LKW-Mautflüchtlinge: Verein schaltet Staatsanwaltschaft ein

BEZIRK. Im letzten Quartal des Vorjahres hatte der Verein Lebensraum Salzkammergut bei der Bezirkshauptmannschaft Gmunden knapp 150 LKW-Mautflüchtlinge zur Anzeige gebracht, so der Verein in einer Aussendung. Der Verein ermittelt Mautflüchtlinge nach dem Prinzip der Feststellung der LKW-Durchfahrtszeiten durch das Salzkammergut und durch ein Begleitfahrtensystem.

Der Kenntnisstand des Vereins über die Ergebnisse der amtlichen Verwaltungsverfahren stützt sich auf ein Schreiben des Verkehrsreferates des Landes OÖ vom vergangenen Februar. Demnach sollen in den Ermittlungsverfahren der BH-Gmunden die ersten 80 Anzeigen bereits abgearbeitet worden sein. Dabei soll unter den 80 Anzeigen nur nur Mautflüchtling gewesen sein. Alle anderen angezeigten Frächter sollen in den Ermittlungsverfahren - so wörtlich im Bericht - „Lieferscheine aus dem Quellgebiet“ vorgelegt haben, sodass es „zulässige Fahrten“ gewesen sein sollen.

Silvester Leitner, Obmann des Vereins: „Wenn LKW in Pkw-Geschwindigkeit durch das Salzkammergut brausen und diese in der kurzen Zeit, wie die Frächter sagen, dann auch noch beladen worden sein sollen, dann kann hier etwas ganz gewaltig nicht stimmen! Dieses amtliche Ermittlungsergebnis ist für uns nicht glaubhaft. Wir haben Mautflüchtlinge zur Anzeige gebracht.“

Leitner weiter: „In den Ermittlungsverfahren müssen also Aussage gegen Aussage gestanden haben, nämlich die Aussagen der Frächter gegen jene des Vereins. Umso mehr verwundert es, dass die Bezirkshauptmannschaft keinen einzigen der knapp 30 Zeugen des Vereins in den Ermittlungsverfahren geladen hat.“

Der Verein gibt an, in all seinen Anzeigen der Bezirksbehörde stets seine Mithilfe in den Ermittlungsverfahren angeboten zu haben.
Der Verein ortet den Verdacht der Umgehung der LKW-Verordnung im Salzkammergut – und das mit eventuell falschen Frachtpapieren. Der Verein Lebensraum Salzkammergut erhebt die Forderung, dass die Ermittlungsverfahren neu aufgerollt werden, Akteneinsicht gewährt wird und dass dabei die knapp 30 Zeugen des Vereins geladen werden. Der Verein hat eine Sachverhaltsdarstellung auf strafrechtliche Prüfung bei der Staatsanwaltschaft Linz eingebracht.

Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.