Jetzt kommt die U5 in Wien

- 2018 wird mit dem ersten Teilstücks der U5 vom Rathaus zum Frankhplatz/Altes AKH begonnen. Geplant ist die U5 vom Elternplatz über Michelbeuern-AKH (U6) zum Rathaus. Startschuss für die U2-Verlängerung ist ebenfalls 2018. Die U2 wird über die Neubaugasse und Pilgramgasse über den Matzleinsdorfer Platz bis zum Wienerberg führen.
- Foto: ÖIR
- hochgeladen von Alexandra Laubner
Öffi-Paket geschnürt: Startschuss für neue U-Bahnlinie und Ausbau der U2 fällt 2018 • Verhandlungen mit dem Bund laufen
2018 wird mit der Verlängerung der U2 ab dem Rathaus über Neubaugasse (U3) und Pilgramgasse (U4), den Bacherplatz zur S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz und dem Bau des ersten Teilstücks der U5 vom Rathaus zum Frankhplatz/Altes AKH begonnen. Ende 2023 sollen die beiden Strecken eröffnet werden.
Verhandlungen mit dem Bund
In Kürze starten die Verhandlungen mit dem Bund zur 5. U-Bahn-Ausbaustufe. In dieser soll die Linie U5 über den Arne-Carlsson-Park (Spitalgasse/Währinger Straße) und Michelbeuern-AKH (U6) zum Elterleinplatz verlängert werden. Dadurch sollen nach der Eröffnung der ersten U5-Etappe neue Umsteigeknoten entstehen.
Größter Straßenbahn-Knoten Wiens entsteht bei Währinger Straße
So soll mit der U5-Station im Bereich Arne-Carlsson-Park bei der Währinger Straße/Nußdorfer Straße einer der größten Straßenbahn-Knoten Wiens mit sieben Straßenbahnlinien (5, 33, 37, 38, 40, 41, 42) an die U-Bahn angebunden, das AKH mit einer weiteren U-Bahnlinie erschlossen werden.
Durch die Station Elterleinplatz verbessert sich die Anbindung von Hernals. Im Rahmen der fünften Ausbaustufe soll dann die U2-Verlängerung über den Matzleinsdorfer Platz hinaus, die Gußriegelstraße und den Wienerberg erschließend, umgesetzt werden. Dann soll die neue Straßenbahnlinie Wienerbergtangente anschließen, die vorerst als beschleunigte und attraktivierte Buslinie geführt werden soll.
Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou präsentierten das Öffi-Investitionspaket für das kommende Jahrzehnt. Neben der Verlängerung der Linie U2 und dem Ausbau der Linie U5 wird das Straßenbahnnetz in den nächsten Jahren um rund 18 Kilometer wachsen und auch das Busnetz verbessert. Ein klares Bekenntnis der Stadt Wien gibt es zur weiteren Verbesserung des S-Bahnnetzes in der Stadt
Die Eckpunkte des Öffi-Pakets
• 2015: Erschließung Media Quarter Marx: Die Buslinie 80A fährt mit Jahresbeginn 2015 vom U1/U2 Praterstern über die U3 Schlachthausgasse direkt ins Media Quarter
• Wienerbergtangente: Ab 2017 Buskorridor für den 15A
Ein verbesserter, durchgehender Buskorridor für den 15A wird deutliche Verbesserungen für die Fahrgäste bringen. Bei entsprechender Stadtentwicklung soll die Bustrasse dann zur Straßenbahntrasse für die neue Linie 15 umgebaut werden.
• 2018: Verlängerung Linie O ins Nordbahnhof-Gelände: Erschließung des Stadtentwicklungsgebiets Nordbahnhof.
• 2019: Verlängerung Linie D in die Gudrunstraße
Erschließung Stadtentwicklungsgebiets Hauptbahnhof bis Gudrunstraße.
• Weitere Erschließung von Nord- und Nordwestbahnhof durch eine Verlängerung der Linie O oder durch eine neue Linienkombination von 2 und 5
• Die Linie 67
soll über den Reumannplatz und über Monte Laa zur Siedlung Süd-Ost verlängert werden.
• Es ist vorgesehen die Linie 25 durch die Seestadt zur Station U2 Aspern Nord zu verlängern
• Donaufeldtangente (Fultonstraße – U1 Kagran) erschließt das Donaufeld und verbindet die Bezirke 21 und 22
Weiters soll eine Verbesserungen im Wiener S-Bahnangebot durch kürzere Intervalle und neue Stationen erreicht werden. Die Stadt Wien wird mit den ÖBB Gespräche führen.
Das Öffi-Investitionspaket wurde von Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou präsentiert.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.