Mit vielen kleinen Finanzspritzen zum Erfolg

- Der Villacher Verein I3 und Birgit Kabas wollen innovative Ideen unter die Leute bringen
- Foto: KK
- hochgeladen von Astrid Waldner
Kleine und neue Unternehmen brauchen Geld. Wie sie daran kommen können, erläutert eine Info- und Networking-Veranstaltung in Villach.
VILLACH. Es wird zunehmend schwerer Kapital aufzutreiben, vor allem für Start-Up-Unternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe. In Villach lädt nun der Verein I3, die Initiative für intelligente Innovation, in Kooperation mit WoW zu einer Veranstaltung, bei der es genau darum geht, neuen oder kleineren Firmen Lösungsmöglichkeiten zu bieten, an Kapital zu kommen – nämlich Crowdfunding.
Viele kleine Investoren
Das Prinzip ist einfach: Jedermann kann sich mit überschaubaren Beträgen von 250 bis 5.000 Euro an innovativen Geschäftsideen von neuen Firmen bzw. Klein- und Mittelbetrieben beteiligen.
Die Unternehmen sollen somit in Summe Kapital erhalten, um ihre Ideen zu verwirklichen. Als Gegenleistung erhalten die Investoren Genussscheine, die sie prozentuell am Gewinn des Unternehmens beteiligt. Einlösen kann man diese Genussscheine allerdings erst nach rund fünf Jahren. Schließlich soll das Unternehmen auch Zeit bekommen, um sich und seine Idee zu etablieren. Möglich ist das über die Crowdinvesting Plattform 1000x1000.at, initiiert von Reinhard Willfort.
Plattform für Innovationen
Der Verein I3 versteht sich als Plattform für Innovationen. „Tolle Ideen sind oft schwer zu finanzieren.“ Birgit Kabas.
Seit 2010 setzt sich I3, auch bekannt als I3 Privatissima, für Erfinder und Ideen aus verschiedenen Richtungen ein. „Wir holen interessante und gute Ideen vor den Vorhang“, so Birgit Kabas von I3.
Die Veranstaltung Ende April in Villach richtet sich an alle, die Interesse am Prinzip Crowdfunding haben, vielleicht gerne eine Innovation unterstützen möchten. Sie richtet sich aber auch an Erfinder und Firmen. „Wir wollen eine Erfahrungsplattform und die Möglichkeit zum Netzwerken bieten .“
Die Veranstaltung:
"CrowdPower" am 29. April um 18 Uhr in der Nikolaigasse 22 in Villach.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.