Donaustadt: Der Zirkus ist in der Stadt

- Paloma Klimond präsentiert edle Araberpferde in tiergerechter Freiheitsdressur.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Die österreichische Zirkusfamilie Klimond präsentiert zum 21. Mal den Wiener Weihnachtszirkus im Gewerbepark Stadlau. Bis 17. Februar!
Jedes Jahr hat der Zirkus Belly in Wien mit vielen neuen Attraktionen Premiere. Auch heuer zeigen die drei Generationen der Zirkusfamilie herrliche Tierdressuren mit Kamelen, Araberhengsten, Shetlandponys, Ziegen und Hunden, lustige Clownereien, Akrobatik in luftiger Höhe und Jonglierkunst vom Feinsten. Mehr als 60 % des Programms bestreitet die Familie alleine. Zirkusdirektor Robert Klimond zeigt sich deshalb von seinen Töchtern Angelina und Paloma, seinem Schwiegersohn und seinen Enkelkindern begeistert. Die 8-jährie Loredana überzeugt bereits eindrucksvoll mit einer Hula-Hoop-Nummer und der 4-jährige Leandro steigt in die Fußstapfen seines Papas und tritt als Clown auf. Unterstützt wird die Familie von drei Artistentruppen aus der Schweiz und aus England.
Nähere Informationen unter www.circus-belly.com
Schwierige Lebenssituation
Wenn die bunten Lichter der Zirkusmanege abgedreht werden, fängt das harte Leben der Zirkusleute an. Neben dem täglichen Üben und Einüben neuer Nummern, schwerer körperlicher Arbeit beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes und Arbeit mit den Tieren kämpft die Familie in den letzten Jahren verstärkt damit, dass immer mehr freie Stellflächen verbaut werden. Dadurch müssen weitere Strecken gefahren werden und höhere Transportkosten fallen an. Gleichzeitig kann weniger Werbung gemacht werden, weil viele Orte durch Ortsverschönerungen das Plakatieren untersagen. Die Vermietung der Zirkuszelte für Veranstaltungen, Geburtstagsfeiern oder Hochzeitsfeste sowie Gastauftritte von Clowns und Jongleure bei Festen schaffen hier teilweise einen Ausgleich. Sylvia Klimond ist aber überzeugt: „So lange es Kinder gibt, so lange wird es auch einen Zirkus geben!“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.