Peter Kozek wird NS-Mahnmal in Baden gestalten

Der Wettbewerb zur Schaffung eines Mahnmals, das an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern soll, ist entschieden: Der in Baden geborene, freischaffende Künstler und Universitätsassistent Peter Kozek konnte mit seinem Projekt „Counterpoles / Widerstäbe“ voll und ganz überzeugen.

Bürgermeister Kurt Staska ist sich der Bedeutung dieses Zeichens voll und ganz bewusst: „Unsere Stadt war bis 1938 Heimat der drittgrößten jüdischen Gemeinde Österreichs. Wir stellen uns der sich daraus ergebenden Verpflichtung, dieser Menschen zu gedenken und dieses Mahnmal gegen Unmenschlichkeit und Menschenverachtung zu errichten. Mit Peter Kozek hat diesen Wettbewerb ein Künstler gewonnen, der unserer Stadt verbunden ist. Er tritt damit in gewissem Sinn auch in die Fußstapfen von Arnulf Rainer, dessen Museum künftig in unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Mahnmal am Josefplatz stehen wird“. Der Stadtchef bedankt sich im Zuge der Projektvorstellung ganz besonders beim Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Badens, Eli Rosen: „Seine Unterstützung und sein Engagement haben einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieses bedeutenden Projektes beigetragen – vielen Dank dafür!“

„Nach 70 Jahren beginnt gerne das vergessen“, weiß Vizebürgermeisterin Helga Krismer. „Nicht so in Baden!“ Sie freut sich daher besonders, „dass sich ein gebürtiger Badener Künstler um das Mahnmal bemüht hat und letztendlich von einer Fach-Jury als Sieger auserkoren wurde. Das Mahnmal im Herzen der Stadt wird zur Diskussion einladen - und das ist gut so!"

Den bisherigen Ablauf des Projektes lässt Kulturstadtrat Hans Hornyik noch einmal Revue passieren: „Nachdem die von Vizebürgermeisterin Helga Krismer einberufene Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der Opfergruppen, der in Baden ansässigen Religionsgemeinschaften sowie der politischen Parteien, ein Pflichtenheft zur Planung eines Mahnmals in Baden erstellt hatte, lud die Kulturabteilung des Landes NÖ zu einem Wettbewerb. Die Jury für ,Kunst im Öffentlichen Raum‘ war von Peter Kozeks Entwurf sofort überzeugt, da dieser auf subtile Art äußerst vielschichtig ist. Die Stangen, die in ihrer hypothetischen Verlängerung hoch über der Stadt den Davidstern bilden, verweisen einerseits auf Verlorengegangenes und auf das gewaltsame Brechen von Entwicklungssträngen der Stadt, erinnern aber auch an die Dimension des Verlustes an Leben, Geist und Kultur.

Der Künstler selbst beschreibt sein Siegerprojekt wie folgt: „Der Entwurf sieht eine Anordnung von 36 Metallstäben vor, die über die Fläche des Platzes verteilt ist und welche sich in unterschiedlichen Winkeln aus dem Boden aufrichten. Diesen zunächst unregelmäßig verstreut scheinenden ,Counterpoles/Widerstäben‘ liegt jedoch eine überlegte Ordnung zugrunde: Sie alle streben einem imaginär über dem Platz schwebenden Davidstern zu“, verrät Kozek. Der beste Zugang, dieses Mahnmal zu erleben, sei es, die Installation zu durchschreiten, „wodurch man immer wieder neue Perspektiven einnimmt und sich dadurch das Bild immer wieder neu und anders zusammensetzt. Trotz, oder gerade durch diese Immaterialität ist das Motiv der Hoffnung auf das sich letztlich immer durchsetzende Leben immanent. Daher nimmt auch eine mit erklärendem Text sowie einer grafischen Auflösung versehene Stele einen wichtigen Stellenwert ein“, so der Künstler weiter.
Insgesamt ist die Installation als offenes Denkfeld konzipiert, das keine fixen Vorstellungen und Richtungen vorgibt, sondern vielmehr zum aktiven Diskurs einlädt.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.