Ein Stein gegen das Vergessen auf der Wieden

- Brigitte Bakic, Markus Koza und Klaudia Paiha (v.l.n.r.) gedenken Opfern der Nazis in der Belvederegasse.
- hochgeladen von Peter Ehrenberger
Die Belvederegasse hat ein neues Denkmal. Golden ist es, quadratisch und, dem Hintergrund gemäß, mit einem schwarzen Rand versehen. Der "Stein des Gedenkens" erzählt eine Geschichte von der Nazi-Herrschaft und dem mutigem Widerstand dagegen.
Enteignete Wohnungen
Vor dem Haus auf Nummer 10 findet man die schlichte Tafel, die in den Boden eingegossen ist. Simon Wulkan hat unter anderem hier gewohnt. Er wurde von den Nazis ins ukrainische Maly Trostinec verschleppt und ermordet. Seine Wohnung wurde danach als Parteilokal der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt genutzt. Heute ist hier die AUGE UG der Alternativen und Grünen Gewerkschafter untergebracht. "Wir haben selber Verwandte die im Widerstand tätig waren und von den Nazis verfolgt wurden", sagt Mitarbeiterin Klaudia Paiha. Für sie und ihre Kollegen Markus Koza und Brigitte Bakic ist der Erhalt und die Pflege des Denkmals Ehrensache.
Freiheitskämpfer im Exil
Auch Hans Karg-Bebenburg hätte in ein Konzentrationslager deportiert werden sollen. Der Opernsänger rettete sich aber nach Großbrittanien und kämpfte mit der britischen Armee gegen das Regime in Österreich. Auch ihm wird in der Belvederegasse nun gedacht. Die offizielle Übergabe des Gedenksteins findet am 15.11. um 11.45 zusammen mit der Wiedner Bezirksvorstehung statt. Zur Veranstaltung und der anschließenden Einladung zu Kaffee und Kuchen im Lokal der AUGE ist jeder eingeladen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.