Neben der Karlskirche
Knochenfund bei Baustelle auf der Argentinierstraße

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts befand sich ein Friedhof gleich neben der Karlskirche. Man geht davon aus, dass der Knochenfund damit zusammenhängt.  | Foto: Wiener Karlskirche
11Bilder
  • Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts befand sich ein Friedhof gleich neben der Karlskirche. Man geht davon aus, dass der Knochenfund damit zusammenhängt.
  • Foto: Wiener Karlskirche
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Während der Umbauarbeiten auf der Argentinierstraße wurden am Mittwoch Knochenreste gefunden. Wem sie gehören oder wie sie dort hingekommen sind, ist derzeit unklar.

WIEN/WIEDEN. Am Mittwochabend, 24. Jänner, machten Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter auf der Argentinierstraße einen erstaunlichen Fund. Gleich neben der Karlskirche wurden menschliche Überreste in der Form von Knochen gefunden.

Wem sie gehören, ist bislang unklar. Es wurden jedoch die Stadtarchäologie, die MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau), die für den Umbau auf der Argentinierstraße verantwortlich sind, das Bundesdenkmalamt sowie der Bezirk informiert.

Das Bundesdenkmalamt habe laut MeinBezirk.at-Informationen bereits die archäologische Begleitung sowie die Ausgrabungen am Fundort genehmigt. Man gehe nämlich davon aus, dass die menschlichen Überreste aus der Frühen Neuzeit stammen. "Da sich hier bis 1784 ein Friedhof befand, wo unter anderem auch Antonio Vivaldi beigesetzt wurde, sind wir der Meinung, dass hier weitere Untersuchungen in die Wege zu leiten sind", so ein Sprecher der Wiener Karlskirche. 

Vivaldi-Überreste nie gefunden

Nachdem der Friedhof 1789 auf Befehl Kaiser Josef II. durch einen neuen beim heutigen Gürtel ersetzt wurde, wurden die menschlichen Überreste von Vivaldi weder geborgen noch wiedergefunden. 2016 wurde am Ort, an dem die sterblichen Überreste des italienischen Barockkomponisten eventuell immer noch liegen, eine Kopie eines Wandgemäldes samt erklärendem Text der Öffentlichkeit übergeben sowie eine reichhaltige Website eröffnet.

Bei den Bauarbeiten auf der Argentinierstraße wurden gestern Knochen gefunden. Wem sie gehören, muss noch geklärt werden.  | Foto: Wiener Karlskirche
  • Bei den Bauarbeiten auf der Argentinierstraße wurden gestern Knochen gefunden. Wem sie gehören, muss noch geklärt werden.
  • Foto: Wiener Karlskirche
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Zwischen 1815 und 1818 wurde dann die Technische Universität Wien auf dem früheren Standort des Friedhofs gebaut. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Leiche aus dem Marchfeldkanal ist identifiziert

Ausgrabungen im Schulhof Kindermanngasse
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.