TTIP, CETA: Was können wir dagegen tun?

- hochgeladen von Michael Torner
Wien: / WUK / Worum geht es bei TTIP, bei der Debatte um die größte Freihandelszone der Welt? Werden Konzerne gegen den Widerstand von Bevölkerung und Politik ihre Interessen noch besser durchsetzen können: z.B. bei Lebensmitteln, Umweltstandards, öffentlichen Dienstleistungen?
Vortrag – Diskussion – Information am 19.3.2015 um 19:00 Uhr ……….
Termin: 19.3.2015, 19:00 Uhr
Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien, Initiativenraum: Stiege 5, 1. Stock
TTIP, die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (Transatlantic Trade and Investment Partnership), wird seit Juli 2013 zwischen EU-Kommission und USA-Regierung weitgehend abgeschirmt von der Öffentlichkeit verhandelt. Das Freihandels-abkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) zwischen der EU und Kanada liegt bereits als ausgehandelter Vertragstext vor. Werden Konzerne gegen den Widerstand von Bevölkerung und Politik ihre Interessen noch besser durchsetzen können: z.B. bei Lebensmitteln (Gentechnik), Umweltstandards (Fracking), öffentlichen Dienstleistungen (Spitäler, Gas und Strom), Arbeitsrechten (Arbeitszeit).
Was können Bürgerinnen und Bürger tun, um dieses undemokratische Abkommen zu verhindern?
Vortrag – Diskussion – Information
mit
Mag.a Barbara Glattauer (Attac)
DI Michael Torner (Attac)
Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien, Initiativenraum: Stiege 5, 1. Stock
Anreise: U6 Volksoper oder Straßenbahn 5, 33, 37, 38, 41, 42 bis Nußdorfer Straße
Wann: 19.3.2015, 19:00 Uhr, Einlass 18:30, Eintritt frei
www.attac.at www.wuk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.