"Es war eine schwere Geburt" - Geburtsaufarbeitung

- hochgeladen von Carina MInar
Die Geburt eines Kindes zählt wohl zu den bewegensten Ereignissen im Leben eines Menschen. Aber nicht alle Geburten verlaufen nach den gewünschten Vorstellungen. Immer häufiger werden sie durch Notkaiserschnitt, Zangen- oder Saugglockengeburt sowie aus vielen Gründen mehr zu einem belastenden Erlebnis. Ein Geburtsnachsorgegespräch kann dabei helfen belastende Erlebnisse aufzuarbeiten und die Mutter-Kind-Bindung zu intensivieren.
"Immer wieder kreisen die Gedanken um die Geburt, obwohl diese schon seit Tagen, Wochen oder vielen Monaten zurückliegt. Oft werden sie begleitet durch ein Gefühl versagt zu haben" weiß die Pädagogin Carina Minar-Holzapfel, die mit den Nachsorgegesprächen Frauen nach belastenden Geburten begleitet. Dieses Problem kennen viele Frauen, deren Entbindung anders abgelaufen ist, als erhofft. "Unser Anliegen ist daran zu arbeiten, dass jede Frau die Möglichkeit für ein Nachsorgegespräch nach der Geburt erhält, um hier präventiv hinsichtlich postpartaler Depression und Schwierigkeiten in der Mutter-Kind-Bindung zu arbeiten." sagt Kerstin Rojko-Vetter, die als Klinische Psychologin und Hypnobirthing-Kursleiterin Eltern vor und nach der Geburt betreut. Die beiden Frauen setzen mit ihrem neuen Angebot einen wichtigen Schritt in Richtung Sicherer Eltern-Kind-Bindung und psychosozialer Frauengesundheit.
Mögliche Vorteile eines Geburtsnachsorgegesprächs:
+Mehr Energie und Lebensqualität für den Familienalltag
+Die Mutter-Kind-Bindung kann entspannter werden und sich intensivieren.
+Die Angst wieder schwanger zu werden oder die Ablehnung einer erneuten
Schwangerschaft kann sich lösen.
Mehr Infos zu den Angeboten finden Sie auf den Seiten:
Kerstin Rojko-Vetter (Klinische Gesundheitspsychologin und Geburtsvorbereiterin)
www.erlebnis-geburt.at
Carina Minar-Holzapfel (Pädagogin, Safe-Mentorin, Geburtstrauma-Fachbegleiterin)
www.babyhaende.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.