Seestadt: Dachgleiche für Bildungscampus

- Visualisierung der Campusanlage in der Seestadt Aspern.
- Foto: Zinterl
- hochgeladen von Alexandra Laubner
Kindergarten mit elf Gruppen und eine Ganztagsvolksschule mit 17 Klassen entstehen in der ersten Bauphase.
Direkt am Hannah-Arendt-Park wird eine Campusanlage für 800 Kinder entwickelt. In der zweiten Ausbaustufe soll ein Jahr später ein Bauteil mit bundesschulischen Einrichtungen entstehen. Dann werden rund 2.000 Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr hier Platz finden. Die Campusanlage wird von der U2-Station "Seestadt" innerhalb weniger Minuten erreichbar sein.
Kindergarten für elf Gruppen
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ist Errichter des Bildungscampus und baut die einzelnen Schulgebäude im südwestlichen Teil des neuen Stadtviertels. Der erste Teil dieses Bildungscampus wird einen Kindergarten für elf Gruppen, eine Ganztagsvolksschule mit 17 Klassen sowie acht Klassen, die für Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen ausgerichtet sind, beheimaten.
23 Millionen Euro
Rund 23 Millionen Euro fließen in die Errichtung des ersten Teils. Eigentümer der Schule ist die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), Mieter die Stadt Wien. 74 Architekturbüros hatten sich einem EU-weiten Wettbewerb gestellt. Der Entwurf von Thomas Zinterl mit ZT Arquitectos Lda aus Lissabon ging als Sieger hervor und gibt dem ersten Gebäudeteil ein Gesicht. Das Projekt zeichnet sich durch sonnendurchflutete Terrassen, eine großzügige Gartenanlage und kurze Wege zum ersten Wohnquartier der Seestadt aus.
Größter Campus Wiens
Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch und Bezirksvorsteher Norbert Scheed konnten sich bei der Dachgleiche vom zügigen Baufortschritt überzeugen. „Das besondere ist, dass hier in der Gesamtausbaustufe erstmals ein Bildungscampus für Kinder bis zum 18. Lebensjahr entsteht“, freut sich Oxonitsch. „Dann wird dieser Campus der größte unserer Stadt sein. Kinder können hier ihre komplette Bildungslaufbahn absolvieren.“


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.