Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Beim Besuch der Delegation der Alpenvereinssektion Britannia auf der Leobner Hütte wurde die Dankestafel von Claudia Schagerl und Tim Morley enthüllt. | Foto: Alpenverein Leoben
19

Kurznachrichten im Oktober
Dankestafel auf der Leobner Hütte enthüllt

Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leoben. Und natürlich wird der Beitrag laufend aktualisiert. EISENERZ. Eine fünfköpfige Delegation der Alpenvereinssektion Britannia stattete der Leobner Hütte einen Besuch ab. Die Gäste verweilten anlässlich der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) in Graz und nutzten die Gelegenheit, die enge freundschaftliche Verbundenheit mit...

E-Scooter in Flammen – Bewohner retten Roller rechtzeitig ins Freie, bevor die Feuerwehr anrückt. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 26

Bewohner bringen Roller ins Freie
E-Scooter ging in einem Wohnhaus in Stadl-Paura in Flammen auf

In Stadl-Paura brach laut laumat.at ein E-Scooter-Brand in einem Wohnhaus aus. Die Bewohner brachten den Roller ins Freie, die Feuerwehr löschte den Brand. Niemand wurde verletzt. STADL-PAURA. Die Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort „Brand Pkw mit Elektroantrieb im Freien“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen brennenden E-Scooter handelte. Nach dem Eintreffen begann die Feuerwehr sofort mit den Löschmaßnahmen und leitete die Belüftung des Hauses ein. Einige Räume...

Gugelhupf- und Zankerlschnapsen

Am Freitag den 07.11.2025 findet in Hollenstein das Zankerl- und Gugelhupfschnapsen statt. Beginn ist ab 19:00 im beheizten Feuerwehrhaus. Auf Ihr kommen freut sich die FF Hollenstein.

8

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Arbeitsunfall in Kleinraming

Arbeiter stürzt mehrere Meter in Bachbett – aufwendige Rettungsaktion durch Feuerwehren und Notarzthubschrauber. KKLEINRAMING. Ein schwerer Arbeitsunfall im Bereich der Ostermayrbrücke im Ortszentrum von Kleinraming erforderte am Freitagvormittag den Einsatz mehrerer Feuerwehren sowie des Notarzthubschraubers „Christophorus“. Ein Helfer stürzte dabei mehrere Meter in das Bachbett des Ramingbachs und wurde schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am Freitag, 17. Oktober, gegen 8:30 Uhr während...

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das gesamte Gebäude sofort evakuiert. | Foto: Feuerwehr
3

Menschen entkommen dem Inferno
Wohnhausanlage in Kamegg in Flammen

In der Nacht auf Mittwoch brach in einer Wohnhausanlage in Kamegg ein Brand im Müllraum aus. Zehn Bewohner konnten unverletzt evakuiert werden, während die Feuerwehren Gars am Kamp, Thunau und Zitternberg im Einsatz standen. Das Gebäude wurde vorerst als unbewohnbar erklärt. KAMEGG. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, wurden die Feuerwehren Gars am Kamp, Thunau, Zitternberg und Kamegg gegen 22:52 Uhr zu einem Brand in einer Wohnhausanlage in Kamegg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
1:05

Löscheinsatz in Wels-Neustadt
Mistkübel in der Möbelix-Kantine fing Feuer

Küchenbrand in der Kantine der Möbelix-Zentrale im Welser Stadtteil Neustadt: Die Feuerwehr musste am Freitag, 17. Oktober, zum Löscheinsatz ausrücken - bekämpfte dann aber einen Wasserschaden WELS. Am Freitag, 17. Oktober, war es zu einem Brand in der Möbelix-Zentrale in Wels-Neustadt gekommen. Der Brandmelder löste aus – die Feuerwehr rückte an und erkannte: In der Küche der Kantine hatte ein Mistkübel zu brennen begonnen. Die Löschanlage machte dem Brand den Garaus. Das Personal befand sich...

Zwei Pkws krachten zusammen. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
Video 4

Hubschraubereinsatz Knoten Nord
Pkw-Unfall forderte zwei Verletzte

Am heutigen Freitagnachmittag kam es in Klagenfurt beim Knoten Nord zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Person sei im Pkw eingeklemmt gewesen. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. Es kam zur Totalsperre.  KLAGENFURT. Gegen 17.45 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt sowie die Freiwillige Feuerwehr Kalvarienberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen zum Knoten Nord alarmiert. Auf der B95 Turracher Straße kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkws. Überholvorgang...

Foto: FF Göpfritz/Wild
3

Stundenlange Sperre
Langwierige Bergung nach LKW-Unfall bei Göpfritz/Wild

Am Freitagmorgen, dem 17. Oktober 2025, kam es gegen 6.15 Uhr auf der Landesstraße B2 bei Göpfritz/Wild zu einem Verkehrsunfall. Ein Lkw mit Anhänger geriet in einer langgezogenen Linkskurve rechts ins Bankett, kam von der Fahrbahn ab und kippte auf dem angrenzenden Begleitweg auf die rechte Fahrzeugseite. GÖPFRITZ/WILD. Der Lenker, der 45-jährige Zlatko N., blieb äußerlich unverletzt. Er wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild aus dem Führerhaus befreit und anschließend vom...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vier vermisste Personen - zwei Erwachsene und zwei Kinder - mussten gefunden, erstversorgt und abtransportiert werden. | Foto: ABI Krenn D.
Video 25

Bezirk Gmünd/Tschechien
Grenzübergreifende Übung der Einsatzorganisationen

Eine Personensuche im Grenzgebiet - im Bereich von Pyhrabruck/Nové Hrady - war die Annahme einer gemeinsamen Übung von Einsatzorganisationen aus Österreich und Tschechien. BEZIRK GMÜND/TSCHECHIEN. Ausgearbeitet wurde die grenzübergreifende Übung von der Feuerwehr Nové Hrady. Auch die Feuerwehren aus Weitra, Pyhrabruck und Heinrichs sowie das Rote Kreuz Weitra wurden dazu eingeladen. Gemeinsam mit den Wehren aus Nové Hrady, Údolí u Nových Hradů und Suchdol nad Lužnicí sowie dem Südböhmischen...

Ein Komposthaufen geriet in Brand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenstein
2

Brandeinsatz in Froschendorf
Heiße Asche löst Komposthaufen-Brand aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein zu einem Brandeinsatz in Froschendorf gerufen. Ein Komposthaufen war in Brand geraten. FROSCHENDORF. Um 2.43 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Komposthaufen brannte. Laut Feuerwehr wurde das Feuer durch heiße Asche ausgelöst. Brand gelöschtDank des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden. Durch...

Foto: FF Kleinraming & e-steyr.com
17

Absturz bei Bauarbeiten
Schwerverletzter bei Arbeitsunfall in Kleinraming

Ein schwerer Arbeitsunfall bei der Ostermayrbrücke im Ortszentrum von Kleinraming forderte am Freitagvormittag den Einsatz mehrerer Feuerwehren und des Notarzthubschraubers. Ein Helfer stürzte mehrere Meter in das Bachbett und musste unter schwierigsten Bedingungen gerettet werden. KLEINRAMING. Am Freitagmorgen gegen 8.30 Uhr ereignete sich im Bereich der Ostermayrbrücke, die den Ramingbach zwischen Ober- und Niederösterreich überspannt, ein folgenschwerer Arbeitsunfall. Im Zuge von...

Ölspur am Traunkai nahe Taubersteg. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz
Ölspur am Traunkai in Bad Ischl

Am 16. Oktober wurden die Kameraden der Feuerwache Sulzbach um 16.08 Uhr zu einem Ölaustritt am Traunkai gerufen. BAD ISCHL. Schon bei der Anfahrt fand man eine Ölspur vom Auweg in Sulzbach bis zum Taubersteg vor. Die Ursache war ein Personenkraftwagen, welcher aus ungeklärter Ursache Motoröl verloren hat. Die Florianis banden das Öl und sicherten die Fahrbahn mit Ölspurtafeln. Nach ca. einer Stunde konnten die Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Im Einsatz stand die FW Sulzbach und...

Der in den Morgenstunden herrschende starke Bodennebel, ließ eine Autolenkerin auf „Abwege“ kommen. | Foto: DOKU-NÖ
6

Bodennebel führt zu Fahrfehler
Pkw landet im Straßengraben bei St. Pölten

Dichter Morgennebel hat am Donnerstag, 16. Oktober, zu einem Zwischenfall an der sogenannten Zwischenbrunner-Kreuzung in St. Pölten geführt. ST. PÖLTEN. Eine Autolenkerin geriet bei eingeschränkter Sicht von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Glücklicherweise blieb die Fahrerin unverletzt. Irrtum beim Abbiegen durch dichten Nebel Nach eigenen Angaben ging die Lenkerin fälschlicherweise davon aus, den Abbiegevorgang bereits einleiten zu können. Die schlechte Sicht durch den starken...

0:33

Explosionsgefahr gebannt
Feuerwehr rückte zu Gasaustritt in Hinzenbach aus

Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten am Freitagvormittag, 17. Oktober, zu einem Gasaustritt in einem Einfamilienhaus in Hinzenbach im Bezirk Eferding ausrücken.  EFERDING. Brandgefährlich: In einem Einfamilienhaus in Hinzenbach war es zu einem Gasaustritt gekommen. Das wurde rechtzeitig bemerkt. Feuerwehr, Polizei und ein Techniker des zuständigen Energieversorgungsunternehmens rückten umgehend aus. Die Floriani führten Belüftungsmaßnahmen durch. Nach dem Eintreffen des Technikers konnte rasch...

Großeinsatz in Gasen: Nach einem technischen Gebrechen gelangten rund 25.000 Liter Gülle in zwei Bäche. (Symbolfoto) | Foto: Rockenschaub
3

Gülleunfall in Gasen
25.000 Liter Gülle verunreinigten zwei Bäche

In Gasen, Bezirk Weiz, ist Donnerstagabend eine Güllegrube gebrochen. Rund 25.000 Liter Gülle flossen unkontrolliert aus und gelangten in der Folge in den Amschleggerbach und weiter in den Aubach. Feuerwehr und Chemiealarmdienst standen stundenlang im Einsatz.  GASEN. Am Donnerstag gegen 20 Uhr hörten die Bewohner eines landwirtschaftlichen Anwesens in Gasen einen lauten Knall und kurz darauf ein starkes Rauschen. Als sie nachsehen gingen, zeigte sich, dass die Güllegrube hangseitig ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sarah Konrad
Feuerwehr und Landwirt löschen einen brennenden Misthaufen in Stadl-Paura und können den Hof und die Tiere vor den Flammen bewahren. | Foto: Feuerwehr Stadl-Paura
4

Misthaufen in Flammen
Pferde bei Brand in Stadl-Paura gerettet

Bei einem Hof in Stadl-Paura hatte gestern ein Misthaufen zu brennen begonnen. Die Flammen drohten, auf ein Gebäude überzugreifen, in dem Stroh gelagert und Pferde gehalten wurden. STADL-PAURA. Am Donnerstagabend, 16. Oktober, war es zu einem Brand bei einem Hof in Stadl-Paura gekommen. Aus noch ungeklärten Umständen hatte ein Misthaufen zu brennen begonnen. Die hiesige Feuerwehr startete den Löscheinsatz, musste aber zuvor noch eine längere Wasserzubringerleitung errichten. "Wir mussten rasch...

FF-Einsatz in Sandl
Pkw rutschte am Güterweg Weinviertl in den Straßengraben

SANDL. Am Donnerstagabend (16. Oktober) wurde die Feuerwehr Sandl zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Pkw war am Güterweg Weinviertl von der Straße abgekommen und blieb seitlich im Straßengraben stehen. Das Fahrzeug wurde zunächst mit dem Greifzug gegen weiteres Abrutschen gesichert und anschließend mithilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges geborgen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

In der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel wurde eine Kapelle nach einem Verkehrsunfall beschädigt. | Foto: FF Gratwein
3

Gratwein-Straßengel
Kapelle drohte nach einem Verkehrsunfall einzustürzen

War es in Gratkorn ein Vordach, gab es am selben Tag für die FF Gratwein einen spektakulären Einsatz. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden in den frühen Morgenstunden mit dem Alarmstichwort „T03 – Fahrzeugbergung“ mittels Sirene zu einer einsturzgefährdeten Kapelle nach einem Verkehrsunfall alarmiert. GRATWEIN-STRASSENGEL. Unter der Leitung von Zugskommandant Oberbrandmeister Johann Pichler rückte eine Löschgruppe mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA) zum Einsatzort aus. Vor Ort war die Kapelle...

Auf der Nordautobahn (A5) im Bezirk Mistelbach hat sich Freitagfrüh ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Lkw stieß mit einem polnischen Reisebus zusammen, auch ein Pkw war beteiligt.  | Foto: BFK Mistelbach
7

A5 gesperrt
Ein Toter, mehrere Verletzte bei Kollision zwischen Bus und LKW

Auf der A5 bei Drasenhofen kam es am Freitagmorgen zu einem schweren Unfall zwischen einem Lkw, einem polnischen Reisebus und einem Pkw – mehr als 20 Personen wurden verletzt, zwei davon schwer, eine Person wurde getötet. Die Nordautobahn ist in beiden Richtungen gesperrt, ein Großeinsatz der Einsatzkräfte läuft. NIEDERÖSTERREICH. Auf der Nordautobahn (A5) im Bezirk Mistelbach hat sich heute Früh ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Person ums Leben kam und mehrere verletzt...

Foto: FF Arbesbach
3

Verkehrsunfall in Arbesbach
Pkw prallt gegen Baum – Lenkerin verletzt

Am Donnerstagnachmittag, dem 16. Oktober 2025, kam es auf der Landesstraße 124 bei Arbesbach zu einem Verkehrsunfall. ARBESBACH. Eine 29-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Zwettl war gegen 14.25 Uhr mit ihrem Pkw in Richtung Kamp unterwegs, als sie im Bereich einer scharfen Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Nach Angaben der Polizei kam der Frau auf Höhe eines Firmenareals (Arbesbach 101) ein Linienbus entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, riss die Lenkerin das Steuer ihres Autos nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Goiserer Feuerwehr beteiligte sich an der Suche nach der abgängigen Dame. | Foto: FF Bad Goisern
2

Ältere Dame vermisst
Nächtliche Suchaktion in Bad Goisern

Ein glückliches Ende fand die Suche nach einer älteren Dame in den Nachtstunden des 17. Oktober 2025 in Bad Goisern. BAD GOISERN. Angehörige hatten die Frau als abgängig gemeldet, von der Polizei wurde folglich gegen 23 Uhr die FF Bad Goisern zur Personensuche alarmiert. Nach kurzer Lageeinweisung und Abstimmung wurden seitens der Feuerwehrkräfte mehrere Suchtrupps gebildet und Suchgebiete eingeteilt. Mit Handlampen und Wärmebildkameras ausgestattet wurde in der Dunkelheit nach der Abgängigen...

Ein Auto kam von der Fahrbahn ab und kam an einem Baum zum Stillstand.  | Foto: Symbolfoto/Franz Kaplan
3

Tauplitzalm
Auto kam von Fahrbahn ab und überschlug sich, vier Verletzte

Ein 66-jähriger Lenker kam auf der Tauplitzalm von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und landete am Dach. Alle vier Insassen wurden eingeklemmt und mit Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. Ein Alkotest beim Fahrer verlief positiv.  BAD MITTERNDORF. Vier Personen wurden am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall verletzt. Ein Pkw kam auf der Tauplitzalm von der Fahrbahn ab und überschlug sich, wie die Landespolizeidirektion mitteilt. Die Einsatzkräfte wurden gegen 21 Uhr durch einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Kriechbaum
Beim Versuch, ein Wespennest auszuräuchern, fing das Dach eines Wohnhauses in Kaunerberg Feuer. (Symbolbild) | Foto: smarterpix
3

Feuerwehren verhindern Schlimmeres
Wespennest-Beseitigung endet in Brand

Am Donnerstagnachmittag, dem 16. Oktober 2025, wollte ein 78-jähriger Österreicher bei seinem Wohnhaus in Kaunerberg ein Wespennest im Dachstuhl beseitigen. Das Nest befand sich unter den sogenannten Spatzenbrettern des Vordachs. Zunächst versuchte der Mann, die Wespen mit Insektenspray zu bekämpfen – ohne Erfolg. KAUNERBERG. Stichflamme beim Ausräuchern: Daraufhin griff der erfahrene Imker zu einer anderen Methode: Er wollte die Wespen ausräuchern. Dabei entzündeten sich jedoch Utensilien, die...

Anzeige
Knapp 3.000 Bewohner leben in der Gemeinde Werndorf. | Foto: KK
2

Ortsreportage Werndorf
Die Gemeinde hat in Zukunft viel vor

In der familienfreundlichen Gemeinde Werndorf wird auch in den kommenden Jahren einiges investiert. WERNDORF. "Da wir sehr viele Familien im Ort haben, ist es uns wichtig gerade im Bereich der Kinderbildung und -betreuung zu investieren", erklärt Werndorfs Ortschef Alexander Ernst. In der Gemeinde gibt es aktuell fünf Kindergarten- und drei Kinderkrippen-Gruppen in Betrieb, das sind etwa 140 Kinder, die in der Kommune in Betreuung sind. Wichtige Kinderbetreuung Etwa 30 Prozent der Ausgaben des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: AFKDO Millstatt–Radenthein
4
  • 18. Oktober 2025 um 12:00
  • Millstatt
  • Millstatt

Feuerwehr probt den Großeinsatz mitten im Ort

Am 18. Oktober findet in Millstatt eine großangelegte Alarmübung der Feuerwehren des Abschnittes Millstatt–Radenthein statt. Mehr als 150 Einsatzkräfte trainieren ein komplexes Brandszenario. Verkehrsteilnehmer müssen an diesem Tag mit Verzögerungen rechnen. MILLSTATT. Am Samstag, dem 18. Oktober, wird der Ort zum Schauplatz einer groß angelegten Einsatzübung der Feuerwehren. Ab den frühen Nachmittagsstunden proben über 150 Einsatzkräfte aus mehr als 15 Feuerwehren des Abschnittes...

  • 18. Oktober 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Henndorf
  • Henndorf am Wallersee

Heuriger der Feuerwehr in Henndorf

Am Samstag, den 18. Oktober, um 16:00 Uhr und am Sonntag, den 19. Oktober, um 14:00 Uhr lädt die Feuerwehr Henndorf ins Feuerwehrhaus zum Heurigen ein. HENNDORF. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf gemütliche Stunden in geselliger Atmosphäre freuen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sodass niemand hungrig nach Hause gehen muss. Zudem wird für musikalische Unterhaltung gesorgt, damit auch die Stimmung nicht zu kurz kommt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Diana Aboetman-Avdic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.