Er denkt im Beruf und im Verein stets an alle

Als Amtsleiter der Gemeinde Globasnitz ist Alois Opetnik (46), auch Obmann des SK Posojilnica Aich/Dob, stets am Ball
  • Als Amtsleiter der Gemeinde Globasnitz ist Alois Opetnik (46), auch Obmann des SK Posojilnica Aich/Dob, stets am Ball
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Alois Opetnik über sein Leben zwischen Gemeindeamt und Volleyball-Halle.

Alois Opetnik (46), Amtsleiter der Gemeinde Globasnitz und Obmann des SK Posojilnica Aich/Dob, im Interview.

WOCHE: 2012 feiert der SK Aich/Dob sein 30-Jahr-Jubiläum. Was war der Ursprung zur Gründung des Vereins?
OPETNIK: Der Ursprung war in Medulin in Kroatien, wo 20 Burschen aus Aich Urlaub gemacht haben. Wir haben auf einem Bauernhof ein Seil über den Hof gespannt und begonnen Volleyball zu spielen. Zu Hause haben wir dann in der Hauptschule in Bleiburg ein Training durchgeführt, an dem über 20 Jugendliche teilgenommen haben.
Heute ist der Verein ein Aushängeschild des österreichischen Volleyballs. War dieser Erfolg bei der Gründung absehbar?
Nein, wir haben den Volleyballverein als Sportverein gegründet und auch Tischtennis gespielt. Gut möglich, dass der SK Aich/Dob heute als Tischtennisverein erfolgreich wäre.
Warum dann Volleyball?
In Aich ist mit Gerhard Kitzinger ein ehemaliger Volleyball-Nationalteamspieler sesshaft geworden. Er hat uns das Volleyballspielen beigebracht. Worauf wir stolz sind: 1991 sind wir nahezu ausschließlich mit Spielern aus Aich in die erste Bundesliga aufgestiegen.
Der SK Aich/Dob ist in der Grenzstadt Bleiburg groß geworden. In Zeiten, als das Europa von heute noch nicht geöffnet war. Warum gilt der Verein als Vorreiter des europäischen Gedankens?
Wir haben mit Vereinen aus Slowenien kooperiert, etwa unser erstes Testspiel gegen Meica ausgetragen. Und: Wir haben bei der Gründung Mut bewiesen, den SK Aich/Dob als zweisprachigen Verein gegründet und Sportinteressierte aus allen Bevölkerungsgruppen angesprochen.
Sie waren Mitglied der Aufstiegsmannschaft 1991. Auf welcher Position?
Ich war ein Aufspieler.
Sind Sie beruflich auch ein Aufspieler?
Durchaus, weil ich auch im Amtsleiterverband tätig bin. Ich bin quasi Spielgestalter, weil sich die Amtsleiter der Gemeinden vernetzen.
Es ist stets von Verwaltungsreformen die Rede. Was können Amtsleiter beitragen, die Verwaltung zu verbessern?
Wir nutzen unsere Potenziale besser und tauschen uns aus. Jeder hat Spezialgebiete, in denen er Kollegen helfen kann.
Die Politik thematisiert die Zusammenlegung von Gemeinden. Wie stehen die Amtsleiter dazu?
Das ist eine politische Entscheidung, auf die wir keinen Einfluss haben.
Dennoch: Was spricht dafür, was dagegen?
Gemeindeübergreifende Verwaltungseinheiten im kleinen Rahmen bringen sicher Vorteile. Aber speziell in kleinen Gemeinden haben die Bürger keine Hemmschwellen zu überwinden, wenn sie im Gemeindeamt Rat suchen. Hier ist der persönliche Kontakt entscheidend, der ein noch intensiveres Bürgerservice ermöglicht.

ZUR SACHE: DER OBMANN UND SEIN VEREIN
Beruflich ist Alois Opetnik Amtsleiter in Globasnitz, Bezirks- und stellvertretender Landesobmann des Amtsleiterverbandes.

In der Freizeit steht Opetnik dem Volleyball-Spitzenklub SK Aich/Dob vor. 1982 zählte er zu den Gründungsmitgliedern.

In Aich (180 Einwohner) begann die Erfolgsgeschichte mit Vize-Meistertitel und Europacup-Halbfinale als Höhepunkte.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.