world skills

Beiträge zum Thema world skills

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

49 Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfasst das Nationalteam der Berufe 2025 – 44 der Teilnehmenden werden nach Herning, Dänemark, zu EuroSkills entsendet. Weitere fünf Fachkräfte gehen im November auf österreichischem und Schweizer Boden auf Medaillenjagd. Das größte Aufgebot stellt Oberösterreich, vor der Steiermark und Niederösterreich. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieer
9

Berufs-EM in Dänemark
Acht Bundesländer und 44 Teilnehmende kämpfen um Gold

Nach dem Startschuss in Linz wird es für die 44 FacharbeiterInnen im September ernst: Es geht nach Herning, Dänemark, zu den Euroskills. ÖSTERREICH/DÄNEMARK. Von 9. bis 13. September werden die Berufseuropameisterschaften in der 51.000-Einwohnerstadt in Dänemark stattfinden, über 100.000 Fans und Begeisterte aus ganz Europa werden laut Veranstaltern im MCH Herning Kongresscenter erwartet. Für die 600 „Young Professionals“ – keine Lehrlinge, sondern Fachkräfte unter 25 Jahren – heißt es dann...

  • Thomas Fuchs
Türkei-Erdbeben: Niederösterreicher retteten viele Leben. | Foto: Bundesheer
3

MeinÖsterreich - MeinNiederösterreich
NÖ-Experten sind weltweit gefragt

Niederösterreich – seine Bezirke, Städte und Gemeinden – ist lebenswert, stark und Heimat interessanter Persönlichkeiten. Genau davon wollen wir in unserem dieswöchigen Schwerpunkt "MeinÖsterreich - MeinNiederösterreich" erzählen. NÖ. Hast du gewusst, dass dein Ort eine Partnergemeinde im Ausland hat, dass viele Betriebe vor deiner Haustüre Waren und Know-how in andere Länder exportieren oder die heimische Wirtshausküche dich durch exotische Gewürze neue Geschmacks-Sphären betreten lässt? Und...

Leo Jindrak, der Präsident der Wirtschaftskammer OÖ, mit David Weinberger aus St. Leonhard bei Freistadt. | Foto: Röbl

World-Skills
Ehrung für David Weinberger aus St. Leonhard bei Freistadt

ST. LEONHARD. Bei den diesjährigen World-Skills im französischen Lyon hat das rot-weiß-rote Team drei Gold-, eine Silber- und drei Bronze-Medaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“ gewonnen. Oberösterreichs Wettkampfteilnehmer haben mit ihren Spitzenleistungen wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen – unter anderem der Lkw-Techniker David Weinberger aus St. Leonhard bei Freistadt, der bei Petschl Werkstätten in Perg tätig ist. Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Leo...

Hannes Moritz und Martin Reiner von Flex, Gaby Schaunig, Claudia Mischensky, Martin Gruber, Timo Springer, Walter Zemrosser | Foto: MeinBezirk
5

Tag der Kärntner Industrie
Flex Althofen: Viel los bei offener Tür

An insgesamt 35 Industriestandorten hatten Besucher am 4. Oktober die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der heimischen Betriebe zu werfen.  ALTHOFEN. Einer davon war bei Flex in Althofen. Zahlreiche Schulklassen, aber auch interessierte Bürger nahmen dies zum Anlass, das Unternehmen näher kennenzulernen. Geschäftsführer Martin Rainer führte eine Delegation aus Politik und Industrie durch die Produktion. So hatten unter vielen anderen die Landeshauptmann-Stellvertreter Gaby Schaunig...

1. Reihe, v.l.: Stuckateur und Trockenbauer Fabian Schweiger, Optoelectronic Technology-Teilnehmer Samuel Engel, Friseurin Carina Kern (Medallion for Excellence), Speditionskauffrau Charline Labes (Medallion for Excellence), Maler-Vizeweltmeisterin Lena Prinz, Betonbau-Weltmeister Stefan Huber, Floristik-Weltmeister und „Best of Nation“ Manuel Bender, Doris Mandl von Skills Austria und Betonbau-Weltmeister Christoph Kurz
2. Reihe, v.l.: Skills Austria-Geschäftsführer Jürgen Kraft, AK NÖ Dir. Stv. Christian Farthofer, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), AK NÖ Vizepräsident Gerhard Seban, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern. | Foto: Imre Antal
2

Ehrung
Erfolgreiche niederösterreichische WorldSkills-Teilnehmer

Bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2024, in Lyon haben niederösterreichische Fachkräfte großartige Erfolge erzielt: zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Im Rahmen eines Empfangs der Wirtschaftskammer NÖ wurde die Leistung der Teilnehmer gewürdigt, um den Stellenwert der Lehre in der Gesellschaft zu betonen. NÖ. Aufgrund der jüngsten Ereignisse wurden die Erfolge der blau-gelben Talente erst jetzt gebührend gefeiert. Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ,...

Das oberösterreichische World Skills-Team mit WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak – Fabian Reisinger (li.) trat bei den Landmaschinentechnikern an. | Foto: WKOÖ

World Skills in Lyon
"Medaille für Exzellenz" für Landmaschinentechniker Reisinger

Landmaschinentechniker Fabian Reisinger aus Altschwendt holte bei World Skills eine „Medallions for Excellence“. ALTSCHWENDT. Bei den 47. Internationalen Berufsweltmeisterschaften im französischen Lyon hat das österreichische WorldSkills-Team mit dem Gewinn von drei Gold-, einer Silber- und drei Bronze-Medaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“, die für besonders gute Leistungen direkt nach den Podestplätzen vergeben werden, sehr gut abgeschnitten. Aus oberösterreichischer Sicht besonders...

Das rot-weiß-rote Berufsteam in Frankreich. | Foto: AustriaSkills
2

WorldSkills 2024
Medaillon for Excellence für zwei Gartengestalter

WorldSkills in Lyon: Österreich krönt sich zur sechst-erfolgreichsten Nation der Welt; heimische Gartengestalter top. LYON, ITTER, HOPFGARTEN. Österreich ist bei den 47. Berufsweltmeisterschaften in Lyon einmal mehr eine der erfolgreichsten Nationen der Welt. Drei Österreicher wurden zu Weltmeistern gekürt. Zudem holt das Nationalteam der Berufe eine Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie 22 Medallions for Excellence. Über 1.500 TeilnehmerInnen in über 60 Wettbewerbsberufen waren im Einsatz....

Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer verpassten knapp Edelmetall und erhielten die Medallion for Excellence.  | Foto: Flex Althofen

Berufsweltmeisterschaft
St. Veiter Mechatroniker-Duo ausgezeichnet

Nach vier anstrengenden Tagen gingen die World Skills in Lyon zu Ende. Unter den österreichischen Teilnehmern waren auch fünf Kärntner, Edelmetall ging sich knapp nicht aus.  LYON, KÄRNTEN. Mit einer spektakulären Schlussfeier mit 30.000 Zuschauern sind am Sonntagabend die WorldSkills im Groupama-Stadion, dem Stadion des Fußballclubs Olympique Lyon, zu Ende gegangen. Unter den rund 1.400 Teilnehmern waren auch fünf Kärntner,  Medaille nur knapp verpasst Für Edelmetall hat es knapp nicht...

Betonbauer Stefan Huber und Christoph Kurz holten Gold im Teambewerb. | Foto: Skills Austria/Max Slovencik/Florian Wieser
3

WorldSkills 2024-Erfolge
Niederösterreichische Fachkräfte sind top

Erfolgreiches niederösterreichisches Team gewinnt zwei Goldene, eine Silberne und zwei Medaillons for Excellence. NÖ. Bei den 47. Internationalen Berufsweltmeisterschaften im französischen Lyon hat das österreichische WorldSkills-Team mit dem Gewinn von drei Gold-, einer Silber- und drei Bronze-Medaillen sowie 22 „Medallions for Excellence“, die für besonders gute Leistungen direkt nach den Podestplätzen vergeben werden, großartig abgeschnitten und in der Nationenwertung den sechsten Platz...

Team Oberösterreich mit WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak. | Foto: WKOÖ

Linzer holte "Medallion for Excellence"
Erfolgreiches Team Oberösterreich bei den World Skills in Lyon

Bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften, den World Skills in Lyon, kämpften 1.400 Teilnehmer aus 65 Ländern um die begehrten Titel in diversen Handwerksberufen. Österreich war mit 47 Teilnehmern vertreten und konnte sieben Medaillen mit nach Hause nehmen: drei in Gold, eine in Silber und drei in Bronze. Auch ein Linzer zeigte mit seinem Können auf. LINZ. Aus oberösterreichischer Sicht ist die Goldene von Florist Manuel Bender aus Steyr besonders erfreulich. Aber auch sieben weitere...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der World Skills wurden verabschiedet. | Foto: WKO/Fischer
3

World Skills
Ein starkes Dutzend ist für die Steiermark am Start

Zwölf junge Fachkräfte aus vielen Bereichen vertreten die Steiermark bei den Berufsweltmeisterschaften "World Skills" in Frankreich - am Dienstag wurden sie offiziell verabschiedet. STEIERMARK. Mit der Fußball-Euro und den Olympischen Spielen gibt es heuer ohnehin ein an Höhepunkten reiches Sportjahr, für unsere Fachkräfte steht das absolute Highlight allerdings noch bevor. Von 10. bis 15. September gehen in Lyon (Frankreich) die Berufsweltmeisterschaften "World Skills" über die fachgerechte...

Hungrig nach Medaillen: 47 ausgelernte Fachkräfte unter 22 Jahren aus Österreich haben sich für die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Lyon qualifiziert. | Foto: Skills Austria
1 3

Skills Austria
Offizielle Verabschiedung zur Berufs-WM: Kilberin mit dabei

Von 10. bis 15. September finden in Lyon die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills statt. Österreich entsendet in diesem Jahr 47 rot-weiß-rote Fachkräfte aus acht Bundesländern. MIt dabei: Carina Kern aus Kilb von "Friseur Brigitte - neu verföhnt" in Purgstall. KILB/PURGSTALL. Im Sommer dieses Jahres avanciert die 500.000 Einwohner-Stadt Lyon zum Mekka der Fachkräfte: Bei den 47. Berufsweltmeisterschaften messen sich 1.500 „Young Professionals“ – das sind ausgelernte Fachkräfte unter 22 Jahren...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Florian Napetschnig (li) und Dominik Ruhdorfer (re) vertreten die Firma Flex Althofen bei den World Skills in Lyon. | Foto: Skills Austria Florian Wieser
2

World Skills
Althofener Mechatroniker kämpfen um Weltmeistertitel

Eine Viertelmillion Fans, über 1.500 Teilnehmende – und ein Ziel: Gold! Von 10 bis 15. September finden in Lyon, Frankreich, WorldSkills statt. KÄRNTEN. Vor einer Viertelmillion Menschen kämpft ein Quintett aus Kärnten bei der Berufs-WM um Edelmetall: Tischler Florian Dörfler, Elektroniker Georg Kelih und Restaurantfachmann Simon Wieland sowie das Mechatroniker-Duo Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer wollen Gold für das Bundesland erobern. Sie greifen nach Edelmetall Mitte September...

Fabian Reisinger aus Altschwendt vertritt Österreich im September bei Berufsweltmeisterschaften, den "WorldSkills", die heuer in Frankreich ausgetragen werden. Er ist Land- und Baumaschinentechniker bei Alois Kaufmann in Natterbach. | Foto: Skills Austria
Video

Fabian Reisinger
Landmaschinentechniker aus Altschwendt will Champion werden

1.500 "Young Professionals" – ausgelernte Fachkräfte unter 22 Jahren – reisen im September nach Lyon / Frankreich, um Österreich bei den "Skills", der Weltmeisterschaft der Berufe zu vertreten. Fabian Reisinger aus Altschwendt will bei den Land- und Maschinenbautechnikern den Sieg holen. OBERÖSTERREICH. Der junge Altschwendter ist beim Maschinenhändler Alois Kaufmann aus Natternbach angestellt. Seine Technikaffinität kommt, wie er sagt, von seiner Familie und seinem Aufwachsen: „Ich habe das...

Simon Wieland will im Restaurant Service an die Weltspitze | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

Servierkunst auf Weltmeisterniveau
Krumpendorfer gibt Bestellung für Gold ab

Simon Wieland wohnt in Krumpendorf, arbeitet in Velden und nimmt an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Frankreich (Lyon) teil. VELDEN. Von 10. bis 15. September dieses Jahres stellt sich die Frage der Fragen nun zum 47. Mal: Wer darf sich unter den 1.500 „Young Professionals“ – ausgelernte Fachkräfte unter 22 Jahren – im eigenen Berufsfeld die Goldmedaille umhängen? Dieser Herausforderung um den Weltmeistertitel will sich Simon Wieland stellen. Vieles kann man lernen, für manches wird...

Elektrotechnik: Gold für Florian Demelbauer | Foto: SkillsAustria
3

Fachkräfte
Austrian-Skills Sieger aus Peuerbach und Natternbach

Florian Demelbauer und Tobias Martl aus Steegen sowie Fabian Reisinger aus Altschwendt konnten von den AustrianSkills 2023 Medaillen mit nach Hause nehmen. BEZIRKE. Nach Abschluss der diesjährigen Staatsmeisterschaften in insgesamt 45 Berufen darf sich das Team Oberösterreich mit 13 Gold- sowie je 8 Silber- und Bronzemedaillen über eine Traumbilanz freuen. Elektrotechniker Florian Demelbauer, der bei Tauschek Elektro GmbH & Co. KG in Peuerbach arbeitet, wurde für seine Talente in dem Beruf mit...

Matthias Brugger (4. v. l.) holte Gold im Verkaufswettbewerb.  | Foto: SkillsAustria/Wieser
4

Austrian Skills
Matthias Brugger siegt mit Gold bei "AustrianSkills"

Bei der heurigenAuflage des AustrianSkills-Wettbewerbs für Salzburg auf der BerufsInfo-Messe (BIM) haben Salzburgs Nachwuchsfachkräfte wieder tolle Leistungen gezeigt, wobei Matthias Brugger, Verkäufer von Intersport Frühstückl in Tamsweg, die Goldmedaille holte. SALZBURG, TAMSWEG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) war erneut die Bühne für die AustrianSkills, bei denen Salzburgs Nachwuchsfachkräfte ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Insgesamt wurden bei 29 Wettbewerben sieben Medaillen verliehen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der etwas andere Schulausflug: Die PTS Deutschfeistritz reiste nach Salzburg, wo ein Teil der World Skills ausgetragen wurde. | Foto: Privat
2

World Skills
Deutschfeistritzer Schüler bei den besten Lehrlingen

Im November fand fünf Tage lang in Salzburg die Weltmeisterschaft der Berufe statt, die World Skills. Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Deutschfeistritz schauten vorbei – und blickten den Lehrlingen über die Schulter. DEUTSCHFEISTRITZ. Im Rahmen der World Skills trafen wieder die talentiertesten Lehrlinge der Welt in sieben verschiedenen Berufen – und heuer erstmals an unterschiedlichen Orten – aufeinander. Diese einzigartige Gelegenheit nutzte auch unsere PTS...

LRin Hagele mit den DirektorInnen der Tiroler Fachberufsschulen sowie Berufsschülerheime, Vertreter des Schulqualitätsmanagements und der Vorsitzenden des Zentralausschusses Elisabeth Faistenauer (vorne 3. v.l.) bei der TFBS DirektorInnenkonferenz in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

Tiroler Fachberufsschulen
Für Fachkräfte von morgen sorgen

LR Hagele: „Die Tiroler Fachberufsschulen sorgen für die Fachkräfte von morgen“; Konferenz der SchuldirektorInnen der Tiroler Fachberufsschulen (TFBS). INNSBRUCK, TIROL. Am Freitag fand in der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Metalltechnik – Mandelsbergerstraße in Innsbruck die DirektorInnenkonferenz der TFBS statt. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele gratulierte: „Vor fast genau einem Monat hat Florian Bliem einen Riesenerfolg beim WorldSkills-Bewerb erzielt. Diesen Sieg hat er sich durch...

LR Hagele mit den DirektorInnen der Tiroler Fachberufsschulen sowie Berufsschülerheime, Vertreter des Schulqualitätsmanagements und der Vorsitzenden des Zentralausschusses Elisabeth Faistenauer (vorne 3. v. l.) bei der TFBS DirektorInnenkonferenz in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
3

Tiroler Fachberufsschulen
Für Fachkräfte von morgen sorgen

LR Hagele: „Die Tiroler Fachberufsschulen sorgen für die Fachkräfte von morgen“; Konferenz der SchuldirektorInnen der Tiroler Fachberufsschulen (TFBS). INNSBRUCK, TIROL. Am Freitag fand in der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Metalltechnik – Mandelsbergerstraße in Innsbruck die DirektorInnenkonferenz der TFBS statt. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele gratulierte: „Vor fast genau einem Monat hat Florian Bliem einen Riesenerfolg beim WorldSkills-Bewerb erzielt. Diesen Sieg hat er sich durch...

Hochbauer Kilian Lupinski ließ sich auch gleich von seiner Firma Puchleitner feiern.  | Foto: skillsAustria
3

World Skills
Eine wahrlich exzellente WM für das südoststeirische Trio

Die World Skills brachten zum Finale in Salzburg Österreich noch drei Medaillen ein. Durchaus zufrieden bilanzieren kann auch die südoststeirische Abordnung in Reihen des rot-weiß-roten Teams.  SALZBURG/SÜDOSTSTEIERMARK. Die World Skills 2022, heuer auf 15 Länder und 26 Städte verteilt, waren wieder mal der beste Beweis dafür, was Österreichs Fachkräfte zu leisten imstande sind. Beim krönenden Finale in Salzburg "regnete" es nochmals Medaillen, die es dann bei der Closing Party gemeinsam mit...

12:19

World Skills
Die weltbesten Betonbauer sind aus ... dem Waldviertel!

Triumph für Niederösterreich bei den "World Skills": Jonas und Oliver betonieren sich an die Spitze. Wir waren für euch mit einer Delegation aus Niederösterreich bei den weltweiten Berufs-Weltmeisterschaften "World Skills" in Salzburg dabei. NIEDERÖSTERREICH/SALZBURG. Vergessen wir die Fußball-WM, da sind wir nicht dabei. Bei den Berufs-Weltmeisterschaften "World Skills" ist Niederösterreich hingegen ganz vorne mit dabei. Am Sonntag krönen sich Jonas Schulner aus Groß-Gerungs und Oliver Waily...

Der mutmaßliche Täter. | Foto: LPD Salzburg
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein bislang unbekannter männlicher Täter hat laut Angaben der Polizei am Nachmittag des 23.November 2022 einen hochpreisigen Ring aus einem Juweliergeschäft in der Altstadt von Salzburg gestohlen. Dieb in Juweliergeschäft flog auf: Fahndung Flachgau:  Die Aktivisten der Gruppe "Ukraine Solidarity Project" haben am Red Bull-Firmensitz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.