Wien15

Beiträge zum Thema Wien15

Taekwondo in Wien
Der Wiener Sebastian PAZMANDY startet beim Weltranglistenturnier in Polen

Sebastian Pazmandy vom grössten Wiener Taekwondoverein Wien Taekwondo Centre, auf der Schmelz, startet dieses Wochenende beim Polish Open 2019- World Taekwondo - G-1 21st September 2019 - 22nd September 2019. Polish Open ist mit knapp 1000 Sportlern eines der am stärksten besetzten Taekwondo -Weltranglistenturniere in Europa. Sebastian startet in der Klasse LK 1 männlich bis 58kg und ist in Österreich die Nummer eins in seiner Gewichtsklasse. Heute beginnt die Anreise nach Polen und Rudolfsheim...

Die Geschichte der äußeren Mariahilfer Straße

Vortrag zur Geschichte des 15. Bezirks Die Äußere Mariahilfer Straße, bei weitem nicht so “wild”, wie gerne behauptet, ist mehr als die Verlängerung der bekanntesten Wiener Einkaufsstraße. Bis ins 20. Jahrhundert war sie nicht nur Teil der wichtigsten Verkehrsroute von Wien nach Westen, sondern auch Schauplatz wichtiger Geschehnisse. In diesem Vortrag geht es auf die Suche nach historischen Spuren in der wohl wichtigsten Hauptstraßen des 15. Bezirks. Anmeldung:  VHS Rudolfsheim-Fünfhaus Tel....

Photo by Ugur CIT
3

ESKISEHIR ANATOLIAN QUINTET - Konzert in der Galerie ALMA

ESKISEHIR ANATOLIAN QUINTET Konzert in der Galerie ALMA Europapremiere! Das Eskisehir Anatolian Quintet ist ein in der Türkei ansässiges Quintett, das von Professoren des Staatskonservatoriums der Anadolu Universität gegründet wurde. Mystische Klänge, ungerade Takte aus dem Osten-die westliche, klassische Form verbindet sich mit anatolischen Harmonien: eine wunderbare Mischung aus Jazz, Funk, Gypsy, Klezmer, orientalischer und türkischer klassischer Musik. Die Soloklarinette verbindet sich mit...

Alfons Petzold - Das raue Leben, Lesung im Rahmen der Tagebuchtage 2017

Alfons Petzold - Das raue Leben Lesung im Rahmen der Tagebuchtage 2017 von Dr. Waltraud Zuleger Vor 135 Jahren wurde der "Arbeiterdichter" Alfons Petzold (1882 - 1923) geboren. Aus diesem Anlass gibt es heuer eine Lesung aus seiner Autobiographie "Das raue Leben". Ein ergreifendes Werk und eines der wenigen Werke zur sozialen Lage der Arbeiter um die Jahrhundertwende, das von einem Betroffenen hinterlassen wurde. Wann? Freitag, 17. November 2017 , 17.30-19.00 Wo?  Museum 15 / Bezirksmuseum...

An der Ecke Siebeneichengasse ist die größte Baustelle.
1 1 2

Hollergasse: Willkommen in der Baustellen-Hölle

Die Anrainer sind nicht sehr erfreut: Durchschnittlich alle 90 Meter wird gehacklt. Sieben Baustellen gibt es insgesamt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Willkommen im Baustellensommer!" heißt es derzeit für die Bewohner der Hollergasse. Dort gibt es aktuell sieben Baustellen, durchschnittlich alle 90 Meter wird gestemmt und gebaggert. Im Klartext heißt das: Lärm und Staub teilweise ab 6 Uhr früh sowie Baucontainer, die Parkplätze verstellen. Die Baustellen im Detail: • Ecke Rauchfangkehrergasse: Vier...

Foto by Teresia
2

Wieder Klassik Pur - Klavierabend mit Abuzar Manafzade

Nach seinem großen Erfolg vom 25. April 2017 spielt der grandioser Klavierspieler Abuzar Manafzade wieder am 29. April 2017 in der Galerie ALMA Werke von BEETHOVEN-CHOPIN-RAVEL Abuzar Manafzade geboren in Baku. Er hat seine erste Musikausbildung mit 7 Jahren in Baku Kinder-Musikschule. Im Wettbewerb mit dem Namen "Junge Pianisten von Aserbaidschan" an dem er in seinem 9. Lebensjahr teilgenommen hat er den 1. Platz erlangt. Dann hat er im National und International Musikwettbewerbs in Europa, in...

2 7

Eva-Maria Hatzl nimmt ihren Abschied

Bei einem Augenschein zeigte die Simmeringerin, wo sie "ihren" Bezirk noch besser gemacht hat. Vor fast genau einem Jahr wurde Eva-Maria Hatzl als neue Bezirksvorsteherin für Simmering angelobt: am 21. November 2014. Bei der jüngsten Bezirksvertretungswahl hat sie die notwendige Mehrheit nur knapp verpasst. Am 30. November verlässt sie die Bezirksvertretung, ist dann aber weiterhin als Chefin der Simmeringer Volkshilfe tätig. In dieser Funktion wird Hatzl auch die von ihr gegründete Aktion...

18 34 5

Wieder einige Entdeckungen gemacht...

Die Werkstätte, wo ich die Reifen meiner Fahrzeuge wechseln lasse, befindet sich im 15. Bezirk und so nütze ich gerne die Wartezeiten zu kleinen Rundgängen und immer wieder findet sich hübsches und interessantes. Wo: Clementinengasse, Clementinengasse, 1150 Wien auf Karte anzeigen

ÖVP Wien wird jünger: Markus Wölbitsch (33) ist neuer Geschäftsführer

Alles neu bei der ÖVP Wien: Wölbitsch folgt Alfred Hoch (44) nach. Gernot Blümel (33) ersetzt Manfred Juraczka (46) als Partei-Chef. Die Umstrukturierung in der ÖVP Wien geht weiter: Nach dem Rücktritt von Manfred Juraczka (46) ist nun auch Landesgeschäftsführer Alfred Hoch (44) Geschichte. Er wird von dem 33-jährigen Markus Wölbitsch ersetzt. Gemeinsam mit der Bestellung des ebenfalls 33-jährigen Gernot Blümel als Partei-Chef setzt die Wiener ÖVP also auf eine deutliche Verjüngung. Wölbitsch...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1

Favoriten: Erfolgsrezept ist Info im Grätzel

SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner sprach mit der bz über die Bezirkswahlen. Der Wahlabend am 12. Oktober brachte eine Überraschung: Die FP-Favoriten konnte das Rennen um den Zehnten lange Zeit offen halten. Letztendlich blieb die Bezirks-SP doch knapp vorne. Hermine Mospointner im Gepräch: Hat auch Sie das Wahlergebnis überrascht? HERMINE MOSPOINTNER: Ja, natürlich. Ich habe nicht erwartet, dass die FP so viele Stimmen bekommt. Woran kann das liegen? Wir sind noch dabei, dafür die...

1

"Eine Ausgrenzung der FPÖ gibt es nicht!"

Der alte und neue Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy im bz-Interview nach der spannenden Wahl in der Donaustadt. Wie viele Stunden waren Sie im Wahlkampf pro Tag im Einsatz? Also zeitlich ganz genau benennen kann ich es nicht. Wir waren sicher in allen Grätzeln in der Donaustadt einige Male, wobei Hausbesuche nur einen Teil davon ausgemacht haben. An stark frequentierten Stelle wie der U-Bahn erreicht man natürlich mehr Menschen, aber wir sind auch an Plätzen gestanden, wo pro Stunde fünf Leute...

FPÖ ficht Wahl an: Neuwahl in Leopoldstadt möglich

82 Stimmen gingen im zweiten Bezirk verloren, FPÖ will Wahl anfechten Bei der Wien-Wahl in der Leopoldstadt gingen 82 Wahlkarten verloren, berichtet das Nachrichtenmagazin "Profil" in seiner aktuellen Ausgabe. Die FPÖ will jetzt das Wahlergebnis anfechten. Eine Neuwahl wäre besonders im Hinblick auf den Bezirksvorsteher-Stellvertreter interessant. Die Grünen konnten erst nach Auszählung der Wahlkarten die Blauen überholen. Uschi Lichtenegger (Grüne) ist aktuell mit einem hauchdünnen Abstand von...

  • Wien
  • Agnes Preusser
2

Paul Stadler (FPÖ) - Simmerings neuer Chef

Im November wird Paul Stadler (FP) Bezirksvorsteher von Simmering. Ein Porträt. "Alles ist schneller geworden, man muss Entscheidungen schneller treffen", fasst Paul Stadler die Entwicklung Simmerings in den letzten zwei Jahrzehnten zusammen. So lange ist er schon Bezirksvize im Elften. Ein Segler in Simmering Auch wenn er sehr gemütlich und langsam aussieht, er kann auch schnell. Schließlich ist er immer noch Sportler, Segler um genau zu sein. "Mein Vater hat ein Segelschiff gebaut, das dann...

Blümel: "Koalition oder Opposition? Da bin ich schmerzbefreit"

Die ersten Gespräche mit Michael Häupl seien "sehr gut" verlaufen, sagt der neue ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel im Gespräch mit der bz. Der neue ÖVP-Chef Gernot Blümel sieht die Chancen, als kleiner Partner in eine Koalition mit der Wiener SPÖ zu gehen, intakt: Sein erstes Treffen mit SPÖ-Chef und Bürgermeister Michael Häupl sei "sehr gut" verlaufen, so Blümel im Gespräch mit der Bezirkszeitung. Nachsatz: "Auch auf der Sympathieebene." Ob es zu einer Koalition komme, könne er nicht sagen: "Mit ist...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
1

Die Machtspiele des Manfred Juraczka: Rücktritt teuer erkauft

Verärgerung bei ÖVP-Parteikollegen: Der Job von Manfred Juraczka als Klubobmann sei nur ein Versorgungsposten. WIEN. Die ÖVP musste sich den Rücktritt von Manfred Juraczka nach dem Wiener Wahl-Debakel teuer erkaufen, heißt es aus ÖVP-Kreisen. Denn: Juraczka hat seinen Posten nur aufgegeben, nachdem ihm vorher der Job als Klubobmann zugesichert worden war. Die ÖVP dürfte auf den Deal eingegangen sein, um eine rasche Erneuerung der Partei zu ermöglichen. Immerhin stand schon wenige Stunden später...

  • Wien
  • Agnes Preusser
3

ÖVP Wien: Juraczka soll Klubobmann werden

Am Wahlsonntag ist Manfred Juraczka als ÖVP-Chef zurückgetreten. Jetzt soll er Klubobmann werden, heißt es hinter vorgehaltener Hand in der ÖVP. Eigentlich hat sich die Wiener ÖVP nach ihrer historischen Wahlniederlage selbst einen Erneuerungsprozess verschrieben. Dafür wurde eigens der bisherige ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel in die Wiener Landespartei geholt. Der erfolglose Spitzenkandidat Manfred Juraczka, der die Partei ab 2011 führte, war noch am Wahlabend zurückgetreten. Jetzt dürfte...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: bz
1

Warum Maria Vassilakou nicht Vizebürgermeisterin wird

Sollte Vassilakou Vizebürgermeisterin werden, wird Häupl in Zukunft von Johann Gudenus (FPÖ) vertreten. Ein Machtverlust, den die Roten wohl kaum in Kauf nehmen werden. WIEN. Man stelle sich vor: Michael Häupl (SPÖ) ist krank oder auf Urlaub. Und plötzlich hat er keinen Stellvertreter aus dem eigenen Lager mehr. Sondern nur noch Johann Gudenus (FPÖ). Genau das könnte passieren, wenn, wie Die Presse berichtet, Maria Vassilakou (Grüne) Vizebürgermeisterin wird. Der Grund liegt in der...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1 3

14. Oktober: Gernot Blümel ist eine gefährliche Wahl für die ÖVP

Mit Gernot Blümel hat die Wiener ÖVP nach dem unmittelbaren Abgang ihres Obmanns Manfred Juraczka rasch einen Nachfolger aus dem Hut gezaubert. Dass das vielleicht nur der Fall war, weil Bundesparteichef Reinhold Mitterlehner Blümel, der als Spindelegger-Mann gilt, schon längst nicht mehr als Generalsekretär sehen wollte, ist dabei nicht das Problem. Das Problem ist Blümel selbst. Er ist eine gefährliche Wahl für die ÖVP. Wobei Blümel dafür wenig kann. Den Job als Generalsekretär hat er gut...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: Edler
1

Die Lehren aus der Wien-Wahl

Über die Stärke der SPÖ und die Leiden der Kleinparteien. Fünf Thesen zum Wahlausgang. Zu guter Letzt hat die SPÖ also wieder bewiesen, dass sie im „roten Wien“ am besten mobilisieren kann. Die Grünen hingegen konnten als kleiner Koalitionspartner aus den vergangenen fünf Jahren keinen Profit schlagen. Die ÖVP droht nach dem empfindlichen Minus in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, während sich die NEOS nach langem Zittern als neue politische Kraft etablieren konnten. Aber warum ist die...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.