MeinBezirk Halbzeitinterviews 2025
NEOS vergeben "Gelbe Karte" an NÖ Landesregierung

Pausenpfiff – Halbzeit in der Legislaturperiode: MeinBezirk holt die Landesgeschäftsführer vor Kamera und Mikro.

NÖ. Polit-Fragen in der Sportsprache zu beantworten – das ist das Konzept der MeinBezirk-Halbzeitinterviews. Im DPU-Stadion in Mautern stellten sich die Landesgeschäftsführer aller Landtagsparteien der Interview-Challenge.
Den Auftakt macht Jonas von Einem, Landesgeschäftsführer der NEOS.

Jonas von Einem beim Halbzeitinterview mit der MeinBezirk-Chefredaktion Oswald Hicker und Sandra Schütz sowie Tormann Luca Allgäuer. | Foto: Lukas Triebelnig
  • Jonas von Einem beim Halbzeitinterview mit der MeinBezirk-Chefredaktion Oswald Hicker und Sandra Schütz sowie Tormann Luca Allgäuer.
  • Foto: Lukas Triebelnig
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Wie beurteilen Sie die erste Halbzeit?

"Wir sind mit einer eingespielten Mannschaft und einem klaren Matchplan aufs Feld gekommen. Aber unser Gegner, die Landesregierung, ist sehr träge, intern zerstritten und das hat das Spiel mühsam gemacht. Wir haben für Tempo gesorgt und auf die Themen aufmerksam gemacht, die uns wichtig sind."

Was waren die Themen, die Strategiepunkte?

"Beim Gesundheitspakt wurden viele langjährige NEOS-Forderungen umgesetzt und wir haben Transparenz in den Prozess und die LGA gebracht. Auch bei der Kinderbetreuung haben wir drauf gedrückt. Nachdem das Thema sehr lange stiefmütterlich behandelt wurde, hat die Landesregierung Schritt für Schritt auf den Ausbau gesetzt."

Politische Halbzeit: Jonas von Einem (NEOS) im Interview mit Chefredakteur Oswald Hicker. | Foto: Sandra Schütz
  • Politische Halbzeit: Jonas von Einem (NEOS) im Interview mit Chefredakteur Oswald Hicker.
  • Foto: Sandra Schütz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Wie legen Sie die 2. Halbzeit an?

"Wir wollen mutig und offensiv auftreten, noch mehr Tempo ins Spiel und die Landesregierung ins Laufen bringen. Denn die steckt noch in der Kabine fest und ist sich intern uneins, während wir schon am Spielfeld bereit sind und endlich Lösungen voranbringen wollen."

Der Ausblick auf den Endstand?

"Wir sind am Spielfeld, um zu gewinnen. Das Ziel ist klar: Wir wollen beim dritten Anlauf den Clubstatus erreichen. In Niederösterreich sind die Wähler der Schiedsrichter und sie haben der Landesregierung in der ersten Halbzeit die Gelbe Karte gezeigt. Sie muss ins Tun kommen, damit es am Ende nicht die Rote wird."

Gekonnt gedribbelt… | Foto: Lukas Triebelnig
  • Gekonnt gedribbelt…
  • Foto: Lukas Triebelnig
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Multitasking: Wordrap & Dribbeln

  1. Mein politisches Vorbild ist… Matthias Strolz
  2. Meine liebste Beschäftigung ist… Fußball schauen
  3. Bei der nächsten Wahl machen die NEOS wie viel Prozent… über 8 Prozent
  4. Mein Lieblingsessen ist… vieles
  5. Der nächste Landeshauptmann/frau heißt… wahrscheinlich wieder Johanna Mikl-Leitner
  6. Fußball – mein Leiberl tausche ich mit… Kevin Stöger
  7. Mein politischer Lieblingsgegner ist… die Grünen, weil sie viele gute Ziele haben, aber die Maßnahmen dafür nicht die richtigen sind
  8. Mein Angstgegner ist… gibt es nicht
  9. Im Sommer muss man… auch mal abschalten, reflektieren, runterkommen
  10. Von den anderen Parteien erwarte ich… sachliche Politik
  11. Kabinenparty: Bier oder Spritzer? Ganz klar Bier!


Der Elfmeter. | Foto: Lukas Triebelnig


Tormann-Analyse

Luca Allgäuer, U23-Tormann des SC Mautern, nach dem Elfmeter-Schießen: "Die NEOS sind schwer einzuschätzen, manchmal rechts, manchmal links. Der Schuss war genau in die Mitte. Wenn sie so weiter machen, sind sie am Ende vor den GRÜNEN."

Tormann Luca Allgäuer mit Jonas von Einem. | Foto: Lukas Triebelnig
  • Tormann Luca Allgäuer mit Jonas von Einem.
  • Foto: Lukas Triebelnig
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Nächste Woche beim MeinBezirk-Halbzeitinterview: Hikmet Arslan, Landesgeschäftsführer der GRÜNEN.
Zu sehen hier auf meinbezirk.at/nö und auf Gemeinde TV.

Foto: Gemeinde TV

Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker:

Polit-Match war ein Defensiv-Spektakel

Das könnte dich auch interessieren:

Das sind die besten Eventfotos vom Wochenende
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"
Wir suchen NÖs 25 klimafitteste Gärten
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.