Manuel Weber (WAC) hat in Rosegg angeheuert

Manuel Weber wechselte vom WAC zum SV Rosegg
2Bilder
  • Manuel Weber wechselte vom WAC zum SV Rosegg
  • hochgeladen von Peter Tiefling

In unserer Serie "Kick intern" gibt Ihnen die Kärntner Woche einen Überblick darüber, was sich bei den Villacher Fußball-Vereinen abspielt und geplant ist.

Die bevorstehende Meisterschaft in der Unterliga West wird so spannend, qualitativ hochwärtig und mit soviel Derbyluft angereichert wie schon lang nicht mehr, gespielt werden.
So hat sich Aufsteiger Rosegg der Bundesligaerfahrene Manuel Weber (WAC) angeschlossen. Zudem wurde bei den Tierparkkickern mit Christopher Sallinger (Kühnsdorf) einen erfahrenen Spielertrainer verpflichtet. „Als Aufsteiger haben wir das vorderen Drittel im Focus“, definiert Torjäger und Geschäftsführer in Personalunion Marc Sand.
kein Zeitdruck
Bei Lokalrivalen St. Jakob/Ros. sind die Funktionäre noch immer auf Trainersuche. „Wir lassen und dabei nicht drängen. Die Interne Lösung funktioniert vorerst“, so Sektionsleiter Erich Ogradnig. Hingegen konnten die Rosentaler mit Thomas Mikl (Töplitsch) einen der torgefährlichsten Kärntner Stürmer als Neuzugang verpflichten. „Saisonziel ist Top Drei’“, analysiert Ogradnig seine Ausgangsposition.
Erfolgreich umbauen
Wieder neu formieren muß Landskrontrainer Suvad Rovcanin sein Team. Mit Luca De Roja (Magdalen), Philipp Duller (Eberstein), Denin Matroruga (Spittal) Dominik Vukoja (Gerasdorf) veränderten sich vier Leistungsträger. „Ich glaube aber, mit Fortbestand der Meisterschaft, werden sich meine Neuzugägne Nico Pettauer (Wernberg), Martin Spendier (Wölfnitz), Mario Egger (Admira) Jure Skafar (Drautal), Soran Stankovic (Bosnien) als die benötigten Verstärkungen erweisen“, möchte Rovcanin seine Elf von Rang zwei bis sechs gereiht wissen.

Manuel Weber wechselte vom WAC zum SV Rosegg
Markus Mikl geht für St. Jakob auf Torjagd | Foto: SV Töplitsch/KK
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.