Zell am See
Austrian Eishockey Classics der Zeller Oldies 2025

- Das Turnier der Zeller Oldies war ein großer Erfolg.
- Foto: Ringfoto Baptist
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Sportliche Spannung, internationale Begegnungen und gelebter Teamgeist prägten auch heuer die Austrian Icehockey Classics der Zeller Oldies.
ZELL AM SEE. Vom 30. September bis 4. Oktober fanden die Austrian Icehockey Classics der Zeller Oldies 2025 statt. 34 Oldie-Teams aus Kanada, den USA, Österreich, Deutschland, Tschechien, Finnland, der Schweiz und Lettland sorgten für sportliche Begeisterung, faire Wettkämpfe und gelebte Kameradschaft. Der bewährte Turniermodus wurde auch 2025 beibehalten: In vier Altersklassen – ab 40, 50, 60 und 70 Jahren – kämpften die Teams um Medaillen und Pokale.
Turnierleiter Helmuth Mayer führte das Großevent mit Routine und Umsicht. Dank seiner Erfahrung und Engagement lief das Turnier von der Terminplanung über die Spielkoordination bis hin zur Logistik und Kommunikation reibungslos ab. Der gesellschaftliche Höhepunkt folgte am Samstagabend: Die traditionelle „Hockey Night“ auf der Burg Kaprun lockte rund 550 Gäste auf die mittelalterliche Festung. In stimmungsvollem Ambiente wurden Pokale und Medaillen übergeben, ehe sich die Gäste bei Livebands und geselligem Beisammensein bis in die späten Stunden vergnügten.

- Das Team der Altersklasse 70+ "Zell Traditionals" bestehend aus internationalen Spielern.
- Foto: Ringfoto Baptist
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Wirtschaftliche Bedeutung
Der Burgabend erforderte einen beachtlichen organisatorischen und finanziellen Aufwand – von der Anmietung der Burg, Bühnenaufbauten, Technik, Live-Musik, Getränke und Transfers. Das Turnier war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein bedeutender Impuls für die regionale Wirtschaft. Durch Nächtigungen, Gastronomie, Mobilität und Serviceleistungen entstand ein geschätzter wirtschaftlicher Mehrwert von rund 600.000 Euro.
Dank und Ausblick
Die Zeller Oldies bedanken sich herzlich bei allen teilnehmenden Mannschaften, Spielerinnen und Spielern, Betreuern, Sponsoren sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die zum Erfolg des Turniers beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Helmuth Mayer, der das Turnier erneut mit großem Engagement leitete. Schon jetzt freut man sich auf die nächsten Austrian Icehockey Classics – wenn in zwei Jahren erneut traditionsbewusste Eishockey-Oldies zusammenkommen, um Sport, Freundschaft und Gemeinschaft zu feiern.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.