SMS

Beiträge zum Thema SMS

Die SchülerInnen der Sportmittelschule Ulrichsberg in Salzburg. | Foto: Pröll

Boulder-Landesmeisterschaften der Schulen in Linz
Ulrichsberger Quartett gewinnt Landesmeistertitel

Vier Burschen der Sportmittelschule (SMS) Ulrichsberg konnten sich den Landesmeistertitel holen. Die SMS ist stolz auf das Quartett. ULRICHSBERG. Am 24. April fand in der Steinbock-Halle in Linz die Boulder-Landesmeisterschaft der Schulen OÖ statt, an der über 500 Schüler teilnahmen. Auch die Sportmittelschule Ulrichsberg war mit vier Mannschaften am Start. Das Burschen-Team U1 bestand aus Lukas Fischer, Laurenz Steyrl, Anton Schönhuber und Valentin Jamnig. Sie konnten laut der Schule die...

Ein 52-Jähriger erhielt Ende Feber eine SMS zur Aktualisierung seiner "Finanz Online" Zugangsdaten. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Pishingbetrug Villach
Mit 55 Transaktionen sechsstellige Summe verloren

Ein Villacher wurde Opfer eines Betruges via Pishing. Unbekannte Täter verwendeten "Remote Desktop Tool", um 55 Transaktionen durchzuführen. VILLACH-LAND. Bisher unbekannte Täter sendeten einem 52-jährigem Mann Ende Feber 2025 eine SMS zur Aktualisierung seiner "Finanz Online" Zugangsdaten, da diese abgelaufen seien. 55 Transaktionen "Im Anschluss wurde er via 'Remote Desktop Tool' - welches die Steuerung seines PCs ermöglicht - kontaktiert. Dadurch gelang es den Tätern schließlich mit...

Erwin und Elfriede Kroffl mit ihrem Hochzeitsbild. | Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Echte Treffen gegenüber Socialmedia bevorzugt

Senioren pflegen Dank moderner Technik freundschaftliche Kontakte. Viele sind aber eher "Old School". BEZIRK. Niemand will im Alter vereinsamen. Ist der Lebenspartner vorausgegangen, ist der Drang auch bei älteren Semestern vorhanden, wieder Kontakte zu knüpfen. Smartphones eröffnen viele Möglichkeiten für schnelle Kommunikation. Doch die Online-Präsenz birgt auch Tücken und Gefahren. Die Ternitzer Sozialstadträtin Martina Klengl: "Das wird ein Thema sein für die Zukunft. Wir wollen mit der...

Am Montag, dem 17. Februar 2025, erhielt eine 68-jährige Frau aus der Stadt Salzburg mehrere Nachrichten via "WhatsApp" von einer unbekannten Nummer - vermeintlich von ihrer Tochter. | Foto: Pixabay
3

Fünfstelliger Betrag überwiesen
Frau fiel auf "Tochter-Trick" rein

Vorgestern am Montag, dem 17. Februar 2025, wurde eine 68-jährige Frau aus der Stadt Salzburg Opfer eines "Tochter, Sohn"-Betruges. Schaden: niederer fünfstelliger Euro-Bereich. SALZBURG. Am Montag, dem 17. Februar 2025, erhielt eine 68-jährige Frau aus der Stadt Salzburg mehrere Nachrichten via "WhatsApp" von einer unbekannten Nummer. Die Nachrichten stammten angeblich von ihrer Tochter und diese bat um dringende Überweisung auf mehrere Konten, meldet die Polizei Salzburg. Insgesamt tätigte...

7

Die verflixte Technik
Handyschulung in Traiskirchen

Am 12. November fand in Tribuswinkel ein Handystammtisch von A1 für Senioren statt, der erfreulicherweise sehr gut besucht war. Zwanzig mehr oder weniger aufgeregte Besucher nahmen Platz und waren gespannt, was da auf sie zukommen würde. Es ist gerade für diese Altersgruppe immens wichtig, sich mit dem kleinen aber pfiffigen Alleskönner auseinanderzusetzen und sich die moderne Technik zunutze zu machen. Wer will schon gerne immer seine Enkel bemühen müssen? Es ist doch viel cooler, die Jungen...

Geht mein Mann fremd? Untreue? Treue?
Der Treuetest - bringt es etwas, wenn man seinen Partner testet? -Teil 1-

Zur Zeit boomen im Internet die Angebote sogenannter Treuetester & Treuetesterinnen. D.h. mann kann zum Beispiel eine junge Dame buchen, die sich an den zu testenden Ehemann ranmacht und "nachsieht" ob dieser denn wirklich treu ist. Die Angebote werden in den meisten Fällen von Frauen gebucht, da es ja die Männer bekanntlich nicht so genau mit der Treue nehmen. Billig ist der Spass jedoch nicht. Recherchen haben ergeben, dass man so rund ab Eur 100,- dabei ist. Hier wird dann seitens der...

Die 25-Jährige erstattete Anzeige bei der PI St. Ruprechterstraße. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Klickte auf Link
Frau (25) wurde Opfer eines Betruges - Tausende Euro weg

Am Mittwoch erstattete eine 25-jährige Frau aus der Steiermark die Anzeige bei der PI St. Ruprechterstraße, dass sie Opfer eines schweren Betrugs wurde. Ihr entstand ein Schaden von Tausenden Euros. KLAGENFURT. Sie gab an, dass sie heuer am 8. September eine SMS von einer unbekannten Telefonnummer erhielt, in welcher sie dazu aufgefordert wurde, über den mitgesendeten Link diverse Bankdaten anzugeben. Dazu wurde sie auf eine Seite weitergeleitet, welche täuschend echt ihrer Bank APP glich....

Internet- und Telefonbetrügereien sind nach wie vor im Umlauf – die KI macht es der Polizei zunehmend schwerer, Tipps zu geben. | Foto: pixabay
Aktion 2

Geimeinsam.Sicher.
Zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei im Interview

Betrügereien übers Internet oder Telefon reißen nicht ab, obwohl in diesem Bereich in der Vergangenheit bereits viel Aufklärung erfolgt ist. Angesichts dessen hat sich MeinBezirk mit zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei getroffen und nachgefragt, wie ihr Tätigkeitsfeld aussieht, beziehungsweise, welche Betrugsmaschen immer wieder kehren. Zur weiteren Aufklärung ist am 9. September 2024 ein österreichweites Projekt der Kriminalprävention gestartet – "10 Tage gegen Phishing". ZELL AM SEE....

Achtung vor solchen Betrugsmaschen.  | Foto: MeinBezirk.at
1

Achtung Betrug
Mann erhielt "SMS von seiner Bank" - Geld weg

In Villach kam es erneut zu einem Betrug. Eine SMS einer angeblichen Bank lockte das Opfer in die Falle. Der Gesamtschaden beträgt mehr als Tausend Euro. VILLACH. Ein 24-jähriger Mann aus Villach erhielt am 4. August von unbekannten Tätern eine vermeintliche SMS seiner Bank. Unter dem Vorwand, dass seine Registrierung für die Bank App ablaufen werde, wurde der Mann aufgefordert einem Link zu folgen und auf einer offensichtlich gefälschte Webseite Zugangsdaten bekannt zu geben. Geld abgebucht In...

SMS Fälschungen | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
3

Immer weniger SMS
Jeder Österreicher tippt täglich 29 Chatnachrichten

Im vergangenen Jahr verschickten die Österreicherinnen und Österreicher 95 Milliarden Chatnachrichten. Während die Zahl der versendeten SMS weiter zurückgeht, legte der Breitbandausbau zuletzt deutlich zu, wie der RTR Internet Monitor zeigt. ÖSTERREICH. "Unglaubliche 95 Milliarden Chatnachrichten tippten die Österreicherinnen und Österreicher im vergangenen Jahr in ihre Smartphones. Legt man die Gesamtzahl der Chats auf die Bevölkerung in Österreich um, kommen auf eine Person rund 29...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nutzen Sie niemals Links aus SMS sondern lieber die Originale App des Anbieters. | Foto: Alexander Paulus
4

SMS-Betrugsmasche
Trickbetrug kostet Schwechater über 107.000 Euro

Unbekannte Täter verschafften sich über eine SMS Zugang zu den Daten eines Schwechater. Mit diesen kontaktierten sie Ihr Opfer und erbeuteten über eine Schadsoftware über 107.000 Euro! SCHWECHAT. In letzter Zeit sind wieder vermehrt betrügerische SMS von diversen Anbietern im Umlauf. Eines haben diese aber alle gleich: diese zielen auf die Daten von Opfern aus. So geschehen auch bei einer Person aus Schwechat. Das Opfer bekam eine täuschen echt aussehende SMS von Finanz-Online. In dieser wurde...

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beim Besuch der Firma Trumpf in Pasching. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
2

Arbeitsmarkt
„Müssen Menschen mit Beeinträchtigungen mehr zutrauen“

Aufgrund einer Gesetzesnovelle wird künftige mehr daran gesetzt, Menschen mit Beeinträchtigungen in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. OÖ. „Arbeitsunfähigkeit“ wurde bisher von der Pensionsversicherungsanstalt festgestellt, die Betroffenen damit automatisch nicht von den Services des AMS erfasst. Nach einer Novelle des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ändert sich das nun. Im Rahmen eines Arbeitsübereinkommens zwischen Land OÖ, AMS OÖ und SMS (Sozialministeriumservice) OÖ erhalten junge...

Die enthaltenen Hyperlinks führen auf gefälschte Webseiten im Stil von FinanzOnline  | Foto: pexels
3

FinanzOnline
Aktuelle Warnung vor betrügerischen SMS-Nachrichten

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt vor einer Zunahme gefälschter SMS-Nachrichten, die im Namen der österreichischen Finanzverwaltung (z. B. FinanzOnline) versendet werden. ÖSTERREICH. Diese betrügerischen Nachrichten fordern Bürger dazu auf, einem Link zu folgen und persönliche Daten einzugeben. Die Hyperlinks in den Nachrichten führen zu gefälschten Webseiten im Stil von FinanzOnline, die dazu dienen, persönliche Daten wie Kontoinformationen zu erschleichen. Es handelt sich hierbei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vorsicht vor gefakten SMS. | Foto: pixabay
4

Vorsicht Fake
Mega-Betrug mit Finanzonline-SMS in Schwarzenau

Polizei warnt vor (be)trügerischen SMS-Nachrichten. 23-jähriges Opfer um fünfstellige Euro-Summe betrogen. SCHWARZENAU. Ein 23-Jähriger aus der Gemeinde Schwarzenau erhielt laut Polizei am 29. Februar 2024, um 15.13 Uhr eine SMS auf seinem Handy. In diesem wurde behauptet, dass die Finanzonline-ID abgelaufen sei. Er klickte auf den Link und wurde auf eine Fake-Seite des Finanzministeriums weitergeleitet. Dort gab er seinen Namen, Wohnadresse, Handynummer und IBAN ein. Kurze Zeit darauf rief ihn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Unterhändler von Europaparlament und Mitgliedstaaten einigten sich am Dienstag darauf, die sogenannten Roaming-Gebühren für Anrufe und SMS ins EU-Ausland weiterhin zu deckeln. Ab 2029 sollen die Kosten schließlich vollständig fallen. | Foto: Panthermedia/tonodiaz
3

Roaming
Gebühren für Anrufe und SMS ins EU-Ausland bleiben gedeckelt

Die Unterhändler von Europaparlament und Mitgliedstaaten einigten sich am Dienstag darauf, die sogenannten Roaming-Gebühren für Anrufe und SMS ins EU-Ausland weiterhin zu deckeln. Ab 2029 sollen die Kosten schließlich vollständig fallen. ÖSTERREICH. Während Handyanbieter für die Nutzung mobiler Daten im EU-Ausland bereits seit 2017 keine zusätzlichen Gebühren mehr verrechnen dürfen, gilt bei Anrufen (19 Cent pro Minute) und SMS (sechs Cent) weiterhin eine Preisobergrenze. Da diese Regelung mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Dienstag am Abend wurde eine 61-Jährige in Innsbruck Opfer eines Phishing-Angriffs. Betrüger schickten ein gefälschtes SMS im Namen der Post - die Frau gab dann ihre Bankdaten auf einer gefälschten Internetseite ein. | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin (Symbolbild)
2

Innsbruck
61-Jährige Opfer von Phishing-Angriff durch gefälschtes Post-SMS

Am Dienstag am Abend wurde eine 61-Jährige in Innsbruck Opfer eines Phishing-Angriffs. Betrüger schickten ein gefälschtes SMS im Namen der Post - die Frau gab dann ihre Bankdaten auf einer gefälschten Internetseite ein. INNSBRUCK. Am 30. Jänner erhielt eine 61-Jährige eine SMS, die vorgab, von der österreichischen Post AG zu stammen. Sie wurde darüber informiert, dass es Probleme mit der Lieferung ihres Pakets gebe und zur Zahlung einer Gebühr aufgefordert. Betrüger überwiesen sich einen...

Eine gemütliche Senioren Weihnachtsfeier in der Sportmittelschule Prutz-Ried u. U. | Foto: Celina Leitner
23

SMS Prutz-Ried u. U.
Seniorenweihnachtsfeier an der Sportmittelschule

Beim Betreten des Schulgebäudes konnte man schon freudiges Lachen hören. In der Sportmittelschule Prutz-Ried u. U. wurde eine gemütliche Seniorenweihnachtsfeier veranstaltet. RIED (clei). Cirka 230 Senioren und Seniorinnen aus Tösens, Ried, Prutz, Faggen, Kaunertal, Kauns, Fendels und Kaunerberg trafen sich am Nachmittag des 19. Dezember 2023 in der Sportmittelschule, um gemeinsam das Weihnachtsfest einzustimmen. Gemütliches Zusammensitzen, musikalische Umrahmung und eine kleine...

Beispiel einer solchen SMS Nachricht | Foto: BMF
3

BMF warnt
Betrügerische SMS- und E-Mail-Nachrichten im Umlauf

Mit Hilfe von gefälschten SMS- und E-Mail-Nachrichten im Namen der österreichischen Finanzverwaltung versuchen Internetbetrüger an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen. NÖ. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl von gefälschten SMS- und E-Mail-Nachrichten, die im Namen der österreichischen Finanzverwaltung (zB FinanzOnline) an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Information, dass...

Ein Fall von Online-Betrug wird wieder aus St. Veit gemeldet. Dort fiel eine 52-Jährige auf einen vermeintlichen Paket-Link herein. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)

In St. Veit/Glan
52-Jährige fiel auf betrügerischen Link herein

Ein Fall von Online-Betrug wird wieder aus St. Veit gemeldet. Dort fiel eine 52-Jährige auf einen vermeintlichen Paket-Link herein. ST. VEIT/GLAN. Bislang unbekannte Täter schickten einer 52-jährigen Frau aus dem Bezirk St.Veit/Glan am 20. November 2023 in betrügerischer Absicht eine SMS auf ihr Handy mit der Nachricht, dass angeblich eine Postsendung nicht zugestellt werden konnte und sie über einen Link ihre Daten aktualisieren müsse. Da sie tatsächlich auf mehrere Pakete wartete, klickte sie...

Ein Villacher und ein Spittaler wurden Opfer von Betrugsmaschen über SMS, bei denen sie mehrere Tausend Euro verloren. | Foto: stock.adobe.com/fizkes (Symbolfoto)
1

Unter anderem Sohn-Trick
Wieder zwei Fälle von Betrugsmaschen in Kärnten

Ein Villacher und ein Spittaler wurden Opfer von Betrugsmaschen über SMS, bei denen sie mehrere Tausend Euro verloren. VILLACH/SPITTAL. Am 23. November 2023 erhielt ein 75-jähriger Mann aus Villach eine SMS von derzeit unbekannten Tätern. In dieser SMS wurde ihm mitgeteilt, dass seine Registrierung für seine Bank-App abläuft. Mittels mitgesendeten Links könne er diese verlängern. Der 75-Jährige öffnete den Link und gab seine Zugangsdaten zu seinem Online-Konto an. Daraufhin wurde ihm ein TAN...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Ein 76-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land öffnete eine SMS, welche er von einem vermeintlichen Paketdienst erhielt. | Foto: stock.adobe.com/Barrington (Symbolfoto)

Gab Bankdaten bekannt
76-jähriger Mann fiel auf gefälschten Link herein

Ein 76-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land öffnete eine SMS, welche er von einem vermeintlichen Paketdienst erhielt. Er gab seine Bankdaten bekannt und die Betrüger buchten Geld von seinem Konto ab. KLAGENFURT LAND. Ein unbekannter Täter schickte einem 76-jährigen Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land ein SMS im Namen eines Paketdienstes. Darin war ein Link mit der Aufforderung zur Bekanntgabe seiner Bankdaten enthalten. Das Opfer öffnete den Link und folgte den Anweisungen. Er gab seine...

Erneut schlugen Betrüger mittels SMS-Link zu. Einer 31-jährige Frau wurde dabei ein Eurobetrag im dreistelligen Bereich abgebucht. | Foto: stock.adobe.com/panuwat (Symbolfoto)
1

In Klagenfurt
31-Jährige fiel auf betrügerische Paketfirma herein

Erneut schlugen Betrüger mittels SMS-Link zu. Einer 31-jährige Frau wurde dabei ein Eurobetrag im dreistelligen Bereich abgebucht. KLAGENFURT. Am 2. Oktober 2023 sendete ein derzeit unbekannter Täter einer 31-jährigen Frau aus Klagenfurt eine SMS samt Link und gab sich als eine Paketfirma aus. In der Nachricht wurde dem Opfer mitgeteilt, dass die Zustellung eines Pakets aufgrund fehlender Hausnummer ausgesetzt worden sei, daher sei ein Betrag von  1,30 Euro zu zahlen. Betrag abgebuchtDer...

Foto: Hobi industri/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Krankmeldung per WhatsApp folgte "Fristlose" per SMS

Die Arbeiterkammer in Neunkirchen beriet in 3.506 Problemfällen. Einer davon war die Kündigung eines privaten Busunternehmens. BEZIRK. "Der Angestellte eines privaten Busunternehmens im Bezirk geht nach Dienstende zum Arzt und teilt nur eine Stunde später seinem Dienstgeber per Whatsapp seine Krankmeldung mit. Eine halbe Stunde später die Antwort des Dienstgebers per SMS: Fristlose Entlassung", skizziert AKNÖ-Neunkirchen-Leiter Gerhard Windbichler. Der Fall des gekündigten Chauffeurs drohte zu...

Eine 75-Jährige wurde in Westendorf Opfer eines Tochter-Sohn-Trickes.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
2

SMS-Betrug
75-Jährige wurde Opfer von Tochter-Sohn-Trick

WESTENDORF. Am 20. September gegen 10.40 Uhr erhielt eine 75-jährige Deutsche in Westendorf eine SMS, in welcher sich ein unbekannter Täter als ihre Tochter ausgab und um die Überweisung eines vierstelligen Eurobetrages ersuchte. Betrug erst später bemerkt Die Frau überwies das Geld an den Unbekannten, erst später bemerkte sie, dass sie auf einen Betrug hereingefallen war. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.