Otto Wagner Spital: Fällt das Jugendstil-Juwel der Good-Will-Politik zum Opfer?

Grüne Bürgerbeteilungs-Stadträtin gibt fehlende Systematik und Konzeptlosigkeit bei Bürgerbeteiligungsprozessen zu.

Kürzlich hielt die für Bürgerbeteiligung zuständige grüne Vizebürgermeisterin und Stadträtin in Wien ein Pressehintergrundgespräch ab. Danach gab es die übliche APA Aussendung zu ihrer Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger. Ich habe sie gelesen und meinen Augen nicht getraut.

Also, der Bürgerbeteiligungsprozess ist passe´. Es lebe die neue Zauberformel „Masterplan für partizipative Stadtentwicklung“. Danach folgen eine Latte – ganz in grüner Manier – an Ideen wie der Masterplan zu funktionieren hat (Auszug aus der Liste): verpflichtend, Hochhäuser ab 35 m betreffend, wenn Kernzonen des Weltkulturerbes betroffen sind usw. Danach widmet sich die Frau Stadträtin dem Wie? und dem Wer? darf denn da mittun. Klingt alles nicht so ganz nach einem Prozess sondern eher nach „Hausordnung“. Aber damit ist es noch nicht genug. Es folgt der Teil der Selbstkritik und der, mit Verlaub, schlägt dem Fass den Boden aus!

Frau Bürgerbeteiligungsstadträtin meint nämlich anhand des Beispiels Otto-Wagner-Spital: „Hätte man von Anfang an erkannt, dass es sich hier um ein sensibles Areal handelt, hätte man sich deutlich leichter getan!“ Wie bitte? Wenn ich das gewusst hätte, dass es hier Unklarheiten gibt, ich hätte mich vor die Kirche gestellt, mit einem Taferl in der Hand wo drauf zu lesen wäre: ACHTUNG! ICH BIN EIN SENSIBLES AREAL! Schnelles Foto und an die Frau Stadträtin geschickt.

Vielleicht hätten wir uns dann alle Bürgerversammlungen, Diskussionsrunden, Anträge, Anfragen, Petitionen, Mediationsverfahren und die Kleinigkeit von 80.000 Unterschriften erspart!

Wo: Otto Wagner Spital, Baumgartner Hu00f6he 1, 1140 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.