1.300 Jahrjubiläum Cella Maximiliana

Ein Auszug aus dem ältesten Plan Bischofshofens, der  das Dorf im Jahr 1674 zeigt. Der Kastenhof mit Kastenturm ist ebenso abgebildet, wie die drei Kirchen. Viele Gebäude wurden durch Brand oder Hochwasser zerstört bzw. abgetragen oder umgebaut. | Foto: Stadtarchiv
  • Ein Auszug aus dem ältesten Plan Bischofshofens, der das Dorf im Jahr 1674 zeigt. Der Kastenhof mit Kastenturm ist ebenso abgebildet, wie die drei Kirchen. Viele Gebäude wurden durch Brand oder Hochwasser zerstört bzw. abgetragen oder umgebaut.
  • Foto: Stadtarchiv
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Im dritten Jahrhundert lebte angeblich ein Mann namens Maximilian in Zelle im heutigen Slowenien und im Ennser Raum (Lauriacum\Lorch). Er war praktizierender Christ, Bekenner und Wohltäter. Fast ein halbes Jahrtausend später gab es in der Gegend des heutigen Bischofshofen eine überaus lebendige Maximiliansverehrung. Die früheste Nachricht von einem sanctus Maximilianus im Pongau bieten die Arnonischen Güterverzeichnisse. In ihnen findet man die Namen Tonozan und Ledi, die in den Pongau kamen und ihre Eindrücke über Maximilian dem ersten Salzburger Bischof Rupert meldeten. Dieser gründete hier ein kleines Kloster: Die Maximilianszelle (Cella Maximiliana). Das ist die Geburtsstunde Bischofshofens – und eines der großen Rätsel unserer Geschichte, wieso sich gerade in unserem Raum der von Alpenslawen und Romanen besiedelt war, eine Verehrung des Hl. Maximilian entwickelt bzw. gehalten hat.

Die Stadt mit Schwung feiert mit unzähligen Veranstaltungen
Dieser Tatsache zu Ehren und auch, um die sogenannte Gründung Bischofshofens zu feiern, stellt die Stadt mit Schwung das ganze Jahr ins Zeichen der „Cella Maximiliana“. Der Start des Jubeljahres in der Gemeinde findet am 13. Mai 2011 statt. Vom 9. bis zum 16. Oktober 2011 wird es eine Hochfest-Woche geben, mit besonderem Höhepunkt der Weihung des neuen Altares. In der Stadt mit Schwung sind wiederum etliche sportliche, musikalische sowie kulturelle Highlights geplant, die selbstverständlich auf das Jubiläumsjahr zusätzlich abgestimmt sind.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.