt, weil die Symptome – Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen – leicht mit anderen Beschwerden verwechselt werden können“, so Dienstführender und Notfallsanitäter Jonas Schwarzbauer. Mit dem sogenannten Rainbowsensor, der am Überwachungsgerät corpuls3 angeschlossen ist, können Rettungskräfte den CO-Gehalt im Blut direkt am...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt vor lebensgefährlichen Kohlenmonoxidvergiftungen durch die gleichzeitige Nutzung von Gasthermen und mobilen Klimaanlagen. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

KFV warnt
Lebensgefahr durch Klimaanlagen und Gasthermen im Sommer

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt vor lebensgefährlichen Kohlenmonoxidvergiftungen durch die gleichzeitige Nutzung von Gasthermen und mobilen Klimaanlagen. Um Unfälle zu vermeiden, empfiehlt das KFV CO-Warnmelder, regelmäßige Wartungen und eine gesetzliche Aufklärungspflicht für Vermieter. ÖSTERREICH. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) schlägt Alarm: Die gleichzeitige Nutzung von mobilen Klimaanlagen und Gasthermen kann in den Sommermonaten lebensgefährlich sein. Grund dafür...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Berufsfeuerwehr und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) warnen eindringlich im Umgang von Gasthermen und Klimageräten. (Symbolfoto) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
4

Tote und Verletzte
Gasthermen & Klimageräte als tödliche Gefahr in Wien

Mit dem Sommer werden in den Wiener Wohnungen auch wieder die mobilen Klimageräte aktiviert. Sind sie doch eigentlich praktisch, da man für diese keine Bewilligung von Vermietern benötigt. Doch in Kombination mit Gasthermen entstehen immer wieder tragische Unfälle. Experten warnen eindringlich. WIEN. "Gasthermen und mobile Klimaanlagen als Kombi, das ist ein tödlicher Fehler – das kann man so definitiv sagen", macht es Berufsfeuerwehrsprecher Christian Feiler gegenüber MeinBezirk klar. Noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kontrolle durch die Feuerwehr | Foto: ÖA FF GS
2

Messdienst der Feuerwehr im Einsatz
CO-Schadstoffeinsatz in Groß Siegharts

Am Montag, 7. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts und der Messdienst des BFK zu einem Schadstoffeinsatz in die Mittergasse alarmiert. Ein Kohlenmonoxidmelder (CO-Melder) hatte ausgelöst, woraufhin die Bewohner umgehend die Feuerwehr über den Notruf verständigten. GROSS SIEGHARTS. Beim Eintreffen konnte durch den CO-Warner der Feuerwehr, erste Entwarnung gegeben werden. Um jedoch jegliches Risiko auszuschließen, wurde zusätzlich das Messgerät der Schadstoffgruppe des Bezirks...

Kohlenmonoxid-Alarm im Wels-Pernau: Die Feuerwehr musste einschreiten, nachdem ein CO-Melder angeschlagen hatte. | Foto: laumat.at
Video 18

CO-Melder schlug Alarm
Kohlenmonoxid-Vergiftungsgefahr in Wels-Pernau

Die Welser Feuerwehr wurde Montagabend, 30. Juni, zu einem Kohlenmonoxid-Austritt in einem Einfamilienhaus im Stadtteil Pernau gerufen. Ein CO-Melder hatte berechtigt Alarm geschlagen. Wels. In einem Einfamilienhaus in Wels-Pernau schlug ein CO-Melder am Montag, 30. Juni, an. An diesem Tag wurden zuvor Holzpellets zum Gebäude geliefert und im Keller eingelagert. Die Feuerwehr wurde alarmiert. Deren Messungen bestätigten die Ansammlung von Kohlenmonoxid. Die Einsatzkräfte führten erste...

Der Hauptplatz in Stadtschlaining musste aufgrund von hoher CO-Konsentration im Kanal großräumig gesperrt werden.  | Foto: Alexander Flaschberger | BFKDO Oberwart
0:25

Anrainer evakuiert
Explosionsgefahr am Hauptplatz in Stadtschlaining

In Stadtschlaining kam es am Sonntag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Aufgrund einer vermuteten Explosionsgefahr mussten der Hauptplatz, die historische Synagoge, umliegende Gebäude sowie ein Hotel vorsorglich evakuiert werden. Rund 40 Personen wurden in Sicherheit gebracht, heißt es vonseiten der Feuerwehr. STADTSCHLAINING. Auslöser für den Alarm war eine Verpuffung und Rauchentwicklung im Bereich der Synagoge am Sonntagmittag. Zunächst bestand der Verdacht auf einen Dachstuhlbrand, dieser...

Die Feuerwehr führte umfassende Messungen durch. | Foto: FF Neuhofen
2

Holzpellets als Ursache
CO-Melder schlug in Neuhofner Wohnhaus Alarm

Die Feuerwehr Neuhofen wurde am Mittwochabend, 21. Mai, zu einem Einsatz am Ahornplatz gerufen. In einem Wohnhaus hat ein Kohlenmonoxid-Warngerät angeschlagen. NEUHOFEN. Bei der Lageerkundung vor Ort kam das Gaswarngerät der Floriani zum Einsatz. "Dieses stellte eine deutlich erhöhte CO-Konzentration in einem Kellerraum fest. In diesem Raum waren erst kürzlich rund fünf Tonnen Holzpellets eingelagert worden", berichtet die Feuerwehr. Holzpellets seien eine bekannte potenzielle Quelle für...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Am Dienstag am Vormittag erlitten zwei Arbeiter und eine Hausbewohnerin in einer Tiefgarage in Kitzbühel Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Abgase benzinbetriebener Hochdruckreiniger.  | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 7

Kitzbühel
Kohlenmonoxid-Alarm nach Reinigungsarbeiten in Tiefgarage

Am Dienstag am Vormittag erlitten zwei Arbeiter und eine Hausbewohnerin in einer Tiefgarage in Kitzbühel Kohlenmonoxidvergiftungen durch die Abgase benzinbetriebener Hochdruckreiniger.  KITZBÜHEL. Am 15. April um circa 09:50 Uhr kam es in einer Tiefgarage in Kitzbühel zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften, nachdem zwei 26-jährige Arbeiter bei Reinigungsarbeiten mit benzinbetriebenen Hochdruckreinigern gesundheitliche Beschwerden entwickelten. Grund dafür war ein durch Abgase stark...

Am Donnerstagabend kam es in Wien zu einem Rettungseinsatz. Vor Ort konnte ein erhöhter Kohlenmonoxid-Wert festgestellt werden, welcher durch eine Shisha entstand.  | Foto: Pixabay
3

Erhöhter Kohlenmonoxid-Wert
Großeinsatz wegen Shisha in Simmering

In Wien kam es am Donnerstagabend zu einem Rettungs- und Polizeieinsatz in Simmering. Die dort wohnhafte Familie erlitt eine Kohlenmonoxidvergiftung und musste in ein Krankenhaus geliefert werden.  WIEN/SIMMERING. Ursprünglich verständigte eine Familie in Simmering die Wiener Berufsrettung am Donnerstagabend wegen Bauchschmerzen. Als diese jedoch gegen 20.45 in der Pantucekgasse eintrafen, schlug das Kohlenmonoxid-Warngerät der Einsatzkräfte Alarm.  Die Familie wurde daraufhin aus der Wohnung...

Der in Triest an einer Kohlenmonoxidvergiftung verstorbene Grazer soll jahrzehntelang am Grazer Uniklinikum garbeitet haben. | Foto: C. Freydl / LKH-Univ. Klinikum Graz
3

CO-Unfall in Triest
Toter Grazer soll bekannter Arzt gewesen sein

Ein 63-jähriger Grazer starb in seinem Silvesterurlaub in Triest durch eine Kohlenmonoxidvergiftung. Jetzt gibt es neue Details. So soll es sich bei dem Mann um einen bekannten steirischen Spitalsarzt handeln.  ÖSTERREICH/TRIEST. Es hätte ein unvergesslicher Urlaub zum Jahreswechsel werden sollen. Ein steirisches Ehepaar verbrachte einige Tage in Triest, wollte sich dort auch mit Freunden treffen. Nachdem die Freunde über Stunden hinweg weder den 63-Jährigen noch seine 62-jährige Frau erreichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Tragödie zu Silvester
Grazer stirbt in Triest an CO-Vergiftung

Ein 63-jähriger Grazer ist am Montag in Triest an den Folgen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung verstorben. Seine 62-jährige Ehefrau wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht, berichtete die APA unter Berufung auf die Polizei. Das Paar wollte Silvester in seiner Wohnung im Zentrum von Triest verbringen und sich mit österreichischen Freunden treffen. ÖSTERREICH/TRIEST. Nachdem sich die Freunde stundenlang nicht mit dem Paar in Verbindung setzen konnten, wurde die Feuerwehr gegen 21 Uhr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Kohlenmonoxid-Vorfall im Ginzkey-Hof in der Johannesgasse 9-13 Ende 2023 sorgt für Chaos. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 5

Ginzkey-Hof
Wiener Wohnen weiß nichts von Kohlenmonoxid-Unfall

Ein Feuerwehreinsatz im Ginzkey-Hof in der Wiener Innenstadt Ende 2023 sorgt auch jetzt noch für Chaos. Eine Prüfung ergab laut Beamten das Auftreten von Kohlenmonoxid im Haus, der Hausverwalter Wiener Wohnen weiß vom Vorfall aber nichts.  WIEN/INNERE STADT. An prominenter Adresse in der Johannesgasse 9–13 steht der Ginzkey-Hof. Ein kleiner Vorplatz ziert den Altbau, vier Geschäfte beleben das Erdgeschoss, auf drei Stiegenhäuser sind 54 Wohnungen verteilt. Über dem Haupteingang steht in roter...

Am Sonntagabend kam es zu einem tragischen Vorfall mit einer Gastherme. (Symbolfoto) | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
3

30 Wohnungen geräumt
Teenager nach CO-Unfall in Wien in kritischem Zustand

Zu einem Großeinsatz kam es am Sonntagabend in der Floridsdorfer Schenkendorfgasse. Ein Teenager wurde wohl durch einen Defekt an der Gastherme beim Duschen mit Kohlenmonoxid vergiftet. Im kritischen Zustand wurde er ins Spital gebracht. Gleich 30 Wohnungen mussten außerdem evakuiert werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Wiener Blaulichtkräfte blicken auf einen fordernden Sonntagabend, 8. Dezember, zurück. Gegen 21 Uhr wurden Berufsrettung wie auch -feuerwehr Wien in die Schenkendorfgasse zu einer...

Die richtige Lagerung von Pellet ist wichtig. | Foto: proPellets Austria
3

Kohlenmonoxid-Gefahr
Sichere und korrekte Lagerung von Pellets

In Räumen für Pelletlagerung kann eine tödliche Konzentration von Kohlenstoffmonoxid auftreten. Abhängig ist die Konzentration in der Raumluft von dem Füllstand des Lagers, der Temperatur und dem Luftaustausch sowie dem Alter des Brennstoff, wie der Branchenverband proPellets Austria informiert. ÖSTERREICH. Aufgrund jüngster Berichte über die juristische Aufarbeitung eines tragischen Unfalls in einem Pelletlager im Jahr 2023 weist proPellets auf die richtige Lagerung als wichtigen Aspekt für...

  • Adrian Langer
Zu einem tragischen Unfall dürfte es am Sonntagabend in einer Penzinger Wohnung gekommen sein. (Archiv) | Foto: Rotes Kreuz
3

Im Badezimmer
13-Jährige stirbt nach Kohlenmonoxidvergiftung in Penzing

Nach Auskunft von Berufsfeuerwehr und Polizei verstarb eine 13-Jährige nach einer Kohlenmonoxidvergiftung. Das Mädchen wurde im Badezimmer in der elterlichen Wohnung in Wien aufgefunden. WIEN/PENZING. Zu einem tragischen Unfall dürfte es Sonntagabend, 1. September, in Penzing gekommen sein. Wie die Berufsfeuerwehr mitteilt, verstarb ein 13-jähriges Mädchen nach einer Kohlenmonoxidvergiftung. Das Unglück soll sich in einem Mehrparteienhaus in der Onno-Klopp-Gasse abgespielt haben. Gegen 22 Uhr...

Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich darauf, Belüftungsmaßnahmen zu ergreifen und einen Atemschutztrupp bereitzustellen.  | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / FINN JURANEK / FW RUFLING
4

Leonding-Rufling
Defekter CO-Warnmelder rief Feuerwehr und Linz AG auf den Plan

Am Freitagabend, 16. August 2024, löste in Rufling ein defekter Kohlenmonoxid-Warnmelder einen Einsatz der Feuerwehr und Linz AG aus. LEONDING-RUFLING. Die Bewohner des Einfamilienhauses alarmierten daraufhin die Feuerwehr Rufling, die kurze Zeit später am Einsatzort eintraf. Beim Eintreffen konnte die Feuerwehr aber keine CO-Werte feststellen und forderte die Linz AG zur Durchführung weiterer Messungen an. Auch die präzisen Messgeräte der Linz AG zeigten keine Kohlenmonoxid-Konzentration an....

Foto: Freiwillige Feuerwehr Kefermarkt
3

Kefermarkt
CO-Melder rettete Familie vor größerem Unglück

KEFERMARKT. Um 9.28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kefermarkt heute, Donnerstag, 8. August, zu Hilfe gerufen. In einem Einfamilienhaus hatte der CO-Melder angeschlagen. Ausgelöst durch Pellets war es zu einem Kohlenmonoxidaustritt gekommen. Die Florianijünger führten Messungen durch, belüfteten das Gebäude und sprachen sich mit Fachfirmen ab, bevor Entwarnung gegeben werden konnte. "Der Melder rettete die junge Familie vor einem größeren Unglück", sagt ein Mitglied der FF Kefermarkt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.