Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Regen und Kälte machten den Ausflugszielen in Villach und Umgebung das Leben schwer. Manche haben davon aber auch profitiert.
VILLACH, VILLACH LAND. Das schlechte Wetter in den letzten Wochen ist nicht gerade förderlich für den Tourismus und die Freizeitwirtschaft. Ob und wie sehr das Schlechtwetter den Villacher Ausflugszielen zu schaffen macht und was sie dagegen tun wollen, weiß die WOCHE.
„Natürlich hat man es gemerkt. Aber wir sind ein Ausflugsziel, das auch bei typischem Wanderwetter besucht wird“, so
Die Burgarena Finkenstein reagiert schnell und gibt in den nächsten Wochen kurzfristig Karten zu günstigeren Preisen ab.
An den Seen ist schlechtes Wetter besonders schlimm, so auch in Velden. „Die letzten Wochen konnten wir gar nichts machen, weil alle Gäste abgereist sind. Wohnen kann man auch zuhause“, so Wolfgang Winkler vom Strandclub Velden. Sobald aber ein paar Sonnenstrahlen herauskommen, sind die Leute laut ihm hungrig etwas zu unternehmen. „Wie probieren nun die Menschen zu animieren und bieten Rundfahrten und Mietboote zu großzügigen Preisen. Da geht man in die Knie, es kann ja nur besser werden.“
Satte Steigerung
Ganz anders ist es in der Keltenwelt Frög. „Wir haben einen sensationellen Mai hinter uns – eine Steigerung von 60 Prozent. Man merkt zwar schon einen Unterschied zwischen den Wochentagen und dem Wochenende, aber ich kann nicht klagen“, so GF Martina Zeleny.
Zurückzuführen ist das laut Zeleny auf das gute Programm und die Feiertage, an denen dann doch viele Urlauber im Land waren.
Kreativ & mutig: Wer wird der heurige Tracht-Visionär 2025 und überzeugt mit der besten Kombination aus Tracht und modernem Style? Jetzt auf MeinBezirk.at abstimmen! VILLACH. Das Voting zu „Tracht-Visionär 2025“ läuft! Gemeinsam mit Rettl 1868 suchen wir die kreativsten Trachten-Styles des Jahres. Aus zahlreichen Einsendungen hat das Team rund um Thomas Rettl die zehn kreativsten Looks ausgewählt – jetzt seid ihr dran! Wer wird gewinnen?Wer kombiniert Tracht und modernen Style am besten? Stimmt...
Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...
Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...
Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...
Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.