Groß-Umbau in Heiligenstadt

Martin Windisch vor seinem geliebten Nostalgiezug, der jetzt in den Franz-Josefs-Bahnhof weichen muss.
  • Martin Windisch vor seinem geliebten Nostalgiezug, der jetzt in den Franz-Josefs-Bahnhof weichen muss.
  • hochgeladen von Tom Klinger

In Heiligenstadt wird 2012 eine neue Wartungshalle für die U-Bahn gebaut. Die ÖBB verlangen dafür die Finanzierung von Ersatzgleisen.

Rund 18.000 Quadratmeter groß ist die Fläche, auf der ab kommenden Jahr eine riesige Wartungshalle für die U-Bahngarnituren entstehen soll. Die Wiener Linien benötigen dafür mehrere Gleise von den ÖBB. „Dafür muss uns der neue Eigentümer Ersatzgleise finanzieren, um die Waggons anderswo rangieren zu können“, erklärt ÖBB-Sprecher Herbert Ofner. Gemeint sind Ersatzgleise im Bahnhof Brigittenau und auf der Donauländebahn.

Spittelau ist uns zu klein
Seitens der Wiener Linien wird der Wunsch bestätigt. Michael Unger von den Verkehrsbetrieben: „Ja, wir brauchen neue Servicebereiche für die neuen Garnituren. Mit der Spittelau kommen wir nicht mehr aus“.
Der Umbau wird zwar den Betrieb im Bahnhof nicht beeinträchtigen. Dafür ändert sich das Gesicht des Bahnhofes Heiligenstadt gewaltig. Gebaut wird zum einen entlang der Betonmauer, wo jetzt die Fahrgäste der U4 am äußersten rechten Bahnsteig aussteigen.

Warten auf das Gleis
Und – zudem wird auch jener Bereich überdacht, wo jetzt der Nostalgiezug mit der historischen Lokomotive abgestellt ist. „Wir sollen in den Franz-Josefs-Bahnhof übersiedelt werden“, sagt Hermine Brenner von der Firma B&B, die Sonderfahrten für Eisenbahn-Fans anbieten. Allerdings ist dort zurzeit kein Gleis frei. Wir sind in der Warteschleife.“ Dennoch will man auch dort 2012 mit der Errichtung beginnen. Die Halle grenzt dann an jenes Gleis, an dem die Schnellbahn in Richtung Handelskai stehenbleibt. Für den Döblinger Martin Windisch ist der Umbau mit einem Wermutstropfen verbunden: „Ich habe mich an die alte Lokomotive gewöhnt. Sie war so etwas wie ein Wahrzeichen für den Bahnhof.“ Der 52-Jährige hofft, dass mit der neuen Halle nicht zu viel vom Flair des derzeitigen Bahnhofes verloren geht.

Was passiert mit dem Rest?
Bei dem Millionen-Deal zwischen Wiener Linien und ÖBB geht es aber auch um die Zukunft der Gewerbetreibenden auf dem Bahnhof. Hinter der Betonwand neben dem U4-Gleis sind zurzeit ein Snack-Automat sowie das Lager eines Gastronomen untergebracht. Seitens der Bundesbahnen will man dem Unternehmer entgegenkommen. Auch die Wiener Linien sind in die Verhandlungen mit dem Unternehmer involviert.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.