Atzgersdorf: Ende Für Sargerzeugung

- Sargerzeugung in Atzgersdorf beendet die Produktion
- hochgeladen von Anna Hlava
Ab Winter steht die Produktion in Atzgersdorf still. Die Nachnutzung ist noch unklar.
LIESING: Das Aus für einen Liesinger Traditionsbetrieb steht unweigerlich vor der Tür: 47 Mitarbeiter stellen seit 1966 jährlich 25.000 Särge in der Breitenfurter Straße 176 her. Hunderte verschiedene Sargmodelle sind im Angebot. Mehr als die Hälfte der Särge wird in Wien verkauft, die restlichen in den Bundesländern. Zu den teuersten Särgen gehört der "Erlkönig". Dieses Luxusmodell wurde auch für die Beerdigung der Nachtclublegende Heinz-Werner Schimanko ausgesucht.
Die Produktion der Sargerzeugung ist aufgrund der sinkenden Sterblichkeitsrate zurückgegangen. Ab Ende des Jahres steht darum die Produktion in Liesing still.
Verwaltung und Erzeugung werden zentralisiert. Die Unternehmenszentrale der B&F Wien, der Bestattung Wien und der Friedhöfe Wien errichtet in der Nähe des Zentralfriedhofs ein neues Gebäude.
Wie die Liegenschaft künftig genutzt werden soll, ist derzeit noch unklar. Wolfgang Ermischer von der Bezirksvorstehung: „Die Nutzung des Areals ist nicht entschieden, die denkmalgeschützten Gebäudeteile müssen bei der Planung berücksichtigt werden.“
Welche Ideen haben Sie für das Areal? Schreiben Sie an liesing.red@bezirkszeitung.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.