Niederungen und Eroberungen | Kommissar Hjulers BROTKATZE-Kollaborationen erstmals in Villach

Werkabbildung Kommissar Hjuler & Clemens Stecher
4Bilder

Brotkatze versus Votzekatze – die beiden von Kommissar Hjuler geschaffenen Kunst-Figuren mit unterschiedlichem kulturellen Entwicklungsstand und Intellekt geraten in einen kriegszustandsähnlichen Konflikt.

Im Rahmen einer international realisierten Kollaboration wird dieser fiktive Disput von Kunstschaffenden unterschiedlicher Herkunft (Europa, Brasilien, Iran, USA) mittels Implementierung der Figuren in Fotoarbeiten, Malerei, Objekten, Performance und Video verarbeitet. Aus teils völlig unterschiedlichen Assoziationen zur und Reaktionen auf die Brotkatze werden von den Projektteilnehmern individuell relevante Aspekte aufgegriffen und in den Kontext gesellschaftlicher bzw. kultureller Spannungsfelder gestellt.

So bietet die Zusammenstellung der gezeigten Brotkatze-Arbeiten schlussendlich einen durchaus weiträumig gefassten Querschnitt aktueller künstlerischer Positionen mit Fokus auf konfliktrelevantes Zeitgeschehen.

Teilnehmende Künstler aus Europa, Brasilien, dem Iran und den USA, u.a.: Barbara Rapp (Velden/A), Alexandra Bolzer, Clemens Stecher (Wien/A), Mama Baer & Kommissar Hjuler, Maks Dannecker, Knut Kargel, C. Mank, Cornelius P. Rinne, Litsa Spathi, Francis Tucker, Michael Weber, Natalia E. Woytasik (Deutschland), Dominik Stahlberg (Italien), Cody Brant, Keith A. Buchholz, Christine Tarantino, (USA), Behnaz Houshmandi (Iran), uvm.

V E R N I S S A G E
am Samstag, den 14. Jänner 2012 um 19 Uhr
mit Brotkatze-Performance von Mama Baer & Kommissar Hjuler mit Barbara Rapp

Ausstellung bis 1. Februar 2012

Galerie Offenes Atelier D.U.Design, Postgasse 6, 9500 Villach, Österreich
info@offenesatelier.com | http://www.offenesatelier.com | Tel. +43(0)676 84144166
Di. bis Fr. 10:00 bis 12:30 und 14:30 bis 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Wann: 01.02.2012 19:00:00 Wo: Galerie Offenes Atelier D.U.Design, Postgasse 6, 9500 Villach auf Karte anzeigen
Werkabbildung Kommissar Hjuler & Clemens Stecher
Werkabbildung Kommissar Hjuler & Cody Brant
Werkabbildung Kommissar Hjuler & Maks Dannecker
Werkabbildung Kommissar Hjuler & Barbara Rapp
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.