Sparkling Science: Kleinvieh braucht auch Mist

SchülerInnen der hlfs Kematen nehmen an einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt teil! | Foto: hlfs
  • SchülerInnen der hlfs Kematen nehmen an einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt teil!
  • Foto: hlfs
  • hochgeladen von Manfred Hassl

"Sparkling Science: Kleinvieh braucht auch Mist!" So lautet der Arbeitstitel des wissenschaftlichen Kooperationsprojektes, für das die HBLA Kematen von Wissenschaftlern der Universität Innsbruck ausgesucht wurde.
Es handelt sich um ein Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, bei dem Schülerinnen und Schüler an der Seite von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aktuelle Forschungsfragen bearbeiten, in diesem Fall aus dem Bereich Landwirtschaft: Für den Getreideanbau in Europa zählen Blattläuse und Getreidehähnchen (eine Blattkäferart) zu den bedeutendsten Schädlingen, die für erhebliche Ertragseinbußen verantwortlich sein können. Das Auftreten der Schädlinge und deren Gegenspieler werden vor allem durch die Art und Menge der Düngung beeinflusst. Die Schülerinnen untersuchen nun gemeinsam mit den Wissenschaftlern der Universität Innsbruck die genauen Auswirkungen der verschiedenen Düngungsarten auf die Getreidefelder und auf das Verhältnis von tierischen Schädlingen und Nützlingen.

Regenwurm unter Beobachtung

Mag. Gabi Pallua (Biologie-Lehrerin HBLA Kematen): 
„Unter besonderer Beobachtung steht dabei bei uns der Regenwurm, der ja für die Bodenfruchtbarkeit eine wichtige Rolle spielt und ein gern gesehener Gast ist. Wir wollen untersuchen, welche Düngeart und -menge ihm behagt.“ 
Die Antwort auf diese Frage ist bestimmt auch für den Hobbygärtner von Belang.
Die gemeinsame wissenschaftliche Untersuchung durch Schüler und Lehrer des BRG in der Au (Innsbruck) und der HBLA Kematen in Kooperation mit Wissenschaftler/innen der Universität Innsbruck ermöglicht es in optimaler Weise, Jugendliche aktiv an aktuellen Themen der Grundlagenforschung teilhaben zu lassen und sie für Forschung zu begeistern.
Direktor DI Siegfried Hanser: „Wir sind hocherfreut, dass die HBLA Kematen bereits zum zweiten Mal im Rahmen von Sparkling Science Partner der universitären Forschung ist.“
Dieses und viele andere Projekte werden in diesem Schuljahr an der HBLA Kematen durchgeführt. Wer sich für das kommende Schuljahr an der Kemater Schule mit den Schwerpunkten Landwirtschaft und Ernährung anmelden möchte, hat dazu noch bis Freitag, 6. März 2015 Zeit!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.