Top-News Salzburg

Erste Eindrücke von der Regionalitätspreisverleihung 2025 im Kavalierhaus Klessheim. | Foto: Theresa Vogl
1 73

Bildergalerie Salzburg
Erste Schnappschüsse vom Regionalitätspreis 2025

Die RegionalMedien Salzburg vergeben heute Mittwoch, den 8. Oktober, gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2025. Klick dich jetzt durch die ersten Fotos des Abends. SALZBURG. Hier findest du die ersten Bilder der Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus Klessheim. Wir halten dich auf dem Laufenden, während die begehrten Salzherzen zum 15. Mal an die Gewinner überreicht werden. >>> Wird laufend aktualisiert ... Regionalitätspreis-Ticker„Wer holt sich den...

Der Regionalitätspreis wird auch 2025 wieder in 10 Kategorien vergeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten als Trophäe das Salzherz. | Foto: Carmen Kurcz
1 8

Alle Preisträger
Liveticker vom Salzburger Regionalitätspreis 2025

Wer holt sich den Regionalitätspreis 2025? Im Liveticker gibt es alle ersten Eindrücke, einen Überblick zu den Gewinnern und den ganzen Verlauf des Abends. SALZBURG. Beim Regionalitätspreis 2025 in Salzburg werden am heutigen Mittwochabend, den 8. Oktober, erneut Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten geehrt, die sich mit besonderem Engagement für regionale Qualität und nachhaltige Wertschöpfung einsetzen. In unserem Liveticker verpasst du keinen Moment – von der Preisverleihung bis zu...

Top-Nachrichten - Salzburg

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

1.292 haben Salzburg als Favorit hinzugefügt
Anzeige
„G’sungen und G’spielt“ ist Bauernherbstmotto. | Foto: Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Bauernherbst 2025
„G’sungen und G’spielt“ im 30. Bauernherbst 2025

Der Bauernherbst feiert 30 Jahre – und im Jubiläumsjahr wird’s musikalischer denn je! Das Motto „G’sungen und G’spielt“ gibt den Takt vor. In allen 76 Bauernherbst-Orten finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich voll und ganz der Musik, dem Tanz oder dem Gesang widmen. Die Bandbreite ist groß und reicht von Konzerten echter Volksmusik übers Gstanzlsingen bis hin zur Klassik unter freiem Himmel. Musik Tipps30 ausgewählten Top Musik-Tipps bringen das Motto „G’sungen und G’spielt“ auf den...

Anzeige
Foto: Flughafen Salzburg
9

Von der Piste an den Strand
Wollsocken gegen Badehose tauschen

Die Wintersaison verspricht Abwechslung und Spannung: Neben den klassischen Incoming-Flügen aus Großbritannien, Skandinavien und Deutschland locken heuer besonders viele Abflüge in die Sonne direkt ab Salzburg. Im Winterflugprogramm finden sich zahlreiche bewährte, aber auch neue Destinationen. Vielfältige SonnenzieleSonnenhungrige Gäste profitieren von regelmäßigen Verbindungen nach Hurghada, das ganzjährig mehrmals wöchentlich erreichbar ist, und Marsa Alam, das bis Anfang Mai bedient wird....

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Erste Eindrücke von der Regionalitätspreisverleihung 2025 im Kavalierhaus Klessheim. | Foto: Theresa Vogl
1 73

Bildergalerie Salzburg
Erste Schnappschüsse vom Regionalitätspreis 2025

Die RegionalMedien Salzburg vergeben heute Mittwoch, den 8. Oktober, gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2025. Klick dich jetzt durch die ersten Fotos des Abends. SALZBURG. Hier findest du die ersten Bilder der Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus Klessheim. Wir halten dich auf dem Laufenden, während die begehrten Salzherzen zum 15. Mal an die Gewinner überreicht werden. >>> Wird laufend aktualisiert ... Regionalitätspreis-Ticker„Wer holt sich den...

Der Regionalitätspreis wird auch 2025 wieder in 10 Kategorien vergeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten als Trophäe das Salzherz. | Foto: Carmen Kurcz
1 8

Alle Preisträger
Liveticker vom Salzburger Regionalitätspreis 2025

Wer holt sich den Regionalitätspreis 2025? Im Liveticker gibt es alle ersten Eindrücke, einen Überblick zu den Gewinnern und den ganzen Verlauf des Abends. SALZBURG. Beim Regionalitätspreis 2025 in Salzburg werden am heutigen Mittwochabend, den 8. Oktober, erneut Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten geehrt, die sich mit besonderem Engagement für regionale Qualität und nachhaltige Wertschöpfung einsetzen. In unserem Liveticker verpasst du keinen Moment – von der Preisverleihung bis zu...

Polizei ermittelt
Verletzter nach Streit in Unterkunft im Bezirk Tamsweg

In einer Unterkunft im Bezirk Tamsweg ist es am Abend des 7. Oktober zu einem Streit gekommen. Die Polizei bestätigte den Vorfall in einer aktuellen Presseaussendung. LUUNGAU. Laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg ist es am 7. Oktober gegen 20:20 Uhr in einer Unterkunft im Bezirk Tamsweg (im Lungau) zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei ukrainischen Familien gekommen. Die zunächst verbale Diskussion habe sich im Verlauf zugespitzt. Messerverletzung nach OhrfeigeEin 20-jähriger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Holztechnikum Kuchl
Lehrerteam des Holztechnikums Kuchl ausgezeichnet

Das Lehrerteam Manuel Toferer, Herbert Trimmel, Wolfgang Plössnig, Christian Webinger und Andreas Haunsperger des Holztechnikums wurde beim renommierten „IV-TEACHER’S AWARD 2025“ mit dem 1. Platz in der Kategorie MINT – Begeisterung für Technik & Innovation ausgezeichnet. KUCHL. Im „Haus der Industrie“ wurde der Preis im Rahmen einer Gala übergeben. Die Industriellenvereinigung (IV) mit Präsident IV-Präsident Georg Knill und Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigten dabei das Engagement...

Kommentar
Funkenflug und Alltagssorgen

SALZBURG. Was so ein Bundesparteitag der FPÖ doch alles auf lokaler Ebene auslösen kann. Allein die Tatsache, dass dieser vor wenigen Tagen in Salzburg stattfand, sorgt auf landespolitischer Ebene für Nachbeben. Einzelne Medien sehen bereits den Wahlkampfauftakt, andere wollen gar Anzeichen für vorgezogene Neuwahlen erkennen. Prompt folgen die Dementis aus den Parteizentralen. Und wieder zeigt sich - Herbert Kickl beherrscht sein Handwerk. Er versteht es wie kaum ein anderer, in Reden vor...

Im Zentrum von Strobl am Wolfgangsee. Von links: Strobls Bürgermeister Harald Humer, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Vizebürgermeister Christof Hillebrand und Architekt Dietmar Neururer (künstlerische Planung).  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Land Salzburg
Gemeindezentrum in Strobl am Wolfgangsee modernisiert

In Strobl am Wolfgangsee wurde kürzlich ein saniertes und nachhaltiges Gemeindeamt feierlich eingeweiht. STROBL, SALZBURG. Vor sechs Jahren haben die Vorarbeiten begonnen, mit dem Abschluss des neuen Sitzungssaals im Dachgeschoß im September ist das Großprojekt im Strobler Ortszentrum nun komplett fertiggestellt. „Alt und neu verbunden“ Das Besondere am Verwaltungszentrum in Strobl am Wolfgangsee ist die Verbindung von alt und neu: „Das neue Gemeindeamt Strobl steht symbolisch für eine moderne,...

Der bereits geräumte Wispelhof soll dem Kindergarten-Projekt weichen | Foto: meinbezirk.at/lungau
9

Kindergarten und Arztzentrum geplant
Kindergarten-Neubau in Tamsweg soll beim Wispelhof entstehen

In Tamsweg wird über die Zukunft der Kinderbetreuung entschieden. Neben einem Provisorium im Schloss Kuenburg stehen konkrete Pläne für einen Neubau am Wispelhof im Raum. TAMSWEG. Die Gemeinde Tamsweg arbeitet derzeit an einer neuen Lösung für die Kinderbetreuung, wie bei der Bürgerversammlung zu erfahren war (siehe hier). Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger sprach bei der aktuellen Übergangslösung von einer „guten Lösung“, da die Unterbringung im Schloss Kuenburg Unabhängigkeit ermöglicht....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Wals-Siezenheim
KPÖ schlägt die Einführung einer Aktiv:Karte vor

In der Stadt Salzburg gibt es für Menschen mit niedrigen Einkommen – zum Beispiel für Mindestpensionisten und Alleinerziehende – seit dem Jahr 2022 die Aktiv:Karte. Die KPÖ fordert diese nun auch für Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG-STADT. Seit dem Jahr 2022 gibt es die Aktiv:Karte in der Stadt Salzburg für Menschen mit niedrigen Einkommen. Sie bündelt Ermäßigungen beim Eintritt in Freibäder, Sport- und Kultureinrichtungen mit sozialen Entlastungen. Das Angebot wird stetig ausgeweitet...

4

München
Brandanschlag auf CSU Zentrale

Nach dem Brandanschlag am Sonntag auf die Münchner Parteizentrale der CSU sowie zwei Angriffen auf ein AfD-Büro in Perlach in der vergangenen Woche, hat die Münchner Kriminalpolizei am Dienstagnachmittag einen Verdächtigen festgenommen. Der 20-jährige Münchner steht im Verdacht, für die drei Feuer verantwortlich zu sein. Er befindet sich nun in Untersuchungshaft. Laut der Polizei wurde im Kriminalfachdezernat 4, das sich mit politisch motivierter Kriminalität befasst, "frühzeitig ein...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Gedicht eines jungen Künstlers
Trockene Blume im grünen Gras

Trockene Blume im grünen Gras von Michelle LaireiterDu erinnerst dich an die Dinge, die ich vergaß,bereust Dinge, die ich nicht sah,brichst vor dem Spiegel, genießt keinen Augenblick.Du übersiehst das Schöne in Dingen, die du liebst,siehst keine Dinge, die du verdienst.Ewiger Hass bis in die Nacht –kannst die kleinen Dinge nicht sehen.Du traust dich nicht, der Erfolg war so nah,gefangen in ewiger Trauer,weil du es nicht wagst.Du brichst, weil du nicht lebst,du tötest dein inneres Selbst.Du...

Gut besuchte Eröffnung | Foto: Volkshilfe - Siegi Pichler
5

Gemeinsam gegen die Einsamkeit
SeniorInnen- und Generationen-Klub Bürmoos eröffnet

Im Beisein von Bgm. Conny Ecker wurde am 7. Oktober in den Räumlichkeiten des Mehrzweckgebäudes vom Präsidenten der Salzburger Volkshilfe, Siegi Pichler, der SeniorInnen- und Generationen-Klub eröffnet. Inzwischen gibt es im Land Salzburg 11 solcher Klubs. Gerade in Zeiten, in denen es immer weniger Möglichkeiten des Treffens und Beisammenseins gibt, ist so eine Möglichkeit die ideale Alternative, vor allem für ältere Menschen. Geleitet und verwaltet wird der SeniorInnen-Klub von Edith Jaritz,...

Foto: SJV-Mauterndorf
3

Nach 32 Jahren kommt ein neuer Pokal
Wer hat das beste Auge und die ruhigste Hand in Mauterndorf

Am Samstag den 04.10.2025 wurde bei der Siegerehrung des Blattl-Schießen vom Schützen- und Jägerverein Mauterndorf der Sieger des Wanderpokales ermittelt. 32 Jahre hatte der Wanderpokal bestand. Erst dieses Jahr konnte ein Schütze diesen Wanderpokal für sich gewinnen. Die Regelung für den Gewinn des Wanderpokals lautet. Bester Schütze zwei Jahre hintereinander oder 3 mal so lange es der Pokal besteht. Auf Basis dieses Reglements hat es nun 32 Jahre gedauert, dass ein Schütze den Pokal für sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Österreichs Aushängeschild im Para Dance Sport, Sanja Vukasinovic, darf sich nachträglich zweifache Europameisterin nennen. Wegen eines Dopingfalls rutschte sie in den Disziplinen Single Women Freestyle Class2 und Single Women Conventional Class2 jeweils auf den ersten Platz nach. | Foto: zVg/"WheelChairDancers"
1 2

Para Dance Sport
Sanja Vukasinovic darf sich Europameisterin nennen

Österreichs Aushängeschild im Para Dance Sport, Sanja Vukasinovic, darf sich nachträglich knapp ein Jahr nach den Para Dance Sport Europameisterschaften in Prag im vergangenen November 2024 über zwei EM-Goldene in den Disziplinen Single Women Freestyle Class2 und Single Women Conventional Class2 freuen. Ihre Konkurrentin wurde positiv auf Doping getestet und disqualifiziert. SALZBURG. Der World Ability Sport/World Para Dance Sport-Verband teilte Anfang der Woche offiziell mit, dass es bei...

Großer Erfolg für zwei junge Motorsporttalente aus Gaißau: Luca Schnaitmann (85ccm-Klasse) und seine Schwester Selina Schnaitmann (65ccm-Klasse) sicherten sich am vergangenen Wochenende jeweils den Jahresmeistertitel im Supermoto.  | Foto: Sonja Ramsauer
3

Gaißauer Nachwuchsfahrer
Geschwisterduo holt deutschen Meistertitel in Supermoto

Mit Rennen in vier Ländern und einer konstant starken Performance haben Luca und Selina Schnaitmann aus Gaißau eine erfolgreiche Supermoto-Saison hinter sich. Ihre Leistungen wurden am Ende der Saison mit einem bemerkenswerten Ergebnis belohnt. GAISSAU. Ein außergewöhnliches Motorsportjahr liegt hinter den Geschwistern Luca und Selina Schnaitmann aus Gaißau. Beide sicherten sich am vergangenen Wochenende den deutschen Meistertitel im Supermoto – Luca in der 85ccm-Klasse, seine Schwester Selina...

Das Turnier der Zeller Oldies war ein großer Erfolg. | Foto: Ringfoto Baptist
47

Zell am See
Austrian Eishockey Classics der Zeller Oldies 2025

Sportliche Spannung, internationale Begegnungen und gelebter Teamgeist prägten auch heuer die Austrian Icehockey Classics der Zeller Oldies. ZELL AM SEE. Vom 30. September bis 4. Oktober fanden die Austrian Icehockey Classics der Zeller Oldies 2025 statt. 34 Oldie-Teams aus Kanada, den USA, Österreich, Deutschland, Tschechien, Finnland, der Schweiz und Lettland sorgten für sportliche Begeisterung, faire Wettkämpfe und gelebte Kameradschaft. Der bewährte Turniermodus wurde auch 2025 beibehalten:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Verein sicherte sich den Landesmeister-Titel. | Foto: EV Embach
3

Stocksport Pinzgauer Spielart
EV Embach-Damen sind Landesmeisterinnen

Die Damen des EV Embach gewann den Landesmeistertitel 2025. Es ist der zweite Landesmeistertitel nach dem Jahr 2021.  PINZGAU. Die Damenmannschaft des EV Embach sicherte sich den Landesmeistertitel 2025. Geschossen wurden vier Runden auf unterschiedlichen Bahnen. Eine Mannschaft besteht aus fünf Spielerinnen. Unter den insgesamt zwölf teilnehmenden Teams konnten sich die Pinzgauerinnen durchsetzen und den Titel gewinnen. Für den Verein ist dies bereits der zweite Landesmeistertitel nach 2021....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Betriebskindergarten der beiden Unternehmen Schmittenhöhebahn AG und Hagebaumarkt Ebster wurde kürzlich feierlich eröffnet. | Foto: Stefanie Oberhauser
15

Kinderbetreuung
Ein einzigartiges Konzept, das Zukunftspotenzial hat

Der allererste überbetriebliche Kindergarten wurden kürzlich eröffnet – der Kindergarten Kunterbunt der beiden heimischen Unternehmen Schmittenhöhebahn AG und Hagebaumarkt Ebster. Mehr als zwei Millionen Euro wurden in den Neubau investiert – aktuell werden 23 Kinder von fünf Pädagoginnen betreut – Platz wäre für 48 Kinder. ZELL AM SEE. Diese Woche war es endlich so weit, der Betriebskindergarten Kunterbunt (Flugplatzstraße 24, Zell am See) der beiden regionalen Unternehmen Schmittenhöhebahn AG...

Die Station „Kanalbau“ wurde heuer neu in das Baubattle-Programm aufgenommen. Die Schüler folgten den Anweisungen einer Fachkraft. | Foto: Sarah Braun
12

Ausbildung
Die Fachkräfte von morgen mit einem Baubattle begeistern

Stöckl Bauverbund veranstaltet jedes Jahr ein Baubattle für angehende Lehrlinge der Polys und Mittelschulen. MeinBezirk schaute am Vormittag vorbei – hier waren die Schülerinnen und Schüler der Polys Saalfelden und Taxenbach am werken und erhielten spannende Einblicke in die Baubranche. MAISHOFEN. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, daher versuchen die heimischen Betriebe alles, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Der Stöckl Bauverbund hat sich dafür etwas ganz Besonderes überlegt –...

Palfinger rückt die mentale Gesundheit in das Zentrum seines internationalen PALfit-Gesundheitsprogramms. | Foto: Palfinger
3

Weltkonzern Palfinger
Die mentale Gesundheit steht im Zentrum

Psychische Belastungen wie Stress oder Schlaflosigkeit nehmen stetig zu – mit teils gravierenden Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Unternehmen Palfinger mit Sitz in Bergheim bei Salzburg begegnet dieser Entwicklung mit einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis und stellt 2025 das Thema mentale Gesundheit im Rahmen seines internationalen PALfit-Gesundheitsprogramms in den Mittelpunkt. BERGHEIM, SALZBURG. „Mentale Gesundheit ist kein Trend – sie ist längst Realität, mit der umzugehen ist“,...

Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, Isabella Dschulnigg-Geissler, Geschäftsführerin der Saalbacher Bergbahnen GmbH, Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG | Foto: Andreas Kolarik
7

Ski Alpin Card
Digital und Nachhaltig in die Wintersaison 2025/26

Mit nachhaltigen Innovationen, besonderen Jubiläen und zukunftsweisenden Projekten eröffnen die drei Alpin Card Premium-Regionen die Wintersaison 2025/26. SALZBURG/PINZGAU. Am Samstag, dem 11. Oktober, startet das Kitzsteinhorn in den Winter und begeht sein 60-jähriges Bestehen mit umfassenden Modernisierungen, drei bedeutende Jubläen feiert der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und auf der Schmittenhöhe steht das 10-jährige EMAS-Jubiläum im Mittelpunkt, ergänzt durch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Céline Schommer
67

14.700 Puzzleteile
Erster Pongauer Puzzle-Wettbewerb war ein Erfolg

Mit Leidenschaft, Teamgeist und jeder Menge Puzzleteilen: Beim ersten Pongauer Puzzle-Wettbewerb im Hotel Kesselgrub in Altenmarkt wurde am 4. Oktober eifrig gelegt, gelacht und geholfen – und das für einen guten Zweck. ALTENMARKT. Am 4. Oktober 2025 verwandelte sich das Hotel Kesselgrub in Altenmarkt in eine große Puzzle-Bühne: Zum ersten Mal fand der Pongauer Puzzle-Wettbewerb statt, organisiert von Céline Schommer. Mit diesem Event wollte sie Kinder, Familien und Puzzle-Fans zusammenbringen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der ÖAMTC Salzburg freute sich, die langjährigsten Pongauer Mitglieder des Mobilitätsclubs ehren zu können. (v.l.n.r.). Präsident Erich Lobensommer, Alois Renner (70 Jahre Mitglied), Wolfgang Groger (60 Jahre Mitglied), Franz Baderer (60 Jahre Mitglied), Gerhard Kainz (65 Jahre Mitglied), Inge Pichler (65 Jahre Mitglied), Josef Schilchegger (65 Jahre Mitglied), Lore Axt (60 Jahre Mitglied), Landesdirektorin Martina. Schlegel-Lanz | Foto: ÖAMTC Pfeiffer
3

Mobilitätsclub
ÖAMTC ehrte langjährige Mitglieder aus dem Pongau

Bei einer Jubiläumsfeier des ÖAMTC wurden kürzlich 29 Mitglieder aus dem Pinzgau und Pongau für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft geehrt. Dabei blickten die Jubilarinnen und Jubilare auf persönliche Erlebnisse und die Geschichte des Clubs in Salzburg zurück. ST. VEIT. Im Metzgerwirt in St. Veit fand kürzlich eine besondere Feier des ÖAMTC statt: Der Mobilitätsclub ehrte langjährige Mitglieder aus dem Pinzgau und Pongau für ihre jahrzehntelange Treue. ÖAMTC-Salzburg-Präsident Erich Lobensommer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Georg Salcher, Günter Polanec, Gerhard Hager und Slobodan Zivadinovic.
14

30 Jahre Salzburger Schiachpercht`n und Krampusse
Krampusse luden zum Jubiläum

Salzburger Schiachpercht`n und Krampusse feierten ihr 30-Jahr-Jubiläum WALS-SIEZENHEIM. Im Jahr 1995 traf sich Alt-Obmann Günter Polanec mit Gleichgesinnten, um die Salzburger Schiachpercht`n und Krampusse zu gründen. Im Jahr 2021 wurde der Verein in den Verband der Flachgauer Heimatvereine aufgenommen, um die Tradition zu wahren und das Brauchtum zu pflegen. Beim Jubiläumsfest in Siezenheim begrüßte Obmann Georg Salcher unter anderen Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, Landtagsabgeordnete Martina...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Andreas Fink und Werner Kreindl mit Bienenpädagogin Tamara Herndl.
9

Antheringer Herbstmarkt
Herbstmarkt beim Sonnenmoor

Kunsthandwerk und kulinarische Feinheiten wurden bei Sonnenmoor geboten ANTHERING. Bereits zum dritten Mal wurde der Antheringer Herbstmarkt auf dem Sonnenmoor-Gelände unter der Leitung von Inhaber Siegfried Fink, Andreas Fink und Geschäftsführer Werner Kreindl organisiert. Neben einer Handwerksausstellung im Garten und in der Erlebniswelt von Renate Manglberger (Filzwaren), Sebastian Mauracher (Holzkunst), Petra Zobl (Keramik), Sabine Aigner (Dirndlkleider), Birgit Fuß, (Maltisch), Monika...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Der ARBÖ erwartet am Wochenende massive Staus auf wichtigen Transitrouten durch Westösterreich. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Marathon, Messe & Co
Dieses Wochenende bringt Stau-Spitzen nach Österreich

Wenn Herbstferien, Innsbrucker Messe und der Graz-Marathon zusammentreffen, sind volle Straßen und Verkehrsbehinderungen garantiert. Der ARBÖ rechnet mit einem der verkehrsreichsten Herbstwochenenden. ÖSTERREICH. Der ARBÖ warnt für das kommende Wochenende vor massiven Behinderungen auf vielen Hauptverkehrsadern in Westösterreich. Der Grund: In sechs deutschen Bundesländern – darunter Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Land – beginnen die Herbstferien. Diese Urlaubswelle bedeutet vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein unabhängiges Gremium soll die Missstände bei SOS-Kinderdorf untersuchen. | Foto: Lucas Alexander/Pixabay
3

Gremium
Reformkommission zu Missständen bei SOS-Kinderdorf konstituiert

Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen mehrere SOS-Kinderdorf-Standorte in Österreich hat sich heute die unabhängige Reformkommission konstituiert. Geleitet wird das fünfköpfige Gremium von Irmgard Griss, der ehemaligen Präsidentin des Obersten Gerichtshofs. Die Aufgabe: Die bekanntgewordenen Missstände aufarbeiten und Empfehlungen für die Organisation entwickeln. ÖSTERREICH. Erstmals ist mit Michael Kerschenbauer auch ein Vertreter eines Selbstvertretungsvereins von Care Leavern –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
35 Prozent der Österreicher kommen im Frühjahr 2025 mit ihrem Einkommen schlechter aus als im Vorjahr, vor allem die gestiegenen Lebensmittelpreise belasten die Haushaltsbudgets. | Foto: martaposemuckel/Pixabay
3

Statistik Austria
Jede zehnte Person kommt kaum über die Runden

Die finanzielle Situation vieler Menschen in Österreich bleibt angespannt. Während sich manche über steigende Einkommen freuen können, kämpft jede zehnte Person mit existenziellen Geldsorgen. Mehr als ein Drittel der Bevölkerung kommt mit dem Einkommen schlechter aus als noch vor einem Jahr. ÖSTERREICH. Die Statistik Austria hat im zweiten Quartal 2025 untersucht, wie es den Österreicherinnen und Österreichern wirklich geht – und die Ergebnisse zeigen deutliche soziale Verwerfungen. Rund zehn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Brustkrebs
6.900 Frauen, eine Diagnose

Im Brustkrebsmonat Oktober steht eine Krankheit im Mittelpunkt, die das Leben vieler Menschen in Österreich nachhaltig prägt. ÖSTERREICH. Jährlich erhalten über 6.900 Frauen die Diagnose Brustkrebs – es ist die häufigste Krebsneuerkrankung und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen. Auch Männer sind vor Brustkrebs nicht gänzlich gefeit, wenngleich die Erkrankung bei ihnen äußerst selten auftritt. Trotz medizinischer Fortschritte bleibt die Zahl der Betroffenen hoch. Ursachen...

  • Margit Koudelka

Kommentar Emanuel Hasenauer
Ein großes Herz für die giftigen Tiere

FLACHGAU, SALZBURG. In Bergheim bei Salzburg befindet sich das Zoomuseum „Welt der Gifte". Hier kann man giftige Tiere aus nächster Nähe ohne Gefahr beobachten und viel über verschiedene Tierarten und ihre Lebensweise lernen. In Zeiten der Umweltbedrohung und des Artensterbens bietet die einzigartige Kombination von Museum und Österreichs kleinstem Zoo einen lebendigen und vielfältigen Einblick in eine für viele noch unbekannte Welt. Tiere aus nächster Nähe zu erleben, denen man in der freien...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Tradition und die Kultur bewahren

FLACHGAU, LUNGAU, SALZBURG. Die Museen im Land Salzburg bewahren die Kulturschätze aus den unterschiedlichen Bezirken. Sowohl jüngere als auch ältere Menschen können im Museum etwas über die Kultur, das Brauchtum und unsere vielfältigen heimischen Traditionen lernen. Außerdem versetzen uns die Museen aus unterschiedlichen Gründen oft ins Staunen. Egal, ob es nun Trachten, Masken, Gegenstände oder Figuren aus dem Lungau, dem Flachgau oder aus einem anderen Bezirk Salzburgs sind, die...

Symbolpolitik oder echte Lösung?
Der „Alm-Führerschein“

Nach dem tragischen Vorfall in der Steiermark flammt die Debatte um Hunde auf Almen erneut auf. Salzburgs Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger bringt nun die Idee eines „Alm-Führerscheins“ ins Spiel. Was zunächst praktikabel klingt, wirft jedoch mehr Fragen auf, als es beantwortet. Unfälle zwischen Wanderern, Hunden und Mutterkühen sind keine Randerscheinung, sondern kommen regelmäßig vor – oft mit schwerwiegenden Folgen. Die Ursache liegt selten allein beim Tier, sondern meist im...

Impression vom 21. Lungauer Reparaturcafé, zuletzt in der Volksschule St. Andrä im Lungau, im Juli 2025. | Foto: pjw
3

Reparieren statt wegschmeißen
Geld sparen, Müll vermeiden, Defektem eine Chance geben

Sie helfen Müll zu vermeiden, geben Altem und Defektem eine weitere Chance, sparen dem Besucher Geld, ermöglichen soziale Kontakte und man lernt eigentlich auch immer etwas Neues dazu. Die Rede ist von den Reparaturcafés im Lungau, von denen das nächste am 4. Oktober 2025, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, im Jufa-Hotel in St. Michael im Lungau, geplant ist. Die Erfolgsquote beim letzten Termin – dem Juli-Termin, in St. Andrä im Lungau – lag übrigens bei sage und schreibe 86 Prozent: ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.