Top-Nachrichten - alle Bezirke

Nach langem Ringen dürften sich ÖVP und Grüne auf die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sowie die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes geeinigt haben. | Foto: Florian Schrötter/bka
3

Informationsfreiheitsgesetz
Regierung einigt sich auf Aus für Amtsgeheimnis

Nach jahrelangem Ringen dürften sich ÖVP und Grüne auf die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sowie die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes geeinigt haben. Eine Pressekonferenz zur Verkündung der Verhandlungsergebnisse ist für Donnerstagvormittag angesetzt. Davor wird der Gesetzesentwurf der Opposition präsentiert. ÖSTERREICH. Durch das sogenannte Informationsfreiheitsgesetz sollen Bund, Länder und Gemeinden verpflichtet werden, gewisse Informationen mit den Bürgerinnen und Bürgern zu...


W S T St K V B

Lokales

Schambeck bei der Präsentation seines Buches "Kirche und Staat", links hinten August Breininger, damals noch Buchhändler, später Bürgermeister in Baden. | Foto: Archiv Breininger
2

Todesfall
Schambeck war Baden stets verbunden

BADEN. Der verstorbene Bundesratspräsident Universitätsprof. Dr. Herbert Schambeck war seiner Heimatstadt Baden in mehrfacher Weise lebenslang verbunden: als Ehrenbürger, Kulturpreisträger, Autor und Vermittler bedeutender Staatsgäste!  1976 präsentierte er in Baden sein Buch "Kirche und Staat " im Rahmen der Literarischen Mohr-Meetings in der Buchhandlung von Altbürgermeister August Breininger. 1992 begrüßte er Alexander Dubcek im Badener Rathaus. Dubcek war als mächtigster Politiker der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Baden um 1870 | Foto: Rollettmuseum

Vortrag im Rollettmuseum
Baden im Türkenjahr 1683

BADEN. Über die landesfürstliche Stadt Baden im Türkenjahr 1683 spricht Dr. Helmut Walla am Mittwoch, dem 18. Oktober, um 19 Uhr im Rollettmuseum. Er beleuchtet mit seinem Vortrag eine fast unbekannte Geschichte. 340 Jahre ist es her, dass die landesfürstliche Stadt Baden von türkischen Truppen überfallen und fast vollständig zerstört wurde. Diese Tatsache ist in groben Zügen bekannt. Unbekannt hingegen ist, was sich tatsächlich ereignet hat, denn die näheren Umstände, die zu dieser Katastrophe...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein brennender Heuhaufen wurde abgelöscht, ausgebreitet und mit Schaum abgedeckt. | Foto: FF St. Marienkirchen/H.

Brandeinsatz in St. Marienkirchen am Hausruck
Heuhaufen stand in Flammen

Am 4. Oktober um 15. 37 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehrer Geiersberg - Pramerdorf und St. Marienkirchen am Hausruck zu einem Brand eines Heuhaufens alarmiert. BEZIRK. Die Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren löschten die Glutnester ab und räumten den verbliebenen Haufen auseinander, schildern die Feuerwehren. Anschließend wurde der ausgebreitete Haufen mit einem Schaumteppich abgedeckt. Die Kameraden aus Geiersberg-Pramerdorf und St. Marienkirchen am Hausruck konnten nach einer knappen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Polizei war vor dem Gemeindezentrum ein Einsatz. | Foto: MeinBezirk.at
5

Moosburg
Gemeinderat bringt Luxushotel "Stallhofen" auf Schiene

Die Änderung des Teilbebauungsplans für das Großprojekt Hotel Stallhofen wurde heute im Moosburger Gemeinderat mit 21 Stimmen beschlossen. Zweitwohnsitze werden beim 5-Sterne-Hotelprojekt ausgeschlossen.  MOOSBURG. Mit dem Läuten der Kirchenglocken beginnt die Gemeinderatssitzung in Moosburg – von den befürchteten Klimaklebern keine Spur. Ein paar Personen haben sich vor dem Eingang des Gemeindezentrums Schallar versammelt. Ein Securitydienst lässt kurz vor 18 Uhr keinen mehr ins...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger

Politik

Nach langem Ringen dürften sich ÖVP und Grüne auf die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sowie die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes geeinigt haben. | Foto: Florian Schrötter/bka
3

Informationsfreiheitsgesetz
Regierung einigt sich auf Aus für Amtsgeheimnis

Nach jahrelangem Ringen dürften sich ÖVP und Grüne auf die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sowie die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes geeinigt haben. Eine Pressekonferenz zur Verkündung der Verhandlungsergebnisse ist für Donnerstagvormittag angesetzt. Davor wird der Gesetzesentwurf der Opposition präsentiert. ÖSTERREICH. Durch das sogenannte Informationsfreiheitsgesetz sollen Bund, Länder und Gemeinden verpflichtet werden, gewisse Informationen mit den Bürgerinnen und Bürgern zu...

  • Dominique Rohr
Am 14.4.2024 wird der neue Gemeinderat gewählt. | Foto: Kubanda
2

Gemeinderatswahl 2024
4-%-Hürde für Gemeinderat vom Landtag beschlossen

Bei der kommenden Innsbrucker Gemeinderatswahl im April 2024 wird es erstmals eine 4-Prozent-Hürde für den Einzug in den Gemeinderat geben. Die bisherige Listen-Koppelung wird nicht mehr möglich sein. Diese Neuregelungen in der Innsbrucker Wahlordnung, die ein Landesverfassungsgesetz ist, hat der Tiroler Landtag heute mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit (Gegenstimmen von Grüne und Liste Fritz) beschlossen. INNSBRUCK „Die Einführung einer 4-Prozent-Hürde hat wesentliche Vorteile für die Architektur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Wien startet mit der siebten Runde des Traineeprogrammes mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. | Foto: Jobst
2

Rathaus
Siebtes Traineeprogramm zur Nachhaltigkeit startet in Wien

Die siebte Runde des Traineeprogramms der Stadt Wien hat im Wiener Rathaus begonnen. 360 Bewerberinnen und Bewerber gab es - zehn wurden gewählt.  WIEN. Seit 2012 fördert die Stadt Wien und ihre Unternehmen junge Talente mit einem Traineeprogramm. Die Erfolgsgeschichte geht jetzt in die nächste Runde. Der siebte Durchgang des Programms hat offiziell im Wiener Rathaus mit dem Schwerpunkt "Das Wien von Morgen: klimagerecht und sozial nachhaltig" begonnen. Mit über 360 Bewerberinnen und Bewerbern...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Meldung schlug hohe Wellen im Wiener Gesundheitswesen: Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik beschlossen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Hohe Bereitschaft
Streik in Wiener Spitälern im November oder Dezember

Während die Stadt Wien sowie die der Wiener Gesundheitsverbund, die AUVA-Spitäler und Ordensspitäler über die Streikpläne der Ärztekammer Wien nicht informiert worden sind, plant die Kammer den Streik zwischen Mitte November und Mitte Dezember. Den meisten Zuspruch bekommt man von Ärzten der Klinik Ottakring. WIEN. Die Meldung schlug hohe Wellen im Wiener Gesundheitswesen: Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik beschlossen. Und das nicht nur in Spitälern des Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Regionauten-Community

2

OFFENES ATELIER ROSEMARIE KÖNIG
Samstag 21. Oktober von 14 – 18 Uhr und Sonntag 22. Oktober von 10 – 12 und 14 – 18 Uhr

Wo lässt sich Kunst authentischer erfahren, als hautnah im Atelier: Rosemarie König lädt herzlich dazu ein, gemütlich und unverbindlich in ihrem umfangreichen Gesamtwerk zu schmökern. Von Aquarellen, Acrylbildern und Mischtechniken bis hin zu Grafiken reicht ihr Schaffen. „Ich freue mich auf viele kunstinteressierte Gäste, spannende Gespräche und halte auch eine kleine Stärkung bereit“, so die Künstlerin. Die Bildthemen der Künstlerin kreisen in ersten Linie um die Natur in ihren vielen...

  • Amstetten
  • Rosemarie König
78

Land & Leute
Wandern mit Grethi Saliternig - rund um den Zauberkogel

Wer in dieser Region geboren und aufgewachsen ist, der kennt jeden Stein, jeden Baum – auf all den Wegen, rund um Diex. Wenn, wie an vielen Tagen im Jahr - im sonnenreichsten Ort Österreichs, die Sonne aufgeht – spürt man den Herzschlag seines Heimatortes. Ein Diexer Mädel, das in der Pensionisten Ortsgruppe Völkermarkt im Vorstand unermüdliche Arbeit leistet – einen Garten pflegt, der bei Blumenwettbewerben den ersten Preis bekommt und bei jeder Aktivität Hand anlegt – da folgt man gerne auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Klaus Hofer
6

Begegnung & Kulturgenuss für Floridsdorf
Das Grätzlkulturzentrum in der Gerasdorfer Straße 61 feierte seinen ersten Geburtstag!

Strahlend schönes Wetter, viele Gäste und Ehrengäste, großartige Stimmung, kulinarische Köstlichkeiten und ein vielfältiges, tolles Programm mit Kultur vom Feinsten – das war das sehr gelungene 1-Jahresfest des Kulturvereins ‚das Hufnagl – Begegnung und Alltagskultur im Grätzl‘! Der Andrang der Besucher:innen beim Jubiläumsfest am 17. September war von 11 bis 22 Uhr ungebrochen groß. Das Kindermusical „Die Bremer Stadtmusikant:innen“ von und mit Musicalstar Gernot Kranner und Frizz Fischer am...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas

Freizeit, Leute
Aktuelle Filme des Bunten Fernsehens

ENGERWITZDORF. Team Buntes Fernsehen zeigt im Internet (www.teambuntesfernsehen.at) folgende neue Videos: • Gusental-Derby in der Bezirksliga Nord • O.Ö. SternRADln 2023 • Sparkasse im Ersatzquartier

  • Urfahr-Umgebung
  • TBF Engerwitzdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Die beiden jungen Neuzugänge, die 19jährige Lucia Östergaard und die 16jährige Lara Taborsky kämpften beherzt und zeigten einige gute Spiele. Für die ersten Siege reichte es aber in dieser starken Liga noch nicht. Für den einzigen Sieg sorgte Valerie Glatthard (ehem. Tischler).  | Foto: BAC

Tischtennis BAC
Schlechter Saisonstart für die Badener Mädels

BADEN. Ohne ihre Legionärinnen Lara Whitton, Mehrsa Moslemi und ohne Führungsspielerin Daniela Petrekova mußte die BAC Kampfmannschaft die weite Reise zur Sammelrunde nach Kufstein/Tirol antreten. Da alle Mannschaften der Liga massiv aufgerüstet haben stand das junge BAC Team leider auf verlorenem Posten. Es setzte gleich 3 Niederlagen gegen die SG Voitsberg/Don Bosco Graz, ESV-TT Bruck/Mur und USV Indigo Graz, allesamt Teams aus der Steiermark. Die beiden jungen Neuzugänge, die 19jährige Lucia...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
KFV Präsident Martin Mutz (2. v. l.)  nimmt mit seinen KFV Vize-Präsidenten Gerhard Engl (l.) und Thomas Jank (r.) die Herausforderung Fußball an. ÖFB Präsident Klaus Mitterdorfer (2. r.) gratuliert zur Wahl.  | Foto: KFV /KK
4

Im Interview: KFV-Präsident Martin Mutz
Martin Mutz: „Ich bin nicht im Mittelpunkt“

Die WOCHE sprach mit dem neu gewählten KFV-Präsident Mag. Martin Mutz über Persönliches, Visionen, Reformen und Regionalliga.  Sehr geehrter Herr Mag. Martin Mutz, sie wurden am 9. Juli dieses Jahres, nachdem Klaus Mitterdorfer die Präsidentschaft nach seiner Wahl zum ÖFB-Präsidenten zurücklegte, zu seinem Nachfolger bestellt. Wie und wo fand ihre Wahl statt? Für diesen Fall sieht unser KFV-Statut ein genaues Prozedere vor. Der Vorstand darf und hat mich für den Rest der Amtsperiode zum neuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Platz 3 für Pröglhöf/Ettel (rechts). | Foto: Sascha Dörrenbächer
4

E-Rallye
Nächster Podestplatz für Luca Pröglhöf und Christina Ettel

Pröglhöf/Ettel sicherten sich den dritten Podestplatz im Opel Electric Rally Cup beim Siebten und vorletzten Wertungslauf der Saison. BEZIRK MÖDLING. Die Asphalt-Rallye rund um Lübbecke (DE) war ein Spiegelbild der gesamten Saison. Von der ersten der zehn gefahrenen Wertungsprüfungen an lieferten sich Carlberg (Schweden) und Reiter (Deutschland) ein Duell um jede Zehntelsekunde. Bei einer Vielzahl der Sonderprüfungen konnten auch die einzigen Österreicher vom Team Opel Austria wieder im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Volleyballerinnen von Linz-Steg kommen in Fahrt. | Foto: Xaver Kitzmüller

Volleyball Damen
Steelvolleys sind heiß auf dritten Sieg in Folge

Nach dem verlorenen Supercupfinale gegen Innsbruck zeigten die Linzer Volleyballerinnen am ersten Spieltag der Austrian Volley League Women eine überzeugende Reaktion. LINZ. Beim Auswärtsspiel gegen die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg sicherten sich die Steelvolleys einen souveränen 3:0-Auswärtserfolg. Headcoach Facundo Morando zeigte sich mit dem Sieg zufrieden: „Wir waren heute am Angriff viel disziplinierter und haben uns kaum Fehler geleistet. Salzburg konnte uns auch am Block wenig...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Wirtschaft

Peter Bosek wird mit 1. Juli 2024 CEO der Erste Group. | Foto: Reich
2

Führungswechsel im Juli 2024
Peter Bosek wird neuer CEO der Erste Group

Peter Bosek wird mit 1. Juli 2024 CEO der Erste Group. Er folgt damit auf Willi Cernko, der bis dahin die Geschäfte weiterführt. ÖSTERREICH. Peter Bosek (55) ist aktuell CEO der im Baltikum tätigen Luminor Bank. Davor war er bereits CEO der Erste Bank Österreich und Chief Retail Officer der Erste Group. "Ich bin der Erste mehr als ein halbes Leben lang eng verbunden. Umso mehr freut es mich, dass ich nach den spannenden Jahren und einem gewaltigen Perspektivenwechsel im Baltikum als CEO zur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 16- bis 27-Jährigen aus der Gen Z vertrauen vor allem auf die Eltern, wenn es um die eigene finanzielle Altersvorsorge geht. | Foto: Annie Spratt
3

Mit 50 Euro früh anfangen
Gen Z vertraut bei Altersvorsorge auf Eltern

Finanzielle Vorsorge im Alter ist wichtig. Da sind sich 71 Prozent einig, egal ob Gen Z, Y oder X. Trotzdem haben nur vier von zehn der 16- bis 60-Jährigen bereits Maßnahmen zur finanziellen Absicherung im Alter getroffen. Besonders die Jungen leben in dem Glauben, noch Zeit zu haben, wenn es um die Altersvorsorge geht, zeigt eine aktuelle Studie der UNIQUA. ÖSTERREICH. "Ob Pensionslücken oder Altersarmut bei Frauen – wenn Menschen das Know-how haben, ihre Handlungen und deren finanzielle...

  • Lara Hocek
Das Modehaus Adelsberger steckt beantragt Sanierungsverfahren. | Foto: Adelsberger
2

Adelsberger ist Isolvent
Textilhaus Adelsberger beantragt Sanierungsverfahren

Das Textilhaus Adelsberger in St. Johann musste durch die Einbußen der letzten Jahre ein Sanierungsverfahren beantragen. Eine Insovlenzexpertin soll mit einem Sanierungskonzept das Modehaus retten. ST. JOHANN. Bereits seit 1890 wurde das Textilhaus Adelsberger in St. Johann gegründet. Nach wie vor in Familienbesitz wird das Modehaus in dritter Generation von Bernhard Adelsberger geführt. Jedoch hat die angespannte Wirtschaftslage der letzten Jahre dem Familienunternehmen sehr zugesetzt. Nun hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Markus Mülleder ist geschäftsführender Gesellschafter bei Hill International. | Foto: Hill International

Employer Branding
Wie Unternehmen bei ihren Mitarbeitern punkten können

Durch den demografischen Wandel und den Mangel an Fachkräften hat sich der Arbeitgebermarkt in einen Arbeitnehmermarkt entwickelt. Unternehmen, die in ihr Employer Branding investieren, profitieren in vielerlei Hinsicht, weiß HR-Experte Markus Mülleder.  OÖ. "Was für ein Umfeld muss ich anbieten, um für meine Mitarbeiter attraktiv zu sein? Diese Frage sollte sich heutzutage jedes Unternehmen stellen", betont Markus Mülleder, geschäftsführender Gesellschafter im Personalberatungs- und...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker

Leute

Foto: Wolfgang Fischerlehner
2

Einnahmen gespendet
Gallneukirchner Lions genossen italienische Gourmetküche

Der Lions Club Gallneukirchen lud am 21. September zur musikalischen Gourmetreise ins Kulturhaus Schöffl in Schweinbach ein. 200 gut gelaunte Gäste genossen das musikalisch hochwertige Gitarrenkonzert der italienischen Künstler Eugenio Polacchini und Matteo Minozzi aus Bologna. ENGERWITZDORF. Vor, zwischen und nach den Konzertblöcken gab es von den Lions-Freunden Michael Wöckinger und Michael Lugmayr italienische Küche vom Feinsten. Vom frisch geschnittenen Prosciutto, über Risotto und Pasta...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Theatergruppe Engerwitzdorf
2

Scheckübergaben
Theatergruppe Engerwitzdorf spendete 2.000 Euro

Wie es bei der Theatergruppe Engerwitzdorf bereits Tradition geworden ist, wurde auch dieses Jahr ein Teil der Einnahmen der Theatersaison 2023 an karitative Institutionen gespendet. 1.000 Euro gingen an den Rotkreuzmarkt in Gallneukirchen. ENGERWITZDORF. Weitere 1.000 Euro spendeten sie an das Bethlehemcenter in Ifakara/Tansania für beeinträchtigte Kinder (Foto). Das Geld stammt vorrangig aus den Einnahmen durch das Kindermusical „Ritter Kamenbert“, welches im März in Engerwitzdorf und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
15,22 Meter ist der Geburtstagskuchen. | Foto: cine-motion.at
134

Kleine und große Helden
Kinder Stärken mit Aktionen - wie Sie an sich wachsen

Therapeuten und Therapeutinnen aus verschiedenen Bereichen arbeiten mit Co-Therapeuten wie Pferden, Esel und Hunden GRAMATNEUSIEDL. Am 30. September konnte das Therapiezentrum in der Mitterndorfer Straße und hier der Verein KINDER STÄRKEN sein 5jähriges Jubiläum feiern. Dabei wurden Vorführungen mit Therapiepferden und Therapiehunden gezeigt sowie die Anlage, die hier vom Verein PFERDE STÄRKEN für die Therapeuten zur Verfügung steht. Zu dieser Festveranstaltung wurde von seiten des Vereines,...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
18 Wanderlustige ließen sich die Chance nicht entgehen, entlang der Bahnstrecke die Natur zu genießen.  | Foto: Kalcher
3

"Bewegte" Region
Nach der Bahnfahrt auf Wanderschaft

Die Feldbacherin Maria Kalcher lebt schon seit Jahrzehnten die Wanderlust – nun motiviert sie auch andere zur Bewegung in der Natur und hat sich für ihren zweiten Wandertreff was ganz Besonderes einfallen lassen.  FELDBACH/SÜDOSTSTEIERMARK. Den Herbst in all seiner Schönheit entdecken – das kann man am besten beim Wandern. Hierfür möchte die Feldbacherin Maria Kalcher Jung und Alt und vor allem Berufstätige, die im Alltag zu wenig Bewegung kommen, begeistern. Und das klappt bislang auch ganz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Österreich

Peter Bosek wird mit 1. Juli 2024 CEO der Erste Group. | Foto: Reich
2

Führungswechsel im Juli 2024
Peter Bosek wird neuer CEO der Erste Group

Peter Bosek wird mit 1. Juli 2024 CEO der Erste Group. Er folgt damit auf Willi Cernko, der bis dahin die Geschäfte weiterführt. ÖSTERREICH. Peter Bosek (55) ist aktuell CEO der im Baltikum tätigen Luminor Bank. Davor war er bereits CEO der Erste Bank Österreich und Chief Retail Officer der Erste Group. "Ich bin der Erste mehr als ein halbes Leben lang eng verbunden. Umso mehr freut es mich, dass ich nach den spannenden Jahren und einem gewaltigen Perspektivenwechsel im Baltikum als CEO zur...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach langem Ringen dürften sich ÖVP und Grüne auf die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sowie die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes geeinigt haben. | Foto: Florian Schrötter/bka
3

Informationsfreiheitsgesetz
Regierung einigt sich auf Aus für Amtsgeheimnis

Nach jahrelangem Ringen dürften sich ÖVP und Grüne auf die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sowie die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes geeinigt haben. Eine Pressekonferenz zur Verkündung der Verhandlungsergebnisse ist für Donnerstagvormittag angesetzt. Davor wird der Gesetzesentwurf der Opposition präsentiert. ÖSTERREICH. Durch das sogenannte Informationsfreiheitsgesetz sollen Bund, Länder und Gemeinden verpflichtet werden, gewisse Informationen mit den Bürgerinnen und Bürgern zu...

  • Dominique Rohr
Der aktuelle "Arbeiterkammer-Wohlstandsbericht" stellt erstmals auf allen der untersuchten Zielebenen Rückschritte fest. Ein Hauptgrund liege in der Teuerungskrise. | Foto: pixabay
3

"Wohlstandsbericht"
AK ortet Rückschritte bei Wohlstand und Wohlergehen

Wohlstand und Wohlergehen in Österreich verzeichnen Rückschläge durch Pandemie und Teuerung. Das zeigt ein aktueller Bericht der Arbeiterkammer (AK). Zwar habe der gut ausgebaute Sozialstaat die schlimmsten sozialen Folgen der Krisen abgefedert, die Ungleichheit sei dennoch gestiegen. Vor allem im Bereich des Klimaschutzes ortet der "AK-Wohlstandsbericht" hohen Aufholbedarf. ÖSTERREICH. Der aktuelle "AK-Wohlstandsbericht" stellt erstmals auf allen der untersuchten Zielebenen Rückschritte...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 16- bis 27-Jährigen aus der Gen Z vertrauen vor allem auf die Eltern, wenn es um die eigene finanzielle Altersvorsorge geht. | Foto: Annie Spratt
3

Mit 50 Euro früh anfangen
Gen Z vertraut bei Altersvorsorge auf Eltern

Finanzielle Vorsorge im Alter ist wichtig. Da sind sich 71 Prozent einig, egal ob Gen Z, Y oder X. Trotzdem haben nur vier von zehn der 16- bis 60-Jährigen bereits Maßnahmen zur finanziellen Absicherung im Alter getroffen. Besonders die Jungen leben in dem Glauben, noch Zeit zu haben, wenn es um die Altersvorsorge geht, zeigt eine aktuelle Studie der UNIQUA. ÖSTERREICH. "Ob Pensionslücken oder Altersarmut bei Frauen – wenn Menschen das Know-how haben, ihre Handlungen und deren finanzielle...

  • Lara Hocek

Gedanken

Foto: fuchsreisen.at

LYRIK-ECKERL
"Herbstzeit"

Wenn Morgens bald der Nebel flieht und über Land die Fäden zieht, der Mond die Berge hoch bekränzt am Himmel silberfarben glänzt, erscheint der Morgen zauberhaft erhellt. Wenn bald das Grün ist ohne Kraft der Raureif manch Gebilde schafft, ums Haus der kalte Eiswind fegt, der Igel sich zur Ruhe legt, zeigt die Natur dem Menschen seine Macht. Wenn grad so bunt noch war das Land sieht es bald aus wie abgebrannt, und kommt der erste Schnee ins Tal zeigt uns der Herbst nun triumphal, für dieses...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Wir werden unsere Lieben, die uns vorausgegangen sind, stets in lieber Erinnerung behalten. | Foto: Waltraud Fischer
4

Sterbefälle im Bezirk Leibnitz
Um diese Menschen wird getrauert

Hier findest du Trauerfälle aus den Gemeinden des Bezirks Leibnitz sowie weiterführende Informationen und Hilfestellungen im Todesfall. LEIBNITZ. Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt und dennoch ist es immer viel zu früh, wenn uns ein Mensch vorausgeht. In der Erinnerung leben unsere Liebsten stets weiter. Todesfälle im September 2023 Aurelia Habith, geb. Reinprecht, aus Wildon, hat ihre Augen am 3. Oktober, wenige Tage vor ihrem 84. Geburtstag für immer geschlossen.    Rudolf Heidinger aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Kommentar
Die Kanzlerworte, die ich unterschreib'

Kanzlerworte wurden kürzlich viel diskutiert. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sagte dem SWR: "Das Alltagsverständnis, das viele haben: 'Wenn da Arbeit ist, die getan werden muss, und da ist jemand, der sie tun könnte, dann soll er das doch auch machen', das teile ich." Deutschland diskutiert aufgrund des Fach- und Arbeitskräftemangels den "Spurwechsel": Wer arbeitet oder ein Jobangebot als Fachkraft hat, soll den Asylantrag zurückziehen und Aufenthaltsbewilligung beantragen können. Zum...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Juliane, Eileen und Patrick Graupner tanken in der Sonneninsel wieder auf.  | Foto: Neumayr
26

10 Jahre Sonneninsel Seekirchen
"Unsere Kinder haben hier Halt gefunden"

Nach langen Krankenhausaufenthalten und Therapien bietet die Sonneninsel Seekirchen Familien mit kranken Kindern einen Ort zum Durchatmen. Für Familie Graupner, die schon öfter hier zu Gast war, fühlen sich die Besuche an, wie "Heimkommen".  SEEKIRCHEN. "Unsere Kinder haben hier Halt gefunden und wir Eltern können uns fallen lassen", erzählt Familie Graupner, deren Tochter Eileen mit einem seltenen Gendefekt zur Welt kam, zu dem sich noch viele andere "Päckchen" – unter anderem Epilepsie und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.