Integration im Gemüsebeet

Alles selbst gemacht: Vom Bausatz zum fertigen Beet haben Evi und Sibylle selbst Hand angelegt.
7Bilder
  • Alles selbst gemacht: Vom Bausatz zum fertigen Beet haben Evi und Sibylle selbst Hand angelegt.
  • hochgeladen von Marlene Erhart

Gemeinsam Garteln verbindet Bewohner im Robert-Uhlir-Hof

Leopoldstadt. Behutsam streicht Sibylle Kristek über die Blätter des kleinen Erdbeerpflänzchens. Seit Mai umhegt die Bewohnerin des Robert-Uhlir-Hofs mit ihren Nachbarinnen Brigitte und Dina Fisolen, Tomaten und Rosmarin. Die Schätze wachsen in einem von sieben Hochbeeten, die von Anrainern in einem Projekt mit den wohnpartnern Wien aufgestellt wurden. Seither sprießen nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Freundschaften, denn Gartenarbeit verbindet. „Unser Beet kommt auch bei den Nachbarn gut an und gibt immer Stoff zum Tratschen“, lacht Brigitte Parmetler. Und auch Freizeitgärtner Franz Tomaschk begeistert das barrierefreie Projekt: „Das Hochbeet hat für den Rollstuhl die ideale Höhe. Außerdem bin ich erst vor kurzem eingezogen und lerne durchs Gärtnern meine Nachbarn kennen“, erklärt er die Vorteile.

Kostenlose Naturapotheke

Im Rahmen des Projekts veranstalten die wohnpartner monatlich Führungen und Workshops. Die Kräuterschätze, die sich direkt vor der Haustüre finden, standen im Juni im Mittelpunkt. Kräuterpädagogin Karoline Grün zeigte, welche Wiesenkräuter im Gemeindebau wachsen und sich als Heilmittel oder zum Kochen eignen. Auf wenigen Quadratmetern Wiese gedeiht mit Gänseblümchen, rotem Klee oder Spitzwegerich eine ganze Naturapotheke. „Man muss nicht wegen jedem Wehwehchen zu Tabletten greifen“, so Karoline Grün. So lindert der Saft des Spitzwegerich den Juckreiz bei Gelsenstichen, Gänseblümchen fördern die Wundheilung und Rotklee lässt sich hervorragend zu pflegendem Hautöl oder Hustensaft verarbeiten. „Ich hätte nicht vermutet, dass in unserer Umgebung so viele tolle Kräuter wachsen“, zeigt sich Bewohnerin Simone Risinger von der Führung begeistert.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.